Geri schrieb:
Ohne Unterdruck gibt es auch keine Saugrohrverstellung!! Das wäre eine der möglichen Ursachen.
Dobi hat mich per PN gebeten zu erklären wie man die Saugrohrverstellung auch ohne Computer überprüfen kann.
Punkt 1: Siehe Zitat oben. Ein kaputter Unterdruckschlauch und schon geht nichts mehr. Also alle Schläuche durchsehen und bei Bedarf grosszügig austauschen. Bei einem 97er A4 waren sie letztens total vermodert.
Punkt 2 : Die manuelle Kontrolle: Das Saugrohr wird mit der Hand vorsichtig bis zum Anschlag verdreht, es darf keinen wirklich festen Widerstand geben. Der Motor ist dabei noch aus.
Punkt 3: Nun geht es an die Unterdruckleitung: In der Werkstatt wird es mit einer Unterdruckpumpe gemacht, ich habe es mit der Puste (fast) geschafft: Man zieht den Unterdruckschlauch der zur Dose führt biem Magnetventil ab und saugt daran mit Leibeskräften (bitte keine blöden Bemerkungen

) Besser geht es natürlich mit der Saugpumpe, die wir jedoch nicht haben. Durch den Unterdruck muss sich die Dose bewegen und damit auch das Saugrohr.
Punkt 4: Jetzt muss der Motor laufen und man braucht einen Helfer dazu: Beim V6 wird ab 4700 Umin das Saugrohr umgestellt, wie es bei 1.8T ist kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall, einer gibt Gas, der andere beobachtet was die Unterdruckdose macht, die soll das Saugrohr verstellen. Bitte qualt bei dieser Überprüfung eure Nachbarn nicht zu sehr!
Anmerkung: Mit dem Computer sieht man lediglich ob das Magnetventil anschlägt, die TATSÄCHLICHE Verstellung sieht man nur mit Pkt 1-4 !!!!!!!!!
Es kann natürlich auch sein dass ein elektrisches Problem vorliegt, deswegen ist es gut zuerst die manuelle Kontrolle und dann die Messfahrt mit dem Computer zu machen. Dann erst kann man 100%ig sicher sein dass es funktioniert.
Es ist also nicht weiter schwierig diese Funktion zu überprüfen und kann von jeden selbst gemacht werden. Ohne Saugrohrverstellung gibt es einen ordentlichen Leistungsverlust und kann ein Grund für die mangelnde Vmax sein.