Neues oder altes Airride? Eure Meinung evtl. Erfahrungen

Diskutiere Neues oder altes Airride? Eure Meinung evtl. Erfahrungen im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Moin habe die Woche durch Zufall ein (mir noch nicht bekanntes) Airridesystem entdeckt. Habe von diesem Airride noch nie gehört und würde gern...
  • Neues oder altes Airride? Eure Meinung evtl. Erfahrungen Beitrag #1
dr._cox_@_scrubs

dr._cox_@_scrubs

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Moin

habe die Woche durch Zufall ein (mir noch nicht bekanntes) Airridesystem entdeckt. Habe von diesem Airride noch nie gehört und würde gern wissen was ihr davon haltet oder ob jemand schon mal Erfahrungen damit gemacht hat.

Hier mal ein link:

http://www.h-o-t.at
 
  • Neues oder altes Airride? Eure Meinung evtl. Erfahrungen

Anzeige

  • Neues oder altes Airride? Eure Meinung evtl. Erfahrungen Beitrag #2
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Wenn das wirklich mit Luft funktioniert (sagt zumindest die Hompage) dann ist das nicht so toll.
Warum ? Weil dann eben nicht das Fahrwerk so wie es vom Fahrwerk-Hersteller ausgelegt wurde funktionieren kann, außer natürlich man senkt es zu 100% ab. Aber dann wäre das Fahrzeug im Fahrbetrieb genau gleich tief wie in "Posing-Stellung" (wer's braucht). Dann würde das quasi nur zum Überfahren von großen Schwellen oder Parkhauseinfahrten sein. Bei angehobener Stellung ergibt sich eine Änderung der Federrate durch die Kompresson des zusätzlichen Luftvolumens.

Da gibt es von KW eindeutig was besseres. Das funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip, auch mit einem zusätzlichen Zylinder über der Feder. Aber das ganze ist mit Hydraulikflüssigkeit und damit inkompressibel, d.h. in jeder Position fahrbar ohne Einfluß auf die Federrate. Damit kann man dann auf der Autobahn tiefer fahren und auf der Landstraße höher stellen und hat trotzdem ein vernünftiges Gewindefahrwerk und nicht so einen Airride-Schwamm.

Neu ist die Idee übrigens nicht, hat Mercedes vor vielen Jahren zunächst in der DTM und gibt es heute noch beim ABC Fahrwerk (Wankausgleich)
 
  • Neues oder altes Airride? Eure Meinung evtl. Erfahrungen Beitrag #3
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Es gibt ja auch gute Serien-Luftfahrwerke, allerdings von diesen Nachrüstfahrwerken hab ich auch noch nichts gutes Gehört und erst recht nicht für 1600€
 
  • Neues oder altes Airride? Eure Meinung evtl. Erfahrungen Beitrag #4
dr._cox_@_scrubs

dr._cox_@_scrubs

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Danke für die ersten Antworten.

@ fritz

Muss dir recht geben. Wenn man ein Airride Fahrwerk haben will z.B. von GAS wo das Auto komplett unten ist müsste man bei diesem Fahrwerk von Hot Niveau Suspension das Gewinde komplett runter schrauben damit das Auto am Boden liegt. Wenn man dies macht und die kolben dann mit Luft befüllt hat man es gerademal laut internetseite ca 10cm höher was dann ungefähr standard wäre. Also hätte man auch wieder Probleme mit Einfahrten oder dergleichen. Jedoch hätte man von Fahrverhalten keine Einschränkungen (denke ich). Was ich nicht so ganz verstehe ist die Änderung der Federrate???

Was wird da beeinflusst? Der Kolben liegt meines Achtens über dem Federbein laut bild auf der seite.
 
  • Neues oder altes Airride? Eure Meinung evtl. Erfahrungen Beitrag #5
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Also ich bin davon ausgegangen, daß das Gewindefahrwerk so eingestellt wird, daß das Auto sehr tief ist, entweder für Autobahnfahrt oder Posing.
Dann muß aber zum normalen Fahren, z.B. auf der Landstraße, Luft in den oberen Zylinder, um das Auto etwas anzuheben.
Dann hat man zwei Federn, die vom Gewindefahrwerk und die des Luftvolumens im oberen Zylinder. Damit ergibt sich eine neue Federrate und die ist abhängig vom Grunddruck im oberen Zylinder. Das ist IMHO so nicht abstimmbar, da man dann jeweils auch die Dämpferkennlinie anpassen sollte.
Ist für mich eine Spielerei um ein Ausstellungsauto brauchbar zu machen aber nicht um damit schnell fahren zu können.
Das gilb übrigens auch für die normalen Airride Fahrwerke, die in verschiedenen Höhen eingestellt werden können. Auch hier muß der Dämpfer angepasst werden sonst fährt's halt, aber nicht wirklich gut. Die Serien-Luftfahrwerke die ich kenne, stellen über den Fahrwerksrechner alle auch an der Dämpferkennlinie.
Wenn höhenverstellbar dann eigentlich nur die Lösung von KW, oder man muß sich damit abfinden, daß das Serienauto Kreise um Dich fährt. :D Solche Leute soll's ja auch geben, wär aber nix für mich.
 
  • Neues oder altes Airride? Eure Meinung evtl. Erfahrungen Beitrag #6

def-shooter

Beiträge
615
Punkte Reaktionen
0
also das Hot ist kein Airride, das ist einfach nur Mist.
das verbauen vorallem die Österreicher weil sie da angeblich das Auto TÜV abgenommen bekommen aber das ist auch nicht so leicht.

Deshalb bauen die sich dann gleich ein richties Airride ein, weil wenn schon illegal unterwegs in Ö dann ists auch egal wie.

Wenn ihr ein gutes Airride wollt, was sich auch gut fährt dann kauft euch ein Bagyard Airride.
Bagyard verwendet extra abgestimmt Bilsteindämpfer für die Fahrwerke, für bestes Fahrverhalten.
Die Bilstein Dämpfer sind bei weitem nicht so Hart wie die Konis die bei G.A.S. Fahrwerken verbaut sind.

Infos und Preise zu den Bagyard Fahrwerken gibts unter [email protected]

so sieht das ganze dann aus fürn Passat



ach und wer sagt, dass sich ein Airride schwammig fährt, der ist noch nie eins der heutigen Generation gefahren.
 
Thema:

Neues oder altes Airride? Eure Meinung evtl. Erfahrungen

Neues oder altes Airride? Eure Meinung evtl. Erfahrungen - Ähnliche Themen

Suche verschiedene Infos zum 3b: Moin Leute, da ich mich hier grad vorgestellt hab gleich in die Vollen. Nach zwei Tagen harter Arbeit an der Vorderachse und neuem TüV ohne...
Zündspule erneut kaputt: Guten Abend an die Community Ich habe schon seit einiger Zeit das alte Auto (Passat 3B2 AHL 1,6l) von meinem Vater in meinem Besitz und auch...
Steuergerät Elektrische Feststellbremse laut VW defekt: Hallo zusammen, ich habe mir vor ca. 2 Monaten einen Passat 3C 1,9 Liter BluMotion Bj.2008 gekauft. Alles soweit in Ordnung gewesen und war auch...
Neues Auto, alte Probleme (Tankdeckelmotor): Hallo, bin neu in dem Forum und habe gleich mal ein paar Fragen. Habe mir diese Woche einen Passat 3B Variant mit einer Highlineausstattung Bhj...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Oben Unten