Öldrucklampe kommt bei Stopandgo Verkehr

Diskutiere Öldrucklampe kommt bei Stopandgo Verkehr im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ein freundliches Hallo an alle. Ich habe ein sehr komisches Phänomen bei meinem Passat 3B2 1.8T. Im Januar diesen Jahres sind aufgrund von...
  • Öldrucklampe kommt bei Stopandgo Verkehr Beitrag #1
030495

030495

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ein freundliches Hallo an alle.

Ich habe ein sehr komisches Phänomen bei meinem Passat 3B2 1.8T.

Im Januar diesen Jahres sind aufgrund von Verkohlung (lt. Werkstatt) mein Zylinderkopf und Turbo von mir gegangen.

Da ich jedoch an mein Auto hänge, entschloß ich mich dazu den Motor neu Aufbauen zu lassen (Ja, trotz Umweltprämie). Es wurden alle Öldruckleitungen erneuert sowie auch alle Bauteile die für den Ölkreislauf zuständig sind. Motor wurde gereinigt usw.

Seitdem passiert folgendes. Wenn ich mich im Straßenverkehr bewege und es zum sogenannten Stopandgo kommt, brauche ich nicht lange warten. Spätestens beim 5 oder 6 mal anfahren kommt die Öldrucklampe. Wenn es warm draußen ist sogar etwas eher.

Wenn ich die Drehzahl auf knapp 2.200 anhebe geht die Lampe sofort aus.

Ich also hin zur Werkstatt meines Vertrauens (es Schraubt immer der gleiche an mein Auto), den Kollegen gefragt und der hat auch keine richtige Antwort. Meint das Eventuell der Öldruckschalter ne Macke hat bzw noch Rückstände sich im Motor befinden können. Ich sollte mal den nächsten Ölwechsel abwarten.

Ich also ersteinmal den Sadtverkehr so gut wie nur möglich gemieden und nach 10.tsd zum Ölwechsel.

Problem ist aber immer noch nicht behoben. Es dauert jetzt zwar etwas länger bis er mir mitteilt das der Öldruck nicht stimmt, aber es ist immer nur beim Stopandgo.

Immer beim Anfahren !

Natürlich prüfe ich den Ölstand regelmäßig, und der ist ok.

Ich habe nur die befürchtung, das sich der Turbo ein weiteres mal verabschiedet.

Hat jemend einen Tip für mich ? Ist es der Öldruckschalter ? oder doch etwas anderes.

Danke im Vorfeld für die Antworten.
 
  • Öldrucklampe kommt bei Stopandgo Verkehr

Anzeige

  • Öldrucklampe kommt bei Stopandgo Verkehr Beitrag #2
Basti84

Basti84

Beiträge
256
Punkte Reaktionen
1
Was sagt der Fehlerspeicher?
 
  • Öldrucklampe kommt bei Stopandgo Verkehr Beitrag #3
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Das ist kein komisches Phänomen sondern bei defekter Ölpumpe (und wenn es nur das Ventil in der Pumpe ist) normal.
Als erstes sollte in der Werkstatt mal der Öldruck geprüft werden (hat bei mir vor Jahren 50 Euro gekostet)
Der Fehlerspeicher sagt da (wie fast immer) gar nichts.
Ich gehe davon aus, daß die Ölpumpe mit dem Schlamm das Zeitliche gesegnet hat.
Das Märchen mit dem Weiterfahren hat mir mein Unfähiger damals bei dem Fehlerbild auch erzählt :evil:
Je länger du den Zustand beibehältst desto eher ist der nächst Turbo fällig.
Schön, wenn gerade im Schiebebetrieb (wenn der Turbo aus hohen Drehzahlen runterdreht) der Öldruck zusammenbricht.
MfG
Dirk
 
  • Öldrucklampe kommt bei Stopandgo Verkehr Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
dbsof schrieb:
Das ist kein komisches Phänomen sondern bei defekter Ölpumpe (und wenn es nur das Ventil in der Pumpe ist) normal.
Als erstes sollte in der Werkstatt mal der Öldruck geprüft werden (hat bei mir vor Jahren 50 Euro gekostet)
Der Fehlerspeicher sagt da (wie fast immer) gar nichts.
Ich gehe davon aus, daß die Ölpumpe mit dem Schlamm das Zeitliche gesegnet hat.
Das Märchen mit dem Weiterfahren hat mir mein Unfähiger damals bei dem Fehlerbild auch erzählt :evil:
Je länger du den Zustand beibehältst desto eher ist der nächst Turbo fällig.
Schön, wenn gerade im Schiebebetrieb (wenn der Turbo aus hohen Drehzahlen runterdreht) der Öldruck zusammenbricht.
MfG
Dirk


Oder der Motor. Im Board lesen, es ist zum Thema Öl und 1,8T ne menge zu finden. 8)
 
  • Öldrucklampe kommt bei Stopandgo Verkehr Beitrag #5
030495

030495

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
also die Ölpumpe kann es nicht sein. Wie ich bereits erwähnte sind alle Bauteile die irgendwie mit Öl in Bereührung kommen getauscht worden. Sprich Ölpumpe, Öldruckleitungen, Anschluß zum Turbo.

Ölwanne wurde gereinigt. Der Motor war kmpl. Zerlegt. Kurbelwellenlager wurde geprüft usw.

Der Wechsel vom Öl hat auch keine Verbesserung gebracht.

Wenn ich im normalen Fahrbetrieb bei 1800 U/min im Stadtverkehr unterwegs bin passiert auch nichts. Auch nach langer Autobahnfahrt kommt die Öllampe nicht. Nur bei Stopandgo. Und immer nur beim Anfahren.

Ich verwende kein Vollsenthetisches Motoröl, sondern eins von Castrol was für diesen Motortyp freigegeben ist.

Der Fehlerspeicher sagt nichts.

Gruß
Thomas

PS.
Mein Mechaniker kenn ich seit 15 Jahren. Und er hat mir viele Dinge an meinen Autos mal auf den kurzen Dienstweg erledigt. Auch meine letzte Motorinstandsetzung war ein "Schnäppchen" im gegensatz zu normalen Werkstattpreisen. Und ich kann mein Auto immer bei der OP den Reifen halten. Ich glaube das das Fehlerbild auch für Ihn nicht altäglich ist. Auch Gruppendiskussionen mit den anderen "alten Hasen" waren nicht besonders Einträglich.
 
  • Öldrucklampe kommt bei Stopandgo Verkehr Beitrag #6
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Spekulationen helfen nicht. Öldruck messen/prüfen. Dazu dann über ein VOLLsyntetisches öl nachdenken. Hin oder her ob das "nicht syntetische" freigegeben ist, ist das eine MITursache für verkokungen und Motorschäden.
 
  • Öldrucklampe kommt bei Stopandgo Verkehr Beitrag #7
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Warum fragst Du eigentlich wenn schon alles gemacht worden ist?! Bei der Menge an getauschten Teilen (deren VW Neupreis wahrscheinlich oberhalb des Zeitwertes liegt) sollte es auch nicht mehr auf den Preis des Druckschalters ankommen.

Mein Vorschlag beruht auf 320 TKm Erfahrung und vielen Stunden an den Eingeweiden meines AEB.
Genau Dein Symptom hatte ich und die gleichen unqualifizierten Bemerkungen der Werkstatt, solange bis ich den Auftrag zur Druckmessung erteilt habe! Nach dem Wechsel der KOMPLETTEN Ölpumpe (keine Teilüberholung) hatte ich Ruhe.

Das Messen des Öldrucks ist auch für einen Freundlichen kein Thema. Eine Schraube rausdrehen und das Meßgerät anschließen. Danach hast du Klarheit.
Und vor allen Dingen lass das Castrolzeugs (mir fallen dazu viele Kraftausdrücke ein) aus dem Motor. Wie Schorni schon geschreiben hat, gibt die Suche zum Thema Öl in Verbindung mit dem AEB wirklich mehr als genug Kommentare ab.

Seit ich keine Gülle mehr verwende hält auch mein Turbo.

MfG
Dirk
 
  • Öldrucklampe kommt bei Stopandgo Verkehr Beitrag #8
030495

030495

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
@dbsof
Sicherlich spielt der Preis eines Druckschalters keine tragende Rolle mehr bei einer kompletten Motorüberholung.

Wie schon ausgeführt ist die Ölpumpe niegelnagelneu und nicht gebraucht,gereinigt,eingebaut.

Das Thema "Druckmessung" werde ich mal in Auftrag geben. Bin mal gespannt was dabei rauskommt.

Ich war halt nur etwas verwundet darüber. Bevor sich mein Motor Verabschiedet hat, hatte er dieses Phänomen nicht.

Zum Thema Öl habe ich halt nur das Problem, das ich aufgrund meiner Fahrleistung alle 10 Wochen zum Ölwechselinterwall muß. Aber ich werde die Tage mal das Board nach dem Thema Öl und 3B2 AEB durchforsten.

Zum Thema Zeitwert meines Passats kann ich dir nur Zustimmen. Wenn ich den Mechaniker nicht schon ne Ewigkeit kennen würde dann, naja Ihr kennt ja bestimmt die AW-Preise bei den Vertragswerkstätten.

Danke an alle die mir geantwortet haben.
 
  • Öldrucklampe kommt bei Stopandgo Verkehr Beitrag #9
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Ich fahre auf meine Fahrzeuge verteilt über 50 TKm pro Jahr.
Da wird auch alle Nase lang das Mobil 1 0Wxx gewechselt. Das sind dann halt jedes mal ~50 Euro für 5 Liter. Die halbwegs wertige Suppe von Castrol war früher kaum billiger und die Reibminderer von VW sind auf den Liter gesehen teurer.

Das Mobil 1 ist aber auf jeden Fall um ein vielfaches günstiger als alle 30 bis 80 TKm einen neuen Turbo plus Nebenaggregate zu wechseln.

MfG
Dirk
 
  • Öldrucklampe kommt bei Stopandgo Verkehr Beitrag #10
030495

030495

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Es ist ja nun schon über ein Jahr her das ich von meinem Problem mit der Öldruckleuchte geschrieben habe. Inzwischen habe ich regelmäßig mein Öl gewechselt (Das welches hier im Forum priosiert wurde) trotzdem taucht das Problem immer noch auf.

Sogar schlimmer als vorher.

Beim freundlichen habe ich alles nochmalig Prüfen lassen.
Fehlerspeicher sagt garnichts, Öldruck fällt nicht ab wenn die Öldruckleuchte kommt lt Mesung vom Mechaniker.

Die sind alle ein wenig Ratlos.

Nun hat man mir den Tip gegeben das eventuell der Spannungskonstanthalter im Armaturenträger möglicherweise defekt sei oder die Verlötung im den selbigen nich in ordnung ist. Daraufhin habe ich mir einmal meinen Tachonummer auslesen lassen.

Nun habe ich in der Bucht einen preiswerten Tacho erhalten wo allerdings nicht ganz die Nummer stimmt. Vielleicht (bestimmt) gibt es ja hier einen Fachmann der mir sagen kann "ja passt" oder sagt "nein, passt nicht".

Meine Teilenummer lautet 3B0 919 880 A und erworben habe ich 3B1 919 880.

Wäre super wenn ich ne Antwort bekommen würde

Gruß Thomas
 
  • Öldrucklampe kommt bei Stopandgo Verkehr Beitrag #11
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Wurde das Sieb der Ölpumpe eigentlich nochmal gereinigt? Durchaus möglich, dass sich nochmal Kruste im Motor gelöst hat und diese jetzt das Sieb wieder verstopft.

Grüsse
Matthias
 
  • Öldrucklampe kommt bei Stopandgo Verkehr Beitrag #12
030495

030495

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo Matthias.
Also es wurde jetzt nicht noch mal die Ölwanne abgebaut um zu schauen. Das war auch erst die Vermutung vom freundlichen. Jedoch fällt weder die Öldruck wenn die Öldrucklampe kommt, noch sonstige akkustische Veränderungen vom Motor (klappern der Hydrostössel). Auch der Ölstand ist relativ stabil. Auch kommt die Öldrucklampe immer erst wenn das Auto Betriebstemparatur erreicht hat. Was mir sonst noch aufgefallen ist, ist das das MFA sich zeitweilig von alleine von Speicher 1 auf Speicher 2 umstellt.

Gruß Thomas
 
  • Öldrucklampe kommt bei Stopandgo Verkehr Beitrag #13
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Dann tausche mal den Tacho gegen einen gebrauchten. Ist vielleicht wirklich was hinüber.

Grüsse
Matthias
 
Thema:

Öldrucklampe kommt bei Stopandgo Verkehr

Öldrucklampe kommt bei Stopandgo Verkehr - Ähnliche Themen

Nach Krümmer Reparatur schlechter motorlauf und sehr komischer Ladedruck: Hallo Zusammen, ich habe in der Werkstatt bei meinem 1,8t AEB den Krümmer Wechseln lassen und den turbo Richtig befestigen, der hatte sich davor...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Verhalten des Automatikgetriebes AG4 nicht nachvollziehbar: Hallo Ihr Passatfahrer, es geht um das Getriebe AG4, verbaut in einem 3B6 mit Motor AVB (Passat Variant 1.9TDi 74kW Bj. 09/2002). Ca. 170.000 km...
Oben Unten