Probleme mit der Servolenkung

Diskutiere Probleme mit der Servolenkung im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, habe heute an meinem Passat 3B TDI 110 PS 198.000 km ein komisches Geräusch von der Servolenkungspumpe bemerkt. Dann hab ich mal nach dem...
  • Probleme mit der Servolenkung Beitrag #1

sam1985w

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

habe heute an meinem Passat 3B TDI 110 PS 198.000 km ein komisches Geräusch von der Servolenkungspumpe bemerkt. Dann hab ich mal nach dem Servoöl geschaut und siehe da war einiges unter minimum, hatte von euch auch schon einer so ein Problem wäre um jeden Rat dankbar.
 
  • Probleme mit der Servolenkung Beitrag #2
Shawtey

Shawtey

Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
naja viel kann man ja damit jetzt net wirklich anfangen was du so schreibst.
guck doch erstmal ob die servoleitungen alle dicht sind. wenn de irgendwo ne grüne flüssigkeit(original farbe von VW) siehst dann ist das servoöl
 
  • Probleme mit der Servolenkung Beitrag #3

sam1985w

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Flüssigkeit habe ich auf die schnelle noch nirgends gesehen muß mal den UFS wegbauen und mal genauer nachschauen
 
  • Probleme mit der Servolenkung Beitrag #4
Shawtey

Shawtey

Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
meistens sind die schläuche kurz nach dem servoölbehälter undicht
sieht man ganz gut von oben.
wenn de davor stehst guck mal gleich rechts rein. da solltest du als erstes gucken.

ansonsten füll halt erstmal auf und beobachte . wenn es schnell weniger wird dann solltest du dir gedanken machen :roll:
 
  • Probleme mit der Servolenkung Beitrag #5

sam1985w

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Habe mich mal informiert 2 unabhängige Leute meinen ich brauche eine komplette neue Lenkung Kostenpunkt ohne einbau ca. 450 Euro kann das sein. Ist es ein großer Akt sowas zu verbauen in der Wekstatt meinten sie 3 bis 4 Stunden oder soll ich das lieber in einer Werkstatt machen lassen.
 
  • Probleme mit der Servolenkung Beitrag #6

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
neue Lenkung kostet unter 300,- Euro. Der Einbau ist schweinegeil.
Wenn es dir jemand günstig machen will, schlag zu :D
Du wirst 3 Tage lang fluchen, wenn du es selbst machst.

Aber vorher würde ich mich vergewissern, dass die Lenkung auch tropft.
Musst mal die Manschetten beobachten...

Gruß Rodion
 
  • Probleme mit der Servolenkung Beitrag #7

sam1985w

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Danke dann werde ich mal die Finger davon lassen. Ein anderer will 366 Euro und die alte Lenkung haben, das ist das billigste Angebot. Für den Einbau zwischen 90 und 120 Euro
 
  • Probleme mit der Servolenkung Beitrag #8
Dieselpower

Dieselpower

Beiträge
192
Punkte Reaktionen
1
sam1985w schrieb:
Habe mich mal informiert 2 unabhängige Leute meinen ich brauche eine komplette neue Lenkung Kostenpunkt ohne einbau ca. 450 Euro kann das sein. Ist es ein großer Akt sowas zu verbauen in der Wekstatt meinten sie 3 bis 4 Stunden oder soll ich das lieber in einer Werkstatt machen lassen.

Was hälst Du denn von Satzzeichen? Deine Mail zu lesen ist grausam ...
Ansonsten hilft da nur: nach Lecks ausschau halten...auffüllen, beobchachten und weiterfahren...
Was sind denn komische Geräusche? Gerade bei Volleinschlag macht die Servo gern mal ´n paar lustvolle Geräusche.. :D, dass kommt weil die Pumpe dann unter Volllast arbeitet.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Probleme mit der Servolenkung Beitrag #9

rotax650

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Hatte das gleiche Problem,
erst mal nur Geräusche wegen zu niedrigem Ölstand.
Km 150000
Erst hat sie nur etwas Öl gebraucht.
Also immer schön alle 2-3 tage nachgefüllt.
Zu erst waren keine Undichtigkeiten zu erkennen.
Als dann ca. 0,8L nachgefüllt waren wars dann vorbei.
heftige Lecks und Ölundichtigkeit an der Lenkung.

Neue einbauen lassen mit vermessen ect. 900 Ocken.
Davon waren nur 150 für den Einbau.

Mein Schrauber war nur am Fluchen weil man Spaghettifinger brauch um da ranzukommen.
Fühle mit Dir.

gruß rotax
 
  • Probleme mit der Servolenkung Beitrag #10
mipecc1

mipecc1

Beiträge
1.513
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich habe nun ebenfalls ein Problem mit der Servolenkung, bei Lenkbewegungen gibt es an der Vorderachse Geräusche. Im Behälter des Servo-Öls bildet sich Schaum, wenn ich das Öl nachfülle ist 3-4 Tage ruhe. Danach gibt es wieder die Geräusche bei Lenkbewegungen.
Wie erklärt sich der Ölverlust, bzw. was ist defekt?
Der Wagen hat jetzt eine Laufleistung von knapp 165000Km.
Gruss
Michael
 
  • Probleme mit der Servolenkung Beitrag #11

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
zu
1. Siehe ein paar Zeilen weiter oben (Schlauch o. Lenkgetriebe)
2. Zu wenig Öl --> Pumpe zieht Luft --Y irgend wann dann auch die Pumpe im Ar.. weil Trockengelaufen.
 
  • Probleme mit der Servolenkung Beitrag #12
mipecc1

mipecc1

Beiträge
1.513
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
so alles wieder in Ordnung, es wurde komplett das Lenkgetriebe ausgetauscht incl. Querträger der Vorderachse.
1100€ hat der Spass gekostet.
Gruss
Michael
 
Thema:

Probleme mit der Servolenkung

Probleme mit der Servolenkung - Ähnliche Themen

Problem Turbolader: hallo ich brauche mal eure Hilfe, ich fahre einen VW Passat 3b5 variant 1,9 tdi 110 PS bj 1999 folgendes Problem der Anschluß von der ÖlLeitung...
Nach Krümmer Reparatur schlechter motorlauf und sehr komischer Ladedruck: Hallo Zusammen, ich habe in der Werkstatt bei meinem 1,8t AEB den Krümmer Wechseln lassen und den turbo Richtig befestigen, der hatte sich davor...
Kühlmittel-Glühkerzen Druck und Gluggern: Hallo liebe Passat-Fans! Ich fahre einen 3B 1.9 TDI ATJ und bin sehr zufrieden mit dem Wagen. Habe mittlerweile 255k km runter und der läuft noch...
Kühlmittel-Glühkerzen Druck und Gluggern: Hallo liebe Passat-Fans! Ich fahre einen 3B 1.9 TDI ATJ und bin sehr zufrieden mit dem Wagen. Habe mittlerweile 255k km runter und der läuft noch...
3B Automatikgetriebe schaltet nicht mehr, defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, mehr als 10 Seiten Beiträge...
Oben Unten