Einbau einer Freisprecheinrichtung (FSE)

Diskutiere Einbau einer Freisprecheinrichtung (FSE) im Passat 3B Forum im Bereich ; Benötigtes Werkzeug:Schraubenzieher Torxschraubenzieher Steckschlüssel (8+10) Kabelzange Seitenschneider evtl. Klebe und Dämpfungsband evtl...
Benötigtes Werkzeug:
  • Schraubenzieher
  • Torxschraubenzieher
  • Steckschlüssel (8+10)
  • Kabelzange
  • Seitenschneider
  • evtl. Klebe und Dämpfungsband
  • evtl. Gabelschlüsselsatz
Gleich vorweg: Man kann keine generelle Einbauanleitung geben, da sich durch verschiedenen Ausstattungsvarianten verschiedene Kabelführungen und Montageorte für die Blackbox ergeben. Die Montage der Blackbox überlass ich euch selber (geschraubt oder geklebt).
Eine Anleitung zum Einbau einer externen Antenne folgt.
Beim Audi 100, A6 und Baugleichen Modellen kann es zu Abweichungen kommen.

FSE (ca. 150€ bis 360€):
Als erstes sollte man sich im klaren sein was man für eine Anlage will. Original oder Nachbau. Original ist meistens besser wenn auch teurer.

Stummschalterelais (ca. 60€):
Diese „Relais“ mutet den Radio (stummschalten-auch wenn der Radio es nicht kann) und das Gespräch über die vorderen Lautsprecher schaltet. Dies verbessert natürlich den Komfort erheblich und auch die Sprachqualität.

Konsolen (ca.50€ bis 110€):
Sind fahrzeugspezifisch abgestimmt und passen sich dem Interieur an. Sind in Echtleder, Kunstleder oder Kunststoff erhältlich und meistens in der Farbe des Armaturenbrettes. Farbe oder beim Bestellen angeben.

Antenne (ca. 30€ bis 180€ zb. GPS-Kombi):
Glasklebeantenne innen oder außen, externe Dachantenne oder die vorhandene Dachantenne gegen eine Kombiantenne tauschen.

Weiter unten seht ihr ein paar Bilder von verschiedenen Geräten.

Der Einbau:
Als erstes die Konsole (Radiowinkel) montieren. Beim Bohren aufpassen, dass ihr mit dem Bohrer nicht abrutsch (geht schneller als man denkt). FSE-Handyhalterung auf Konsole schrauben. Fußraumverkleidung fahrerseitig demontieren (4 Schrauben, 2 davon hinter dem Sicherungsdeckel) und die Stecker trennen (Licht, Höhenverstellung, Fußraumleuchte, usw.). Bevor ihr das Radio raus zieht, notiert euch den Code (wenn vorhanden) und vergewissert euch, ob noch Tonträger (CD, MD, MC, Chip) im Radio sind. Radio ausbauen und abstecken. Wenn ihr ein Stummschalterelais habt, dieses jetzt gemäß der Montageanleitung anschließen. Die Stromversorgung vom Relais und der Blackbox beziehen wir über die Schraubleiste unter dem Relaisträger (+). An der linken Spritzwand müsste ein Massepunkt sein (-). ALLE Kabel mit einer Sicherung versehen! Während der Montagearbeiten sollte die Sicherung entfernt werden. Die Blackbox habe ich fast immer mit einem doppelseitigen, gedämpftem Klebeband montiert (z.B.: 3M). Klebeflächen vorher gründlich reinigen. Die BB nicht zu weit weg montieren, damit das Kabel der FSE-Halterung reicht. Das Kabel von der FSE-Halterung hinter dem Armaturenbrettmitteltunnel durchziehen (kann schwierig werden, am besten mit einer Einzugsfeder oder einem Draht) und zur BB verlegen/anschließen. Bei einer Lautsprecher (LS)-montage den LS im Beifahrerfußraum montieren (z.B.: re A-Säulenverkleidung oder unter dem Handschuhfach). Bei Montage an der unteren A-Säulenverkleidung muss diese vorher abgebaut werden, Blindabdeckung wegclipsen, Schraube lösen, Verkleidung abbauen. Die Montage in umgekehrter Reihenfolge. Schauen ob das Kabel des Lautsprechers lange genug ist! Verkabeln und anschließen. Linke A-Säule demontieren (Türdichtungsgummi vorsichtig abziehen) und das Kabel für das Mikro dahinter verlegen. Wenn ihr eine Glasklebeantenne verwendet, könnt ihr das Kabel von dieser gleich mit verlegen. Es entstehen keine Störeinflüsse, weil diese Kabel doppelt geschirmt sind. A-Säulenverkleidung montieren. Mikro anschließen. Die Kabel jetzt alle schön befestigen (Kabelbinder) aber aufpassen, dass sich keines an der Lenksäule verfängt. Bei einer externen Antenne diese montieren (siehe Antennenmontage) und Kabel verlegen. Bei Verwendung einer Dachantenne muss der Dachhimmel hinten abgesenkt werden (PassatB5). Dazu die beiden hinteren C-Säulenverkleidungen demontieren (sind geclipst), sowie die hintere Dachhimmelleiste und die beiden hinteren Haltegriffe. Den Himmel vorsichtig nach unten drücken. Alte Antenne wegschrauben und durch die Neue ersetzen. Kabel unter den Einstiegsleisten verlegen (sind geclipst).

Wenn alles verkabelt ist, sollte man die Anlage testen. Am besten bei laufendem Motor oder einer kleinen Probefahrt (pfeifen der Lichtmaschine?).
Alles wieder montieren und eine erneute Probefahrt durchführen, um zu sehen ob irgendwelche Teile klappern oder Kontaktfehler auftreten oder gar die Antenne pfeift. Bevor ihr an irgendwelchen Verkleidungen herumbastelt, empfiehlt es sich die Hände zu waschen oder Latexhandschuhe zu tragen (speziell A-Säule und Himmel).

z.B.: Ein Cark91 von der Fa. Nokia. Passend für: 5110/6110/6150/7110/6210


Ein Uniswitch-ISO-Stummschalterelais


Außenglasklebeantenne


Innnenglasklebeantenne


SportFlexKombi


Stoßfängerantenne


Echtlederkonsole (mein Auto)


Autor: [email protected]
Wenn jemand Fragen und Anregungen habt mailt mir bitte.
Mit freundlicher Unterstützung und Hilfe von Fa. Krumphuber Fischlham.

Hinweis / Disclaimer: Alle Angaben ohne Gewähr. Benutzung der Informationen auf eigene Gefahr! Ich übernehme keinerlei Haftung für entstandene Schäden, Folgeschäden oder dergleichen!
 

Anhänge

  • 15-1.jpg
    15-1.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 1.172
  • 15-7.jpg
    15-7.jpg
    8,6 KB · Aufrufe: 957
  • 15-6.jpg
    15-6.jpg
    10,3 KB · Aufrufe: 978
  • 15-5.jpg
    15-5.jpg
    6,7 KB · Aufrufe: 939
  • 15-4.jpg
    15-4.jpg
    2,8 KB · Aufrufe: 903
  • 15-3.jpg
    15-3.jpg
    7,9 KB · Aufrufe: 906
  • 15-2.jpg
    15-2.jpg
    23,8 KB · Aufrufe: 933
Thema:

Einbau einer Freisprecheinrichtung (FSE)

Einbau einer Freisprecheinrichtung (FSE) - Ähnliche Themen

Elektrischer Anschluss einer AZV: Elektrischer Anschluss der AZV Viele haben, so wie ich, eine original VW-Anhängezugvorrichtung vom Verwerter gekauft und festgestellt, dass der...
Original VW-Navi mit Farbbildschirm nachrüsten: Ja so soll ein Passat 3B aussehen und nicht anders! O.K. vielleicht noch ne Climatronic!Man kann ja nicht alles haben. Anleitung: Ausbau orig...
Xenonnachrüstungskit für Passat 3B - Einbau Vision HID: Benötigtes Werkzeug:SchraubendreherTorxschraubendreher 20+25 (nur bei Passat)Gabelschlüsselsatz bzw. Nussensatz mit RatscheMesser2*15A...
Umbau Innenraumleuchte zum W8-Design mit beleuchteten Schaltern: Benötigtes Werkzeug/Material:1mm, 3mm, 5mm Bohrer Kreuzschraubenzieher, scharfes Messer, Zange Lötkolben, Lötzinn etc., dünnes Kabel (altes...
Einbau der Sharanuhr mit Startzeitvorwahl: Ein Wort vorab Warum dieser Umbau, werden sich einige fragen, und das nicht mal unbegründet. Gibt es für jemanden, der eine Standheizung hat, ja...
Oben Unten