Neues Auto, alte Probleme (Tankdeckelmotor)

Diskutiere Neues Auto, alte Probleme (Tankdeckelmotor) im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, bin neu in dem Forum und habe gleich mal ein paar Fragen. Habe mir diese Woche einen Passat 3B Variant mit einer Highlineausstattung Bhj...
  • Neues Auto, alte Probleme (Tankdeckelmotor) Beitrag #1

Bjoern88

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
bin neu in dem Forum und habe gleich mal ein paar Fragen.

Habe mir diese Woche einen Passat 3B Variant mit einer Highlineausstattung Bhj. 1998 mit einem 2.3 V5 Motor zugelegt.
Folgende Probleme habe ich schon mal entdeckt.

Tankdeckelmotor ging nicht, Fensterheber vorne ohne funktion (Beifahrer ist aber der Motor zu hören), Sitzheizung ging nicht, Zentralverrieglung reagiert nur Fahrertür und und Kofferraumklappe, Spiegel Beifahrer reagiert nicht.

Da das einfachste erstmal der Tankeckel war, habe ich mich hier schon mal gleich ran gemacht. Motor funktioniert, die anliegende Spannung habe ich aber nur mit 4,8 V gemessen. Vorne am Schalter liegen auch nur 4,8 V an.

Jetzt meine Fragen. Habe auch festgestellt, dass die Schiene vom Fahrersitz stark angerostet ist. Mit meinen Recherchen hier im Forum komme ich nun zu dem Verdacht, dass das Komfortsteuergerät defekt sein könnte. Muss ich um, daran zu kommen, den Fahrersitz ausbauen ?

Die andere Frage. Von wo, gelangt der anliegende Strom vom Tankdeckelmotor (Bzw der Schalter) zu eben diesem ? Würde jetzt gerne schauen, wo der Fehler liegt, muss dafür ja aber zur nächsten Stelle springen ;-).

Mfg Björn
 
  • Neues Auto, alte Probleme (Tankdeckelmotor) Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Schau mal nach vergammelten Kabelverbindungen im Fahrerfußraum. Muss daher nicht unbedingt das KSG hin sein.

Kabel verlaufen vom KSG über -aSäule links zum Schalter, von dort zurück über den gleichen Stecker an der A-Säule zum Stellmotor. Von da müsste die Leitung wieder zurück zum KSG laufen, bin mir da aber gerade nicht 100% sicher.

VG
Matthias
 
  • Neues Auto, alte Probleme (Tankdeckelmotor) Beitrag #3

Bjoern88

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hi, ok vielen Dank. Hab mittlerweile auch schon mal den Teppich angehoben :? , hier mal das Ergebnis ...
Da darf man sich nicht wundern, dass Zentrale, Fensterheber und andere Dinge den Geist aufgegeben haben ...



Und hier die Ursache (Gehäuse vom Motorsteuergerät). Irgendein Vollidiot dachte sich, die 2 Muttern in Verbindung mit der Dichtung sind bestimmt nicht so wichtig :|



Hab jetzt schon an die 3-4 Liter über die Tage rausgeholt. Da ich nicht überall unter den Teppich komme, läuft jetzt ein Luftentfeuchter.
Ein neues KSG wird wohl nicht umgehbar sein. Obwohl ich das draußen hatte und es eigentlich optisch voll i.O. aussieht.

Danke aber für die Antwort, werde es trotzdem mal nachgehen.
 
  • Neues Auto, alte Probleme (Tankdeckelmotor) Beitrag #4

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
Wen du glück hast hat es das KSG überlebt,
aber die verbindungen IM KABELBAUM vor KSG musst wohl neu Löten.
 
Thema:

Neues Auto, alte Probleme (Tankdeckelmotor)

Oben Unten