Passat 2.0 20V träge?

Diskutiere Passat 2.0 20V träge? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ok, ich probiers mal aus. Habe jetzt auch den neuen Temperatursensor G62 und den Kupplungspedalschalter vom Händler geholt. Werde mich...
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #61

sprint

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Ok, ich probiers mal aus. Habe jetzt auch den neuen Temperatursensor G62 und den Kupplungspedalschalter vom Händler geholt.

Werde mich frühestens am Wochenende da ranmachen können, da ich den Wagen vorher brauche und das Kühlwasser besser kalt sein sollte denke ich.

Ich berichte weiter :)
 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #62

riedochs78

Beiträge
695
Punkte Reaktionen
1
Den G62 kann man in 10 Minuten wechseln. Der ist nur mit einer Blechspange gesichert.
 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #63

sprint

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Ja das habe ich schon mitbekommen, aber das Kühlwasser sollte lieber kalt sein und kein Druck im System oder?
 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #64
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Zumindest sollte kein Druck im System sein, also vorher den Ausgleichsbehälterdeckel auf.
Der Rest kommt ganz drauf an, wie schmerzresistent du bist. ;)

Grüsse
Matthias
 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #65

sprint

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Also ich vermute das ich keine 90 grad aushalten kann. ;-) Weiß ja nicht wieviel Wasser beim wechseln rausläuft.
 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #66

riedochs78

Beiträge
695
Punkte Reaktionen
1
Kommt drauf an wie schnell du bist. :D
Im Ernst: Bei mir ist da nicht viel ausgelaufen.
 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #67

sprint

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Alles klar, morgen mache ich mich mal dran, dann habe ich endlich mal Zeit dafür. Mal sehen wie es so läuft, hoffe ich erreiche etwas. *angst*
Kann mir noch jemand sagen, wie der Stecker vom Temperaturfühler G62 gelöst wird? Muss die Rastnase mit dem Schraubendreher angehoben oder heruntergedrückt werden? ;) Um schon den anfänglichen Problemen aus dem Weg zu gehen weil man ja nicht sehr viel sehen kann hinterm Block.

Noch etwas, was ist mit dem Ansauglufttemp.Fühler G42, sowie dem Saugrohrtemp.Fühler G72? Haben die evtl. auch Auswirkungen auf die Laufkultur oder sind die beiden eher nebensächlich für die Gemischaufbereitung und weniger wichtig als der G62?<br /><br />-- 12.06.2011 - 17:34 --<br /><br />So, Leute habe den G62 gewechselt, das ging wirklich fix und einfach. Der alte Sensor war ein grüner (siehe Foto), also gehe ich davon aus, dass er noch nie gewechselt wurde, der neue ist bläulich.
Bin der Meinung dass der Wagen jetzt kräftiger ist und schneller auf Gasbefehler anspricht, kann das zusammenpassen oder bilde ich mir das ein weil es sich ja was verändert haben muss, schließlich war ich ja dabei? ;)

img20110612162226.jpg


Beim Wechsel fiel mir ein Rohr auf, welches stark verölt gewesen war, innerlich wie äußerlich und unter dem Motor verschwand. Die Plastikclips die es mit dem oberen (vom LMM zur DK) verbunden hat, waren nicht mehr vorhanden (abgebrochen), also habe ich das Rohr mit einer Schlauchschelle wieder befestigt und bin der Meinung, das Luftgeräusch beim Gasgeben in Rechtskurven ist nun nicht mehr so laut. Also muss das irgendein Luftrohr sein, wo beim Gasgeben Druck drauf zu sein scheint, weiß da jemand mehr was es ist?

img20110612130412.jpg
 
Thema:

Passat 2.0 20V träge?

Passat 2.0 20V träge? - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
VW Passat 3B Variant seit 7 Wochen defekt - IDEEN UND HILFE: Erst einmal ein „Hallo“ an alle, die meinen Thread hier lesen ;) Das Fahrzeug -> VW Passat 3B Variant Bj 1998 – AHL Motor – 1.6L Benziner...
Oben Unten