Phatnoise - Selbsttest von LilRob

Diskutiere Phatnoise - Selbsttest von LilRob im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Habe soeben die Phatnoise geordert. Werde Euch mal mit allem auf dem Laufenden halten. - Denke das könnt ne echte Alternative werden! Robin
  • Phatnoise - Selbsttest von LilRob Beitrag #1
LilRobb

LilRobb

Moderator
Beiträge
953
Punkte Reaktionen
0
Habe soeben die Phatnoise geordert.

Werde Euch mal mit allem auf dem Laufenden halten. - Denke das könnt ne echte Alternative werden!



Robin
 
  • Phatnoise - Selbsttest von LilRob

Anzeige

  • Phatnoise - Selbsttest von LilRob Beitrag #2
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
Hallo Robin!

Da bin ich ja echt mal gespannt wie
Du über das Teil urteilen wirst!!!

Habe bislang noch nichts von einem
Preis gehört - sag mal bitte wie viel
die jetzt ungefähr kostet ...
 
  • Phatnoise - Selbsttest von LilRob Beitrag #3
LilRobb

LilRobb

Moderator
Beiträge
953
Punkte Reaktionen
0
Regulär soll die bei VW/Audi 660EUR kosten, beim Zubehör so 550EUR (und ich "teste" sie für 400EUR...) :D



Robin
 
  • Phatnoise - Selbsttest von LilRob Beitrag #4
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
Wow, das ist echt ein deftiger Preis ...
Aber mal sehen ob der Preis gerechtfertigt
ist und ob das Teil hält was sein Ruf verspricht.

Hast nen echt guten "Test-Preis" bekommen :top:
 
  • Phatnoise - Selbsttest von LilRob Beitrag #5
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
kann mir jemand sagen was ein Phatnoise ist :roll:
 
  • Phatnoise - Selbsttest von LilRob Beitrag #6

Ralf3b

... würde mich auch interessieren was das ist...
 
  • Phatnoise - Selbsttest von LilRob Beitrag #8
LilRobb

LilRobb

Moderator
Beiträge
953
Punkte Reaktionen
0
SO!
Das gute Stück ist heute gekommen - 1. Problem bisher ist, dass ich bekanntlich einen Apple benutze, die mitgelieferte Software aber nur für PC´s taugt! gelöst
Aber dank Open-Source von Phatnoise war ein passendes Proggy schnell gefunden.
Problem 1,5: Apple unterstützt nur USB1.1, nicht 2.0 aber es geht wenn auch deutlich langsamer... gelöst

Rest wird morgen getestet - I´l keep you posted!


Robin
 
  • Phatnoise - Selbsttest von LilRob Beitrag #9
LilRobb

LilRobb

Moderator
Beiträge
953
Punkte Reaktionen
0
Sorry für die dritte antwort in Folge, aber ein Edit würde jeder Überlesen!

Also die Box ist im Auto, super-leicht anzuschließen, nue leider passt sie nicht an die Stelle wo der Wechsler saß - ist einfach zu tief das gute Stück, hab das Ding dann wie eine Endstufe an die Seitenwand montiert, entsprechende Schrauben lagen bei!

Navigation ist recht einfach, man definiert selber Playlists und zusätzlich sortiert das Gerät alle Tracks noch nach entsprechenden Genres, Künstlern, usw...
Die Suchkriterien werden durch eine sehr gut verständliche Computerstimme dann angesagt, *LOB*

Kleines Manko dabei, nach 5Sekunden Wiedergabe einer neu ausgewählten Playlist gibts eine akustische Bestätigung der Anwahl. Piep-piep


Ansonsten gibt es wirklich nichts negatives zu berichten, das Preis/Leistungsverhältnis muss jeder selber beurteilen.

Ich bin voll zufrieden!



Robin
 
  • Phatnoise - Selbsttest von LilRob Beitrag #10
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Hallo Robin,
wenn ich mir den voraussichtlichen Preis für das seit einem Jahr angekündigte Festplattensystem von Kenwood ansehe, ist die Phatbox nicht zu teuer. Erst recht nicht, wenn man sonstige VW Preise verinnerlicht hat.

Wie sieht es mit der Steuerung aus. Gibt es nur die am PC definierten Playlists oder entspricht die Bedienung der normalen Wechslersteuerung?

Werden die MP3 Tags und Ordnernamen im MFD gezeigt, oder wie bei den gängigen DVD-Playern nur irgendwelche zusammengestückelten Dateinamen / Indexnummern?

Ist erkennbar, ob die Platte problemlos gegen eine größere getauscht werden kann?
Dann stellt sich mir nur noch die Frage, ob die verbaute Festplatte 2,5 oder 3,5" groß ist und ob es eine flüssiggelagerte ist. Immerhin dürften Standardplatten im Auto auf Dauer gelegentlich heftige Aufsetzter haben.

Ansonsten danke für den bisherigen Erfahrungsbericht, denn MP3 über den DVD-Player macht mir keinen Spass.

Dirk
 
  • Phatnoise - Selbsttest von LilRob Beitrag #11
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
@LilRob

Hast Du mal ein paar Bilder von der Bedienoberfläche am Radio?

Gruß Lutschi
 
  • Phatnoise - Selbsttest von LilRob Beitrag #12
LilRobb

LilRobb

Moderator
Beiträge
953
Punkte Reaktionen
0
Sicher!
Die hat aber jeder mir Changer Control auch - es ändert sich nämlich genau NICHTS!

Die einzelnen CD´s werden als Playlist Suchkriterien verwendet, so sind auf CD1 bis zu 999 verschiedene Playlists mit je 999 verschiedenen Songs zu speichern, untr CD2 sind die Tracks dann automatisch nach Album sortiert, unter CD3 nach Genre, CD4 Artist, etc....



Robin
 
  • Phatnoise - Selbsttest von LilRob Beitrag #13

cappy

Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
nette idee, aber dann doch lieber was mit anständigem display...finde ich...
 
  • Phatnoise - Selbsttest von LilRob Beitrag #14

Anonymous

dbsof schrieb:
Ist erkennbar, ob die Platte problemlos gegen eine größere getauscht werden kann?
Dann stellt sich mir nur noch die Frage, ob die verbaute Festplatte 2,5 oder 3,5" groß ist und ob es eine flüssiggelagerte ist. Immerhin dürften Standardplatten im Auto auf Dauer gelegentlich heftige Aufsetzter haben.

Es ist eine normale 2,5" Laptop Festplatte eingebaut.Sie ist nur in 2 Partitionen aufgeteilt. Auf der ersten ist die Software und auf der 2. sind die MP3-Dateien. Sie ist mit so einer art "Gummilager" an den enden befestigt. Ich habe das System schon über 1 Jahr bei mir drinnen und noch nie Aussetzer gehabt. Davon 3000km Polnische Strassen :D .

MfG Gundo76
 
  • Phatnoise - Selbsttest von LilRob Beitrag #15
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Schade.
ich finde für 600 Euro kann man schon ein bischen mehr erwarten als die einfache Wechslersteuerung (z.B. Steuerung über den "Multimedia / CAN-Anschluss des MFD").
Das relativiert meines erachtens den Preis wieder auf das normale VW-Niveau.

Ich werd dann wohl doch eher neben dem DVD-Player die "freie" Lösung (z.B. Dension) mit Display für 300 Euro anschliessen.

mit freundlichen Grüßen
Dirk
 
  • Phatnoise - Selbsttest von LilRob Beitrag #16

vaclav2

Beiträge
160
Punkte Reaktionen
0
Ne kurze Frage oder zwei: Wird die Phatbox eigentlich über das Wechslerkabel mit Strom versorgt?
Am Original-Wechsler-Kabel wird ja am Stecker zum Radio ein Massekabel ausgeführt. Wo schliesst man das in der Nähe vom Radio an bzw. wird das am Radio angeschlossen?

Danke!
 
Thema:

Phatnoise - Selbsttest von LilRob

Phatnoise - Selbsttest von LilRob - Ähnliche Themen

Klimatronic Problem: Hallo Zusammen, bereits im letzten Winter hat die Climatronic meines Passats Mätzchen gemacht. Sie macht wunderschön kühl aber sobald es ans...
Back-Up-Horn für DWA brennt immer wieder durch: Hallo, ich habe schon viel im Netz gesucht und nichts passendes gefunden. Ich habe mir das H12 nachgerüstet und codiert. das aller erste Horn...
2,8 30V 4Motion Automatik 1999, Elektrik defekt, Komfortsteuergerät, Kabelbaum, Standheizung, feuchtigkeit: Hallo Liebe Passat Freunde, nach zweijähriger Pause mit einem Leasing Caddy, habe ich beschlossen wieder zum Automatik Passat zurück zu kehren...
3B ANA 1.6 Benziner Startprobleme: Guten Morgen! Unser geliebter Passat springt heute nicht mehr an. Er hatte ab und zu solche Vorfälle, dass er mal nicht angspringt (in den...
AWT 1.8t TT5 Getriebe alternative ? Chip Tuning danach: Moin, Ich hab meinen AWT 1.8T Chippen lassen. Nein kein billig Chip von Ebay. War richtig bei einem Tuner in Berlin, der hat dann alles...
Oben Unten