Passat 3b tdi- schlechtes startverhalten, leistungsverlust

Diskutiere Passat 3b tdi- schlechtes startverhalten, leistungsverlust im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Mein Passat Variant: - 1.9 TDi Pumpedüse - MKB ATJ -115 ps - GKB DQS - 310 tkm Laufleistung macht folgende komische Sachen. Normalerweise...
  • Passat 3b tdi- schlechtes startverhalten, leistungsverlust Beitrag #1

Interceptor 200

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
  • Mein Passat Variant:
    - 1.9 TDi Pumpedüse
    - MKB ATJ -115 ps
    - GKB DQS - 310 tkm Laufleistung

    macht folgende komische Sachen.
    Normalerweise startet der Passat immer sofort aber seit geraumer Zeit macht er das nur unregelmäßig.
    Dazu ist mir aufgefallen das die Startschwierigkeiten insbesondere nur dann auftreten wenn ich die Zündung anmache, mich anschnalle und vlt noch den Radiosender einstelle, dann orgelt er länger und springt dann erst an, völlig egal ob warm oder kalt.
    Wenn ich ihn nicht vorglühen lasse und sofort nach Zündung an starte, springt er völlig normal an.

    Seit kurzem kommt noch hinzu.. wenn ich längere strecken volllast fahre und ich immer so gegen 200- dann fällt er iwann merklich ab auch auf völlig gerader Strecke. 190-185-170 kmh. Wenn ich dann parallel dazu den Momentanverbrauchsanzeiger anwähle...stelle ich auch fest das er nicht wie sonst iwo bei 14l momentanverbrauch steht sondern auf unter 10 zurück gegangen ist. Üblicherweise hält der Passat diese 14L schon ziemlich konstant ab 160 kmh Vollgas bis 200kmh, egal ob bergauf oder bergab

    Vlt besteht da ja ein zusammenhang, spritmangel oder so.

    Freue mich über jede Antwort.

    Viele Grüsse.
 
  • Passat 3b tdi- schlechtes startverhalten, leistungsverlust Beitrag #2

Interceptor 200

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Heute war ich fehlerauslesen aber es ist auch kein Fehler hinterlegt laut Werkstatt.
 
  • Passat 3b tdi- schlechtes startverhalten, leistungsverlust Beitrag #3

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
1. Mess mal wegen alter die Glühkerzen durch.
2. Bei der Lauleistung lohnt es sich die PDE dichtungen zu erneuern, evtl. startet er dann wider besser.
 
  • Passat 3b tdi- schlechtes startverhalten, leistungsverlust Beitrag #4

Interceptor 200

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Guten Morgen,

Die Glühkerzen habe ich gemessen, denen geht es gut.

Die Dichtungen der PDE´s würde ich jetz einfach mal ausschließen. Die hab ich beim wechsel der Nockenwellen Lagerschalen gleich mitgemacht.

Könnte es vlt sein das die Spritpumpe im tank mit der fördern nicht nachkommt? Hat das Auto überhaupt eine?
Mir kommt es so vor als ob der Druck kurzzeitig normal anliegt aber wenn man ihn nicht "nutzt" nicht genug nachgefördert bzw Druck gehalten wird.

Oder gibt es in und um der Tandempumpe ein Bauteil welches Druck hält, sowas wie ein Rückschlagventil??
Kann diese auch kaputt gehen? Wirkt ja mechanisch eigentlich recht stabil.

Grüße und einen schönen Tag
 
  • Passat 3b tdi- schlechtes startverhalten, leistungsverlust Beitrag #5

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
Tandempumpe:
Die Dichtung an der Tandempumpe macht manchmal probleme.
Außerdem löst sich dur die Motorvibrationen gen mal der Flansch vom Unterdruck anschluss.

Dieselfilter:
Dort ist ein Ventil drauf gebaut welches gerne mal im Alter probleme macht.

Vorförderpumpe:
Ist eigentlich nur zum starten wichtig.
Den rest macht 2te Pumpe (Tandempumpe) gefolgt von den
PumpeDüse Einheiten.

Startsystem.
Überprüf mal die Batterie Spannung wärend des Starten und
wie hoch die Drehzahl beim starten ist, wen der Anlasser zu langsam dreht kann es auch dazu kommen.

Ausserdem kann st du mal in der Kraftstoffleitung ein tStück Transparenten Schlauch einsetzen
um zu sehen ob da Luft rein kommt.
 
  • Passat 3b tdi- schlechtes startverhalten, leistungsverlust Beitrag #6
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
  • Passat 3b tdi- schlechtes startverhalten, leistungsverlust Beitrag #7

Interceptor 200

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Also starten bzw die motordrehgeschwindigkeit beim starten ist völlig normal, Batterie ist auch neu. Selbst wenn er zwei Wochen stand, und ich ihn morgens starte ohne vorzugeglühen sondern direkt starte, springt der Passat auf die allerste halbe Umdrehung an. Nur wenn ich die Zündung... Länger 20 sec Anlasse dann startet er eben so als ob Kraftstoff Druck verloren ginge. Das würde mich nicht stören aber ich vermute da eine Verbindung zum vollast Problem.

Kann ich den Kraftstoff Druck messen? Manuell?
 
  • Passat 3b tdi- schlechtes startverhalten, leistungsverlust Beitrag #8

geheimsender

Ja.An der Tandempumpe ist ein Prüfanschluss.Das Manometer heisst VAS5187.
 

Anhänge

  • IMG_5751.JPG
    IMG_5751.JPG
    2,3 MB · Aufrufe: 348
Zuletzt bearbeitet:
  • Passat 3b tdi- schlechtes startverhalten, leistungsverlust Beitrag #9

Interceptor 200

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Ok alles klar, ich werd mir mal so einen Prüfömmel nachbauen und morgen mal messen und schauen wie sich das mit dem Druck verhält.
Bin gespannt ob das irgendwie aufschlussreich sein wird.

- welche Drücke sind zu erwarten? Soll-Werte

Grüße
 
  • Passat 3b tdi- schlechtes startverhalten, leistungsverlust Beitrag #10

Interceptor 200

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
So das Wochenende ist rum und nun offenbart sich das gesamte Ausmaß.

Ich hab den Motor samt Getriebe ausgebaut, das Auto fing nämlich auf einmal an Kühlwasser zu fressen wie blöd (10 Liter auf 30 km) und ich dachte mir ich schau einfach überall mal rein. Merkwürdigerweise hat das Auto nicht gequalmt oder so aber Kühlwasser stinkt nach Abgas und es ist ein mörderdruck auf dem Kessel gewesen.

In Sachen Druckverlust vom Kraftstoff habe ich einen Ziemlich ramponiert Aussehenden O-Ring an einem PDE gefunden. - Siehe Bild
Meint ihr das kann schon für einen solchen Druckverlust sorgen?

Desweiteren ist bei einem PDE scheinbar die Hülse defekt welche die Feder an Ort und Stelle hält- siehe Bild.
Gibt es für sowas einen Reparatursatz?





















Außerdem ist das ZMS wohl ziemlich im Eimer. Hat ungefähr 2cmSpiel, macht es sinn (mal abgesehen davon das an dem Auto überhaupt nichts mehr Sinn macht) auf EMS umzubauen? Ich hab die SuFu benutzt aber keiner hat diesen Umbau bei einem Längseingebauten Pumpedüse Motor gemacht, zumindest finde ich nix. Gibts da Erfahrungen?

Grüße..
 

Anhänge

  • IMG_3998.JPG
    IMG_3998.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 245
  • IMG_3999.JPG
    IMG_3999.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 301
  • Passat 3b tdi- schlechtes startverhalten, leistungsverlust Beitrag #11
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Dichtungen platt. PDE gebrochen.
Hatte ich auch. Dann springt er scheisse an. Bilder schwirren irgendwo im Forum rum.
Bleibt nur tausch über.
 
  • Passat 3b tdi- schlechtes startverhalten, leistungsverlust Beitrag #12

Interceptor 200

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
schorni' schrieb:
Dichtungen platt. PDE gebrochen.
Also ich habe anhand folgendem polnischem Internet vid

https://www.youtube.com/watch?v=QZnM5LWp2l8

herrausgefunden dass wohl eigentlich nur die Haltehülse bzw der Federteller gebrochen ist. Dieser hält wohl die Pumpenfeder unter Vorspannung. Ist aus dem Video eigentlich gut zu erkennen. Um folgende Bauteile handelt es sich dabei.




Und eben diese Bauteile hab ich bei einem Bosch-Service Center erfragen können und man bestätigte mir dort das eben diese Hülsen bei falsch eingestellten PDEs oder eingelaufenen Wellen gerne mal brechen können. Jedenfalls kann man diese Hülsen bei eben besagtem Bosch Händler für kleines Geld kaufen. Was meint ihr?
Weil grundsätzlich hat dieses PDE ja stressfrei funktioniert.

Grüße
 

Anhänge

  • s-l500.jpg
    s-l500.jpg
    31,1 KB · Aufrufe: 299
  • Passat 3b tdi- schlechtes startverhalten, leistungsverlust Beitrag #13
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Klar kann man das nach Polnisch / russischer Methode versuchen zusammen zu pfuschen.
BEi den Preisen von den Dingern, würde ICH da sicher nichts fummeln.
 
  • Passat 3b tdi- schlechtes startverhalten, leistungsverlust Beitrag #14

geheimsender

Die kaputte PDE hat aber nichts mit Deinem Wasserverlust zu tun.Das Problem kommt also noch hinzu.
 
  • Passat 3b tdi- schlechtes startverhalten, leistungsverlust Beitrag #15

Interceptor 200

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Klar kann man das nach Polnisch / russischer Methode versuchen zusammen zu pfuschen.
BEi den Preisen von den Dingern, würde ICH da sicher nichts fummeln.
Ok verstehe, dann mach ich das anders. Diese Boschfirma bietet auch das instand setzen an. So mit Ultraschallreinigen und eben das erneute zusammenbauen. Dann gebe ich denen einfach das PDE die sollen es reparieren
Darf man hier Firmen Namen nennen?

Falls von Interesse,
die Boschnummer für das Ersatzteil lautet 1417010958


geheimsender' schrieb:
Die kaputte PDE hat aber nichts mit Deinem Wasserverlust zu tun.Das Problem kommt also noch hinzu.



Ich bilde mir ein an der markierten Stelle war die Dichtung einfach nicht...dicht.
zumal wie gesagt, Kühlwasserbehalter stand unter einem solchen Druck und stank derartig nach Abgas. Vermutlich hats da einfach ins Kühlwasser gedrückt?!

Grüße
 

Anhänge

  • IMG_3995_LI.jpg
    IMG_3995_LI.jpg
    4,1 MB · Aufrufe: 597
  • IMG_3996_LI.jpg
    IMG_3996_LI.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 343
  • Passat 3b tdi- schlechtes startverhalten, leistungsverlust Beitrag #16
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Diese Boschfirma bietet auch das instand setzen an. So mit Ultraschallreinigen und eben das erneute zusammenbauen.
Naja, ohne neue Düsen würde ich die nicht mehr verbauen.
Die werden ja nicht besser durch Ultraschallreinigen. Und so teuer sind überholte auch nicht. ;)
 
  • Passat 3b tdi- schlechtes startverhalten, leistungsverlust Beitrag #17

Interceptor 200

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Naja, ohne neue Düsen würde ich die nicht mehr verbauen.
Die werden ja nicht besser durch Ultraschallreinigen. Und so teuer sind überholte auch nicht.
Was kosten den vernünftige, und würde man in dem Fall nicht gleich alle neu machen? Das wäre mir eben def zu teuer. Muss bei der Rübe schon ein wenig aufs Geld achten. Soll mich einfach noch 2 Jahre auf die Arbeit bringen.

Dachte das Ultraschallbadreinigen wäre das Ding um verkokte PDEs wieder fit zu machen
 
  • Passat 3b tdi- schlechtes startverhalten, leistungsverlust Beitrag #18
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
  • Passat 3b tdi- schlechtes startverhalten, leistungsverlust Beitrag #19

Interceptor 200

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Sag mal Teilenummer von die PDE.
Ich würd ja gerne aber auf dem PDE stehen tatsächlich soviele Nummern drauf. Folgendes kann ich ablesen, von links nach rechts, von oben nach unten

038 130 073 F_

00-05-18
27335 DE

0414720007
PDB 005

BOSCH

Ich hab jetz eher eine solche Nummer erwartet PDE-P1.3/80/550 S 39 oder so ähnlich.
 
  • Passat 3b tdi- schlechtes startverhalten, leistungsverlust Beitrag #20
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Thema:

Passat 3b tdi- schlechtes startverhalten, leistungsverlust

Oben Unten