stab23
- Beiträge
- 1.148
- Punkte Reaktionen
- 1
Mahlzeit, ich hab die seltenen Regenpausen der letzten Tage genutzt um in meinem Kofferraum etwas mehr Platz zu schaffen. Hier mal ein (relativ schlechtes) Bild des Ausgangszustandes:
Da der Umbau mit möglichst geringen Kosten ohne neue Technik gemacht werden sollte hab ich ja im alten Forum nach Tips gefragt. Der HifiInspector hat mir dann per Mail vorgeschlagen die Reserveradmulde ohne separaten Einsatz als komplettes Gehäuse zu nutzen und gleich noch ein paar Materialtips mitgeschickt. Danke nochmal. Also gings los ! Die Technik sollte auf einem 2 Boden stehen und mit der Abdeckung eine relativ ebene Fläche bilden:
Die Mulde hab ich komplett mit Bitumenplatten gedämmt:
Das gesamte Holzmaterial hatte ich noch rumliegen, der untere Boden ist der Boden aus dem Ausgangsbild, der Rahmen der Mulde eine alte Schrankwandseite und Baulatten (vom Wohnzimmerumbau) und der Deckel der Mulde ist eine 30mm starke Arbeitsplatte einer alten Küche:
Das schwierigste war, den "Deckel" passend zu bekommen. Dieser sollte 2-teilig werden, da er sich so leichter einsetzen und bei Defekten gezielt ausbauen lässt. Der Boden besteht aus 16mm Spanplatte (vom Wohnzimmer) und ist mit dkl.grauem Velour bezogen, ich fahre ja schließlich Comfortline
!
Ich weiß leider nicht, weshalb der Stoff unterschiedlich hell wirkt, ist genau der gleiche. Aber das stört nicht wirklich.
Ein bißchen Arbeit mache ich mir noch mit der Beleuchtung des ganzen von oben in blau-rot und dem Wechlser der unter die Hutablage gehängt werden soll. Da der aber noch kaputt ist, dauert das noch ein bißchen (Alex ich komme !!!).
Die Gesamtkosten betragen bis jetzt ca. 40,-€ !!!!
So dass wars erstmal. Wie gefällt es Euch so ????

Da der Umbau mit möglichst geringen Kosten ohne neue Technik gemacht werden sollte hab ich ja im alten Forum nach Tips gefragt. Der HifiInspector hat mir dann per Mail vorgeschlagen die Reserveradmulde ohne separaten Einsatz als komplettes Gehäuse zu nutzen und gleich noch ein paar Materialtips mitgeschickt. Danke nochmal. Also gings los ! Die Technik sollte auf einem 2 Boden stehen und mit der Abdeckung eine relativ ebene Fläche bilden:

Die Mulde hab ich komplett mit Bitumenplatten gedämmt:

Das gesamte Holzmaterial hatte ich noch rumliegen, der untere Boden ist der Boden aus dem Ausgangsbild, der Rahmen der Mulde eine alte Schrankwandseite und Baulatten (vom Wohnzimmerumbau) und der Deckel der Mulde ist eine 30mm starke Arbeitsplatte einer alten Küche:

Das schwierigste war, den "Deckel" passend zu bekommen. Dieser sollte 2-teilig werden, da er sich so leichter einsetzen und bei Defekten gezielt ausbauen lässt. Der Boden besteht aus 16mm Spanplatte (vom Wohnzimmer) und ist mit dkl.grauem Velour bezogen, ich fahre ja schließlich Comfortline


Ich weiß leider nicht, weshalb der Stoff unterschiedlich hell wirkt, ist genau der gleiche. Aber das stört nicht wirklich.
Ein bißchen Arbeit mache ich mir noch mit der Beleuchtung des ganzen von oben in blau-rot und dem Wechlser der unter die Hutablage gehängt werden soll. Da der aber noch kaputt ist, dauert das noch ein bißchen (Alex ich komme !!!).
Die Gesamtkosten betragen bis jetzt ca. 40,-€ !!!!
So dass wars erstmal. Wie gefällt es Euch so ????