passt der 130 PS TDI im 3B ?

Diskutiere passt der 130 PS TDI im 3B ? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; da ich ja bekannter weise einen Motorschaden habe, brauche ich eine neue Maschine, und so wie es aussieht ist die 130er einfacher zu bekommen...
  • passt der 130 PS TDI im 3B ? Beitrag #1
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
da ich ja bekannter weise einen Motorschaden habe, brauche ich eine neue Maschine, und so wie es aussieht ist die 130er einfacher zu bekommen

mechanisch düfte ja alles passen, aber was ist mit der Elektrik, ich habe nur ASR, aber dier 3BGs habe alle ESP, wie sieht es mit der Elektrik vom Motorsteuergerät zum Innenraumkabelbaum aus ?
 
  • passt der 130 PS TDI im 3B ?

Anzeige

  • passt der 130 PS TDI im 3B ? Beitrag #2

Passi_turbo

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Kannst du reinbauen,mein bekannter hat auch den 131 im 3B,mußt aber das stg dazu ändern,der rest ist mit dem 115ps pd gleich. Brauchst nur den motor an sich ändern,an der elektrik ändert sich garnichts. und das mit asr kannst du im stg so programmieren kein ding,da passt alles getriebe,kabelbaum einfach alles :D
 
  • passt der 130 PS TDI im 3B ? Beitrag #3
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Das sabbel ich seit Tagen, aber mir glaubt er ja net :roll: Naja.. Ich werd mich da mal raushalten...
 
  • passt der 130 PS TDI im 3B ? Beitrag #4

Verfluchte Axt

Beiträge
493
Punkte Reaktionen
0
joa stimmt Lampe :wink: .... sach ma bist beim 1.8T auch so bewandert? Dann wüßt ich ja an wen man sich wendet, wenn meine Maschine das zeitliche segnet :D
 
  • passt der 130 PS TDI im 3B ? Beitrag #5
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Wir bekommen auch einen 1,8T Umbau gebacken... :wink:
 
  • passt der 130 PS TDI im 3B ? Beitrag #6

Verfluchte Axt

Beiträge
493
Punkte Reaktionen
0
Wie beruhigend...wo is der nächste Tuner :wink:
 
  • passt der 130 PS TDI im 3B ? Beitrag #7
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Auch das Tuning (Chip und Hardware) wäre im Bereich des möglichen... :oops:

Kumpel von mir hat schon einen 1,8T aus dem TT mit Doppel-Lambda usw in einen Golf 1 Cabrio gebastelt. Insider wissen wovon die Rede ist.
 
  • passt der 130 PS TDI im 3B ? Beitrag #8

Verfluchte Axt

Beiträge
493
Punkte Reaktionen
0
Nun kommen wir aber bissl O.T. :D
 
  • passt der 130 PS TDI im 3B ? Beitrag #9
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
@Passi_turbo

könntest du das genauer erklären ?

wie ist das gemeint mit STG ändern ?
welches STG, mein altes oder das von neuen Motor ?

neuen Kabelbaum oder alten ?

ich brauche Infos :D
 
  • passt der 130 PS TDI im 3B ? Beitrag #10

Passi_turbo

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Also,du baust deinen Motor aus und nimmst den 131er Motor und baust ihn ein,genauso wie du den anderen rausgenommen hast,baust alle Anbauteile um,sprich Lima Klimakommpressor usw. Du solltest auch zu sehen das den Turbo vom 131 nimmst,es gab noch 115er Motoren die den VNT 15 hatten,der 131er aber fährt mit VNT 17. Vom rein äußerlichen wirst da eh kein Unterschied sehen :D So den Kabelbaum rührst du nicht an,der bleibt wie er ist,da der 131 nicht mehr oder andere Anschlüsse hat als der 115ps Motor. Wenn du den Motor drin hast und alles angeschlossen ist und noch genauso gut aussieht als wenn garnichts passiert wäre hast du es geschafft. *g* Du kannst mit dem STG vom 115er was du jetzt ja drin hast, den Motor ruhig starten und nen paar runden drehen,da passiert nix haben wir schon durch.Das einzigste was er vielleicht macht ist rußen,was ja normal ist da die Steuerzeiten vom STG nicht mehr mit der Mechanik übereinstimmen. So dann besorgst du dir nen Stg vom 131 Motor und siehst zu das du das irgendwo angelernt bekommst,und dann war`s das dann hast nen 131er Motor vom 3BG im 3B !!! :D :D :D :D
 
  • passt der 130 PS TDI im 3B ? Beitrag #11
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
man muss also an den Stecker die vom Innenraumkabelbaum ans Motorsteuergerät gehen nix ändern ?

wie sieht es aus mit ESP, kann ich meinen ASR Block wegnehmen und dort den ESP Block hinsetzen ? oder müssen noch Leitungen zu den Bremsen geändert/ergänzt werden ?
 
  • passt der 130 PS TDI im 3B ? Beitrag #12
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Passi_turbo schrieb:
115er Motoren die den VNT 15 hatten,der 131er aber fährt mit VNT 17.

Meiner hat keinen VNT15, der A4 von meinem Freund hat auch einen VNT17... Ein Teil der 100PS hat auch den VNT17... Diese Disku war aber schon mal...

So dann besorgst du dir nen Stg vom 131 Motor und siehst zu das du das irgendwo angelernt bekommst,und dann war`s das dann hast nen 131er Motor vom 3BG im 3B !!!

Um den weiteren Umbauten aus dem Weg zu gehen, gleich auf "nur ASR" umcodieren oder ein MSG für "ohne ESP" suchen.

marc schrieb:
man muss also an den Stecker die vom Innenraumkabelbaum ans Motorsteuergerät gehen nix ändern ?

Muss man schon nicht, wenn man einen 99'er 110PS-Tdi in einen Pumpe-Düse verwandelt. Alle mit den runden Steckern (so wie meiner) müssen geändert werden, was aber auch ohne Probleme geht. Wir haben es ja bewiesen.
 
  • passt der 130 PS TDI im 3B ? Beitrag #13
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
klingt ja alles sehr prositiv, dann will ich mal sehen das ich ein wenig Geld auftreibe :roll:
 
  • passt der 130 PS TDI im 3B ? Beitrag #14
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Ich habe da auch noch einen Gedanken zu - mal ganz unabhängig vom Motor.
Was ist mit der CAN-Vernetzung, wenn ein MotorStg vom 3BG eingebaut wird?
Ein 3BG Steuergerät benötigt CAN zum Kombiinstrument beispielsweise. Das Kombiinstrument vom 3BG benötigt widerrum CAN zum ESP etc.


Soweit ich weiß, fährt der Marc noch einen 99'er 3B ohne CAN-Gateway.

So einfach wirds dann nicht werden, oder?
 
  • passt der 130 PS TDI im 3B ? Beitrag #15
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
s_heinz schrieb:
Ich habe da auch noch einen Gedanken zu - mal ganz unabhängig vom Motor.

Nee denk mal in abhängigkeit vom Motor :wink:

Was ist mit der CAN-Vernetzung, wenn ein MotorStg vom 3BG eingebaut wird? Ein 3BG Steuergerät benötigt CAN zum Kombiinstrument beispielsweise.

Der Informationsaustausch erfolgt seriell (der Reihe nach). Grundsätzlich ist der CAN-Bus schon mit einer Leitung voll funktionsfähig. Zusätzlich ist das System jedoch mit einer zweiten Bus-Leitung ausgestattet. Auf dieser zweiten Leitung treffen die Signale in umgekehrter Reihenfolge auf. Durch diese Umkehr der Signale lassen sich externe Störungen wirksamer unterdrücken. Aber diese Daten sind nicht zwingend notwendig zum Betrieb des Motor's.

Das Kombiinstrument vom 3BG benötigt widerrum CAN zum ESP etc.

Das MSG "spricht direkt" mit dem ASR/ESP... Das Kombi will nur eine Info zur Drehzahl... Die bekomt es aber weiterhin vom Getriebegeber bzw Geber für Motordrehzahl.

Code:
•Im Schalttafeleinsatz gelangt die Drehzahl nach einer Verarbeitung durch den Microcontroller an den Aktor und schließlich auf den Drehzahlmesser.
• Der Datenaustausch einer Botschaft wiederholt sich ständig entsprechend der eingestellten Zykluszeiten (zum Beispiel alle 10ms).

Soweit ich weiß, fährt der Marc noch einen 99'er 3B ohne CAN-Gateway. So einfach wirds dann nicht werden, oder?

Im Zweifelsfall liegt ein Fehler im Speicher und/oder man übernimmt das Tacho mit. Der Motor läuft deswegen ohne Probleme. Wobei der Can für's Kombi selektiv betrachtet werden sollte. Aber auch das legen der 2 Leitungen (falls net zu vermeiden) sollte nicht das Problem darstellen. Tacho übernehmen, 2 Leitungen (fals net vorhanden) und schon läuft auch diese kommunikation.

Der Diagnose-CAN nutzt eine ungeschirmte verdrillte Zweidrahtleitung mit einem Querschnitt von je 0,35 mm2. Die CAN-Low-Leitung ist orange/braun und die CAN-High-Leitung ist orange/violett. Die Datenübertragung erfolgt mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 500 Kbit/s im Voll-Duplex-Modus. Das bedeutet, Daten können gleichzeitig in beide Richtungen übertragen werden.
 
  • passt der 130 PS TDI im 3B ? Beitrag #16
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
wenn ich aber den 3BG Tacho auch einbaue, dann gibt es doch Probleme mit der KSG und ASG oder ?
 
  • passt der 130 PS TDI im 3B ? Beitrag #17
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Darum sagte ich ja auch: ESP (wenn nicht vorhanden wie bei Dir) per Codierung bzw Softwareflash rausnehmen und gut ist. Macht net alles immer komplizierter wie es ist. Meines hat auch ASR über Can... Und? Läuft wie eine 1 die Grotte... :roll:
 
  • passt der 130 PS TDI im 3B ? Beitrag #18
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
ja, aber kann man nich ESP nachrüsten wenn man schonmal dabei ist ?
 
  • passt der 130 PS TDI im 3B ? Beitrag #19
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Können schon. Aber der Aufwand? :roll: Ich denke das Auto soll rollen? Also... '99 war auch bei der Bremsmechanik/Hydraulik ein Komponentenwechsel. ABS/EDS/ASR/ESP Bosch 5.3 bis Modelljahr 1999
Fahrzeuge bis Fahrzeugident.-Nr. 3B X 600 000 bzw
ABS/EDS/ASR/ESP Bosch 5.3 ab Modelljahr 2000 Fahrzeuge ab Fahrzeugident.-Nr. 3B Y 000 001...

Dann wäre interessant zu wissen aus welchem BJ die Technik kommt weil: ABS/EDS/ASR/ESP Bosch 5.7 ab Modelljahr 2002, da war ein völlig anderes System verbaut...

Also... Interessant um das zu klären, Deine Teilenummer vom ABS-Steuerteil und das des Spenders... Dann hat das ESP ein eigenes Steuerteil (Fußraum rechts vorn) welches Du brauchst, sowie einen Geber für Drehrate -G202, einen Geber für Querbeschleunigung -G200. Oder man hat einen Geber für Querbeschleunigung -G200 und Geber für Drehrate -G202, in einem Gehäuse. Er befindet sich unter der Rücksitzbank. Bei Fahrzeugen mit dem kombinierten Geber ist das Steuergerät codierbar. Diese Teile müsttest Du erstmal haben/besorgen/dazu bekommen. Dann könnte man evtl über ein nachrüsten nachdenken...
 
  • passt der 130 PS TDI im 3B ? Beitrag #20
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

@Lampe:
Wie der CAN physikalisch funktioniert weiß ich.
Interessant ist die Überlegung, das KI einfach wie bisher direkt mit dem Getriebe ohne Umwege über's MotorStg zu verbinden. OK.

Mich persönlich würden nur die Fehler im Speicher stören. Aber wenn's klappt, dann auch gut.

@Marc:
Ja, wenn Du ein KI vom 3BG verbaust (was ich Dir empfehlen würde wenn es tatsächlich ein Motor vom 3BG würde), dann gibts Probleme mit dem Komfort-Datenbus, der dann nicht mehr so ohne weiteres klappt.
Aber auch das ist nicht wirklich ein Problem. Viele haben den Umbau schon gemacht beim 3B.
 
Thema:

passt der 130 PS TDI im 3B ?

passt der 130 PS TDI im 3B ? - Ähnliche Themen

Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Passat 3B TDI 110PS: Klackert (Motorraum) seit kurzer Zeit!: Morgen/Mahlzeit ! Habe seit heute morgen das Problem das mein 3B Variant (AFN) ; Bj.12/1998) aus der Motorraum gegend Klackert...
Kupplung u Zweimassenschwungradwechsel,passen d. Teile hier?: Hallo an alle Passispezialisten. Mein Problem ist, das bei mir die Kupplung und das Zweimassenschwungrad gewechselt werden müssen. Mein Passat ist...
Anderen Turbolader im 130 PS TDI: Morgen! Habe da mal so eine Frage! Kann ich im Passi den Turbolader vom 150 PS TDI Golf verbauen. Passt das ohne weiteres. Der eine Motor ist ja...
Oben Unten