Ölwechsel AVF

Diskutiere Ölwechsel AVF im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich habe gerade das Öl gewechselt und muss ehrlich sagen ich könnte fluchen... ich kannte es ja nur von meinem 1.8t aeb, da war alles schön zu...

Macht ihr den Öwechsel beim AVF selber?

  • JA

    Stimmen: 1 50,0%
  • NEIN

    Stimmen: 1 50,0%

  • Umfrageteilnehmer
    2
  • Ölwechsel AVF Beitrag #1
BastiBerlin

BastiBerlin

Beiträge
735
Punkte Reaktionen
0
Ich habe gerade das Öl gewechselt und muss ehrlich sagen ich könnte fluchen...

ich kannte es ja nur von meinem 1.8t aeb, da war alles schön zu erreichen...

Jetzt bei meinem AVF hab ich eben den wechsel gemacht und hab dafür über ne stunde gebraucht...

Meine Frage ist an euch, wer hat es selber gemacht und wie habt ihr es gemacht?
Hintergrund ist folgender, hab erst das Öl rausgelassen und dann wollte ich den Filter wechseln... da wo beim AEB der Ölfilter sitzt, sitzt beim AVF aber der Ölkühler, den hab ich dann Abgeschraubt, dachte halt darin wird schon die Filterpatrone sitzen... Dann kam mir nen guter Halber oder fast Ganzer Liter Öl entgegen, schön die Arme lang und über den ganzen Oberkörper gespritzt... Wenn man den Ölwechsel selber macht kann man es ja nicht raussaugen, da ist es ja unumgänglich den Ölkühler abzuschrauben damit die alte Suppe da auch rauskommt... tut ihr euch das jedes mal an?

Auch in andere Hinsicht ist die Sache ziemlich prikär, ich hat Liqui Moly Motorclean reingemacht, dann 10 min im Standgas damit es sich verteilt, hätte ich dann nicht den Ölkühler abgemacht damit alles rauskommt, das war ja nur durch zufall!!!, dann hätte ich jetzt noch nen Teil von dem Zeug im Motor, das wäre dem ja sicher nicht gutbekommen, erst recht nicht, weil meiner gechipt ist...

Hab dann noch den Filter gefunden unter der Motorabdeckung, der wechsel war ja nen klacks, trotzdem ist es insgesamt ne Sauarbeit finde ich...
 
  • Ölwechsel AVF Beitrag #2

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
trotzdem ist es insgesamt ne Sauarbeit finde ich

Also ich brauch bei Marc immer so 30 min,ganz gemütlich..


Lässt sich doch super machen,so mit Filter von oben zu erreichen.. :top:
 
  • Ölwechsel AVF Beitrag #3
BastiBerlin

BastiBerlin

Beiträge
735
Punkte Reaktionen
0
ja und was ist mit dem halben liter altöl im ölkühler? der bleibt dann drin oder wie?
 
  • Ölwechsel AVF Beitrag #4

Hoppels18t

Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
Also bei meinem AVB geht es auch ganz prima zu machen ist ja genauso wie beim AVF. Schraube unten raus Öl auffangen Filtergehäuse oben auf alten Filter raus Dichtungen wechseln und neuen Filter wieder rein. Alles schön gereinigt Schraube Ölwanne wieder rein Öl rauf starten ohne Gas fertig.
 
  • Ölwechsel AVF Beitrag #6

3BG-driver

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Basti wenn du deinen Wagen VW bringst werden die auch nur den Filter wechseln und das Öl durch die Ablassschraube laufen lassen. Glaube kaum das die das Öl im Kühler extra ablaufen lassen.
 
  • Ölwechsel AVF Beitrag #7
BastiBerlin

BastiBerlin

Beiträge
735
Punkte Reaktionen
0
ja aber dann kann ich mir ja gleich den wechsel sparen, es war wirklich enorm was da ausm kühler rauskam, wird das sonst nicht abgesaugt oder so?

ich weiss nicht was normal nach nem wechsel eingefüllt werden muss, bei mir waren es aber knapp 4.5 liter damit ich wieder bei max war
 
  • Ölwechsel AVF Beitrag #8

3BG-driver

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Im "Jetzt helfe ich mir selbst" Buch steht, dass der AVF die Füllmenge von 3,2 Litern ohne Filter hat und mit Filter 3,6 Liter. Knapp 1L unterschied sind doch schon enorm wie ich finde
 
  • Ölwechsel AVF Beitrag #9

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
KEINE Werkstatt öffnet den Ölkühler beim Wechsel.... Wirklich keine.. :roll:
 
  • Ölwechsel AVF Beitrag #10
BastiBerlin

BastiBerlin

Beiträge
735
Punkte Reaktionen
0
jo und genau dieser 1 liter hängt dann im ölkühler... schönes gefühl immer mit 25% alt-öl rumzufahren oder?

ne mal ehrlich, das kann doch nicht sein, das muss doch normal abgesaugt werden oder?

und wie gesagt, ich hatte ne motorspülung drin, stellt euch mal vor die würde drin bleiben, das ist nen liter, also wären evtl 250ml dauerhaft im motor, das kann ja nicht gesund sein
 
  • Ölwechsel AVF Beitrag #11

3BG-driver

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Nein, normal wird das Öl abgelassen nicht abgesaugt
 
  • Ölwechsel AVF Beitrag #12
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
es ist aber nur ein halber Liter, wenn wir bei meinem AVF das Öl wechseln, bleibt vom 5 Liter Kanister immer noch 1 Liter übrig
 
  • Ölwechsel AVF Beitrag #13
BastiBerlin

BastiBerlin

Beiträge
735
Punkte Reaktionen
0
ok, sagte ja minimal halber liter war es... aber trotzdem sind es dann nen halber liter schlechts öl im neuen, du weisst ja, ne kette ist immer nur so stark wie ihr schwächstes glied
 
  • Ölwechsel AVF Beitrag #14

gph

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hallo Basti,

so wie du beschreibst, wie du den Ölwechsel gemacht hast, bist du da etwas falsch rangegangen.

Zuerst sollte man nämlich von oben den Ölfilter rausschrauben.
Durch das Abschrauben des Deckels wird nämlich eine Bohrung freigegeben, durch die das Öl aus dem Filtergehäuse und dem Ölkühler in die Ölwanne zurückläuft.

Erst danach Öl aus der Ölwanne ablassen.

SG
gph
 
  • Ölwechsel AVF Beitrag #15
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Also ich mach oben auch immer erst den Filter auf, dann läuft da noch eine Menge Öl nach unten. Das hab ich bei meinem ersten Ölwechsel auch anders rum gemacht und es dann unten plätschern hören, als ich den Filter los gedreht hab. Natürlich inkl. Sauerei, weil ich die Ölablassschraube noch nicht wieder reingedreht hatte und die Wanne zu knapp dran stand und es mit Schwung drüber lief. Das Öl bleibt nur im Ölkühler, wenn es durch den entstehenden Unterdruck im Gehäuse nicht nach unten weglaufen kann. Macht man den Filterdeckel auf dann kann Luft nachstömen und der Ölkühler läuft auch leer. Ob ganz, kann ich natürlich nicht sagen aber, daß er voll bleibt glaub ich nicht, das wäre ein böser Konstruktionsfehler.
 
  • Ölwechsel AVF Beitrag #16
BastiBerlin

BastiBerlin

Beiträge
735
Punkte Reaktionen
0
aber warum hat dann bei mir nen halber liter mehr reingepasst als bei marc mit seinem avf?

zumal beim ölkühler der abfluss oberhalb des kühlkörpers ist und aus dem kam eben halt noch ne menge raus, also müsste man doch absaugen?
 
  • Ölwechsel AVF Beitrag #17
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Dann kann ich mir eigentlich nur vorstellen, daß es keine große Rolle spielt ob da etwas im Ölkühler bleibt. Ansonsten würde der LL Intervall halt noch etwas weiter ausgedehnt. Konstruktiv wäre das sicher nicht das Problem dafür zu sorgen, daß das Öl ablaufen kann . Um allerdings wirklich festzustellen was im Ölkühler drin bleibt, müßte man den mal abschrauben, nachdem alles für ca. 15 Minuten offen war und abtropfen konnte.
Das mit der Motorspühlung ist schon eher ein Thema, daß da ein halber Liter drin bleibt. Ist bei mir aber auch zu spät, fahre dann schon seit knapp einem Jahr damit rum. Bis jetzt hat es's ausgehalten.
Ich mach sowieso jedes Jahr einen Ölwechsel und bin damit meist unter den km die ich hätte fahren dürfen. Ich brauch auch ca. 4 Liter, allerdings mache ich nie sofort auf max. sondern erst mal Mitte Ölmeßstab, da sich der Stand nochmal deutlich ändert wenn man den Motor richtig warmfährt.

Wenn man sich mit Ölmenschen unterhält, stellt man übrigens fest, daß das Grundöl selber scheinbar sowieso sehr lange wieder verwendet wird.
Gut die Molekülketten werden kürzer durch Scherbelastung. Hauptsächlich geht es um Eintrag von Schmutz und Verbrauch von Additiven. In vielen Bereichen wird das Grundöl nach einer Reinigung wieder mit Additiven versetzt und wieder verkauft.
Beim Gewindeschneiden ist es sogar so, daß das Öl erst nach einigen Betriebsstunden die max. Leistungsfähigkeit erreicht.
 
  • Ölwechsel AVF Beitrag #18
BastiBerlin

BastiBerlin

Beiträge
735
Punkte Reaktionen
0
Fritz schrieb:
Um allerdings wirklich festzustellen was im Ölkühler drin bleibt, müßte man den mal abschrauben, nachdem alles für ca. 15 Minuten offen war und abtropfen konnte.


genau das hatte ich ja auch gemacht, und dann kam wie gesagt noch nen ganzer schwapp raus, mehr als 500 ml, wie gesagt, bei mir haben ja auch 4.5 liter reingepasst danach
 
  • Ölwechsel AVF Beitrag #19
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Basti Freiburg schrieb:
...hab erst das Öl rausgelassen und dann wollte ich den Filter wechseln... da wo beim AEB der Ölfilter sitzt, sitzt beim AVF aber der Ölkühler, den hab ich dann Abgeschraubt, dachte halt darin wird schon die Filterpatrone sitzen... Dann kam mir nen guter Halber oder fast Ganzer Liter Öl entgegen, schön die Arme lang und über den ganzen Oberkörper gespritzt...

Also ich hab das so verstanden, daß eben nicht voher der Deckel vom Ölfilter aufgemacht und der Filter entnommen wurde. Dann ist da nämlich noch eine Menge Öl drin, das nicht in die Ölwanne abläuft. Das fängt erst an wenn man den Deckel löst und deshalb muß man auch erst warten bis alles unten ist.
Ich hab gerade nochmal nachgeschaut ich hab beim letzten Wechsel nach der letzten Korrektur des Ölstands insges. 4,2 Liter reingefüllt, Ölstand war dann nach Autobahnfahrt bei MAX.
 
  • Ölwechsel AVF Beitrag #20
BastiBerlin

BastiBerlin

Beiträge
735
Punkte Reaktionen
0
is schon richtig, ölfilter hab ich erst im nachhinein ausgebaut, aber da war oben alles pups trocken und unten kam nix mehr raus

vielleicht kam ja durch den öhlkühler auch das raus, was sonst rausgekommen wäre wenn ich nur den filter rausgenommen hätte und dabei die wanne unten noch aufgewesen wäre... dass er sich quasi so entlüftet hat damit alles ausm filter rauskam,

aber... warum hat dann mehr öl bei mir reingepasst?


wenn es wirklich so einfach ist, oben ölfilter raus, unten abschlassschraube raus, öl raus, warten, dann wieder alles zusammenbauen, dann mach ich es ja wieder selber, aber wenn jetzt nicht klar ist ob ohne absaugen das öl im kühler bleibt wenn man ihn nicht abbaut ist das so ne sache...
 
Thema:

Ölwechsel AVF

Ölwechsel AVF - Ähnliche Themen

AKN saut rum... Frage an die V6 TDI Profis: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, also kurz zur Vorabinfo ich habe seit 06/2011 einen Passat Variant V6 TDI (Bj.05/02) mit...
5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw: EDIT 31.01.2010: Dieser Thread hat sich seit mehr als sechs Jahren als tolles Nachschlagewerk rund um das Thema Automatikgetriebe erwiesen...
Oben Unten