jerome
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und hoffe, daß ihr mir weiterhelfen könnt.
Mein Passat macht seit ca. einem Jahr immer mal wieder Schwierigkeiten.
Begonnen hat alles mit einer Waschstrassenfahrt. Nach dieser begann plötzlich die Tachonadel zu "hüpfen". Nachdem das Fahrzeug über Nacht getrocknet war, trat der Fehler vorerst einmal nicht wieder auf. Wenig später dann leuchtete das Signal für den Bremsbelagwechsel und das obwohl die Beläge noch gut waren. Auch dieser Fehler ging vorerst wieder weg und trat nur noch sporadisch auf. Auch ein Besuch in der Werkstatt brachte hierbei keine Endgültige Lösung.
Das alles war ja nicht weiter tragisch schließlich kam man ja immer noch von A nach B. Eines Abends dann nach einer längeren Fahrt, sprang der Motor dann aber in den Notlauf, wobei die üblichen Lämpchen leuchteten. Auto abgestellt und wieder gestartet, Fehler weg. Das ging dann ein paar mal so, bis dann der Kalte Winter kam und keine Fehler mehr auftraten! Bis vor ca. 2 Monaten machte das Fahrzeug keine Probelme mehr. Mit der warmen Jahreszeit kamen aber auch wieder vermehrt die Probleme und seit kurzem kann ich kaum mehr zwei Meter fahren, ohne daß der Motor ins Notprogramm stürzt.
Weitere Probelem: Tankanzeige, Restkilometeranzeige, Tachonadel....
Warum ich nicht in die Werkstatt gehe - weil die ein Schweinegeld kostet und die Burschen genauso wie ich im Dunkeln tappen.
Ach ja, das Diagnosegerät hat mal den Gaspotentiometer als sporadisch defekt angegeben - allerdings nimmt und nahm das Auto immer korrekt Gas.
Gestern habe ich mal den Wasserkasten geöffnet, aber keinen offensichtlichen Wassereintritt feststellen können. Es waren aber "weiße" Tröpfchen auf den Plastikteilen, gerade so wie getrocketes Wasser.....
Ansonsten aber trocken.
Kennt jemand das Probelm? Ist ein Tausch des MSG sinnvoll, bzw. kann dieses überhaupt für all diese Fehler verantwortlich sein? Ist es am Ende doch das defekte Gaspedal?
Wäre Klasse, wenn ihr mir hier weiterhelfen könntet!
Vielen Dank schon einmal
ich bin neu hier im Forum und hoffe, daß ihr mir weiterhelfen könnt.
Mein Passat macht seit ca. einem Jahr immer mal wieder Schwierigkeiten.
Begonnen hat alles mit einer Waschstrassenfahrt. Nach dieser begann plötzlich die Tachonadel zu "hüpfen". Nachdem das Fahrzeug über Nacht getrocknet war, trat der Fehler vorerst einmal nicht wieder auf. Wenig später dann leuchtete das Signal für den Bremsbelagwechsel und das obwohl die Beläge noch gut waren. Auch dieser Fehler ging vorerst wieder weg und trat nur noch sporadisch auf. Auch ein Besuch in der Werkstatt brachte hierbei keine Endgültige Lösung.
Das alles war ja nicht weiter tragisch schließlich kam man ja immer noch von A nach B. Eines Abends dann nach einer längeren Fahrt, sprang der Motor dann aber in den Notlauf, wobei die üblichen Lämpchen leuchteten. Auto abgestellt und wieder gestartet, Fehler weg. Das ging dann ein paar mal so, bis dann der Kalte Winter kam und keine Fehler mehr auftraten! Bis vor ca. 2 Monaten machte das Fahrzeug keine Probelme mehr. Mit der warmen Jahreszeit kamen aber auch wieder vermehrt die Probleme und seit kurzem kann ich kaum mehr zwei Meter fahren, ohne daß der Motor ins Notprogramm stürzt.
Weitere Probelem: Tankanzeige, Restkilometeranzeige, Tachonadel....
Warum ich nicht in die Werkstatt gehe - weil die ein Schweinegeld kostet und die Burschen genauso wie ich im Dunkeln tappen.
Ach ja, das Diagnosegerät hat mal den Gaspotentiometer als sporadisch defekt angegeben - allerdings nimmt und nahm das Auto immer korrekt Gas.
Gestern habe ich mal den Wasserkasten geöffnet, aber keinen offensichtlichen Wassereintritt feststellen können. Es waren aber "weiße" Tröpfchen auf den Plastikteilen, gerade so wie getrocketes Wasser.....
Ansonsten aber trocken.
Kennt jemand das Probelm? Ist ein Tausch des MSG sinnvoll, bzw. kann dieses überhaupt für all diese Fehler verantwortlich sein? Ist es am Ende doch das defekte Gaspedal?
Wäre Klasse, wenn ihr mir hier weiterhelfen könntet!
Vielen Dank schon einmal