Ölwechsel, welches Öl ????

Diskutiere Ölwechsel, welches Öl ???? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo alles zusammen, bei mir ist demnächst der Ölwechsel fällig. Jetzt habe ich folg. Fragen: - welches Öl ist am besten für nen gechipten...
  • Ölwechsel, welches Öl ???? Beitrag #1
kalkreiber80

kalkreiber80

Beiträge
384
Punkte Reaktionen
0
Hallo alles zusammen,

bei mir ist demnächst der Ölwechsel fällig.

Jetzt habe ich folg. Fragen:

- welches Öl ist am besten für nen gechipten 1.8T (10W40 / 0W40 ....). Im Forum gehen da die Meinungen ja sehr weit auseinander. Das Auto wird das ganze Jahr über gefahren, meistens kurzstrecken ca. 25Km am Tag.

- Welchen Hersteller könnt ihr mir empfehlen (Castrol etc......), evtl. mit ca. Preisangaben.

- würdet ihr auch gleich so ne Schlammspülung mit machen, der Motor hat jetzt 55000km runter (war ein Austauschmotor).

- Was haltet ihr von den Additiven für Hydrostößel / Ventile etc. bringen die etwas ???? Wenn ja welche würdet ihr mir empfehlen.

Ich hab mir grad mal den neuen Ölfilter angesehen, da steht drauf 30000km oder 2Jahre, weshalb wir dann immer gesagt das alle 15000Km Ölwechsel sein muß bzw. beim gechipten alle 10000Km. Kann mir das mal jemand erklären. Da könnte ich doch mit dem Filter jetzt auch 20000Km mit chip fahren.

P.S.: Die Suche hab ich für diese Fragen schon mehrmals benutzt aber der eine sagt es so und der andere wieder so.

Danke
Gruß Jan
 
  • Ölwechsel, welches Öl ???? Beitrag #2
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Ich empfehle ein 0W-40 mit VW-Norm 503.01, wobei der Hersteller egal ist (Hauptsache 503.01). Ölfilter ist für WIV geeignet, würde ich aber auf jeden Fall bei jedem Ölwechsel mit wechseln!!!

Ich hoffe, hier geht nicht wieder diese ewige Diskussion los, welches Öl nun das beste ist und welches nicht... :roll: Deshalb erspare ich mir jeden weiteren Kommentar zum Thema... :wink:

EDIT:
Bei den Zusätzen wäre ich vorsichtig - nimm ein gutes vollsynthetisches Öl und du bist in Punkto Motorsauberkeit, etc. auf der sicheren Seite!
 
  • Ölwechsel, welches Öl ???? Beitrag #3
kalkreiber80

kalkreiber80

Beiträge
384
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

was ist WIV ???
Wo steht die VW-NORM (auf der Flasche) ???

Ich hab ja keine Ahnung was besser für den Motor ist.
0W40 ist ja flüssiger als 10W40 oder ???
Weshalb bist du der Meinung das das besser ist ???
Die in der Werkstatt nehmen ja immer 10W40.

Gruß Jan
 
  • Ölwechsel, welches Öl ???? Beitrag #4
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
WIV=Wechselintervallverlängerung - der Ölfilter ist also auch für Fahrzeuge mit WIV geeignet und kann da bis max. 30000 km gefahren werden.

Mehr zum Thema Motorenöl: und [url=http://www.meinpassat.de/forum/t43787.html]HIER

Die Freigaben stehen, falls diese vorhanden sind, auf dem Etikett!!!
 
  • Ölwechsel, welches Öl ???? Beitrag #5
kalkreiber80

kalkreiber80

Beiträge
384
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich hab mich heute mal bei meinem Autoteile-Händler (Nicht ATU etc. / is ne Privatfirma) schlau gemacht.
Dieser war auch der Meinung das bei einem Leistungsgesteigertem Fahrzeug das 0W40 die bessere Wahl wäre.
Deshalb habe ich mich auch für dieses entschieden.

ÖL:
ALPINE RSL (LEICHTLAUF-ÖL)
Vollsynthetic
SAE 0W40
SJ ,/CF

Der Verkäufer hat auch gesagt das dies ein Öl von ARAL sei und dieses nur in einem anderen Kanister abgefüllt wird und als ALPINE verkauft wird.

Freigabenummer von VW = 502 00 / 505 00 - Ausg. 1/97.
Das is aber ne andere Freigabenummer bzw. Norm als die die Florian11431 angegeben hat, macht das was :gruebel: ???

Der hat auch nochmal in so eine Liste geschaut da stand auch drin das der Passat 3b (1998) 1.8T auch die Freigabe für 0W40 & 5W40 hat.

Hab mir gleich noch nen MOTORCLEANER mit dazugekauft um mal das System zu reinigen.Der Motor hat jetzt ca. 57000Km auf dem Buckel (ATM).

Kann man da irgendetwas falsch machen, wenn man das Zeug nach Anleitung verwendet ????

ANLEITUNG:
Motor warm fahren.
Reiniger einfüllen und ca. 10-20min im Standgas laufen lassen.
Danach sofort ÖL ablassen und den Filter wechseln.

Danke
Gruß Jan
 
  • Ölwechsel, welches Öl ???? Beitrag #6
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
kalkreiber80 schrieb:
ÖL:
ALPINE RSL (LEICHTLAUF-ÖL)
Vollsynthetic
SAE 0W40
SJ ,/CF

Freigabenummer von VW = 502 00 / 505 00 - Ausg. 1/97.
Das is aber ne andere Freigabenummer bzw. Norm als die die Florian11431 angegeben hat, macht das was :gruebel: ???
Code:
Alpine RSL SAE 0W40 vollsynth
API SJ/CF, ACEA A3/B3, Mercedes Benz Blatt 229.1, VW-Norm 502 00/ 505 00/ 503 01, Porsche
Das besagte Öl ist in Ordnung... :top: :top: :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ölwechsel, welches Öl ???? Beitrag #7
kalkreiber80

kalkreiber80

Beiträge
384
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

steht zwar so nicht auf dem Kanister aber du wirst schon recht haben. Was sagst du zu dem Motorreiniger ????

Danke
Gruß Jan
 
  • Ölwechsel, welches Öl ???? Beitrag #8
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
kalkreiber80 schrieb:
Was sagst du zu dem Motorreiniger ????
:nixweiss: ...dazu kann ich leider nichts sagen. Bei diesem Thema scheiden sich die Geister, die einen sagen man sollte lieber die Finger von so etwas lassen, die anderen wiederum befürworten soetwas. Ich habe diesbezüglich leider keine Erfahrungen.

Es wäre schön, wenn du deine Erfahrungen mit dem MotorCleaner hier nochmal posten kannst! :wink:
 
  • Ölwechsel, welches Öl ???? Beitrag #9
kalkreiber80

kalkreiber80

Beiträge
384
Punkte Reaktionen
0
Mach ich doch glatt.
Aber erst am WE oder nächste Woche.
Also bis dahin .......

Gruß Jan
 
  • Ölwechsel, welches Öl ???? Beitrag #10

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Ich habe das MotorClean mitlerweile bei 4 Fahrzeugen angewendet, bei allen kam das Öl ein wenig dunkler als sonst heraus. Das neu eingefüllte Öl blieb deutlich länger hell, ab der 2. Ölfüllung nach der Spülung noch deutlich, da vollsyntetisches Öl ja auch den Motor reinigt. Ich finde den reiniger empfehlenswert. Angewendet habe ich ihn bei folgenden Fahrzeugen:
- Audi 90 NG
- Audi Coupe AAH
- Passat 35i AAA
- Passat 3B ACK

Alle Wagen laufen noch und an keinem war eine Verschlechterung feststellbar. Der Audi 90 hatte nach dem Wechsel und dem Einfüllen des vollsyntetischen Öls auch kein Hydroklackern im Stand mehr. Ich würde es wieder machen, aber bei der Verwendung von vollsyntetischem Öl wird das nicht mehr vonnöten sein, da es den Motor von allein sauber genug hält. Kennst du die Ölvorgeschichte nicht bzw. war nicht immer das gute drin schadet die Spülung auf gar keinen Fall!
 
  • Ölwechsel, welches Öl ???? Beitrag #11
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Balimann schrieb:
Ich habe das MotorClean mitlerweile bei 4 Fahrzeugen angewendet, bei allen kam das Öl ein wenig dunkler als sonst heraus. Das neu eingefüllte Öl blieb deutlich länger hell, ab der 2. Ölfüllung nach der Spülung noch deutlich, da vollsyntetisches Öl ja auch den Motor reinigt. Ich finde den reiniger empfehlenswert. Angewendet habe ich ihn bei folgenden Fahrzeugen:
- Audi 90 NG
- Audi Coupe AAH
- Passat 35i AAA
- Passat 3B ACK

Alle Wagen laufen noch und an keinem war eine Verschlechterung feststellbar. Der Audi 90 hatte nach dem Wechsel und dem Einfüllen des vollsyntetischen Öls auch kein Hydroklackern im Stand mehr. Ich würde es wieder machen, aber bei der Verwendung von vollsyntetischem Öl wird das nicht mehr vonnöten sein, da es den Motor von allein sauber genug hält. Kennst du die Ölvorgeschichte nicht bzw. war nicht immer das gute drin schadet die Spülung auf gar keinen Fall!

Servus Balimann! :D

Endlich jemand, der mich auf meinem "Kreuzzug" gegen mineralölbasische Motorenöle und für die Verwendung vollsynthetischer Motorenöle unterstützt! :gut:
40047.gif


Ich stimme mit dir überein, wie ich weiter oben schon erwähnte, dass bei der Verwendung vollsynthetischer Öl die Verwendung diverser MotorCleaner überflüssig ist. Das vollsynthetische Öl ist zwar in der Anschaffung etwas teurer als ein Mineralöl, bietet aber sonst nur Vorteile.
:wink:
 
  • Ölwechsel, welches Öl ???? Beitrag #12
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Balimann schrieb:
Ich habe das MotorClean mitlerweile bei 4 Fahrzeugen angewendet, bei allen kam das Öl ein wenig dunkler als sonst heraus. Das neu eingefüllte Öl blieb deutlich länger hell, ab der 2. Ölfüllung nach der Spülung noch deutlich, da vollsyntetisches Öl ja auch den Motor reinigt. Ich finde den reiniger empfehlenswert. Angewendet habe ich ihn bei folgenden Fahrzeugen:
- Audi 90 NG
- Audi Coupe AAH
- Passat 35i AAA
- Passat 3B ACK

Alle Wagen laufen noch und an keinem war eine Verschlechterung feststellbar. Der Audi 90 hatte nach dem Wechsel und dem Einfüllen des vollsyntetischen Öls auch kein Hydroklackern im Stand mehr. Ich würde es wieder machen, aber bei der Verwendung von vollsyntetischem Öl wird das nicht mehr vonnöten sein, da es den Motor von allein sauber genug hält. Kennst du die Ölvorgeschichte nicht bzw. war nicht immer das gute drin schadet die Spülung auf gar keinen Fall!

Ich bin zwar kein Freund von Experimenten, aber bei den 1,8T und deren Ölkohle wäre sowas wahrscheinlich nicht mal ne schlechte Idee. Meinen Golf spüle ich immer beim Wechsel mit Diesel, und das ist (bisher) nicht schadhaft gewesen. (~15 Wechsel) In meinen TDI kommt sowas allerdings net rein *duck :twisted:

Wir hatten letztens einen Renault Laguna, da waren nach ~80tkm die Ölabsteifringe usw sowas von tot (verklebt und festgebrannt) das er auf einem Zylinder keine Komp mehr hatte... Da hat allerdings auch keine Spülung mehr geholfen. In Zukunft macht der Kollege sowas aber auch. mal sehen was die Zeit bringt...
 
  • Ölwechsel, welches Öl ???? Beitrag #13

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
@Florian11431
Ich habe sogar in unseren 20 Jahre alten Benzinmäher das vollsyntetische reingemacht, habe einfach das alte aus dem Passat genommen. Im Rasenmähe war noch das erste Öl, das war wie Honig... Naja jetzt tourt er besser *g*.

@Lampe
Welches Öl haben denn die Wagen bekommen, bei denen der Defekt aufgetreten ist? Schreib bitte auf jeden Fall mal einen kleinen Erfahrungsbericht falls du mehr über MotorClean weisst.
 
  • Ölwechsel, welches Öl ???? Beitrag #14
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
:roll: Muss man bei der Verwendung solcher MotorCleaner in einem Turbo-Motor (AEB) etwas beachten, bzw. gibt es da Einschränkungen??? Bei mir ist in den nächsten 2 Wochen ein Ölwechsel fällig und ich überlege schon lange, mal so eine Motorspülung (aufgrund der hohen Neigung zu Verkokungen beim 1.8T) durchzuführen... :roll:
 
  • Ölwechsel, welches Öl ???? Beitrag #15

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Also ich wüsste nicht warum man es nicht in den AEB einfüllen sollte, aber ich habe nie einen Turbomotor gehabt, daher kann ich nicht mit Erfahrung dienen!
 
  • Ölwechsel, welches Öl ???? Beitrag #16
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Liqui Moly

Was ist eurer Meinung nach besser? MOTORCLEAN oder ÖL-SCHLAMM-SPÜLUNG??? Schaut euch mal bitte die Beschreibungen an.
Hat schon jemand, speziell mit diesen beiden Produkten, Erfahrung???
 
  • Ölwechsel, welches Öl ???? Beitrag #17
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Balimann schrieb:
Also ich wüsste nicht warum man es nicht in den AEB einfüllen sollte, aber ich habe nie einen Turbomotor gehabt, daher kann ich nicht mit Erfahrung dienen!

Naja ich mache mir da die Gedanken eher in Richtung Turbo... Die Wellen usw sind ja auch Öl gelagert, bzw haben im Laufe der Zeit Ablagerungen davongetragen, evtl hat die Ölkohle bzw der Ölruß schon wie Sanpapier gewirkt. Wenn die weg ist, ist das Risiko des höheren Wellenspiel und Ölverbrauch auch wieder gegeben.

Balimann schrieb:
Welches Öl haben denn die Wagen bekommen, bei denen der Defekt aufgetreten ist? Schreib bitte auf jeden Fall mal einen kleinen Erfahrungsbericht falls du mehr über MotorClean weisst.

Der Wagen hatte 10W40 drauf, sicher Teilsysntetisch. Bei dem nutze spülen aber nix mehr, da wurde ein Satz Kolben und Ölabstreifringe fällig :roll:

Ich hatte bei meinem Bayer'n einen Motorreiniger drin, nach deren Vorschrift eingefüllt usw, dem hat es die Ventilschaftdichtungen so freigespült, das wir dann 24 neue setzten durften *gg* Also das es nicht wirkt, kann man also nicht sagen :twisted:
 
  • Ölwechsel, welches Öl ???? Beitrag #18
kalkreiber80

kalkreiber80

Beiträge
384
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

soviel Teuerer ist das 0W40 auch nicht, ich hab Gestern für meinen 5Liter Kanister ca. 25€ bezahlt.

Was soll daran teuer sein ?????
Der Verkaüfer hat auch gesagt das so ein MotorCleaner ( Schlammspülung etc.) für alle Mooren Verwendet werden kann. Auch für Turbo-Motoren.

Gruß Jan
 
  • Ölwechsel, welches Öl ???? Beitrag #19
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Lampe schrieb:
Balimann schrieb:
Also ich wüsste nicht warum man es nicht in den AEB einfüllen sollte, aber ich habe nie einen Turbomotor gehabt, daher kann ich nicht mit Erfahrung dienen!

Naja ich mache mir da die Gedanken eher in Richtung Turbo... Die Wellen usw sind ja auch Öl gelagert, bzw haben im Laufe der Zeit Ablagerungen davongetragen, evtl hat die Ölkohle bzw der Ölruß schon wie Sanpapier gewirkt. Wenn die weg ist, ist das Risiko des höheren Wellenspiel und Ölverbrauch auch wieder gegeben.

Balimann schrieb:
Welches Öl haben denn die Wagen bekommen, bei denen der Defekt aufgetreten ist? Schreib bitte auf jeden Fall mal einen kleinen Erfahrungsbericht falls du mehr über MotorClean weisst.

Der Wagen hatte 10W40 drauf, sicher Teilsysntetisch. Bei dem nutze spülen aber nix mehr, da wurde ein Satz Kolben und Ölabstreifringe fällig :roll:

Ich hatte bei meinem Bayer'n einen Motorreiniger drin, nach deren Vorschrift eingefüllt usw, dem hat es die Ventilschaftdichtungen so freigespült, das wir dann 24 neue setzten durften *gg* Also das es nicht wirkt, kann man also nicht sagen :twisted:

Lampe, genau die zwei Punkte machen mir auch Sorgen:
1. Turbolader
2. Freispülen von Ablagerungen, welche besser nicht gelöst werden sollten (sofern es soetwas gibt...)

Es kommt wohl beim nächsten Wechsel nur frisches Öl in den Motor und sonst nichts, oder...? Ach man, ich bin mir immer noch unsicher,... :(
 
  • Ölwechsel, welches Öl ???? Beitrag #20

Nelltec

In etwas jüngeren Jahren war ich auch totaler Fan von Motor-Up....Vergaserreiniger....Einspritzdüsenreiniger etc.

Heute muss ich sagen, daß ich meinem 1.8T (AEB) der bisher nur mit 0W40 gefahren wurde, seitdem ich ihn habe (knappe 20.000km) nur noch 5W50 gönne. Da brauch ich dann keinen Motorreiniger oder sowas.
 
Thema:

Ölwechsel, welches Öl ????

Ölwechsel, welches Öl ???? - Ähnliche Themen

Ow40 für Passat 2003: Hallo liebe Community, fahre seit zwei Wochen meinen ersten Vw. Das ist ein Passat, Bj 2003, 1,9 TDI mit 130 PS, Diesel. Zur Zeit ist es so, dass...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw: EDIT 31.01.2010: Dieser Thread hat sich seit mehr als sechs Jahren als tolles Nachschlagewerk rund um das Thema Automatikgetriebe erwiesen...
Oben Unten