Sidsid
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
ich bin neu hier und habe da gleich eine Frage:
Nachdem ich die Suchfunktion verwendet habe und doch nicht so richtig weiterkam, hier nun meine Frage:
Ich fahre einen Variant 1,6 aus 02/98. Seit ein paar Tagen habe ich immer mal wieder Schwierigkeiten beim Warmstart. Mitunter springt der Motor erst nach ca. 6 -10 Sekunden orgeln an. Mitunter säuft er hierbei ab, läuft dann - gefühlt - auf drei Pötten, die Leerlaufdrehzahl liegt dann bei ca. 500U/pM. Gas nimmte er dann nur sehr zögerlich bis garnicht an, dreht eigentlich erst oberhalb von 2000U/pM wieder frei hoch.
Abgestellt, Neustart - keine Probleme. Beim nächsten Mal geht das Prozedere wieder von vorn los. Kaltstart völlig normal, Motor abgestellt, Neustart, Motor springt wieder erst nach längerem Orgeln an.
Mein Meister bei VW war leider auch überfragt. Im Fehlerspeicher ist nichts drin.
Merkwürdigerweise tritt das Problem nur unregelmäßig - in letzter Zeit gehäuft - auf. Einen Defekt der Zündanlage (Kerzen,Kabel,Spulen) möchte ich daher schon fast ausschließen, zumal ich die erst vor ca. einem Jahr getauscht habe.
Hat jemand eine Idee???
Erkennt die Elektronik vieleicht nicht, dass der Motor warm ist???
Ich wäre Euch für Tipps, Ideen oder Anregungen sehr dankbar.
Gruß
Fritz
ich bin neu hier und habe da gleich eine Frage:
Nachdem ich die Suchfunktion verwendet habe und doch nicht so richtig weiterkam, hier nun meine Frage:
Ich fahre einen Variant 1,6 aus 02/98. Seit ein paar Tagen habe ich immer mal wieder Schwierigkeiten beim Warmstart. Mitunter springt der Motor erst nach ca. 6 -10 Sekunden orgeln an. Mitunter säuft er hierbei ab, läuft dann - gefühlt - auf drei Pötten, die Leerlaufdrehzahl liegt dann bei ca. 500U/pM. Gas nimmte er dann nur sehr zögerlich bis garnicht an, dreht eigentlich erst oberhalb von 2000U/pM wieder frei hoch.
Abgestellt, Neustart - keine Probleme. Beim nächsten Mal geht das Prozedere wieder von vorn los. Kaltstart völlig normal, Motor abgestellt, Neustart, Motor springt wieder erst nach längerem Orgeln an.
Mein Meister bei VW war leider auch überfragt. Im Fehlerspeicher ist nichts drin.
Merkwürdigerweise tritt das Problem nur unregelmäßig - in letzter Zeit gehäuft - auf. Einen Defekt der Zündanlage (Kerzen,Kabel,Spulen) möchte ich daher schon fast ausschließen, zumal ich die erst vor ca. einem Jahr getauscht habe.
Hat jemand eine Idee???
Erkennt die Elektronik vieleicht nicht, dass der Motor warm ist???
Ich wäre Euch für Tipps, Ideen oder Anregungen sehr dankbar.
Gruß
Fritz