
Schorni
- Beiträge
- 18.315
- Punkte Reaktionen
- 151
Florian11431 schrieb:genau die zwei Punkte machen mir auch Sorgen:
1. Turbolader
2. Freispülen von Ablagerungen, welche besser nicht gelöst werden sollten (sofern es soetwas gibt...)
Es kommt wohl beim nächsten Wechsel nur frisches Öl in der Motor und sonst nichts, oder...? Ach man, ich bin mir immer noch unsicher,...![]()
Unberechtigt ist die Sorge mit dem freispülen sicher nicht... Auch kann es sein das die Dichtungen im laufe der zeit verhärtet sind. Da "pisst" es dann wie aus Eimern. Dafür gibts dann wieder was *gg*, was die verhärteten Dichtungen wieder weicher, und damit dicht machen soll. Es könnte ein Fass ohne Boden werden. Wobei Studieren der Materie, uber Probieren geht. Bei meinem GII hab ich es vom ersten Tag so gemacht, is ja auch nen TD, aber der ist auch etwas anders aufgebaut und lang nicht so Ölkohle-Anfällig wie der 1,8T
Ich denke die (schwere) Entscheidung liegt bei Dir. Bei meinem TDi mache ich nur verkürzte Intervalle. Mehr net. Aber is ja auch wieder nen anderer Motor