Motorschaden 1.9TDI bei 52000km! MKB_AVF

Diskutiere Motorschaden 1.9TDI bei 52000km! MKB_AVF im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Jetzt hat es meinen Passi auch erwischt! Ich hatte ja hier: http://www.meinpassat.de/forum/t13377.html schon dazu was gepostet aber ich denk das...
  • Motorschaden 1.9TDI bei 52000km! MKB_AVF Beitrag #1

Uncle Diesel 4M

Jetzt hat es meinen Passi auch erwischt!
Ich hatte ja hier:
http://www.meinpassat.de/forum/t13377.html
schon dazu was gepostet aber ich denk das ganze ist doch einen eigenen Thread wert. Deswegen hab ich die Beiträge, die meinen Motorschaden betreffen mal hier reinkopiert, ich hoffe @MikeF du hast nichts dagegen.

Uncle Diesel 4M hat geschrieben:

Jetzt hat es meinen Passat (Motorkennung_AVF) auch erwischt! Morgen wird er am offenen Herzen operiert !!! MOTORTAUSCH nach 52000km, weil zu hartes Laufgeräusch, defektes PD-Element 3.Zylinder, Schlagspuren auf der Nocke die den Rollenschlepphebel betätigt 3.Zylinder, Schleifspuren an der Laufbüchse 3.Zylinder und 4. Zylinder, Kompression auf allen Töpfen 2Bar unter Verschleissgrenze!!!
Aber ich hatte trotzdem noch Glück, geht alles auf Garantie, da noch innerhalb der 2 Jahre.


MikeF hat geschrieben:

Hallo Uncle!
Kannst du mal bitte "Zu hartes Laufgeräusch" definieren? Wie wars mit der Power? Alles im Grünen Bereich oder ging er wie ne lahme Ente? Was war mit dem Ölverbrauch?

Grüße


Uncle Diesel 4M hat geschrieben:

@MikeF,
also das Laufgeräusch kannst ungefähr vergleichen, mit nem Ford bei dem das Ventilspiel nicht mehr passt. Ist so ein leichtes Tickern, hört man am besten im Leerlauf, im Schiebebetrieb und leichtem Lastbetrieb. Ich hatte den gleichen Passat als Leihauto wie meiner den grossen Kundendienst vor drei Wochen gekriegt hat und der war wesentlich ruhiger. Beim direkten Vergleichshören dieses Fahrzeugs mit meinem im Beisein meines Servicemeisters, musste er zugeben, O-Ton:"Oh,Oh, das hört sich wirklich nicht gut an!" Daraufhin haben wir ne Messfahrt gemacht und im Messwerteblock 13 vom MSG hat sich rausgestellt, das die Düse vom 3. Zylinder einen zu hohen Mengenausgleich ins positive hatte. Also sagte mein Freundlicher, "da mach mer ne neue Düse rein" und wie wir das ein paar Tage später gemacht haben und den Motor offen hatten haben wir die oben geschilderten Punkte festgestellt. Jetziger Stand ist ich bekomm nächste Woche nen neuen Rumpfmotor auf Garantie.

Ein Leistungsverlust war nicht spürbar. Allerdings ist meiner auch auf 165PS gechippt. Ölverbrauch war schon immer gleich, ca 0.5L auf 10000km. Wenn du willst kann ich dir auch nen paar Foto´s von der Nockenwelle per mail schicken. Ich war bei der Aktion nämlich den ganzen Tag dabei mit DigiCam, um Beweismaterial zu sichern. Foto´s von den Schleifspuren im Zylinder hab ich natürlich keine, das geht durch das Endoskop nicht wirklich zu Fotografieren.


MikeF hat geschrieben:

Hallo!
Hey cool! Ja bitte schick mir die Bilder! Mir Vibrationen hatte es aber auch nix zu tun, oder?

Grüße
Mike


Uncle Diesel 4M hat geschrieben:

Ne, vibrieren tut er normal für nen Diesel. Er läuft ja auch rund, nur hat er dieses extreme Tickern, was andere PD´s eben nicht hatten. Ich hab bestimmt 5 Fahrzeuge mit der gleichen Maschine verglichen im Leerlauf, und alle waren sie ruhiger wie meiner.


MikeF hat geschrieben:

@Uncle!
thanks for Pix!
Leider habe ich kein gutes Gefühl wenn ich sowas sehe! Was bitte war dann der Grund? Wie kann die Nockenwelle und die Lager so abgeschliffen werden? Das muß doch eine Ursache haben!

Grüße


Uncle Diesel 4M hat geschrieben:

Servus Mike,
keine Ursache. Tja, ich denk das kann mehrere Ursachen haben. Da an Zylinder 1 & 2 die Nocken ja absolut sauber waren und das Problem sich nur an Zylinder 3 & 4 darstellt tippe ich mal auf falsch eingestelltes Spiel Kipphebel zur Düse, oder der Kipphebellagerbock ist irgendwie aus der Toleranz von der Fertigung her, sodas in der Folge das Spiel zur Düse wieder nicht gestimmt hat. Die Rollen vom Kipphebel, die ja auf der Nocke laufen waren absolut unbeschädigt und Spielfrei. Viellecht hat auch das defekte Düsenelement am 3. Zylinder dazu beigetragen das ein erhöhter Verschleiß vorliegt. Aber die Nocke vom 4. Zylinder, hast ja auf den Bildern gesehen, hat das gleiche Bild und dort ist das PD-Element i.O. Vielleicht waren die Befestigungsschrauben des Kipphebellagerbockes nicht mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment behandelt worden, oder, oder...
Ich frag mal meinen Freundlichen nächste Woche, wenn ich meinen Passi im OP abgebe, ob er evtl. von VW Rückmeldung bekommt was denn die Ursache war, ich denk die werden die Maschine bestimmt in der Qualitätssicherungsabteilung analysieren.


MikeF hat geschrieben:


Sagst du dann bescheid was der Freundliche herausgefunden hat, wie es zu sowas überhaupt kommen kann?
Muß man für einen PD-Elemente Tausch die Ventildeckeldichtung runterbauen? Für einen Check auch?
Grüße


Uncle Diesel 4M hat geschrieben:

Für den Tausch ja, da kommt Ventilhaube samt Dichtung runter, dann wird der Kipphebelbock samt Kipphebel abgebaut und dann kannst das PD-Element lösen und raus nehmen. Für den Check der PD-Elemente nicht, das machst ja über die Diagnose, Messwerteblock 13 MSG.
Falls mein Freundlicher ne Rückmeldung über die Ursache kriegt, erfahre ich sie auch und werde es hier natürlich posten.


MikeF hat geschrieben:

Hi!
Und was ist nochmal bzgl "Vibra Call"? Hat das echt jeder?

Also wäre ein Check wie wir es besprochen haben doch ratsam? Wenn alle Prüf Punkte O.K. sind sollte alles passen, oder? PD-E, Druck und LMM.

Grüße



Ich denke so haben TDI-Fahrer die in der Suche "Motorschaden 1.9TDI" eingeben eher die Chance auf diesen Thread zu kommen, danke an "FRank" für den Tip :wink: .
 
  • Motorschaden 1.9TDI bei 52000km! MKB_AVF Beitrag #2

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hallo!
Ich will gleich nochmal auf dieses Thema zurückkommen.
Du hast ja gesagt, dass bei Zyl. 1+2 an der Nockenwelle keine Spuren zu sehen sind. Also laut deinen Bildern hat die NW aber auch bei Zyl. 1+2 ordentliche Schleifspuren :roll:
Kann es sein, daß generell mit der Schmierung was nicht in Ordnung war? Ölpumpe z.B.?

Wäre super wenn die Diagnose steht, dass du das hier postest.

Grüße
Mike
 
  • Motorschaden 1.9TDI bei 52000km! MKB_AVF Beitrag #3

Uncle Diesel 4M

Hallo MikeF, die Bilder die ich dir geschickt habe waren nur von Zylinder 3&4. Vom 3. waren es glaub ich 3 Bilder und vom 4. ein Bild.

PS: Könntest du die Bilder hier posten? Hab nämlich leider keinen WEB-Space.
 
  • Motorschaden 1.9TDI bei 52000km! MKB_AVF Beitrag #4
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
ich habe mir erlaubt das andere Thema zu säubern

jetzt das viel übersichtlicher
 
  • Motorschaden 1.9TDI bei 52000km! MKB_AVF Beitrag #5

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
@Uncle!
Huhu, ich auch nicht :?
Ein Bild war dabei wo man die ganze Welle sieht. Und irgendwie schauen alle Nocken im Beriech des PD-Antriebs gleich abgeschliffen aus :roll:

Hast du noch mehr Bilder? Bitte schick sie mir :top:

Grüße
Mike
 
  • Motorschaden 1.9TDI bei 52000km! MKB_AVF Beitrag #6

Uncle Diesel 4M

@marc, alles klar danke. Ich hatte mit Geri schon drüber gesprochen, er meinte ich auch ein eigener Thread wäre besser, drum hab ich das mal so gelöst.

@MikeF, ne waren alle Bilder die ich dir geschickt hab. Nocke 1 und 2 waren bei genauer Betrachtung in Ordnung, auf dem Gesamtbild ist das nicht so gut zu erkennen.
 
  • Motorschaden 1.9TDI bei 52000km! MKB_AVF Beitrag #7

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Danke Marc das du aufgeräumt hast! :top:
 
  • Motorschaden 1.9TDI bei 52000km! MKB_AVF Beitrag #8

Uncle Diesel 4M

So, Morgen ist es so weit, dann zerpflückt mein Freundlicher meine Passifront! Soll alles in allem 3Tage dauern. Werd mal schauen ob ich von der neuen Maschine Fotos schiessen kann bevor er eingebaut wird. Und dann bin ich gespannt ob dem Freundlichen am Freitag, wenn ich ihn abhole ein paar Schrauben übrig geblieben sind. :eek:
 
  • Motorschaden 1.9TDI bei 52000km! MKB_AVF Beitrag #9

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hello uncle!
Ja mach bitte Fotos! Wäre cool!

Grüße
 
  • Motorschaden 1.9TDI bei 52000km! MKB_AVF Beitrag #10

Uncle Diesel 4M

So, wie es auschaut wird das Heut´noch nichts mit dem Abholen, war gestern noch beim Freundlichen um mal den Stand der Dinge abzuklären und noch ein paar Bilder zu schiessen. Jetzt bauen die noch ein neues Zweimassenschwungrad ein, weil das alte in eine Richtung wohl hängt oder schwergängig ist. Am alten Motor, der jetzt zerlegt war, haben wir uns das Problem noch genauer anschauen können, weil jetzt der Kopf runter war. Kopfdichtung hatte keine Auffälligkeiten, dafür scheinen aber die oberen Kolbenringe ein Problem zu haben, da bei 3 Zylindern im oberen Wendepunkt leichte Klemmspuren zu sehen sind. Kolbenböden haben bei allen gut ausgeschaut.
Ich muss schon sagen, ist nen komisches Gefühl den Passi auf der Bühne mit so einem riesen Loch in der Front zu sehen :? .
Naja, Montag dürfte er wieder rennen und dann heisst es erst mal wieder Einfahren.
 
  • Motorschaden 1.9TDI bei 52000km! MKB_AVF Beitrag #11

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hi uncle!
Also das ist schon echt komisch! Meine Schwungräder wurden ja auch schon 2x getauscht. Beide gingen in eine Richtung hart/ruckartig und in die andere weich/federnd. Was ist das für ein Dreck? Ist ja eh von LUK!

Also deine Motorgeschichte klingt wirklich seltsam und deutet doch wirklich stark auf eine schlechte Schmierung hin! Warum auch immer. Und dass du keinen Leitungsschwund gespürt hast lag wohl wirklich am Chip. :roll: :roll: :roll:

Grüße
 
  • Motorschaden 1.9TDI bei 52000km! MKB_AVF Beitrag #12

Uncle Diesel 4M

Hi,
also jetzt zum Schluss lies die Leistung doch schon merklich nach, war aber immer noch besser wie manch anderer PD. Das merkst nich gleich, weil es ist ja mehr ´nen schleichend schlimmerwerdender Leistungsverlust. Die Leistung ist ja nicht schlagartig weg. Somit tritt dann der Gewöhnungseffekt ein :roll: .
 
  • Motorschaden 1.9TDI bei 52000km! MKB_AVF Beitrag #13

Lastesel

Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
@ Uncle Diesel 4M

Sagt VW nichts zu Deinem Chip?

Oder ist der von Abt?

Gruss Frank
 
  • Motorschaden 1.9TDI bei 52000km! MKB_AVF Beitrag #14

Uncle Diesel 4M

@Lastesel,
VW weiß das er gechippt ist, aber die Symptome lassen sich nicht so pauschal aufs Chiptuning schieben, drum machen sie keine Probleme.
Gechippt ist er nicht von ABT.
 
  • Motorschaden 1.9TDI bei 52000km! MKB_AVF Beitrag #15

Lastesel

Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
@ Uncle Diesel 4M

Das nenn ich mal Service...

Gruss Frank
 
  • Motorschaden 1.9TDI bei 52000km! MKB_AVF Beitrag #16

Uncle Diesel 4M

@Lastesel,
auf jeden Fall, muss meinen Freundlichen wirklich mal loben, sind immer sehr hilfsbereit, erledigen immer alles zu meiner vollsten Zufriedenheit und kümmern sich um alle Garantiefälle schnellstmöglich. Man muss die Jungs zwar auf so manche Passikrankheiten aufmerksam machen, aber bisher hatten sie immer ´ne Lösung. Naja, und der Teilehoschi hat ja auch schon viel zu tun gehabt wegen mir :D .
Ersatzfahrzeug war bisher auch immer kostenlos.
 
  • Motorschaden 1.9TDI bei 52000km! MKB_AVF Beitrag #17

Uncle Diesel 4M

So, die Katze schnurrt wieder, mit der neuen Maschine ists echt ein Unterschied wie Tag und Nacht. Laufgeräusch ist wieder absolut ruhig. Jetzt bin ich mal gespannt ob von VW noch ´ne Rückmeldung kommt, was die Ursache war. We will see...
 
  • Motorschaden 1.9TDI bei 52000km! MKB_AVF Beitrag #18

duffy33333

Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
@Uncle

Hat VW das selbst herausgefunden mit dem Chip oder hast du
denen gesagt? Meine Werkstatt weiss es auch, stehen aber
auf meiner Seite.... ;-)

Grüße
André
 
  • Motorschaden 1.9TDI bei 52000km! MKB_AVF Beitrag #19

Uncle Diesel 4M

@duffy33333,
ist bei mir auch so, Werkstatt auf meiner Seite :top: ! VW wollte wegen dem Laufgeräusch erst mal alle Messwerteblöcke sehen und haben dadurch, ich denke mal anhand des Ladedruckes, der Luftmasse und dann gibt es noch ´nen MWB wo das Drehmoment angezeigt wird, festgestellt das mein Motor etwas aus der Serie streut :D .
 
  • Motorschaden 1.9TDI bei 52000km! MKB_AVF Beitrag #20
Highline01

Highline01

Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Moin,

da bei meinem AVF jetzt bald der 4.Zahnriemenwechsel , bei 340.000km (dann 45.000km rmt-optimiert :D ) fällig ist, und der Wagen noch die einen oder anderen 100.000km halten sollte, steht die Überlegung an, was ggfs zusätzlich zum Zahnriemenwechsel noch gemacht werden könnte, wenn sowieso schon alles runter ist.

Welchen Teilen könnte man etwas Beachtung schenken?Kosten?

Mir würde die Nockenwelle / Lager einfallen.
-was noch?
Habt Ihr sowas schon mal gemacht?

Thx für Eure Überlegungen
 
Thema:

Motorschaden 1.9TDI bei 52000km! MKB_AVF

Motorschaden 1.9TDI bei 52000km! MKB_AVF - Ähnliche Themen

Fehler 01119 Signal Gangerkennug: Hallo Leute, ich hatte jetzt schon des öfteren den Eintrag:" FFehler 01119 Signal Gangerkennug 3510 Unterbrechung" im ESP stehen, nach dem...
Sammelbestellung SAMCO Silikonschlauch-Kits 1.8T / 1.9TDI: Hallo zusammen, nach einer Bitte für einen neuen Thread zur Übersichtlichkeit geht's nun also hier weiter. Biete wieder eine Sammelbestellung von...
Blasen im Öl? Ursache, Folge? PDE defekt?: Hallo! Ich hoffe ihr könnt mir helfen: Zunächst mein Fahrzeug: Passat 3BG Limo von 09.2001 100 PS Diesel PD alles Normalzustand 121000km...
Turboladerwelle gebrochen + Motorschaden: Passat 3BG 1,9TDI 130PS Bj 04/2003 170tkm 2. Hand (bis 148tkm Vertreterwagen mit Eigennutzung) Gebrauchtwagen Garantie lief bis 10/2006 Fahre ihn...
PD-Element verabschiedet sich vermutlich zum 2.Mal!!: Also, ich befürchte das sich schon wieder ein PD-Element verabschiedet. Nachdem ich vor 15000Km ´ne neue Maschine bekommen hab, war ich letzte...
Oben Unten