PassatV63B
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem und bräuchte Hilfe:
Ich fahre einen Passat V6 Bj. 1999 und es kommt leider immer häufiger vor, dass rechts und links im hinteren Bereich des Motors weiß/blauer Rauch aufsteigt, der ziemlich stark stinkt.
Ich denke es ist Öl, dass auf den Krümmern rechts und links verbrennt. Leider kann ich nicht sehen, wo der Rauch herkommt, weil der Motor so groß ist und vor den Krümmern Bleche montiert sind, sodass man den sie nicht sehen kann.
Am stärksten ist der Rauch, wenn der Wagen eine Weile gestanden hat (24 h). Starte ich dann den Motor, dauert es erst eine Weile bis was passiert (c.a. 3-5 Minuten im Leerlauf). Dann fängt es an zu qualmen. Erst wa es nur auf der rechten Seite (in Fahrtrichtung) jetzt ist es beidseitig.
Der Wagen war deshalb bereits zweimal beim Verkäufer. Beim ersten Mal hat er die Ventildeckeldichtungen gewechselt und es wurde nicht besser. Vor ca. 4 Wochen hat er dann die Nockenwellendichtungen auf beiden Seiten gewechselt. Danach ist es aus meiner Sicht eher noch schlimmer geworden.
Ich hatte bis vor dem Letzten Reparaturversuch keinen merklichen Ölverlust. Jetzt hat sich der Ölverbrauch erhöht.
Habe ihr eine Idee was da los sein könnte. Welche Dichtungen gibt es beim V6 oberhalb der Krümmer noch, die defekt sein könnten.
Ich bin für jede Hilfe dankbar, denn durch die Lüftung kommt der Gestank ins Innere, was echt nervig ist.
Vielen Dank schonmal im Vorraus!
ich habe folgendes Problem und bräuchte Hilfe:
Ich fahre einen Passat V6 Bj. 1999 und es kommt leider immer häufiger vor, dass rechts und links im hinteren Bereich des Motors weiß/blauer Rauch aufsteigt, der ziemlich stark stinkt.
Ich denke es ist Öl, dass auf den Krümmern rechts und links verbrennt. Leider kann ich nicht sehen, wo der Rauch herkommt, weil der Motor so groß ist und vor den Krümmern Bleche montiert sind, sodass man den sie nicht sehen kann.
Am stärksten ist der Rauch, wenn der Wagen eine Weile gestanden hat (24 h). Starte ich dann den Motor, dauert es erst eine Weile bis was passiert (c.a. 3-5 Minuten im Leerlauf). Dann fängt es an zu qualmen. Erst wa es nur auf der rechten Seite (in Fahrtrichtung) jetzt ist es beidseitig.
Der Wagen war deshalb bereits zweimal beim Verkäufer. Beim ersten Mal hat er die Ventildeckeldichtungen gewechselt und es wurde nicht besser. Vor ca. 4 Wochen hat er dann die Nockenwellendichtungen auf beiden Seiten gewechselt. Danach ist es aus meiner Sicht eher noch schlimmer geworden.
Ich hatte bis vor dem Letzten Reparaturversuch keinen merklichen Ölverlust. Jetzt hat sich der Ölverbrauch erhöht.
Habe ihr eine Idee was da los sein könnte. Welche Dichtungen gibt es beim V6 oberhalb der Krümmer noch, die defekt sein könnten.
Ich bin für jede Hilfe dankbar, denn durch die Lüftung kommt der Gestank ins Innere, was echt nervig ist.
Vielen Dank schonmal im Vorraus!