Nach nachsetzen des massepunktes störgeräusche

Diskutiere Nach nachsetzen des massepunktes störgeräusche im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; habe eine endstufe im auto verbaut alles bestens bis mir neulich das kabel aus dem Kabelschuh für die Masse gerutscht ist Habe das kabel...
  • Nach nachsetzen des massepunktes störgeräusche Beitrag #1

Alex316

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
habe eine endstufe im auto verbaut alles bestens bis mir neulich das kabel aus dem Kabelschuh für die Masse gerutscht ist

Habe das kabel nachgesetzt und an den selben punkt angeschraubt hinter der klappe im kofferrau wo auch der Wagenheber verstaut ist
seit dem ich es nachgesetzt habe habe ich dieses motor pfeifen in der anlage

Kann mir jemand helfen ?
Gruß Alex 163
 
  • Nach nachsetzen des massepunktes störgeräusche Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Hast du nen neuen Kabelschuh genommen un den auch richtig verpresst?

Grüsse
Matthias
 
  • Nach nachsetzen des massepunktes störgeräusche Beitrag #3

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Jemand im Klangfuzziforum hatte mal so was.

Ich find gerade den Beitrag nicht.

Da hat sich glaub ich im Verstärker oder im Radio was verabschiedet und dann die Masse über die Chinchkabel gezogen.

Mußt mal im Klangfuzziforum suchen.
 
  • Nach nachsetzen des massepunktes störgeräusche Beitrag #4

psyhead

Beiträge
143
Punkte Reaktionen
0
Wenn das Radio läuft und die Masse der Endstufe abreißt, dann zieht die Stufe sich die Masse über den Vorverstärkerausgang des Radios.

Das ist richtig!

Sobald der "große" Strom über die Chinchmasse fließt, kannst du dein Radio vergessen. Denn dafür ist er nicht ausgelegt.

Also generell bitte! Macht eure Stecker richtig drauf! Krimpen, Verpressen oder am besten großzügig verlöten.

Ein einfaches zusammendrücken mit der Kombizange reicht nicht aus. Hab bei manchen Leute ohne Kraftaufwand die Kabel aus den Steckern ziehen können.

Alles ausschalten und die Kabelschuhe korrekt montieren! Damit erspart man sich Ärger und defekte Geräte.
 
  • Nach nachsetzen des massepunktes störgeräusche Beitrag #5
Schlotti

Schlotti

Beiträge
390
Punkte Reaktionen
0
Die meisten Radios haben dazu nen Schutz verbaut... allerdings sind Pioneer Radios da sehr empfindlich... so habe ich mir meins auch zerstört...
 
  • Nach nachsetzen des massepunktes störgeräusche Beitrag #6

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Ich hab mir damals Chinchkabel angeschafft deren Schirmung nur einseitig verlötet sind. Und die Stecker mit den angeschlossenen Schirmungen gehören an das Gerät das am zentralen Massepunkt hängt. z.B.: Verstärker
 
  • Nach nachsetzen des massepunktes störgeräusche Beitrag #7

Alex316

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
also meint ihr das ich mir dadurch das radio geschrottet habe aber dazu sei noch gesagt als das kabel abgerissen ist war die ganze anlage ausgeschaltet kann man da noch etwas machen ?

gruß Alex316
 
  • Nach nachsetzen des massepunktes störgeräusche Beitrag #8

D-a-D

Beiträge
242
Punkte Reaktionen
0
Wenn die Anlage nicht wieder eingeschaltet wurde eigentlich nicht.
Was für ein Radio hast du??
 
  • Nach nachsetzen des massepunktes störgeräusche Beitrag #9

Alex316

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Ich habe ein Pionier DEH-3900MP

Und habe die anlage erst wieder eingeschaltet als das kabel nachgesetzt wurde
 
  • Nach nachsetzen des massepunktes störgeräusche Beitrag #10

psyhead

Beiträge
143
Punkte Reaktionen
0
ja, und bevor du gemerkt hast, dass die masse rausgerutscht ist, war da das radio an?
 
  • Nach nachsetzen des massepunktes störgeräusche Beitrag #11

Alex316

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
nein denn ich habe das auto ausgemacht den schlüßel abgezogen dabei ist alles aus gegangen ....
dann wollte ich aus dem seiten fach im kofferraum den wagenheber entnehmen und dabei habe ich das kabel herraus gezogen also war die anlage aus danach habe ich es nachgesetzt und erst dann die anlage wieder eingeschaltet
 
  • Nach nachsetzen des massepunktes störgeräusche Beitrag #12

psyhead

Beiträge
143
Punkte Reaktionen
0
dann könnte man davon ausgehen, dass das radio nicht in Betrieb war.

Dann muss ma eben woanders schauen.

Könntest du von deinem Massepunkt ein Foto machen?
 
  • Nach nachsetzen des massepunktes störgeräusche Beitrag #13

Alex316

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
also ich habe eines der vierechigen löcher hinter der klappe wo auch der wagenheber verlastet ist schön blank geschliffen und das masse kabel mit ner schraube und mutter festgeschraubt natürlich mit unterleg scheiben da sonst die schraube nicht ziehen würde
 
  • Nach nachsetzen des massepunktes störgeräusche Beitrag #14

psyhead

Beiträge
143
Punkte Reaktionen
0
Da hinten ist es doch schlecht.

Ich habe bei mir die Schraube für den Gurtschloss unter Rücksitzbank verwendet und soweit keine Probleme.

Achso, da ich eine Stützbatterie in der RRM habe, habe ich dazu noch ein 50mm² auf 0,5m direkt mit dem Gewinde der RR-Zentrierung und dem -Pol der Batterie verbunden.

Kenne jemanden, der hat es an einer popligen Schraube an der Rückleuchte gemacht und das wollte nicht so richtig ;) PS: war kein passat. Keine Ahnung in was für einem Auto das war.
 
  • Nach nachsetzen des massepunktes störgeräusche Beitrag #15

Alex316

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
kann ich denn noch ne masse holen außer am gurtschloß
 
  • Nach nachsetzen des massepunktes störgeräusche Beitrag #16

psyhead

Beiträge
143
Punkte Reaktionen
0
Wie schon im letzten Beitrag geschrieben. Die Schraube, die das Reserverad fixiert.

Optimal ist das aber nicht.


Das sinnvollste ist immer direkt mit Plus auch gleich eine Masse dazu verlegen.

Hier bei dem Bild:
12d9ed4114dsc04794.jpg


sieht man das ein wenig, dass ich neben dem rotem Plus und der blauen Masse auch eine schwarzes 50mm² unter der Fixierschraube geklemmt habe. Mit Reserverad wird das aber ein wenig fummelig.
 
  • Nach nachsetzen des massepunktes störgeräusche Beitrag #17

D-a-D

Beiträge
242
Punkte Reaktionen
0
Schau mal an die Rückwand (den flachen Teil) der RRM.
Da sind zwei Stehbolzen. Da kannst du auf einen ein M5 Gewinde schneiden. Vorher natürlich den Lack BIS AUFS BLECH abschleifen.
So hab ich es bei mir gemacht. Funktioniert 1a.
Allerdings glaube ich wirklich, dass du dir die Cinchmasse im Radio geschossen hast. Die Pioneers sind da echt empfindlich (hab mal mit nem Entwickler von denen drüber gesprochen).
Aber probier erstmal die ordentliche Masseverbindung. Dann kannst du das Radio immernoch reparieren lassen, und ich sag dir dann wo.

Gruß
Lucas
 
  • Nach nachsetzen des massepunktes störgeräusche Beitrag #18

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Ich würde sternförmig vom Gurtschloß mit der Masse weggehen, nachdem ich die Masse von der Batt dorthin gelegt habe. bzw. wenn man mit der Radiomasse nicht auf die Rückbank gehen möchte kann man das Massekabel auch für einen Anschluß / Verstärkung des Massepunktes an der A-Säule unterbrechen und das Radio dort anschließen. War das jetzt verständlich geschrieben?

Ist leider ein Problem heutzutage da viele Karosserieteile nur mehr geklebt werden. Bei der Gelegenheit würd ich auch gleich die Batteriemasse und das Lichtmaschinenkabel mit einem zusätzlichen Kabel verstärken.
 
  • Nach nachsetzen des massepunktes störgeräusche Beitrag #19
BiTurbo

BiTurbo

Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Habe noch ne kleine Frage zum Verstärken der Batterie-Masse:

Habe mir heute eine neue, stärkere Batterie gegönnt.
Meine komplette Anlage ist mit 50mm² verkabelt.

Muss ich jetzt die Batterie-Masse auch mit 50mm² verstärken/ersetzen?
Oder reicht weniger Durchmesser?

Und:
Sollte ich dann ein zweites Masse-Kabel parallel zum vorhandenen Originalen legen, oder durch ein "Dickeres" ersetzen?
 
  • Nach nachsetzen des massepunktes störgeräusche Beitrag #20

D-a-D

Beiträge
242
Punkte Reaktionen
0
Du solltest auch dort 50mm² verwenden.
Du kannst das originale Kabel drinlassen und das neue parallel dazu hängen.
 
Thema:

Nach nachsetzen des massepunktes störgeräusche

Nach nachsetzen des massepunktes störgeräusche - Ähnliche Themen

Lima pfeifen+Airbag Fehler+komische Töne - Bitte um Hilfe!: Hallo alle zusammen! Bin ziemlich frisch hier und habe mich erst heut Mittag angemeldet – Fotos von meinem Passi folgen am Wochenende... Nun...
Märchenstunde mit Onkel Beowulf :): Hallo Kinder, heute will ich euch mal eine kleine Geschichte erzählen. Es war einmal ein Mann, der wollte in seinem VW Passat ein bischen Musik...
Einbau einer Freisprecheinrichtung (FSE): Benötigtes Werkzeug:Schraubenzieher Torxschraubenzieher Steckschlüssel (8+10) Kabelzange Seitenschneider evtl. Klebe und Dämpfungsband evtl...
Oben Unten