Navi-CD verkratzt - VW hilft nicht!

Diskutiere Navi-CD verkratzt - VW hilft nicht! im Schaden & Recht Forum im Bereich Community; @Airwalk: Ich hab auch ein dummes Beispiel auf Lager - was denkst du dazu? Du kaufst dir ein Fugticket, dummerweise passier dir ein Missgeschickt...
  • Navi-CD verkratzt - VW hilft nicht! Beitrag #21

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
@Airwalk:
Ich hab auch ein dummes Beispiel auf Lager - was denkst du dazu? Du kaufst dir ein Fugticket, dummerweise passier dir ein Missgeschickt und du schüttest was drüber - so dass das Ticket nicht mer lesbar ist! Wür würde s dann weiterlaufen? Müsstest du dann nochmal den vollen Preis bezahlen und ein neues Ticket kaufen oder einfach nochmal ausdrucken lassen?

Wie gesagt ist ein Dummes beispiel aber ist aber dem Softwareproblem sehr ähnlich! bei der Navi-Cd kaufst du nicht die CD sondern die Software - die CD ist nur ein Träger - bei einem Kotflügel kaufst du wirklich den Kotfügel und den Lack als eigentlichen Gegenstand!

Es ist schon so, dass VW oder Teleatlas nicht verpflichtet sind für die Missgeschicke der Kunden geradezustehen - aber die Müssen den Kunden auch nicht schröpfen wo´s nur geht!
 
  • Navi-CD verkratzt - VW hilft nicht!

Anzeige

  • Navi-CD verkratzt - VW hilft nicht! Beitrag #22
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Hört doch auf zu spekulieren, Leute !

Es ist nunmal so:

Blaupunkt, Teleatlas und Co. tauschen keine CD's aus oder rabattieren einen Neuerwerb, wenn das bestehende Medium durch eindeutiges Verschulden des Kunden unbrauchbar wurde.

Da könnet ihr noch 2 Wochen irgendwelche Fälle "konstruieren" oder an den Haaren herbeiziehen, das ist nunmal so. Sie berufen sich darauf, dass sie garantieren, dass die CD / DVD mit der Software 2 Jahre lang bei sachgemässer Behandlung des Mediums funktionieren wir.
Wurde sie vom Verbraucher zerkratzt/zerstört/unbrauchbar gemacht, schliessen sie in der Lizensvereinbarung jegliche Gewährleistung aus. Schonmal durchgelesen ?

Anscheinend nicht, denn sonst gäbe es diese Diskussion hier gar nicht. :roll:



Da jeder VW-Händler als Blaupunkt-Abnehmer genau so von der Regelung betroffen ist, fällt mir so ganz spontan mal kein :) ein, der freiwillig 280 € dafür locker macht, dass eine Frau Kundin zu bequem war, eine Bedienungsanleitung zu lesen, in der sinngemäss drin steht " ... entweder Navi-CD oder Musik ... ".


Das ist einfach num mal d.g.; dumm gelaufen.
Ein typischer Fall von p.P; persönliches Pech.
 
  • Navi-CD verkratzt - VW hilft nicht! Beitrag #23
Torsten

Torsten

Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Einarmiger schrieb:
Das ist einfach num mal d.g.; dumm gelaufen.
Ein typischer Fall von p.P; persönliches Pech.

Das sehe ich ein wenig anders. Wenn wir Verbraucher nicht massiv einschreiten, wird sich auch nie etwas ändern. Nur weil es in irgendwelchen AGB's drinnesteht, ist es noch lange nicht richtig!

So kann man ehrliche Mitbürger auch zu "Schwarzbrennern" machen.
 
  • Navi-CD verkratzt - VW hilft nicht! Beitrag #24
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Mag sein, dass Du das nicht so siehst, im Allgemeinen mag das ja zutreffend sein, aber speziell bezogen auf den hier geschilderten Fall:
...Frau macht Technik kaputt weil nicht gelesen "ReadMe"... ist das nun mal schlichtweg ein typischer Fall von selber schuld. Warum soll der Hersteller dafür gerade stehen ?

Und das illegale Kopieren mit der technischen Ungeduld der Ehefrau zu entschuldigen, bloss weil der dumme Hersteller sich weigert, für den selber verursachten Schaden aufzukommen, halte ich als etwas an den Haaren herbeigezogene Interpretation eines Rechtfertigungsversuches ....
Sorry...

P.S.: Ausserdem erstellt man die Sicherungskopie vor Erstbenutzung durch die Frau ;-), und zwar ganz legal, denn der Trick ist hier den Schutz nicht zu umgehen, sondern 1:1 mitzukopieren - und das it für die private Nutzung vollkommen legal (gut, es kann nicht jede Hardware, aber es geht). :D
 
  • Navi-CD verkratzt - VW hilft nicht! Beitrag #25
LilRobb

LilRobb

Moderator
Beiträge
953
Punkte Reaktionen
0
Mit dem Kaufpreis einer CD erwirbt man nicht nur Plastik im Wert von xx EUR, sondern vielmehr die Rechte an der Nutzung.
Darum regen sich die Herren Verbraucherschützer ja so über die Kopierschutze auf.

In diesem Fall muss er also keine neue Lizenz erwerben, sondern nur die CD austauschen.
Hat bei mir und APPLE (Computer) immer geklappt, alte CD hin, neue zurück und Porto an Apple gezahlt.
Ich habe die Lizenz gekauft, die darf nicht verfallen wenn nur die olle CD den Geist aufgibt.
Es waren mal CD's im Gespräöch die sich nach x-Tagen durch Oxidation selbst zerstören - sind verboten worden.
Wer die Rechte an dem Datenträger kauft MUSS ihn auch behalten dürfen.
Ich würde Teleatlas anschreiben, die CD beilegen (und nen Rückumschlag) und ne Kopie an die Autobild.

Das hilft oft Wunder...


Robb

Knigge:
gutes Beispiel mit dem Flugticket!
 
  • Navi-CD verkratzt - VW hilft nicht! Beitrag #26
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
LilRobb schrieb:
Knigge:
gutes Beispiel mit dem Flugticket!
Das beispiel war von altonno :wink:

Ich denke auch, daß man sich in diesem Fall freundlich an den Softwarehersteller wenden sollte. Evtl. haben die ja nen Lösungsvorschlag.
VW iat da die falsche Zielscheibe :roll:
 
  • Navi-CD verkratzt - VW hilft nicht! Beitrag #27
doubleT

doubleT

Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ist die CD total im Eimer?

Die größeren Empire Videotheken bieten (zumindest in Hamburg) Reparaturservice für CDs und DVDs an.
Vielleicht lässt sich ja noch was retten?!
 
  • Navi-CD verkratzt - VW hilft nicht! Beitrag #29
Hawk

Hawk

Beiträge
1.522
Punkte Reaktionen
1
dieses verhalten des navi cd herstellers ist wirklich nicht besonders kundenfreundlich, bei den meisten herstellern bekommt man gegen einen geringen betrag einen neuen datenträger wenn man nachweisen kann das die software legal erworben wurde.

naja anscheinend liegt denen nichts an ihren kunden, hauptsache man kann gleich noch eine cd verkaufen. :flop:
 
  • Navi-CD verkratzt - VW hilft nicht! Beitrag #30
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Einarmiger schrieb:
...
P.S.: Ausserdem erstellt man die Sicherungskopie vor Erstbenutzung durch die Frau ;-), und zwar ganz legal, denn der Trick ist hier den Schutz nicht zu umgehen, sondern 1:1 mitzukopieren - und das it für die private Nutzung vollkommen legal (gut, es kann nicht jede Hardware, aber es geht). :D

Das ist so aber nicht ganz richtig. Meist kannst du das nur mit bestimmter Software, die nur mit bestimmter Hardware zusammenarbeitet. Und das "Können" kommt von der Software...die ist nämlich intelligent und umgeht den Kopierschutz (in Form von defekten Blocks, korrupten FATs usw).

Damit hast du die Grenzen des legalen überschritten...
 
  • Navi-CD verkratzt - VW hilft nicht! Beitrag #31
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Ich sage jetzt einfach JAIN, ohne weiter auf das Thema einzugehen, okay - weil das hat nichts mit der eigentlichen Frage zu tun und weitergehende Erläuterungen zum Kopieren bitte nicht hier im Board erörtern.
 
  • Navi-CD verkratzt - VW hilft nicht! Beitrag #32

gerdd1

derf einarmige hat recht: es geht und zwar ohne mit dem gesetz in konflikt zukommen, völlig legal.
 
  • Navi-CD verkratzt - VW hilft nicht! Beitrag #33
Torsten

Torsten

Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Einarmiger schrieb:
Mag sein, dass Du das nicht so siehst, im Allgemeinen mag das ja zutreffend sein, aber speziell bezogen auf den hier geschilderten Fall:
...Frau macht Technik kaputt weil nicht gelesen "ReadMe"... ist das nun mal schlichtweg ein typischer Fall von selber schuld. Warum soll der Hersteller dafür gerade stehen ?

Das sehe nicht nur ich hier so, sondern auch die Mehrheit der anderen Poster :wink:

Und speziell bezogen auf diesen Fall, ist dieses Verhalten von Teleatlas eine Sauerei, auch wenn die Frau "selber Schuld hat". Wenn es hier um das defekte Navi gehen würde, würde ich Dir ja voll und ganz zustimmen, aber hier geht es um einen wertvollen Teil (die Lizenz) und einen wertlosen Teil (die CD an sich). Wie kann es sein, dass bei Verlust des wertlosen Teils, der wertvolle Teil, der nicht physisch gekoppelt ist, mitgekauft werden muss, obwohl es auch anders geht.

Altonno sein Beispiel hat es sehr gut verdeutlicht. Oder hier mal ein Beispiel aus Deiner Praxis:

Wenn die Klageschrift plötzlich unleserlich wir, weil z.B. Dein Tintenfass überläuft und Du keine Kopie davon hast, muss dann auch ne Neue Klage eingereicht werden incl. Gerichtkostenvorschuß etc.? Oder lässt Du Dir vom Anwalt ne Kopie der Klageschrift zukommen?
 
  • Navi-CD verkratzt - VW hilft nicht! Beitrag #34
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
habe tomtom mobile5 auf meinem handy. die software wird auf einer speicherkarte geliefert, von der man ausdrücklich eine sicherheitskopie fertigen soll.
sollte mir nun die original-speicherkarte ins klo fallen, kaufe ich mir eine leere speicherkate, spiele alles zurück und gut ist. so soll es sein!
verstehe teleatlas auch nicht.
 
  • Navi-CD verkratzt - VW hilft nicht! Beitrag #35
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Torsten schrieb:
Wenn die Klageschrift plötzlich unleserlich wir, weil z.B. Dein Tintenfass überläuft und Du keine Kopie davon hast, muss dann auch ne Neue Klage eingereicht werden incl. Gerichtkostenvorschuß etc.? Oder lässt Du Dir vom Anwalt ne Kopie der Klageschrift zukommen?

Der Vergleich hinkt, weil die Klage kein urheberrechtlich geschütztes Werk ist. Ausserdem ist das einzig Wertvolle der darauf angebrachte Kostenstempel. ***Hüstel***

Ausserdem hilft es doch eh' nichts, hier mit an den Haaren herbeigezogenen Beispielen zu fantasieren - fakt ist nunmal die vorliegende Vorgehensweise von TA und Co. - und der Rest hilft bei der Problembehebung nicht weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Navi-CD verkratzt - VW hilft nicht! Beitrag #36
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
freundlich bei teleatlas anfragen.
 
  • Navi-CD verkratzt - VW hilft nicht! Beitrag #37
Torsten

Torsten

Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
  • Navi-CD verkratzt - VW hilft nicht! Beitrag #38
Holger

Holger

Ehren-Mitglied
Beiträge
2.166
Punkte Reaktionen
0
Das Problem sind letztendlich die aktuellen Gesetze zum Urheberrecht. Dem Verbraucher wurden so viele Rechte genommen und nun können die Firmen sich eine Praxis wie Teleatlas ohne Weiteres erlauben.

Eine legale Sicherheitskopie aufzutreiben oder anzufertigen wäre früher kein Problem gewesen.

Bei Musik ist es ja das gleiche Theather. Man darf CDs teilweise nicht mehr kopieren und Download Files sind wegen DRM eigentlich kaum zu gebrauchen.

Man treibt dadurch die Verbraucher zu illegalen Kopien und erhöht auch noch die Strafen dafür.
 
  • Navi-CD verkratzt - VW hilft nicht! Beitrag #39

Paramaxi

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
denke auch daß VW da richtig reagiert hat. Eigentlich merkt man das doch sofort, wenn schon ne CD drin ist. Habe das gleiche System.
Meine Vorschläge:
1. CD schleifen lassen. Meine DVD-Videothek hat sich so ein Gerät für die Leih-DVD's angeschafft, welche durch regelmäßiges Verleihen und Anscheuen durch die Kunden verschleißen.
2. Bei Ebay eine gebrauchte oder neue Navi-CD ersteigern, aber keine gebrannte, die dann eventuell nicht zuverlässig funzt (außerdem nicht ganz legal?). Da kannst du jedenfalls ein paar Euros sparen...
Gruß
Paramaxi
 
  • Navi-CD verkratzt - VW hilft nicht! Beitrag #40
Torsten

Torsten

Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Paramaxi schrieb:
Hallo,
denke auch daß VW da richtig reagiert hat.

Stimme ich Dir zu, denn die können am wenigsten dazu. Grund des Unverständnisses ist aber das Verhalten von Teleatlas!
 
Thema:

Navi-CD verkratzt - VW hilft nicht!

Oben Unten