Powerkabel (Unterschiede/Preis)

Diskutiere Powerkabel (Unterschiede/Preis) im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Kein Magnetfeld im Auto ? HÖHÖ dann Unterhalt Dich mal mit Messtechnikprofis was die zu Messungen IM Auto sagen............... :lol: Wie gesagt...
  • Powerkabel (Unterschiede/Preis) Beitrag #21

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Kein Magnetfeld im Auto ? HÖHÖ dann Unterhalt Dich mal mit Messtechnikprofis was die zu Messungen IM Auto sagen............... :lol:

Wie gesagt man kanns Übertreiben aber trotz alledem ist nen gutes Kabel einfach nen gutes Kabel. Es gibt Menschen die Kabel "hören" können. Andere behaupten es geht nicht. Für die einen Vodoo anderen habens Live miterlebt. Es gibt sogar Menschen die das Hören was sich nur mit viel Aufwand messen lässt.

Wer also nen billiges Kabel aus dem Hausgebrauch, nen Schweisserkabel oder nen PC-Kabel nimmt, solls nehmen. Der der es nicht will nimmt nen anderes.

Kenne diese Diskussionen zur genüge. Allein wenn es um Klang und Kabel geht. Da gehen die Meinungen weit ausseinander. So weit das es Sinnlos ist darüber zu sprechen.

Dazu gern mal das: http://www.nubert.de/downloads/ts_14-20_betrachtungen.pdf lesen.

DER hat sicher Ahnung genug.

Gruß
Ralf
 
  • Powerkabel (Unterschiede/Preis) Beitrag #22

B4sti

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
alien2020 schrieb:
wir haben aber gewiss im auto auch keinen "richtigen" gleichstrom! der ist alles andere als gleich...
Dennoch ist er mehr Gleich- als Wechselstrom.

Wie war das nochmal? Die Lima erzeugt aus drei phasenverschobenen Wechselströmen durch ein wenig glätten einen Quasi-Gleichstrom...


Aber deinem Beitrag muss ich 100% zustimmen :D
 
  • Powerkabel (Unterschiede/Preis) Beitrag #23

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Also der Betrag um den ein Car HiFi STROMKABEL teurer ist als ein hochflexibles Schweißerkabel in Neoprenmantel (Ultrabiegsam) ist IMHO nur als DEPPENSTEUER anzusehen. Selbiges gilt für die "CarHiFi-vergoldetes-Blech-Kabelschuhe" Klauke Rohrkabelschuhe in verzinnt oder roh (ganz nach geschmack) ist einfach das Beste, noch dazu um kleines Geld, was zu bekommen ist.

Leute überlegt doch mal welche Stromstärken beim Schweißen entstehen.

wie schon geschrieben wurde sind heute die bei uns erhältlichen/produzierten Kabel alle OFC.

Und jetzt braucht auch niemand kommen und was von haltbarer, belastungsfähiger oder scheuersicherer zu erzählen. Die Schweißerkabel sind für härtesten Alltagseinsatz ausgelegt.

Die Besten Nummern im HiFi Bereich sind IMHO die Klangschälchen und der Klanglack
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Powerkabel (Unterschiede/Preis) Beitrag #24

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Gibt ausßerdem schon jetzt kein "billiges" Kabel mehr. Tendenz steigend ! Stark Steigend !

Ich würde es zudem auch Abhängig von dem Rest der Anlage sehen. Ne BumPowerSonstwas-Ebay Endstufe würde ich auch mit keinen teurem Kabel verbauen. Andererseits würde ich bei ner Audison VRx kein Baumarktkabel verwenden.

Ach ja, Schweisserkabel wurde eben nicht gebaut für den Einsatz im Auto. Dessen Einsatzgebiet ist zwar hart sieht aber ganz anders aus. Wie gesagt macht jeder so wie er will. Warum darüber diskutieren ?

Gruß
Ralf
 
  • Powerkabel (Unterschiede/Preis) Beitrag #25

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Martinz schrieb:
ich sage immer: wer am kabel spart spart am falschen ende - oder noch besser - viel hilft viel wie beim dämmen von türen.
FALSCH!!! Es kommt darauf an Womit und vor allem Wo man dämmt.
Martinz schrieb:
nimm ein vernünftiges kabe und freue dich beim verlegen dass du es überall ordentlich um die ecken bekommst.

Ganz genau, Nimm am besten ein schönes rotes Car HiFi Kabel und wenn möglich noch eines mit geflochtener Oberfläche (like SinusLive), dann hast Du alle Nachteile auf Deiner Seite wie z.B.: Biegeradien jenseits von Gut und Böse und hoher Preis.

Martinz schrieb:
was kostet der meter kabel bei einem billigen weniger??? 2 -3Euro???
das ganze mal 6 meter...... :eek:

IMHO gehts da ums Prinzip, warum soll ich für was schlechteres denn mehr Geld ausgeben?
 
  • Powerkabel (Unterschiede/Preis) Beitrag #26

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
RWMedia schrieb:
Ach ja, Schweisserkabel wurde eben nicht gebaut für den Einsatz im Auto. Dessen Einsatzgebiet ist zwar hart sieht aber ganz anders aus. Wie gesagt macht jeder so wie er will. Warum darüber diskutieren ?

Ist richtig das die Schweißerkabel nicht für den Einsatz im Auto gemacht sind. Es ist gemacht um den ganzen Tag gebogen, aufgerollt, abgerollt, draufgetreten, gezogen, herumgeschleudert und geknickt zu werden. wo liegt das Problem wenn ich so ein Kabel in Ein Auto lege und dort die nächsten Jahre ruhig liegen lasse?

Vielleicht kann ich ja noch was lernen. Vergessen wir jetzt mal den Gummi bzw. Neoprenmantel. Sprechen wir mal übers Kupfer.

Du wirst mir zustimmen wenn ich sage Dünnere bzw. mehr Litzen sind besser unter anderem für die Biegeradien.

Also wenn die Stärke bzw. Anzahl der Litzen zw. CarHiFi Kabel und Schweißerkabel gleich bzw. nahezu gleich sind kann es doch eigentlich keinen Unterschied mehr geben, oder? Also kann ich gleich das billigere nehmen .
 
  • Powerkabel (Unterschiede/Preis) Beitrag #27

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Rein vom Innenleben sicher. Gut reden wir erst mal vom Innenleben. Mein Kabel z.b. ist NICHT aus reinem Kupfer sondern eine Kombi aus Kupfer und silber. Wenn ich nun erkläre das es durchaus auch mit dem Skin-Effekt zu tun hat wirds ne Ellenlange Diskussion geben die keinem was bringt. :wink:

Gehen wir aber mal vom Schweisserkabel aus. Klar wird das den ganzen Tag hin und her gerollt. Trotzdem erfüllt der Mantel nicht die Anforderungen im Auto. Allein schon im Motorraum wegen der doch hohen Temperaturen. Nehmen kann man das sicher auch, aber ob dies nun SO viel billiger ist als nen Car-Hifi Kabel ?

Denke es kommt schon ganz Arg drauf an WO man es kauft.

Gruß
Ralf

PS: Sicher wäre ein direktvergleich mit Messungen sehr interessant.
PSS: Gibt aber auch bei CarHifi-Kabel schon sehr deutliche unterschiede
 
  • Powerkabel (Unterschiede/Preis) Beitrag #28
FrankyTDI

FrankyTDI

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Betr. Skin-Effekt..

Nur mal angenommen man hätte im Auto wirklich Wechselstrom Steckdosen-like..
Dann wäre laut Wikipedia die Skin-Dicke bei 50Hz ca. 9,38 mm..
Um rauszufinden wie der Mindest-Querschnitt dann sein müsste damit das was ausmacht gehen wir also von nem Radius von 9,38mm aus, somit wären in der Mitte des Leiters grad noch so Elektronen..
mit Fläche = PI*Radius² käme man dann auf 3,1415*9,38*9,38 was ungefähr 276,4mm² wären.. Wohlgemerkt.. Mindest-Querschnittsfläche einer Litze bei 50Hz (Steigende Frequenz Skindicke abnehmend!)..

Wobei wir im Auto ja keinen Steckdosen-Wechselstrom haben und das ganze Kabel wohl max 75mm² sin..

Skin-Effekt bei den Kabeln und den Frequenzen :top: :top: Türlich *g :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Powerkabel (Unterschiede/Preis) Beitrag #29

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Wie sonst wäre der zuwachs an Strom zu erklären ? Widerstand ?`

Der Umstieg von normalen Kabel auf ein sehr gutes war MESSBAR ! Und nicht nur im 0,0x Bereich !

Was Strom im Auto an ner guten Anlage bedeutet muss ich nicht sagen oder ?

Gruß
Ralf
 
  • Powerkabel (Unterschiede/Preis) Beitrag #30

B4sti

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Was hast du denn da gemessen, und vor allem WIE? das du einen deutlichen Unterschied zwischen 2 unterschiedlichen Kabeln gleicher Länge und gleichen Querschnitts feststellen konntest?

Was auch immer den Unterschied verursacht hat, der Skin-Effekt mit Sicherheit nicht. Vielleicht niedrigerer Querschnitt (muss ja nicht immer drin sein, was drauf steht), anders verlegt, wurde das Kabel warm bei hoher Belastung? Das es einfach am Kabelwiderstand liegt wage ich zu bezweifeln, bei den Kabellängen im Auto wohl eher zu vernachlässigen.
 
  • Powerkabel (Unterschiede/Preis) Beitrag #31

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Denke schon das ich weiß was und wie ich messen muss. :?
Gleicher Querschnitt, gleiche länge nur anderes Kabel mit deutlich mehr Litzen und anderem Material. Also Reinkupfer zu Mischung aus Kupfer und Silber.

Nicht alles was in WIkipedia steht muss stimmen. :wink:
Es gibt den Skineffekt ! Definitv auch in dem Bereich, dem Querschnitt und der Längen.

Ich sags ja soll jeder glauben was er will. Aber Unterhaltet euch mal mit Profis die in der Entwicklung arbeiten. Auch Kabelklang wird als Vodoo angesehen wird aber immer wieder bestätigt und auch von Profis als Hörbar bestätigt. An was das nun liegt, am Menschlichen Ohr, Gehör, die Fähigkeit des Menschen das überhaupt zu hören oder sonst was, das wird das Problem sein. Auch wenns manchmal Messtechnisch nicht zu belegen ist.

Aber in bestimmten Kombinationen aus Equippment und Kabel kann das auftreten. Wie gesagt auch Entwickler und LS-"Macher" berichten davon.

Die einen glaubens anderen nicht................

Von daher lass ich mich hier auf keine Streits ein. Auch wir haben Blindtests gemacht an ein und der selben Anlage und es wurden unterschiede Gehört beim wechsel von billigen Cinch auf teure.

Daher, mach das jeder wie er meint und gut. Ich sag da nix mehr dazu.............. 8)

GRuß
Ralf
 
  • Powerkabel (Unterschiede/Preis) Beitrag #32

B4sti

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ich will auch keinen Streit, aber ich konnte bisher eben weder selbst Unterschiede durch teurere Stromkabel feststellen, noch irgendwo etwas vernünftiges darüber nachlesen. Und ich bin eigentlich der Meinung schon genügend Anlagen verbaut zu haben, um mir darüber ein Bild machen zu können.

Bei Cinch- und Lautsprecherkabeln ist das was ganz anderes, hier nimmt die Kabelqualität entscheidenden Einflauss auf den Klang. Ich weiß das, ich habe bis vor kurzem noch Cinch-Kabel von 1-50 Euro/m verkauft und selbstgefertigt, hier bei uns in der Werkstatt :)
 
  • Powerkabel (Unterschiede/Preis) Beitrag #33

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Dann einfach mal nen richtig gutes Stromkabel nehmen und einfach Messen................... :roll:

Gruß
Ralf

PS: Keine Angst ich hab schon mehr als nur ein paar Anlagen verbaut............... :roll:
 
  • Powerkabel (Unterschiede/Preis) Beitrag #34
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Hallo Ralf,
was hast du denn genau gemessen? Also nicht wie, sondern was :D :D Nen höheren Strom? Nen größeren Spannungsfall an den Endstufen? Würde mich mal interessieren.

@ALL: Wir haben keine Wechselspannung und auch keinen Wechselstrom im Auto. Aber eines haben wir gewiss und erst recht im CarHiFi Bereich: Pulsierenden Gleichstrom.

Durch die teilweise (je nach Leistung) sehr starken Impulsbelastungen ergibt sich um den Leiter herum ein Wechselfeld ähnlich dem Wechselfeld bei Wechselspannung nur ohne Negation. Das nächste ist, das Wechselfeld, hervorgerufen durch die sehr hohen Impulsströme, ist in seiner Frequenz abhängig vom Ausgangs- bzw. Eingangssignal der Endstufe.

Angenommen wir würden ein 50Hz Sinusbrummen an den Verstärkereingang legen, dann würde auch die Belastung des Stromnetzes annähernd einen mit 50Hz Pulsierenden Gleichstrom aufzeigen, der wiederum mit 50Hz im Kabel immer zwischen z.B. 2,5A (Ruhestrom des/der Amps) und sagen wir 80A auf und ab schwingt.

Ich denke also, man kann durchaus bei gewissen zusammenwirkenden Gegebenheiten von einem Skin-Effekt sprechen.
 
  • Powerkabel (Unterschiede/Preis) Beitrag #35

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Einfach den Strom der anliegt am blanken Kabel, 6m lang und zwei ANL dazwischen. Keine Endstufen nix weiter dran. Da lag am Multimeter beim Audison mehr Strom an. Differenz lag bei 0,2 bis 0,3V.....ok nicht viel, aber trotzdem sieht man was Kabelqualität macht.........

Gruß
Ralf
 
  • Powerkabel (Unterschiede/Preis) Beitrag #36
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Hi!
Sicher! Das bestätigt ja schon der Text den du oben verlinkt hast. Silber hat immerhin einen um 4% geringeren Widerstand als Kupfer. Wenn man nun ein Reinkupfer-Kabel mit einem Silber-Kupfer-Kabel vergleicht, ist ja schon fast klar, dass beim Silber-Kupfer Kabel ein höherer Strom fließt da der Spannungsfall über der Leitung geringfügig kleiner ist. Kleinerer Spannungsfall = größerer höchstmöglicher Strom.

Ähm, also einfach nen Kurzen gemacht und da mal eben den Strom gemessen? Mit was für einem Messgerät? Digitale haben eine bestimmte Abtastrate und der Kurzschlussstrom fließt ja nicht wirklich lang. Verstehst worauf ich hinaus will :)
 
  • Powerkabel (Unterschiede/Preis) Beitrag #37

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Mit nem gaaaanz simplen Multimeter..............

Gruß
Ralf
 
  • Powerkabel (Unterschiede/Preis) Beitrag #38
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Also könnte es möglich sein, dass das Multimeter beim Kurzen mit dem teuren Kabel evtl. die Abtastung kurz vorm Strommaximum erfolgte? ODer habt ihr mehrere Sicherungen geopfert? :D :D
 
  • Powerkabel (Unterschiede/Preis) Beitrag #39

PR

Beiträge
1.101
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute

Was ich aber gerne wissen würde was für Powerkabel könnt Ihr mir empfelen (welche Marke) so bis 10 Euro pro Meter für 50 mm²


MFG
P,R
 
  • Powerkabel (Unterschiede/Preis) Beitrag #40
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
@P.R.: Versuch dein Glück mal hier: http://www.ultramall.de
Die sind in Sachen Kabel immer recht günstig. Jedoch konnte ich bei denen auch kein 50mm² unter 20€/Meter finden :roll:
 
Thema:

Powerkabel (Unterschiede/Preis)

Powerkabel (Unterschiede/Preis) - Ähnliche Themen

Endstufen Powerkabel: Wer eine Endstufe einbaut, sollte sich die Power direkt von der Batterie mit einem dicken Kabel holen. Benötigtes Material:5m dickes Kabel...
Oben Unten