Power Boost Ventil

Diskutiere Power Boost Ventil im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo an alle, Hab da was gefunden und wollte mal eure Meinungen dazu hören...
  • Power Boost Ventil Beitrag #2
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Für was soll das gut sein und wie soll das funktionieren???
Ich kann in dem Link keine Infos über das Teil finden... :roll:
 
  • Power Boost Ventil Beitrag #3

fitzi

Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
hab ich dort gefunden....

Power-Boost-Ventil
(Hochleistungs - Benzindruckregler)
Die Aufgabe des Benzindruckregler's im Motor:

Die elektrische Benzinpumpe versorgt das Einspritzsystem mit Hochdruck, welcher von einem Benzindruckregler kontrolliert und konstant gehalten wird. Üblicherweise sind diese Benzindruckregler nicht justierbar und ab Werk auf ein Maximum von 3,0 bar eingestellt.
Power-Boost-Ventil / Benzindruckregler

Im Leerlauf reduziert der Benzindruckregler den Systemdruck um 0,5 bar. Während des Beschleunigens unter Vollast wird der Benzindruck proportional erhöht. Allerdings wird hierbei ein sehr mageres (leistungsarmes) Kraftstoffgemisch eingespritzt, wie es die EU-Normen von Fahrzeugen neueren Datums verlangen. Dies sind die daraus resultierenden Nachteile:

* verzögertes Ansprechverhalten
* gelegentlich Fahrprobleme im Stop-and-go-Betrieb
* Leistungslöcher während der Volllastbeschleunigung

Wie Arbeitet das Power-Boost - Ventil ?

Zunächst kann der Benzindruck mittels einer Einstellschraube am Power-Boost-Ventil justiert werden (Obergrenze ca. 5,0 bar). Das Power-Boost-Ventil wird mit einer Voreinstellung von 2,5, 3,0 bar oder 3,5 bar (je nach Fahrzeugtyp) geliefert. Genau wie beim serienmäßigen Benzindruckregler wird der Druck im Leerlauf reduziert.

Während des Volllastbeschleunigens wird der Benzindruck 1,7-fach schneller aufgebaut als bisher - daher die Verbesserung des Ansprechverhaltens.

Der höhere Benzindruck produziert ein angereichertes und besser zerstäubtes (=leistungsstärkeres) Kraftstoffgemisch, was unmittelbar zu einer Verbesserung der Fahreigenschaften mit folgenden Vorteilen führt:
Power-Boost-Ventil / Benzindruckregler

* spontaneres Ansprechverhalten
* keine Leistungslöcher mehr
* schnellere Beschleunigung
* bis zu 8 % mehr Motorleistung

Dem Kit liegt eine Einbau- und Einstellanleitung bei.
Viele Kit's mit TÜV-Teilegutachten (siehe Artikelbeschreibung im Shop).

Es gibt wohl auf dem Markt derzeit kaum ein vergleichbares Produkt, das Ihnen ein derartiges Preis-/Leistungsverhältnis bietet.
 
  • Power Boost Ventil Beitrag #4
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
Der nächte Versuch, aus nem 1.8er ne Rakete zu basteln... :?
Meine Meinung: laß die Finger davon!
 
  • Power Boost Ventil Beitrag #5
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Ist nichts anderes als ein völlig überteuerter einstellbarer Benzindruckregler.

Und der bringt dir so erstmal gar nichts, denn dein Motorsteuergerät misst über die Lambasonden das Benzin/Luft Gemisch und die damit erreichte Verbrennung (fett/mager). Wenn du jetzt einfach deinen Benzindruck erhöst spritzt du in gleicher Zeit mehr Benzin ein, der Motor läuft fetter. Das führt dazu das dein Motorsteuergerät merkt das es nicht das gewünschte Verbrennungsergebnis erreicht. Rate mal was es macht: die Einspritzdauer reduzieren. Ergebnis davon ist das du nach spätestens zwei Tagen Fahrbetrieb wieder genau da bist wo du angefangen hast - bei der gemäß den Kennfelder des MSG optimalen Verbrennung.

Ein regelbarer FPR bringt dir nur was mit angepaßten Kennfeldern oder wenn du obenrum so wenig Benzin in den Motor bekommst das die ganze Geschichte zu mager läuft. Da musst du dich bei einem Serien 1.8er aber für ziemlich auf den Kopf stellen :)

Gruß,
Morton
 
  • Power Boost Ventil Beitrag #6

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
ich hab dieses Teil verbaut, und das aus einen guten Grund. Wie Scatha schon richtig sagt, nur den Regler wird nicht viel bringen. Ausserdem ist es hoffnungslos überteuert, dort nicht(s) kaufen!
 
  • Power Boost Ventil Beitrag #7

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
oder einfach das Signal der Lambda Sonde verfälschen.....die paar Elektronik Bauteile sind sicher billiger, und das ganze dann zuschaltbar, damit er nicht immer überfett läuft..........


ich würd eher damit anfangen die Luftführungen zu optimieren, dann Nockenwelle, polierte Einlaßkanäle usw......... bringt wesentlich mehr Leistung, und auch wesentlich gesünder :wink:

mfg
 
Thema:

Power Boost Ventil

Power Boost Ventil - Ähnliche Themen

Problem Turbolader: hallo ich brauche mal eure Hilfe, ich fahre einen VW Passat 3b5 variant 1,9 tdi 110 PS bj 1999 folgendes Problem der Anschluß von der ÖlLeitung...
Steuergerät Motor tauschen: Hallo liebe Leute, ich fahre einen schönen VW PASSAT VARIANT (3B5) 1.8 T BJ. 97 und bin super zufrieden mit dem Auto. Leider läuft er nicht mehr...
Fehlersuche: Motorkontrollleuchte nach Radioeinbau: Hallo zusammen, meine Frau fährt einen Passat 3BG BJ2003 Variant, der einige Probleme macht. Disclaimer: Der Wagen stand wohl eine Weile vor Kauf...
Bremse vorne links und hinten links werden heiß.: Hallo Leute, Bin heute nach 20 km Fahrt nach Hause gekommen. Dann habe ich einen seltsamen Geruch wahrgenommen. Beim Rundgang ums Auto fing es...
ABS Sensoren defekt ?: Hallo Community, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ? Mein Passat sprang schlecht an aber er schaffte es immer zu Starten, ich dachte ist wohl...
Oben Unten