Probleme mit der Leerlaufdrehzahl TDI, 85kw, Tiptronic

Diskutiere Probleme mit der Leerlaufdrehzahl TDI, 85kw, Tiptronic im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi Leute, ich oute mich jetzt erst mal als absoluter Laie was technische Details angeht :( Seit 4 Jahren fahre ich meinen Passat TDI Variant, EZ...
  • Probleme mit der Leerlaufdrehzahl TDI, 85kw, Tiptronic Beitrag #1

Anonymous

Hi Leute,
ich oute mich jetzt erst mal als absoluter Laie was technische Details angeht :(
Seit 4 Jahren fahre ich meinen Passat TDI Variant, EZ 4/2000, bisher 86 Tkm und bin total zufrieden. Aber seit 2 Wochen gibt es nur noch Stress.
Leistung weg, Verbrauch hoch, ich fahre jeden Tag die gleiche Strecke zur Arbeit, ist um 2 l/100km im Schnitt gestiegen. Ich fahre immer erst ein kurzes Stück, etwa 2 km, und lasse meine Tochter an der Bushaltestelle aussteigen. Starte ich dann geht die Leerlausdrehzahl bis 1500 hoch,als würde ich Gas geben und fällt ganz langsam wieder ab. Dazu stottert der Motor. Wenn ich dann losfahre tut sich die Schaltung sehr schwer, so als wäre es tiefster Winter. Sobald der Mototr warm ist, läuft der Wagen wie geschmiert, alles in Ordnung.
Die Vertragswerkstatt hat den Fehlerspeicher ausgelesen, die Kraftstofftemperatursonde war hin und wurde ausgestauscht. Das war der einzige Fehler. Die Probleme bestanden aber weiter. Dann wurde der Luftmassenmesser ausgetauscht. Seitdem ist die Leistung wieder da. Aber die Probleme mit der Drehzahl und der Schaltung habe ich immer noch.
Kennt jemand von Euch diese Probleme? Ich habe keine Lust ein Teil nach dem anderen austauschen zu lassen. Da spielt mein Geldbeutel auf Dauer nicht mit.
Thanks
Babsi
 
  • Probleme mit der Leerlaufdrehzahl TDI, 85kw, Tiptronic Beitrag #2

Gast

babsi2004 schrieb:
Wenn ich dann losfahre tut sich die Schaltung sehr schwer, so als wäre es tiefster Winter. Sobald der Motor warm ist, läuft der Wagen wie geschmiert, alles in Ordnung.

Auch das Schaltproblem im Getriebe ist dann weg :?:

babsi2004 schrieb:
Starte ich dann geht die Leerlausdrehzahl bis 1500 hoch,als würde ich Gas geben und fällt ganz langsam wieder ab. Dazu stottert der Motor.

Das klingt wie bei meinem 1.Block... Stottern beim Starten und unrunder Lauf. Ein paar mal Gas geben, dann war es weitestgehend weg. Das Problem war ein defekter Hydro, der langsam aber sicher den Geist aufgab. Evtl mal in diese Richtung kucken/suchen... Weil Vertrauen ist gut... Kontrolle aber besser...

Im Forum waren Beiträge zu den Hydros. Es gab da eine Zeit Probleme bei der fertigung mit diesen Dingern... Es traten da wohl öfter Probleme/Schäden mit auf :?
 
  • Probleme mit der Leerlaufdrehzahl TDI, 85kw, Tiptronic Beitrag #3

Anonymous

Danke für die schnelle Antwort :)
Das Schaltproblem ist wirklich weg, sobald der Motor warm ist. Vorher ist alles ganz zäh, ich kommen kaum aus dem 2. Gang,auch mit der Tiptronc nicht. Auf einmal gehts dann wieder. Komischerweise habe ich das Problem ja nicht, wenn ich kalt starte. Dann klappt alles wunderbar. Nur kurze Zwischenstopps bei halbwarmem Motor mag mein lieber Passt gar nicht.
Babsi
 
  • Probleme mit der Leerlaufdrehzahl TDI, 85kw, Tiptronic Beitrag #4

mullemaus

Problembeschreibung
Plötzliche Geräusche mit Leistungsmangel.
Dieselmotor - Motorkennbuchstabe: alle
Ursache
Durch Unregelmäßigkeiten in der Ventilfertigung, kann es in Einzelfällen zu Schäden am Ventilteller kommen.
Serien-Lösung
Optimierte Wärmebehandlung der Ventilteller.
Ab Kalenderwoche 06/2000
Kundendienst-Lösung
Wird obige Beanstandung bestätigt, so ist nach Sachlage ein Teileaustausch vorzunehmen.
Abrechnungshinweise
Kundendienst-Nummer/Schadensart/Hersteller: 1560 010 ...

Problembeschreibung
Änderung:
AG5 (5HP-19) - ZF
Fahrzeug lässt sich nicht/erst nach mehrmaligem Betätigen des Wählhebels starten.
Änderung:
Seilzugeinstellung. Seilzug ausgehängt. Sicherung (Verbindung Wählhebel / Getriebe ) abgefallen.
Serien-Lösung
Änderung:
Diverse fertigungstechnische Maßnahmen.
Ab 01.98, Fg.-Nr. 3BW E 301 621 - gleitend.
Kundendienst-Lösung
Änderung:
Einstellung des Wählhebelzuges, gegebenenfalls Teileersatz.
Achtung: Wechsel des Multifunktionsschalters ist nicht erforderlich!

Problembeschreibung
Bei bestimmten Arbeiten an automatischen Getrieben muss der ATF-Ölstand geprüft und gegebenenfalls ergänzt werden.
Bitte hierzu VW Servicenet, VW/Audi TV beachten. Sendung Nr. 109 API/Technik Direkt 03/2000
Beitrag: Richtiges Prüfen des ATF-Ölstandes.


Einfach mal prüfen (oder prüfen lassen)


:love:
 
Thema:

Probleme mit der Leerlaufdrehzahl TDI, 85kw, Tiptronic

Probleme mit der Leerlaufdrehzahl TDI, 85kw, Tiptronic - Ähnliche Themen

Zahnriemenwechsel mit Problemen: Hallo zusammen, BITTE ENTSCHULDIGT HATTE DEN THEMA ERST BEI "PASSAT §BG ALLGEMEIN", WEIL ICH BEI 3BG KEIN ThEMA WIE "MOTOR" ODER SO ETWAS...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Riesen Problem mit TDI V6 (Leute Wü, MSP bitte rein gucken): Hallo Leute! War früher hier schon mal angemeldet, leider konnte ich, Krankheits bedingt mich lang nicht mit meinem Passat beschäftigen. Leider...
Mehrere Probleme Passat Variant 3B5 2.5 V6 TDI Motorcode AFB: Hi, ich fahre seit gut einem Jahr den Passat und habe einige kleine "Problemchen", bzw. Fragen: 1. Für das Longlifeöl ist die Norm "506 00"...
Oben Unten