Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo

Diskutiere Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Sind die "üblichen" HitzeRisse. Die sind da unten drin einfach zu eingepfercht. Und wenn man dann ab und an Spass hat, sehen die genau so aus...
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #21
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Sind die "üblichen" HitzeRisse. Die sind da unten drin einfach zu eingepfercht. Und wenn man dann ab und an Spass hat, sehen die genau so aus. RS6+ ist da genauso. :D 8)
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo

Anzeige

  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #22
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Passiert das eigentlich nur wenn man den Wagen nicht "kalt" gefahren ist oder ist das beim Bi-Turbo nach ca 100tkm immer so?
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #23
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Normal sind die meist alle fertig nach gewisser ll. Eine gewisse Fahrweise fördert das natürlich noch zusätzlich.
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #24
Mr Propper

Mr Propper

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
Das warm und auch kalt fahren spielt natürlich eine entscheidente Rolle bei der Haltbarkeit der Lader, aber speziell beim 2,7 Biturbo kommt noch der Hitzestau dazu, weil die Turbolader nicht ausreichend mit Luft umströmt werden. Laut der Erfahrungsberichte von anderen S4 Fahrern beträgt die Haltbarkeit ca 100Tkm, danach sterben sie den Hitzetod. :nein:
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #25
Weezah

Weezah

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
Is ja auch scheisse... kann man da nicht was bauen was die zusätzlich kühlt?
Fetten Lustkanal oder sowas :D

Spinn jetzt nur mal rum, hab leider keine Erfahrungen mit 2,7er BT....
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #26
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Ich denke, wenn man die Vorkats entfernt hilft das schon gegen den frühen Hitztod.
Der hat schon Vorkats? Na da raus damit und dann nur noch je Seite ein 200 Zeller
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #27
Mr Propper

Mr Propper

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
Der Verbrauch ist für mich völlig uninteressant, ich will Spass haben mit dem Passi! :D Meinen VR6 kann ich auch mit über 20l fahren, ohne Probleme! 8) Aber um die 15l im Durchschnitt würde ich mal beim 2,7 Biturbo veranschlagen! Kommt auch immer auf die Fahrweise an! :ja:
Die Serienkats bleiben auf keinen Fall drin, hier ein Bild von den neuen Downpips in 70mm VA mit 2x200 Zeller Sportkats. Ich werde aber noch Flexrohre dazwischen setzen. Ohne Vorkats sollte die Wärme schneller abgeführt werden.
rs4s4downpipekat.jpg
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #28

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
schaut doch schon gut aus... nur ob das mit den hinteren lamdas was wird... naja... reinschrauben kann man die ja mal :D

gibt es den schon was neues ? bilder sind immer schön zu sehen... ;-))

hasz du den eigentlich schon mim tüv gesprochen wegen dem umbau ?
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #29

Dimix

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
wer braucht den schon 2 lambda sonden? haha. völlig überbewertet :)
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #30

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
2 braucht man schon bei dem v6 nur 4 sind 2 zu viel :tongue:
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #31
Mr Propper

Mr Propper

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
Am We hatte ich den Matthias zu Gast in der Schrauberwerkstatt und er hat den Kabelbaum für das Armaturenbrett gestrickt. :eek: Vielen lieben Dank noch Mal! :top: Ich habe mühevoll den Pedalbock ausgebaut und den neuen mit e-Gas vom W8 eingebaut. Heute wurde der Kabelbaum verlegt , von der Steckerleiste im Motorraum zum Tacho, zur A-Säule, über e-Gas zum Diagnosestecker und zur Beifahrerseite Fußraum. Der neue W8 Tacho ist auch schon drin. Vielen Dank auch noch an Mark, MFA Hebel funktioniert jetzt, hatte ein Masseproblem. :top: Ansonsten warte ich noch auf die Lader, sind aber schon unterwegs.
Wenn diese wieder an ihrem Platz sitzen, geht es mit dem Front LLK und der Verrohrung weiter und Getriebe und Downpipes werden verbaut und ich werde die restliche Auspuffanlage anfertigen. Matthias hat mich überzeugt den Viscolüfter durch einen Spal Lüfter zu ersetzen. Ich verwende einen 414mm mit 3430m³ saugend. Vielleicht verschaft der Lüfter den Turboladern auch etwas mehr Kühlung, schaden kanns jedenfalls nicht. So, hier ein paar aktuelle Bilder...


Handgeklöppelt von Matthias :lach:
1002120i.jpg


noch etwas wirr aber auch noch nicht fertig
1002121x.jpg


fertig ummantelt
1002125fm.jpg


1002128v.jpg


der Pedalblock mit e-Gas
1002130.jpg


und hier der W8 Tacho im Neu Modus mit 0km :tongue:
1002108u.jpg


Zündung an... nur Zeiger beleuchtet
1002114d.jpg


und so mit Licht
1002119f.jpg



Das wars für heute, dann bis zum nächsten Mal.

Mr Propper
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #32
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
sehr schön - jetzt must du nur noch meinen Namen richtig schreiben :tongue:
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #33
Mr Propper

Mr Propper

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #34

Dimix

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
top...!!! echt respekt vor der ganzen arbeit etc... das einzigste was mich stört, wäre der nicht vorhanden allrad antrieb.. aber das musst du selber wissen... hätte warscheinlich genauso wie du gehandelt wenn ich schon so viel am auto gemacht hätte.. auf jeden fall weiter sooo!!!!!!!! :top: :top: :top: :top: :top: :top: :bindafür:
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #35
Mr Propper

Mr Propper

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
Ein großer Spal Motorsport Lüfter nimmt nun den Platz des Viscolüfters ein.
1002153j.jpg


fertig eingebaut im Schlossträger mit neuem Kühler
1002152r.jpg


Das Material für die Ladeluft Verrohrung
1002149.jpg


Doppel LLK für Biturbo
1002150.jpg
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #36
Talon

Talon

Beiträge
335
Punkte Reaktionen
0
Nicht schlecht Herr Propper :) du weißt ja dass du dann am ersten September Wochenende einen Termin hast? :D (Stichwort 10. Forumstreffen xD)
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #37
Mr Propper

Mr Propper

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
Warum einen 2,7 T statt eines 2,8 K? Wo fängt man da an, da gibt es viele Gründe!
1. die finanzielle Seite

Um einen 2,8 auf Kompressor umzubauen, braucht man ein Kompressor Kit, kostet hier in Deutschland leider min. 5000 Euro! Dann muss man Sputterlager und eine Verdichtungsreduzierung verbauen, wenn man eine Leistung über 300 PS erreichen will. Kosten für den gesammten Umbau mal locker 7000 Euro und mehr!

2. die Leistung

Selbst wenn man einen M90 Kompressor verbaut, wird es schwierig über 350 PS zu kommen, beim 2,7 Biturbo sind 310 PS mit einer Software Änderung drin und bietet somit wesentlich mehr Potenzial für Leistungen über 400PS! Außerdem gibt es beim 2,7 Bitubro, durch Verwendung zwei kleinerer Turbos, praktisch kein Turboloch mehr und Drehmoment steht schon im unteren Drehzahlbereich zur Verfügung!

3. die Arbeit

wer einen 2,8er auf Kompressor umbauen möchte sollte sich Bewußt sein, dass es mit jeder Menge Arbeit verbunden ist! Man muß den Motor zerlegen und Kurbelwellenlager, Hauptlager, ZKD, Einspritzdüsen, Ansaugbrücke, LLK, Wasserpumpe und noch viele weitere Komponenten ändern um eine haltbare Leistungssteigerung zu erreichen. Der 2,7 T ist von Hause aus schon mit den richtigen Bauteilen ausgestattet!

4. der Platz

Wer nur einen PES Kompressor für seinen Umbau nutzen möchte, kommt sicherlich mit dem vorhandenen Platz aus, muß sich dann aber auch mit "nur" 295PS (die aber nicht erreicht werden, meist um die 270PS) begnügen. Wer wie ich einen M90 verbauen möchte wird feststellen, dass der Kompressor nicht in das V passt, ohne die Flex anzusetzen. Man könnte ihn auch neben die rechte Zylinderbank bauen, was bei mir aber aus rein optischen Gründen nicht in Frage kam.

Fazit: Der S4 Motor passt in den Passat wie der Ar... auf den Eimer und einen kompletten Motor bekommt man für 2000 Euro. Warum soll man dann über das 3 fache ausgeben, um letztendlich einem 2,7 Biturbo hinterherfahren zu müssen????? :ja:
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #38
Mr Propper

Mr Propper

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
Stimmt, der Motor hat original 265 PS und 400 Nm. War ein Schreibfehler, nach der Softwareüberarbeitung wird er 310 PS und 470 Nm haben. ;D

Hier nun wieder ein paar Bilder vom Bau der LL Rohre und vom Kühler. Bei dem müssen die unteren Anschlüsse um 25° nach hinten verlegt werden, da die Stoßstange sonst im Weg ist. Morgen wird alles verschweißt und anschließend wieder poliert. Weil alles so unheimlich eng zugeht, müssen die Anschlüsse zum Klimakondensator nach oben verlegt werden. Leider ist ein Teil des oberen LLK hinter dem Prallträger der Stoßstange aber ausschneiden werde ich da nichts. Lieber opfere ich ein paar PS der Sicherheit. 8) Damit auch der Teil hinter dem Träger angeströmt wird, werde ich noch ein Luftleitblech entwerfen. :idea:

1002154v.jpg


1002155k.jpg


1002156s.jpg


1002157uv.jpg


1002158n.jpg


1002159a.jpg


1002160s.jpg
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #39
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Sieht doch schon gut aus. Sieh zu, dass du fertig wirst. Ich will die Kiste Sonntag abend brüllen lassen! :ja:

Grüsse
Matthias
 
  • Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo Beitrag #40
Mr Propper

Mr Propper

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
Matthias schrieb:
Hi!

Sieht doch schon gut aus. Sieh zu, dass du fertig wirst. Ich will die Kiste Sonntag abend brüllen lassen! :ja:

Grüsse
Matthias

Dann wärst du mein Held.... :flehan:
 
Thema:

Motorumbau von 1,9 TDI auf 2,7 Biturbo

Oben Unten