Nockenwellenlager / Hydrostößel Probleme Pumpe-Düse TDi

Diskutiere Nockenwellenlager / Hydrostößel Probleme Pumpe-Düse TDi im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Betrifft das auch den A4 AWX / AVF????
  • Nockenwellenlager / Hydrostößel Probleme Pumpe-Düse TDi Beitrag #21

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Betrifft das auch den A4 AWX / AVF????
 
  • Nockenwellenlager / Hydrostößel Probleme Pumpe-Düse TDi

Anzeige

  • Nockenwellenlager / Hydrostößel Probleme Pumpe-Düse TDi Beitrag #22
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Sind alles die selben Motore digga...
 
  • Nockenwellenlager / Hydrostößel Probleme Pumpe-Düse TDi Beitrag #23
Hideki

Hideki

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
8
*korinthenkacker modus an*

"die gleichen"

*korinthenkacker modus aus*
 
  • Nockenwellenlager / Hydrostößel Probleme Pumpe-Düse TDi Beitrag #24
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
finger.gif
finger.gif
finger.gif
 
  • Nockenwellenlager / Hydrostößel Probleme Pumpe-Düse TDi Beitrag #25
Highline01

Highline01

Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen!

*perfekt*
klasse, vielen Dank für deine Beschreibung inkl. Bilder.
Sie kommt gerade recht vor dem nächsten ZR-Wechsel
http://www.meinpassat.de/forum/t13616.html?pageID=745643

Was verbirgt sich hinter der TPI Nummer?
Nur eine Reparaturempfehlung oder auch Teilenummern?

Die Überprüfung der NW / NW-Lager ist ja nur nach Abbau der NW möglich
..welche Kosten (Dauer-wie lange) kann diese Überprüfung aufrufen?

Viele Grüße aus dem Norden
 
  • Nockenwellenlager / Hydrostößel Probleme Pumpe-Düse TDi Beitrag #26
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Highline01 schrieb:
Hallo zusammen!

*perfekt*
klasse, vielen Dank für deine Beschreibung inkl. Bilder.
Sie kommt gerade recht vor dem nächsten ZR-Wechsel
http://www.meinpassat.de/forum/t13616.html?pageID=745643

Was verbirgt sich hinter der TPI Nummer?
Nur eine Reparaturempfehlung oder auch Teilenummern?

Die Überprüfung der NW / NW-Lager ist ja nur nach Abbau der NW möglich
..welche Kosten (Dauer-wie lange) kann diese Überprüfung aufrufen?

Viele Grüße aus dem Norden


Die TPI ist für Schäden an den Hydros. Wenn die platt sind, ist darin die Rep/Anfragen/Kostenverteilung usw zwischen VAG/Händler/Kunde zu finden. Die NW-Lager selber sind dabei nur nebensächlich.
 
  • Nockenwellenlager / Hydrostößel Probleme Pumpe-Düse TDi Beitrag #27
Highline01

Highline01

Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Schorni schrieb:
Die TPI ist für Schäden an den Hydros. Wenn die platt sind, ist darin die Rep/Anfragen/Kostenverteilung usw zwischen VAG/Händler/Kunde zu finden. Die NW-Lager selber sind dabei nur nebensächlich.
prima, dann werde ich doch mal anfragen, ob da über VAG noch was geht 8)
schönen Sonntag noch :bia:
 
  • Nockenwellenlager / Hydrostößel Probleme Pumpe-Düse TDi Beitrag #28

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
305
Punkte Reaktionen
0
Highline01 schrieb:
prima, dann werde ich doch mal anfragen, ob da über VAG noch was geht 8)
Und dann lässte uns das Ergebnis wissen! :top:
 
  • Nockenwellenlager / Hydrostößel Probleme Pumpe-Düse TDi Beitrag #29
Highline01

Highline01

Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

habe heute mal bei meinem :) wg der TPI 2009814712 gesprochen.

Er hat die Nummer im System gefunden und will jetzt Montag den Kulanzantrag stellen,
auch wenn er mir keine große Hoffnung auf anteilige Kostenübernahme gemacht hat aufgrund
der Fahrzeugeckdaten (Modelljahr 2002 und jetzt ca 340.000km Laufleistung)
Er meinte, das reelle Chancen bis zu einem Fahrzeugalter von ca 8 Jahren bestehen.
..na, mal abwarten :|

Frage: zu der TPI gibt es das Freigabedatum 11.03.2010.
Heißt das, daß VAG erst zu dem Datum diese TPI erstellt hat, oder gab es vllt schon frühere Nummern?

Materialliste:
Ich bat meinen :) dann, mir eine entsprechende Materialliste zur Abschätzung der Kosten zu erstellen,
was er netterweise auch machte.
Allerdings ließ er die 2 Schwinghebelachsen weg.
Frage: welche Funktion haben sie bzw, warum sollten sie auch getauscht werden?

Vielen Dank für eure Überlegungen. :)
 
  • Nockenwellenlager / Hydrostößel Probleme Pumpe-Düse TDi Beitrag #30
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Die Schwinghebelachsen betätigen die PDE's. Das ganze angetrieben von der NW.
 
  • Nockenwellenlager / Hydrostößel Probleme Pumpe-Düse TDi Beitrag #31
Highline01

Highline01

Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Moin,
1xAllrad-immerAllrad schrieb:
Und dann lässte uns das Ergebnis wissen! :top:
..habe inzwischen das Ergebnis der VAG-Anfrage..
wie schon fast erwartet, gibts von Seiten VAG aufgrund des Alters und der Laufleistung keinen *Zuschuß* mehr für die Reparatur bei entsprechender Diagnose :(
..naja, es war einen Versuch wert.

So long
 
  • Nockenwellenlager / Hydrostößel Probleme Pumpe-Düse TDi Beitrag #32

Uncle Diesel 4M

Haste denn deine Ventilhaube schonmal runter gehabt und nachgeschaut ob er das Schadenbild überhaupt aufweist?
Werde da demnächst glaub ich auch mal tätig werden, mein erster Motor hatte bei 52000km übrigens ein ähnliches Problem an der Nockenwelle. Allerdings bei weitem noch nicht so extrem wir auf Schorni´s Bildern zu sehen und auch in Verbindung mit einem schadhaften PDE am 3.Zylinder.
 
  • Nockenwellenlager / Hydrostößel Probleme Pumpe-Düse TDi Beitrag #33
Highline01

Highline01

Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Hi und Hallo,
Uncle Diesel 4M schrieb:
Haste denn deine Ventilhaube schonmal runter gehabt und nachgeschaut ob er das Schadenbild überhaupt aufweist?.

..das ist Glück ist mit den ...... 8)
Inspektion mit allem Zipp und Zapp ist rum.
Dabei auch die Ventilhaube runter gehabt:
alles gut!
..keine Einlaufspuren oder übermäßiger Abrieb *freu*
(zumindest, was im Bereich Nockenwelle sichtbar war)

Also:
auf die nächsten 340.000km
:bia:
 
  • Nockenwellenlager / Hydrostößel Probleme Pumpe-Düse TDi Beitrag #34
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
gestern hatten wir meine Zylinderkopfhaube mal runter gemacht, wir fanden das alles normal aussieht, es waren nur ein paar ganz leichte Spuren an den Nocken zu sehen
 
  • Nockenwellenlager / Hydrostößel Probleme Pumpe-Düse TDi Beitrag #35
Highline01

Highline01

Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Highline01 schrieb:
alles gut!
..keine Einlaufspuren oder übermäßiger Abrieb *freu*
(zumindest, was im Bereich Nockenwelle sichtbar war)

..von wegen :?
Nachdem Robin sich netterweise dem Schwarzen angenommen hatte,
kam jetzt doch die Ernüchterung:
die NW ist -der LL entsprechend- gar.

Frage:
Sollte eine NW von VW rein oder hat jemand eine Empfehlung?
(besser/haltbarer/g..ünstiger)

Vielen Dank im Vorraus :)
 
  • Nockenwellenlager / Hydrostößel Probleme Pumpe-Düse TDi Beitrag #36

Fuya

Beiträge
362
Punkte Reaktionen
0
Also dann weiß ich ja, was ich bei meinem ZR wechsel mitmachen lasse... :mrgreen:

Danke an Schorni!
 
  • Nockenwellenlager / Hydrostößel Probleme Pumpe-Düse TDi Beitrag #37
Highline01

Highline01

Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
@Fuya:
würdest Du wieder eine originale NW von VAG nehmen?
Alternativen? :?
 
  • Nockenwellenlager / Hydrostößel Probleme Pumpe-Düse TDi Beitrag #38
Mavo460

Mavo460

Moderator
Beiträge
1.826
Punkte Reaktionen
0
So, was nun hier draus geworden? Neue Erkenntnisse bzgl Nockenwelle? :)
 
  • Nockenwellenlager / Hydrostößel Probleme Pumpe-Düse TDi Beitrag #39
Highline01

Highline01

Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Mavo460 schrieb:
...Neue Erkenntnisse bzgl Nockenwelle? :)

Gibt es! :?
..die NW war wirklich nicht mehr dolle, wobei die Lager echt fertig waren.
Sie waren wirklich komplett runter durch die Titrierung.
Nochmal 370.000km hätten die Lager kaum gehalten.
Verbaut wurden Original-Teile vom :)
Nun ist wieder alles schick ..und er läuft wieder besser, spricht besser an.

also:
nun muß er wieder 370.000km halten
:bia:
 
  • Nockenwellenlager / Hydrostößel Probleme Pumpe-Düse TDi Beitrag #40
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Hier mal einige Bilder eines 74KW/101PS'er. Der wurde die letzten 50.000km nicht mit LL gefahren. Die KM davor haben aber scheinbar gereicht. Laufleistung knapp um 180tkm. (Laut Tacho)

Ich denke Bilder zeigen mehr als 1000 Worte.


k-14.12.2012%20001.jpg


k-14.12.2012%20002.jpg


k-14.12.2012%20003.jpg


k-14.12.2012%20004.jpg


k-14.12.2012%20005.jpg


k-14.12.2012%20006.jpg


k-14.12.2012%20007.jpg


k-14.12.2012%20008.jpg


k-14.12.2012%20009.jpg


k-14.12.2012%20010.jpg


k-14.12.2012%20011.jpg


k-14.12.2012%20012.jpg


k-14.12.2012%20013.jpg


k-14.12.2012%20014.jpg


k-14.12.2012%20015.jpg


k-14.12.2012%20016.jpg


k-14.12.2012%20017.jpg


k-14.12.2012%20018.jpg


k-14.12.2012%20019.jpg
 
Thema:

Nockenwellenlager / Hydrostößel Probleme Pumpe-Düse TDi

Oben Unten