Warum einen 2,7 T statt eines 2,8 K? Wo fängt man da an, da gibt es viele Gründe!
1. die finanzielle Seite
Um einen 2,8 auf Kompressor umzubauen, braucht man ein Kompressor Kit, kostet hier in Deutschland leider min. 5000 Euro! Dann muss man Sputterlager und eine Verdichtungsreduzierung verbauen, wenn man eine Leistung über 300 PS erreichen will. Kosten für den gesammten Umbau mal locker 7000 Euro und mehr!
2. die Leistung
Selbst wenn man einen M90 Kompressor verbaut, wird es schwierig über 350 PS zu kommen, beim 2,7 Biturbo sind 310 PS mit einer Software Änderung drin und bietet somit wesentlich mehr Potenzial für Leistungen über 400PS! Außerdem gibt es beim 2,7 Bitubro, durch Verwendung zwei kleinerer Turbos, praktisch kein Turboloch mehr und Drehmoment steht schon im unteren Drehzahlbereich zur Verfügung!
3. die Arbeit
wer einen 2,8er auf Kompressor umbauen möchte sollte sich Bewußt sein, dass es mit jeder Menge Arbeit verbunden ist! Man muß den Motor zerlegen und Kurbelwellenlager, Hauptlager, ZKD, Einspritzdüsen, Ansaugbrücke, LLK, Wasserpumpe und noch viele weitere Komponenten ändern um eine haltbare Leistungssteigerung zu erreichen. Der 2,7 T ist von Hause aus schon mit den richtigen Bauteilen ausgestattet!
4. der Platz
Wer nur einen PES Kompressor für seinen Umbau nutzen möchte, kommt sicherlich mit dem vorhandenen Platz aus, muß sich dann aber auch mit "nur" 295PS (die aber nicht erreicht werden, meist um die 270PS) begnügen. Wer wie ich einen M90 verbauen möchte wird feststellen, dass der Kompressor nicht in das V passt, ohne die Flex anzusetzen. Man könnte ihn auch neben die rechte Zylinderbank bauen, was bei mir aber aus rein optischen Gründen nicht in Frage kam.
Fazit: Der S4 Motor passt in den Passat wie der Ar... auf den Eimer und einen kompletten Motor bekommt man für 2000 Euro. Warum soll man dann über das 3 fache ausgeben, um letztendlich einem 2,7 Biturbo hinterherfahren zu müssen????? :ja: