Neuer Ultimate Diesel

Diskutiere Neuer Ultimate Diesel im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Fans, V-Power Diesel gabs schon letzte Woche in Ungarn bei Balaton Siofok(Schiofok) :D Heute lagen die Preise in Berlin bei Norm. Shell...
  • Neuer Ultimate Diesel Beitrag #21

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Hallo Fans,
V-Power Diesel gabs schon letzte Woche in Ungarn bei Balaton Siofok(Schiofok) :D
Heute lagen die Preise in Berlin bei Norm. Shell Diesel 0,93€
V-Power Shell 0,99€
 
  • Neuer Ultimate Diesel Beitrag #22
Hawk

Hawk

Beiträge
1.522
Punkte Reaktionen
1
altonno schrieb:
@Hawk, @all:

Ob man auf super+ ausgelegten Motoren auch mit super fahren sollte???ß Ich wär da etwas vorsichtig...... Trotz klopfregelung fahren die motoren ja bei hoher Last gelegentlich ins Klopfen, mit minderwertigeren Sprit kommt das natürlich öfter vor. Das Problem ist, dass der Klopfsensor nicht immer das Klopfen Feststellen kann. Der Klopfsensor mißt nur bestimmte schwingungen am Motor und analysiert die. Werden diese Schwingungen durch andere Einflüsse überlagert, so regelt der Motor nicht nach.

ok, also kriegt man mittelfristig nen motorschaden wenn man öfter den 95er statt 98er sprit tankt... also wäre das sparen am falschen platz...

habe mir die seiten durchgelesen, sehr interessant :top:

naja, zum glück betrifft mich das eh nicht als heizölfahrer :D

ich finds halt schon sehr frech das die firmen bei den wahnsinns spritpreisen bei euch noch was entwickeln das noch teurer ist... also ich meine das das boykottiert werden sollte, ist ja ne gemeinheit soviel draufzuzahlen wenns fast nix bringt.
 
  • Neuer Ultimate Diesel Beitrag #23
powertoni

powertoni

Beiträge
1.398
Punkte Reaktionen
5
hi, also mir ist das auch ziehmlich wurscht, ich tanke immer dort wo es gerade billig ist, oder ich eine Tankstelle endecke, und wenn nur 10 Liter reingehen. Gestern in Wien 21 habe ich bei Shell 0,759 bezahlt.
Der ÖAMTC hat in einen eigenen Test 12 verschiedene Tankstellenmarken untersucht. ALLE Anbieter egal ob Marke oder Diskonter hatten Treibstoffe im Angebot, die voll in der Norm und Qualität ebenbürtig sind.
 
  • Neuer Ultimate Diesel Beitrag #24

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
@Hawk,
Willkommen in Deutschland,
Irgendwie müssen wir unsere Wirtschaft fördern :D :D :D
 
  • Neuer Ultimate Diesel Beitrag #25

M1900

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Angeblich soll der Ultimate Diesel ja die Einspritzsysteme reinigen; angeblich sollen Vertreter der Automobilindustrie das bestätigt haben. Wäre aus dem Aspekt heraus nicht sinnvoll, das Zeug ab und zu mal einzuschütten (evtl. längere Lebensdauer Düsen?) ?
 
  • Neuer Ultimate Diesel Beitrag #26

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Also ich würde ja machen,
immerhin günstiger als ein Diesel Additiv oder ähnliches.
Einmal im Monat wird das auch auf ein Geldbeutel nicht soviel ausmachen
 
  • Neuer Ultimate Diesel Beitrag #27
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Der herkömmliche Sprit unterliegt den DIN Normen und alle Anbieter werden eine Teufel tun und schlechten Sprit verkaufen.

PROBLEM:
Wie sollen sie den herkömmlíchen Sprit noch verbessern oder die Preise weiter, zur Gewinnmaximierung, steigern :?:

...sie "erfinden" mal eben marketingmässig eine neue tolle SpritSorte.
Und weil wir gerade beim Marketing sind, versuchen Sie dem Kunden einen höheren Nutzen zu suggerieren, den es faktisch nicht gibt, den aber auch niemand wirklich wiederlegen kann. :nixweiss:
Hallo :hallo: AUTO-Bild, Ihr seid gefragt ;D

Es gab 2003 schon mal diese "Flüster-Diesel" von Aral, der die Motoren angeblich, durch eine "weichere" Verbrennung, leiser machen sollte.
AUTO-Bild Tests bewies, dass sogar teilweise das Gegenteil der Fall war :!:

Ich werde weiter bei
JET tanken, da dort der Sprit etwas günstiger ist und man (noch) nicht ver'#+_.*:`%t wird :!:
 
  • Neuer Ultimate Diesel Beitrag #28

i-t-d

Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
M1900 schrieb:
Angeblich soll der Ultimate Diesel ja die Einspritzsysteme reinigen; angeblich sollen Vertreter der Automobilindustrie das bestätigt haben.

Anders gefragt: Der Sprit, der uns bisher jahrzehntelang von den Multis angepriesen wurde, hat die Einspritzsysteme zugesaut?

Die Multis und die Automobil-Industrie arbeiten zusammen. Das erkärt auch, warum unter der angeblichen grünen Umweltpartei der Flottenverbrauch noch nicht gesenkt wurde (ein wirkungsvolles Mittel um die Schadstoffe drastisch zu reduzieren).

Lieber drehen diese hirnlosen Idioten bis zum Erbrechen an der Preisschraube und machen so auch Bus und Bahn -vor allem für Familien- fast unbezahlbar.

Wäre aus dem Aspekt heraus nicht sinnvoll, das Zeug ab und zu mal einzuschütten (evtl. längere Lebensdauer Düsen?) ?

Wechsel das Geld lieber in Münzen und schmeiß es in den Gulli. Dann hörst du es wenigstens prasseln... :lol:

Rudi
 
  • Neuer Ultimate Diesel Beitrag #29

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Bei dem Aral Diesel war Der Golf TDI Lauter und Opel Astra DTi leise 8)
 
  • Neuer Ultimate Diesel Beitrag #30
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Ich sag nur noch:
Immer mehr Mineralölsteuer und immer weniger Geld für den Strassenbau :!:
Vielen Dank Berlin, für immer schlechtere Strassen :!: :motz:
 
  • Neuer Ultimate Diesel Beitrag #31

Manuel A4 TDI

Morgen Abend kommt meine 3 Füllung Ultimate Diesel in den Tank!

Resultat bis jetzt:

Deutlich spürbar mehr Leistung! Würde gerne mit Daten glänzen, aber ich kann den Ulfscher Durchzugstest mit Ultimate im Tank nicht durchführen, da die Kupplung mit Ultimate Diesel rutscht!

Während ein Freund mit mittlerweile auch 2 Tankfüllungen Ultimate Diesel, außer ein besseres Kaltstartgeräusch und ruhigeren Leerlauf keine Veränderung feststellt! (Serien Euro 4 AXR)

Schiebe das Plus an Leistung und Drehmoment mal auf meine Wimmer-.Software, die Ultimate Diesel einfach besser umsetzt aufgrund des früheren Einspritzbeginn usw.........

Abgase stinken nicht mehr, und der Rußausstoß hat sich halbiert!

Mein schwergängiges Mengenstellwerk macht mittlerweile kaum noch auf sich aufmerksam!

Ultimate Diesel riecht genauso wie zB. Injektion Reiniger für Diesel- Einspritzsysteme. Zufall?????

Verbrauch lässt sich schwer sagen, da ich in den letzten 2 Tankfüllungen viel durch die Gegend gefahren habe, das ansonsten nicht mitfährt. Nichtdesto Trotz kann ich jetzt schon ein Minderverbrauch von 0,3l bei gleicher Fahrweise und Fahrstrecke feststellen!

Wenn ich das jetzt mal richtig umrechne, ist Ultimate Diesel nicht wirklich teurer!

Verbrauch mit/ ohne Ultimate Diesel: 7,4l/100km 7,1l/100km
Fahrleistung pro Woche ca. 700km: 51,8l 49,7l
Kosten bei 0,939€/ 0,999€: 48,64€ 49,65€

Das macht eine Differenz von gerade mal 1,01€ pro Tankfüllung aus!

Und diese 1.01€ gebe ich gerne aus, für weniger Ruß runderer Motorlauf und vorallem der Systemreinigungsfunktion des Ultimate Diesel. Von dem Leistungsplus rede ich nicht, weil ich den ja eh nicht glaubwürdig nachweisen kann.

Gruß

Manuel
 
  • Neuer Ultimate Diesel Beitrag #32

Passivari

Beiträge
650
Punkte Reaktionen
0
@ Manuel

Weißt Du zufällig ob es ne Karte/ Übersicht gibt welche Tankstellen schon umgerüstet gibt?
Hab hier in der Gegend leider noch nix gesehen :cry:

Gruß
 
  • Neuer Ultimate Diesel Beitrag #33

Gast

Zitat zum 100 Oktan V-Power nach Test:

Wer also braucht den neuen Super-Kraftstoff? Wenn man der Fahrzeugindustrie glauben darf: niemand. Denn – so argumentieren die Autobauer – die Klopfsensoren aktueller Motoren wären auf höchstens 98 Oktan ausgelegt und könnten ein 100-Oktan-Potenzial unter Normalbedingungen gar nicht ausnutzen. Im übrigen verweist Mitbewerber Aral darauf, dass dort "innovative" Additiv-Zusätze schon seit vier Jahren zugesetzt werden – und das selbstverständlich ohne Aufpreis. Gleicher Preis für Shells beste Qualität - dieser Werbeslogan würde uns gefallen.

Kompletter Test hier

Original Text Aral zum Ultimate Diesel:

Der neue Hochleistungs-Dieselkraftstoff von Aral – ultimate Diesel - steht für saubere Verbrennung, mehr Leistung und weniger Verbrauch.

Mit ultimate Diesel hat Aral einen neuen Dieselkraftstoff auf den Markt gebracht. Ein kristallklarer Kraftstoff, der kaum noch nach Diesel riecht, die Motorleistung deutlich erhöht, den Verbrauch senkt, rückstandsarm verbrennt und dabei Motor und modernste Einspritzsysteme sauber hält. Ultimate Diesel wird nach exakten Vorgaben der Aral-Forschung exklusiv und ausschließlich in der eigenen Ruhr-Raffinerie Gelsenkirchen hergestellt und von dort verteilt. Aus den Produktströmen der Raffinerie wählt man für ultimate Diesel nur solche aus, die aus aufwändigen Hochdruckprozessen stammen. So ist ein kristallklarer und besonders sauberer Hochleistungs-Dieselkraftstoff entstanden. Die hohe Leistung des Kraftstoffs resultiert aus der Zusammensetzung, der hohen Cetanzahl und der optimalen ablagerungsfreien Verbrennung im Motor. Ultimate Diesel enthält gegenüber konventionellem Diesel weniger n-Paraffine und dafür aber mehr isoparaffinische und naphthenische Komponenten, die gleichzeitig auch Cetanzahlträger sind.

Hohe Cetanzahl
Der neue Kraftstoff hat eine Cetanzahl von 60. Eine hohe Cetanzahl steht für bessere Zündwilligkeit, das heißt Motorschonung, besseres Kaltstartverhalten und Geräuschreduzierung. Anders als der Ottokraftstoff entzündet sich Diesel in verdichteter heißer Luft selbst. Grundsätzlich gilt dabei: Je höher die Cetanzahl, desto besser und damit auch leiser verläuft die Verbrennung. Marktüblicher Dieselkraftstoff hat nach EN-Norm eine Mindest-Cetanzahl von 51, Aral SuperDiesel von 55 und Ultimate Diesel von mindestens 60.

Mehr Leistung, weniger Verbrauch, weniger Schadstoffe
Mit ultimate Diesel im Tank kann sich der Autofahrer über eine um durchschnittlich 5 Prozent gesteigerte Endgeschwindigkeit freuen (bis zu 13 Prozent bei einzelnen Fahrzeugen), über eine bessere Beschleunigung in Höhe von 4,5 Prozent (bis zu 11 Prozent) und über eine durchschnittliche Kraftstoffeinsparung von 2 Prozent (bis zu 4 Prozent). Dieser überaus positiven Leistungsbilanz steht eine erfreuliche Umweltbilanz gegenüber: Aral ultimate Diesel reduziert die unverbrannten Kohlenwasserstoffe (HC) im Auspuff und das Kohlenmonoxid (CO)um jeweils 27 Prozent.

Saubere Einspritzdüsen
Aral ultimate Diesel ist kristallklar und rein. Das ist nicht nur eine Frage der Optik, sondern dient in erster Linie der Technik. Modernste Einspritzsysteme, die den Kraftstoff in unvorstellbar kleinen Mengen gezielt dosieren, lassen sich schon durch feinste Schmutzpartikel stören. Die Motorenhersteller können nur dann immer effektivere und sparsamere Hochdruck-Einspritzsysteme entwickeln, wenn die Kraftstoffe mitspielen. Moderne Kraftstoffe wie ultimate Diesel werden zu einem konstruktiven Element der Motorenentwicklung. Eine spezielle Rezeptur sorgt dafür, dass der Anteil der unter Umweltgesichtspunkten als kritisch eingestuften polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAK) im Aral ultimate Diesel drastisch gesenkt wurde: von elf auf unter zwei Volumenprozent. Dies ist einer der Schlüssel für deutlich bessere Emissionen des neuen Kraftstoffs. Denn die PAK beeinflussen die Verbrennung und lagern sich mit Vorliebe an Rußpartikel an. So können sie mit dem Abgas in die Umwelt gelangen.

Enge Bandbreite bei Dichte
Die Aral Forschung legt für die Dichte des ultimate Diesel sehr enge Toleranzen fest und erfüllt als einziger Kraftstoffhersteller auch in diesem Punkt die Forderungen der internationalen Automobilindustrie. Die Dichte eines Kraftstoffs beeinflusst die Leistung. Denn durch eine hohe Dichte erhöht sich der Energiegehalt je eingespritzter Volumeneinheit – der Dieselmotor gibt mehr Leistung ab. Eine zu niedrige Dichte führt dagegen zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch. Um stets eine gleichbleibende Motorleistung zur Verfügung zu haben, ist daher eine geringfügige Bandbreite dieser wichtigen Kraftstoffeigenschaft wünschenswert. Deshalb fordern die Motorenhersteller, den von der DIN-Norm akzeptierten weitläufigen Dichtebereich von 820 bis 845 kg/m3 einzuengen. Indes: Große Schwankungen der Dichte sind in handelsüblichen Dieselkraftstoffen an der Tagesordnung.

Blitzblanke Motoren
Die großen, „zähen“ Kraftstoffmoleküle, die in der Raffinerie bei Destillationstemperaturen jenseits von 350°C auftreten (Fachleute sprechen vom „dicken Siedeende“), haben die unangenehme Eigenschaft, im Motor unvollständig zu verbrennen. Ablagerungen im Brennraum der Motoren sind die Folge, dazu schlechteres Abgas. Aral ultimate Diesel enthält keine „zähen“ Moleküle, weil der Kraftstoff ausschließlich in Hochdruck-Hydrieranlagen hergestellt wird. Um die Verbrennung zu verbessern und damit auch die Partikelemission noch weiter zu verringern, reizt Aral das Siedeende seines ultimate Dieselkraftstoffs in der Raffinerie nicht voll aus. Das heute bei Dieselkraftstoffen übliche Siedeende von rd. 380°C wird mit max. 350°C deutlich unterschritten. Der Effekt ist beeindruckend: Im Aral ultimate Diesel werden die großen „zähen“ Moleküle vermieden, die normalerweise bei der Rohöldestillation auftreten. Sie haben die unangenehme Eigenschaft, im Motor nur unvollständig verbrennen.


Mein Fazit:

Es wird alles nicht so heiss gegessen wie es gekocht wird... Ich denke, ich warte mal die ersten paar objektiven Test's der diversen Unternehmen ab. Dann schum ma mal ob es immer noch sooo rooosig klingt wie manche (*zb Aral :D ) es anpreisen... Die ersten "Vor-Äusserungen" des ADAC waren weniger obtimistisch.. Danach kann man immer noch den Ölmultis in den Rachen schmeissen...

PS:
Manuel A4 TDI schrieb:
Ultimate Diesel riecht genauso wie zB. Injektion Reiniger für Diesel- Einspritzsysteme. Zufall?????

Aber dauerhaft mit Einspritzsystemreiniger :D im Tank fahren, kann auch nicht gesund sein oder :wink:
 
  • Neuer Ultimate Diesel Beitrag #34

Manuel A4 TDI

Passivari schrieb:
@ Manuel

Weißt Du zufällig ob es ne Karte/ Übersicht gibt welche Tankstellen schon umgerüstet gibt?
Hab hier in der Gegend leider noch nix gesehen :cry:

Gruß

Ne, leider nicht!

Seltsamerweise fast alle Aral- Tankstellen auf dem Lande und in Kleinstädten!

Stadt Hamm- Nein
Außerhalb der Stadt Hamm an einer Bundesstrasse- Ja

Da ich genau dort auf die Autobahn fahre macht mir das nichts.

Selbst im Frankfurter Raum gibt es Ultimate in Windecken und Bad Vilbel, aber nicht in Hanau!

Aber bis 03.2005 sollen alle Tankstellen umgerüstet werden.

Hast Du es mal auf http://www.aral.de mit den Tankstellenfinder versucht!

Gruß

Manuel
 
  • Neuer Ultimate Diesel Beitrag #35
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
NOCH lässt ARAL den Diesel-Fahrern ja die Wahl zwischen herkömmlichen Diesel und dem Ultimate Zeugs.
Das ist OK.
Leider sind die nicht so fair bei den SuperPlus Fahrern und genau das finde ich ärgerlich, da schon jetzt klar ist, dass wir die 100 Oktan NICHT nutzen können.
Den FSI Motoren brachte der Sprit auch keine "erhebliche" oder wirklich messbare Verbesserung.

Und das Argument, dass in Zukunft alle Motoren dann darauf entwickelt werden halte ich für schlichtweg gefährlich.
Was ist, wen man in Länder fährt, die den Sprit nicht anbieten :?: :?: :?:
Müssen die Motoren wirklich SO hochgezüchtet sein, dass sie teilweise inkompartiebel werden :?:
 
  • Neuer Ultimate Diesel Beitrag #36

BluePassi

Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
Hi,

zum V-Power Diesel kann ich sagen ,das nach 400 km der Motor AJM wesentlich ruhiger läuft und eine deutlich schnellere Leistungsentfaltung zu spüren ist . Nur bei 1,03 Euro bleibt die Frage ob sich der Verbrauch auch etwas senkt um die Mehrkosten wieder auszugleichen.

Wie ich hier lese haut ihr alle kräftig drauf ,tatsache ist das jedenfalls mein Motor damit besser läuft ,von einer Mehrleistung will ich auch gar nicht sprechen ,er läuft eher so wie er im optimalen Zustand laufen soll.V-Max bleibt gleich und der Verbrauch ebenfalls.

Ich würde jedem einen Selbsttest empfehlen ,anstatt Artikel zu lesen und bla bla ... Was genau zu der Verbesserung geführt hat lass ich dahin gestellt aber das bilde ich mir weder ein noch will ich Aral oder Shell unterstützen ,Das es zu teuer ist bleibt ausser Frage

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Neuer Ultimate Diesel Beitrag #37
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Die AUTOBild hat´s getestet.
Mehrleistung:
So gut wie keine.

Reinigung:
Selbst mit herkömmlichem Sprit ist ein Motor NIE so schmutzig, wie ARAL und SHELL uns das gerne weissmachen wollen :!:
(ausser eventuell bei jahrelangen, ständigen Ultra-Kurzstrecken-Fahrten)

Ergo:
Der Saft ist teuer und bringt als Vorteil nur eine reinigende Wirkung.

Also:
Wer meint, er müsste unbedingt mehr Geld für seinen Diesel ausgeben kanns ja tun. ;D
...bis auf eine reinigende Wirkung ist alles andere rein subjektiv :gruebel:
 
  • Neuer Ultimate Diesel Beitrag #38

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@all
Einerseits frag ich mich...wenn es eine "a" Diesel-Qualität gibt, die sauberer verbrennt,den Motor schohnt und den Verbrauch senkt..wieso fahren wir dann alle die "b" Qualität die mehr rußt und stinkt und unserer Umwelt schadet?Hätten da die Grünen längst mal den Ölmultis auf die Finger hauen können?Auf einmal gehts?
Das nur mal im Allgemeinen zum Thema.

Andererseits gebe ich zu das auch ich dem Versuch nicht wiederstehen konnte das Zeug mal zu tanken. :oops:
Kann aber noch keine Erfahrungen berichten,da mir noch nix aufgefallen ist. :nixweiss:
Bei uns haben die das Zeug für stolze 1,03Teuro!! im "Angebot" :stupid:
in Anbetracht dieses Preises werde ich das nun schön bleiben lassen.

Mein Kumpel hat das von Shell getankt und ist der Meinung das der Sprit einen positiven Eindruck macht.(auch PD-Passat)Auch bestätigt er die Aussage von Manuel A4 TDI das es weniger stinkt und so.
 
  • Neuer Ultimate Diesel Beitrag #39

i-t-d

Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
TEASY schrieb:
Die AUTOBild hat´s getestet.
Mehrleistung:
So gut wie keine.

Reinigung:
Selbst mit herkömmlichem Sprit ist ein Motor NIE so schmutzig, wie ARAL und SHELL uns das gerne weissmachen wollen :!:
(ausser eventuell bei jahrelangen, ständigen Ultra-Kurzstrecken-Fahrten)

Genau so ist das. Verunreinigte Düsen etc. verschlechtern die Verbrennung. Am Kerzenbild kann man erkennen, wie gut die Verbrennung ist. (Bei einem Kastanienklopfer hat man diese Möglichkeit leider nicht. 8) )

Diese Kerze hier hat ca. 54.000 km hinter sich und ist im 1a-Zustand - und hätte noch gut 20.000 km gehalten. Hauptsächlich wurde Super gefahren, ab und an Super Plus.

KBild.jpg


Super Plus wurde in erster Linie gefahren weil SP damals schon schwefelfrei war.

Wer sich abzocken lassen will soll ruhig den Placebo-Sprit kaufen. Schade ist nur, daß sie damit der Regierung zeigen, daß der Sprit noch zu billig ist.

Die grünen Spinner und Hans Eichel wird's freuen.

Zur Erinnerung: Erklärtes Ziel der Grünen ist ein Spritpreis von 5 DM/Liter (2,56 Euro/Liter). :flop:

Rudi
 
  • Neuer Ultimate Diesel Beitrag #40
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ i-t-d
Du triffst den Nagel auf den Kopf :!:
Aber wie gut deren Marketing und Werbung für die neuen Spritsorten trotz höherer Preise greift, sieht man ja hier im Thread, wo Leistungszuwächse "gefühlt" worden sind etc. und der Sprit trotzalledem gekauft wird :flop:

Wer V-Power und / oder Ultimate trotz der viel höheren Preise kauft, dreht sich selbst den Hahn zu, bzw. lässt sich das Geld aus der Tasche ziehen.
Den Bundeskrampfler und seine grünen Freunde wird´s freuen :nein:
 
Thema:

Neuer Ultimate Diesel

Neuer Ultimate Diesel - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
[Neues Auto] Allgemeine Frage Diesel oder Benziner etc.: Hallo und guten Tag, ich möchte mir ein neues, gebrauchtes Auto kaufen, da ich mit meinem Fiat Punto unzufireden bin. Ich hatte noch nie einen...
Oben Unten