
030495
- Beiträge
- 5
- Punkte Reaktionen
- 0
Ein freundliches Hallo an alle.
Ich habe ein sehr komisches Phänomen bei meinem Passat 3B2 1.8T.
Im Januar diesen Jahres sind aufgrund von Verkohlung (lt. Werkstatt) mein Zylinderkopf und Turbo von mir gegangen.
Da ich jedoch an mein Auto hänge, entschloß ich mich dazu den Motor neu Aufbauen zu lassen (Ja, trotz Umweltprämie). Es wurden alle Öldruckleitungen erneuert sowie auch alle Bauteile die für den Ölkreislauf zuständig sind. Motor wurde gereinigt usw.
Seitdem passiert folgendes. Wenn ich mich im Straßenverkehr bewege und es zum sogenannten Stopandgo kommt, brauche ich nicht lange warten. Spätestens beim 5 oder 6 mal anfahren kommt die Öldrucklampe. Wenn es warm draußen ist sogar etwas eher.
Wenn ich die Drehzahl auf knapp 2.200 anhebe geht die Lampe sofort aus.
Ich also hin zur Werkstatt meines Vertrauens (es Schraubt immer der gleiche an mein Auto), den Kollegen gefragt und der hat auch keine richtige Antwort. Meint das Eventuell der Öldruckschalter ne Macke hat bzw noch Rückstände sich im Motor befinden können. Ich sollte mal den nächsten Ölwechsel abwarten.
Ich also ersteinmal den Sadtverkehr so gut wie nur möglich gemieden und nach 10.tsd zum Ölwechsel.
Problem ist aber immer noch nicht behoben. Es dauert jetzt zwar etwas länger bis er mir mitteilt das der Öldruck nicht stimmt, aber es ist immer nur beim Stopandgo.
Immer beim Anfahren !
Natürlich prüfe ich den Ölstand regelmäßig, und der ist ok.
Ich habe nur die befürchtung, das sich der Turbo ein weiteres mal verabschiedet.
Hat jemend einen Tip für mich ? Ist es der Öldruckschalter ? oder doch etwas anderes.
Danke im Vorfeld für die Antworten.
Ich habe ein sehr komisches Phänomen bei meinem Passat 3B2 1.8T.
Im Januar diesen Jahres sind aufgrund von Verkohlung (lt. Werkstatt) mein Zylinderkopf und Turbo von mir gegangen.
Da ich jedoch an mein Auto hänge, entschloß ich mich dazu den Motor neu Aufbauen zu lassen (Ja, trotz Umweltprämie). Es wurden alle Öldruckleitungen erneuert sowie auch alle Bauteile die für den Ölkreislauf zuständig sind. Motor wurde gereinigt usw.
Seitdem passiert folgendes. Wenn ich mich im Straßenverkehr bewege und es zum sogenannten Stopandgo kommt, brauche ich nicht lange warten. Spätestens beim 5 oder 6 mal anfahren kommt die Öldrucklampe. Wenn es warm draußen ist sogar etwas eher.
Wenn ich die Drehzahl auf knapp 2.200 anhebe geht die Lampe sofort aus.
Ich also hin zur Werkstatt meines Vertrauens (es Schraubt immer der gleiche an mein Auto), den Kollegen gefragt und der hat auch keine richtige Antwort. Meint das Eventuell der Öldruckschalter ne Macke hat bzw noch Rückstände sich im Motor befinden können. Ich sollte mal den nächsten Ölwechsel abwarten.
Ich also ersteinmal den Sadtverkehr so gut wie nur möglich gemieden und nach 10.tsd zum Ölwechsel.
Problem ist aber immer noch nicht behoben. Es dauert jetzt zwar etwas länger bis er mir mitteilt das der Öldruck nicht stimmt, aber es ist immer nur beim Stopandgo.
Immer beim Anfahren !
Natürlich prüfe ich den Ölstand regelmäßig, und der ist ok.
Ich habe nur die befürchtung, das sich der Turbo ein weiteres mal verabschiedet.
Hat jemend einen Tip für mich ? Ist es der Öldruckschalter ? oder doch etwas anderes.
Danke im Vorfeld für die Antworten.