Problem mit neuem LMM 2.5 tdi AFB

Diskutiere Problem mit neuem LMM 2.5 tdi AFB im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Also hab heut den neuen LMM eingebaut und im ersten Moment war alles super kein unnötiges schleifen mehr.Aber dann, wenn ich kickdown benutze...
  • Problem mit neuem LMM 2.5 tdi AFB Beitrag #1

passiV64x4

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Also hab heut den neuen LMM eingebaut und im ersten Moment war alles super kein unnötiges schleifen mehr.Aber dann, wenn ich kickdown benutze dreht er ab 4000 sehr sehr langsam bis zum sc haltpunkt und leicht bergauf blieb er bei 140 km/ stehen und beschleunigte nicht weiter.
Hab mal ne messfahrt gemacht und festgestellt das die MAF Werte ab 3900 u/min von 965 auf 549 schlagartig abfallen egal in welchem gang.Deshalb kann ich keinen Kickdown benutzen.Was ist den da los? Gleichzeitig hab ich jetzt den Fehler "Luftmassenmesser kurzschlus nach Plus" Kann doch nicht der neue LMM defekt sein,der alte hatte auch den Fehler.Hab ich nen Problem in der Verkabelung? Warum fallen die Werte schlagartig runter ab 3900 u/min)
 
  • Problem mit neuem LMM 2.5 tdi AFB

Anzeige

  • Problem mit neuem LMM 2.5 tdi AFB Beitrag #2

Hoppels18t

Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
Man kann da die Spannung messen am Kabelbaum oder der LMM ist defekt. Hört sich komisch an aber es gab schon einige neue die defekt waren oder vielleicht eine Kontaktfrage.
 
  • Problem mit neuem LMM 2.5 tdi AFB Beitrag #3

passiV64x4

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Aber immer ab exakt 3900 u/min? Kann mir nicht vorstellen warum der LMM genau dann abfallen sollte wie geht das
 
  • Problem mit neuem LMM 2.5 tdi AFB Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Einfach mal den Ladedruck und das Tastverhältnis beobachten...
 
  • Problem mit neuem LMM 2.5 tdi AFB Beitrag #5

passiV64x4

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Also der ladedruck bleibt unverändert bei 1.0-1.1 bar nur der LMM Wert fällt sprich die Einspritzmenge. Aber warum fallen die werte bei der drehzahl so sauber und exakt auf 549 mg???
 
  • Problem mit neuem LMM 2.5 tdi AFB Beitrag #6
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
passiV64x4 schrieb:
Also der ladedruck bleibt unverändert bei 1.0-1.1 bar nur der LMM Wert fällt sprich die Einspritzmenge. Aber warum fallen die werte bei der drehzahl so sauber und exakt auf 549 mg???


Du verwechselst da was. Es kann (fast) nur einer fallen. Der andere Wert fällt dann automatisch mit (Rauchbegrenzung) 549 bzw 550 ist statischer Wert im Notlauf. Da müsste passen der Fehler dann auftauchen.


Gleichzeitig hab ich jetzt den Fehler "Luftmassenmesser kurzschlus nach Plus"

Welcher Fehlercode GENAU?
 
  • Problem mit neuem LMM 2.5 tdi AFB Beitrag #7

passiV64x4

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Hab heut die sch..... voll gehabt und hab den alten LMM wieder eingebaut und schon war der Kurzschluss weg allerdings brachte er nur 659 mg. Hab dann den alten LMM auseinandergebaut und einen sogenannten graden Luftkanal hergestellt wo die messsonde 100%ig umströmt wird.So ähnlich wie da nen Loch zu bohren nur das das "Loch" um einiges größer ist als hier beschrieben wurde und siehe da wieder alles zusammengebaut und verklebt und hab jetzt mit dem alten LMM der nur 659mg brachte spitzenwerte zwischen 992 und 1000 mg,der Wagen läuft super jetzt,kann ich nur empfehlen :top: :D
So der Hammer an der Geschichte ist das in dem LMM den ich mir besorgt hatte garkeine Messsonde vorhanden war sondern sehr sauber eine Diode verbaut war,schätze mal das dies ein Billigteil von e*** war und die dort so produziert werden nur mit Diode,ist natürlich günstiger in der Produktion.Der Hammer
 
  • Problem mit neuem LMM 2.5 tdi AFB Beitrag #8
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
passiV64x4 schrieb:
Hab heut die sch..... voll gehabt und hab den alten LMM wieder eingebaut und schon war der Kurzschluss weg allerdings brachte er nur 659 mg. Hab dann den alten LMM auseinandergebaut und einen sogenannten graden Luftkanal hergestellt wo die messsonde 100%ig umströmt wird.So ähnlich wie da nen Loch zu bohren nur das das "Loch" um einiges größer ist als hier beschrieben wurde und siehe da wieder alles zusammengebaut und verklebt und hab jetzt mit dem alten LMM der nur 659mg brachte spitzenwerte zwischen 992 und 1000 mg,der Wagen läuft super jetzt,kann ich nur empfehlen :top: :D
So der Hammer an der Geschichte ist das in dem LMM den ich mir besorgt hatte garkeine Messsonde vorhanden war sondern sehr sauber eine Diode verbaut war,schätze mal das dies ein Billigteil von e*** war und die dort so produziert werden nur mit Diode,ist natürlich günstiger in der Produktion.Der Hammer


Das ist normal. Problem ist, die "modernere" Steuerung erkennt den verarschtrick und schaltet dann "ab" so wie bei Dir... Normal solltest Du in der Luftmasse dann auch einen Statsichen wert stehen haben.
 
  • Problem mit neuem LMM 2.5 tdi AFB Beitrag #9
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
@passiV64x4

Wie schon in den anderen Foren, wie "Loch"

und außerdem wohnst du doch in der Gegend von Schorni, der hat wirklich Ahnung, ich empfehle mal da hin zu fahren.
 
  • Problem mit neuem LMM 2.5 tdi AFB Beitrag #10

JensHuber

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

ich habe einen Passat 3BG 2.5 TDI 163PS.
Jetzt habe ich vor kurzem mal mit VAGCOM eine Messung gemacht und festgestellt, dass die Soll Luftmasse etwas von der Ist-Luftmasse abweicht..

Schaut euch mal bitte die Werte an:
Vollgas im 3.Gang ab ca 900 rpm bis ca 4200 rpm

Drehzahl, Soll MAF, Ist MAF
1067 506.3 471.0
1230 879.2 522.0
1485 879.2 608.4
1833 879.2 836.0
2227 879.2 1000.9
2668 879.2 851.7
3132 879.2 883.1
3550 879.2 714.4
3921 879.2 722.2
4269 879.2 694.7
4454 879.2 514.2
4385 875.3 400.4

Würdet ihr sagen, diese Werte sind in Ordnung? Habe etwas bedenken ob der Luftmassenmesser nen knacks hat.. Fahrzeug hat mittlerweile schon 194000kn drauf, und den ersten LMM..

Danke.
 
  • Problem mit neuem LMM 2.5 tdi AFB Beitrag #11
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Gibt kein Vag-Com mehr, ein MessLog mit Kanal 3/8/11 hilf in der Fehlersuche mehr...
 
  • Problem mit neuem LMM 2.5 tdi AFB Beitrag #12

JensHuber

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Ist halt ne alte Version von nem Kumpel,.. Reicht doch trotzdem aus oder?

Ich kann gerne mal die entsprechenden Kanäle liefern, sobald er mal wieder Zeit hat.. Unter welchen Bedingungen sollen die Werte denn gemessen werden?
Vollgas 3.Gang bis nMax? Oder andere Randbedingung?

Gruß
 
  • Problem mit neuem LMM 2.5 tdi AFB Beitrag #13
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
JensHuber schrieb:
Ist halt ne alte Version von nem Kumpel,.. Reicht doch trotzdem aus oder?

Kein Plan.

Thema Raubkopien - siehe Regelwerk.
 
  • Problem mit neuem LMM 2.5 tdi AFB Beitrag #14

JensHuber

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Wie kommst du denn bitte darauf dass es sich hierbei um so eine Version handelt.. Ohne Fakten einfach ne
behauptung aufstellen.. Sorry, aber das find ich ziemlich assi..

Hab ihn mal gefragt und er meinte, das ist die einzige Version die mit seinem
eBay Interface funktioniert. Er meinte auch er kann immer nur einen MWB aufzeichnen weil
Freeware-Version..

Nun denn wenn du meinst, du musst es einfach so abstempeln, scheint das hier
wohl das falsche Forum zu sein.. Danke.
 
  • Problem mit neuem LMM 2.5 tdi AFB Beitrag #15
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
JensHuber schrieb:
Wie kommst du denn bitte darauf dass es sich hierbei um so eine Version handelt.. Ohne Fakten einfach ne
behauptung aufstellen.. Sorry, aber das find ich ziemlich assi..

Hab ihn mal gefragt und er meinte, das ist die einzige Version die mit seinem
eBay Interface funktioniert. Er meinte auch er kann immer nur einen MWB aufzeichnen weil
Freeware-Version..

Nun denn wenn du meinst, du musst es einfach so abstempeln, scheint das hier
wohl das falsche Forum zu sein.. Danke.


"Assi" ist was ganz anderes. Aber Deine Reaktion zeigt das meine Vermutung wohl stimmt. Mit reinem Gewissen hätte jeder "unbescholtene Bürger" anders reagiert. :lach: :lach: :lach: :lach: Eigentor!


Zumal der HINWEIS darauf ausgerichtet war, das Du so etwas nicht fragen/liefern musst, und das das eben im Link NACHZULESEN ist. Nicht das DU so etwas nutzt. Aber wie gesagt, die Reaktion sagt alles 8) :top:
 
  • Problem mit neuem LMM 2.5 tdi AFB Beitrag #16

JensHuber

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Loool, es betrifft mich ja net mal, sondern ihn.. Aber ich find es halt schade, dass man etwas fragt und dann
nen Stempel aufgedrückt bekommt..

Aber sei es wie es ist.. Danke für die Infos. Muss mich dann wohl anderweitig umsehen.. Eigentlich war ich ja
sehr positiv angetan von den "Fachleuten" hier im Forum..

Meine Bilanz bisher.. 2 Fragen davon 0 Antworten und 1 Stempel. Schade
 
  • Problem mit neuem LMM 2.5 tdi AFB Beitrag #17
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
JensHuber schrieb:
Loool, es betrifft mich ja net mal, sondern ihn.. Aber ich find es halt schade, dass man etwas fragt und dann
nen Stempel aufgedrückt bekommt..

Aber sei es wie es ist.. Danke für die Infos. Muss mich dann wohl anderweitig umsehen.. Eigentlich war ich ja
sehr positiv angetan von den "Fachleuten" hier im Forum..

Meine Bilanz bisher.. 2 Fragen davon 0 Antworten und 1 Stempel. Schade

Du willst oder kannst es nicht verstehen oder? Was hat ein HINWEIS - zum Thema Raubkopien das Regelwerk zu lesen - mit "Stempel" zu tun? :? Ausser das Du Dir gleich den Schuh anziehst und es heraus posaunst, auf Beleidigt machst? Nix. Genau.


Und wenn es DICH nicht betrifft, warum drehst Du dann so frei? Vor allem da DU/ER es ja angeblich nicht nutzt? man man man. Schlimmer wie Motor-Talk.


Mamiiii, der böse Onkel hat gesaaagt *heullll* Wie im Kindergarten. :flop:
 
  • Problem mit neuem LMM 2.5 tdi AFB Beitrag #18
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Ich habe seit einiger Zeit auch starken Leistungsverlust bei meinem AKN.

Welche MWB soll ich loggen und unter welchen Bedingungen damit ich etwas schlauer bin. 3/8/11 wird oft genannt. Und nicht mehr als 3 gleichzeitig. Kann ich mich daran halten?

Ich habe morgen ein identisches Referenzfahrzeug bei dem ich Vergleichswerte loggen kann zu meinem, darum wäre jeder Hinweis gut :)

Fahrzeug ist übrigens ein 2.5 TDI AKN 4Motion mit TT5.
 
  • Problem mit neuem LMM 2.5 tdi AFB Beitrag #19

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
3 8 und 11 sind gut.

Luftmasse in 3 sollte im LL bei ca.290mg/h sein.

Im MWB 11 siehst du den Ladedruck 2= soll 3 = ist. Diese sollten gleich sein beim durchbeschleunigen. TT2 Gang von 1000u bis 3000.
 
  • Problem mit neuem LMM 2.5 tdi AFB Beitrag #20
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Ah Super, genau das habe ich gebraucht.

LMM ist eher weniger das Problem, da der vor kurzem ausgetauscht wurde. Das hat die Diagnose heute auch bestätigt.

Ich vermute den Fehler eher in der Unterdruckdose vom Turbo. N75 ist ebenfalls neu.

trotzdem baut der Wagen keinen Ladedruck auf. Soll/Ist ist noch in der Toleranz laut VCDS, auch wenn sehr Grenzwertig.

Wie kann ich dieses Testverhältnis beim MWB 11 interpretieren, da blicke ich nicht ganz durch. :nixweiss:

Ist das der Unterdruck der bei der Unterdruckdose anliegen sollte? Sprich das was das N75 regelt? Unterdruckdose bewegt sich beim Start übrigens, so wie es sein sollte.
 
Thema:

Problem mit neuem LMM 2.5 tdi AFB

Problem mit neuem LMM 2.5 tdi AFB - Ähnliche Themen

Unrunder Motorlauf im Standgas 3BG nach LMM tausch: Hallo zusammen, ich bin schon lange heimlicher Mitleser, nun habe ich ein Problem das ich leider nicht gelöst bekomme. Auto: Passat 3BG MJ...
TDI V6 AFB Messwertblöcke (neuer LMM wieder defekt?): Hallo Passat-Schrauber zur Geschichte: Angefangen hat es mit komplettem Ausfall des "Turbodrucks" (nicht gemessen, einfach nur gefühlt beim...
Notlauf bei Vollast ab 3500u/min TDI AFN '96: Hallo leute, ich habe mal eine Frage: Mein Passat 3B '96 TDI AFN 110 PS macht Probleme. Vor 2 Wochen ist mir ein Schlauch der vom Turbo in den...
Problem mit Leistung beim AHH: oin, mein erstes Problem mit meinem Motor....(AHH) Früher zog er ab 1900-2000 an und bis 4000 sauber und mit Kraft hoch... jetzt kommt er erst ab...
Oben Unten