Probleme mit ABT Steuergerät

Diskutiere Probleme mit ABT Steuergerät im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich habe ein AFN mit 110 PS. Der durch ein ABT Steuergerät 130 PS bringen soll. Nun war ich in der VW Werkstatt und die haben festgestellt daß er...
  • Probleme mit ABT Steuergerät Beitrag #1

BennyTDI

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Ich habe ein AFN mit 110 PS. Der durch ein ABT Steuergerät 130 PS bringen soll. Nun war ich in der VW Werkstatt und die haben festgestellt daß er nicht mal die 110PS mehr hat. Der Ladedruck wird durch das Steuergerät abgeriegelt. So nun meine Frage, kennt jemand dieses Problem und könnte mir Tipps geben ?

Gruß
Benny
 
  • Probleme mit ABT Steuergerät Beitrag #2
1985Stino

1985Stino

Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
BennyTDI schrieb:
Ich habe ein AFN mit 110 PS. Der durch ein ABT Steuergerät 130 PS bringen soll. Nun war ich in der VW Werkstatt und die haben festgestellt daß er nicht mal die 110PS mehr hat. Der Ladedruck wird durch das Steuergerät abgeriegelt. So nun meine Frage, kennt jemand dieses Problem und könnte mir Tipps geben ?

Gruß
Benny
probehalber ein org. Steuergerät verbauen, oder erst mal fehlerspeicher auslesen und wenn fehler vorhanden sind danach sehen!! und hier posten
 
  • Probleme mit ABT Steuergerät Beitrag #3

Bigdesaster

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Mhh. Ist das ein Zusatzsteuergerät oder wurde das orginale ersetzt?
Wenn's n Zusatzsteuergerät ist, häng es mal ab. Wenn er dann immernoch zu wenig Leistung hat, liegts nicht am Steuergerät, was ich bei ABT eh nicht glaube.
 
  • Probleme mit ABT Steuergerät Beitrag #4
1985Stino

1985Stino

Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
Bigdesaster schrieb:
Mhh. Ist das ein Zusatzsteuergerät oder wurde das orginale ersetzt?
Wenn's n Zusatzsteuergerät ist, häng es mal ab. Wenn er dann immernoch zu wenig Leistung hat, liegts nicht am Steuergerät, was ich bei ABT eh nicht glaube.
glaube nicht das ABT zusatzsteuergeräte (BOX) hergestellt hat!
 
  • Probleme mit ABT Steuergerät Beitrag #5

BennyTDI

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Das Originale wurde ausgetauscht gegen eins von Abt. Das ist aber schon drin seit er 10 KM auf dem Tacho hatte. Jetzt hat er 218 TKM. Da ist nichts im Fehlerspeicher. Er regelt nur den Ladedruck ab. So ab ca. 2500 U/Min. Nimmt die leistung ab. Ich fahre nochmal zu VW. Der von ABt hat gemeint er brauch Daten vom Luftmassenmesser und vom Ladedruck.
 
  • Probleme mit ABT Steuergerät Beitrag #6
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Wenn das Steuergerät seit >200.000km funktioniert, wie kommst du dann bitte jetzt darauf es könnte kaputt sein?
Der Grund ist garantiert wo anders zu finden. Ich tippe auf Lader und/oder Ladedruckregelung insbesondere auf das Ladedruckregelventil.
Im Fehlerspeicher muß ja auch nicht unbedingt was stehen...
Am besten ist es wenn man den Wagen vor Ort hat, dann kann man mal ein paar Unterdruckschläuche umstecken und prüfen was wann passiert.
 
  • Probleme mit ABT Steuergerät Beitrag #7
1985Stino

1985Stino

Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
habt ihr mal nach der VTG geschaut, könnte sein, das die nicht mehr leichtgängig ist. versuchs mal in der suche mit vtg, was aber dagegen spricht, ist das kein fehler abgelegt ist.
edit.:
Der von ABt hat gemeint er brauch Daten vom Luftmassenmesser und vom Ladedruck.
ohne die kann man denke ich nicht einfach behaupten, das Ladedruck fehlt, wurde eine Messfahrt gemacht?

Der Ladedruck wird durch das Steuergerät abgeriegelt.
wie haben die das rausgefunden?
russt er extrem?
lass ihn mal laufen und kontrolliere ob abgasen aus dem Auspuff kommen
 
  • Probleme mit ABT Steuergerät Beitrag #8

BennyTDI

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Der Ladedruck bringt über 1 Bar. Das Steuergerät regelt den Ladedruck bei 0,9 Bar ab. Abt hat gemeint das mit zunehmenden Kilometern die Leistung abnimmt. Das ist ein Fehler im Steuergerät. Ich kenn mich leider nicht so mit Diesel aus. Bin vorher nur VR6 und G40 gefahren.
 
  • Probleme mit ABT Steuergerät Beitrag #9
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
BennyTDI schrieb:
Der Ladedruck bringt über 1 Bar. Das Steuergerät regelt den Ladedruck bei 0,9 Bar ab. Abt hat gemeint das mit zunehmenden Kilometern die Leistung abnimmt. Das ist ein Fehler im Steuergerät. Ich kenn mich leider nicht so mit Diesel aus. Bin vorher nur VR6 und G40 gefahren.


Der AFN hat Serie schon ~1,0 -1,1 bar. Und einen "Fehler" im SG das Leistung mit zunehmenden km wegnimmt, gibt es nicht. Die Daten sind im MSG hinterlegt und ändern sich nicht von alleine.... :roll:
 
  • Probleme mit ABT Steuergerät Beitrag #10
1985Stino

1985Stino

Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
BennyTDI schrieb:
Der Ladedruck bringt über 1 Bar. Das Steuergerät regelt den Ladedruck bei 0,9 Bar ab. .
wo weist du das her?
hast du andere ansätze als das Steuergrät schon ins Auge gefasst oder "willst" du das es am Steuergerät liegt? Mir kommt das nun langsam so vor!
Abt hat gemeint das mit zunehmenden Kilometern die Leistung abnimmt.
das kann ja sein, auf Grund von Verschleiß am Motor, der hat aber fast gar nix mit dem Motorsteuergerät zu tun (bis auf die Mehrbelastung durchs Tuning)!

EDIT: wenn deiner noch wfsI hat können wir dein MSG mal bei mir einbaun, da sehen wir obs daran liegt! 8)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Probleme mit ABT Steuergerät Beitrag #11
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
1985Stino schrieb:
hast du andere ansätze als das Steuergrät schon ins Auge gefasst oder "willst" du das es am Steuergerät liegt? Mir kommt das nun langsam so vor!

Laß gut sein, das ist doch alles nur spekulativ ohne wirkliche Daten und Infos. Wer nicht will der hat schon...
 
  • Probleme mit ABT Steuergerät Beitrag #12

BennyTDI

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Ich kann nur das sagen was VW zu mir gemeint hat. Das mit dem Fehler von dem ABT Steuergerät hat ABT selbst gemeint. Meint ihr ich soll den Haufen so Schnell wie möglich los werden ?
 
  • Probleme mit ABT Steuergerät Beitrag #13
1985Stino

1985Stino

Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
BennyTDI schrieb:
Ich kann nur das sagen was VW zu mir gemeint hat. Das mit dem Fehler von dem ABT Steuergerät hat ABT selbst gemeint. Meint ihr ich soll den Haufen so Schnell wie möglich los werden ?
bevor du das steuergerät wegwirfst, gib es mir :D
 
  • Probleme mit ABT Steuergerät Beitrag #14

BennyTDI

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Hilfe !
Ich habe die beste Problemlösung betrieben ich habe die Karre verkauft.
Habe mir nen A4 Avant Quattro 2.5 TDI zugelegt.
 
Thema:

Probleme mit ABT Steuergerät

Probleme mit ABT Steuergerät - Ähnliche Themen

3BG: Welchen Klimalüfter kaufen (=welches Ersatzteil taugt etwas)?: Kurzgefaßt: Was ist ein hochwertiges Ersatzteil für den Klimalüfter beim 3BG? (Z.B. DENSO DER02001? BOSCH 0986338102? THERMOTEC D8A003TT?)...
Motorruckeln/Hüpfen und Leistungsverlust 3B 1.8T AEB: Hallo in die Runde, Ich weiß, das Thema wurde schon oft diskutiert, aber es passt nichts auf dieses Problem. Es ist auch schon einige Zeit...
Schalthebel Befestigung Problem: Hallo Passat-Freunde, mein Passat Variant 1.9 TDI 3BG 130 PS 96 kW Baujahr 2003 mit 6-Gang-Schaltgetriebe macht seit 3 Wochen Probleme. Ich habe...
Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
Fehlersuche: Motorkontrollleuchte nach Radioeinbau: Hallo zusammen, meine Frau fährt einen Passat 3BG BJ2003 Variant, der einige Probleme macht. Disclaimer: Der Wagen stand wohl eine Weile vor Kauf...
Oben Unten