Uncle Diesel 4M
Jetzt hat es meinen Passi auch erwischt!
Ich hatte ja hier:
http://www.meinpassat.de/forum/t13377.html
schon dazu was gepostet aber ich denk das ganze ist doch einen eigenen Thread wert. Deswegen hab ich die Beiträge, die meinen Motorschaden betreffen mal hier reinkopiert, ich hoffe @MikeF du hast nichts dagegen.
Uncle Diesel 4M hat geschrieben:
Jetzt hat es meinen Passat (Motorkennung_AVF) auch erwischt! Morgen wird er am offenen Herzen operiert !!! MOTORTAUSCH nach 52000km, weil zu hartes Laufgeräusch, defektes PD-Element 3.Zylinder, Schlagspuren auf der Nocke die den Rollenschlepphebel betätigt 3.Zylinder, Schleifspuren an der Laufbüchse 3.Zylinder und 4. Zylinder, Kompression auf allen Töpfen 2Bar unter Verschleissgrenze!!!
Aber ich hatte trotzdem noch Glück, geht alles auf Garantie, da noch innerhalb der 2 Jahre.
MikeF hat geschrieben:
Hallo Uncle!
Kannst du mal bitte "Zu hartes Laufgeräusch" definieren? Wie wars mit der Power? Alles im Grünen Bereich oder ging er wie ne lahme Ente? Was war mit dem Ölverbrauch?
Grüße
Uncle Diesel 4M hat geschrieben:
@MikeF,
also das Laufgeräusch kannst ungefähr vergleichen, mit nem Ford bei dem das Ventilspiel nicht mehr passt. Ist so ein leichtes Tickern, hört man am besten im Leerlauf, im Schiebebetrieb und leichtem Lastbetrieb. Ich hatte den gleichen Passat als Leihauto wie meiner den grossen Kundendienst vor drei Wochen gekriegt hat und der war wesentlich ruhiger. Beim direkten Vergleichshören dieses Fahrzeugs mit meinem im Beisein meines Servicemeisters, musste er zugeben, O-Ton:"Oh,Oh, das hört sich wirklich nicht gut an!" Daraufhin haben wir ne Messfahrt gemacht und im Messwerteblock 13 vom MSG hat sich rausgestellt, das die Düse vom 3. Zylinder einen zu hohen Mengenausgleich ins positive hatte. Also sagte mein Freundlicher, "da mach mer ne neue Düse rein" und wie wir das ein paar Tage später gemacht haben und den Motor offen hatten haben wir die oben geschilderten Punkte festgestellt. Jetziger Stand ist ich bekomm nächste Woche nen neuen Rumpfmotor auf Garantie.
Ein Leistungsverlust war nicht spürbar. Allerdings ist meiner auch auf 165PS gechippt. Ölverbrauch war schon immer gleich, ca 0.5L auf 10000km. Wenn du willst kann ich dir auch nen paar Foto´s von der Nockenwelle per mail schicken. Ich war bei der Aktion nämlich den ganzen Tag dabei mit DigiCam, um Beweismaterial zu sichern. Foto´s von den Schleifspuren im Zylinder hab ich natürlich keine, das geht durch das Endoskop nicht wirklich zu Fotografieren.
MikeF hat geschrieben:
Hallo!
Hey cool! Ja bitte schick mir die Bilder! Mir Vibrationen hatte es aber auch nix zu tun, oder?
Grüße
Mike
Uncle Diesel 4M hat geschrieben:
Ne, vibrieren tut er normal für nen Diesel. Er läuft ja auch rund, nur hat er dieses extreme Tickern, was andere PD´s eben nicht hatten. Ich hab bestimmt 5 Fahrzeuge mit der gleichen Maschine verglichen im Leerlauf, und alle waren sie ruhiger wie meiner.
MikeF hat geschrieben:
@Uncle!
thanks for Pix!
Leider habe ich kein gutes Gefühl wenn ich sowas sehe! Was bitte war dann der Grund? Wie kann die Nockenwelle und die Lager so abgeschliffen werden? Das muß doch eine Ursache haben!
Grüße
Uncle Diesel 4M hat geschrieben:
Servus Mike,
keine Ursache. Tja, ich denk das kann mehrere Ursachen haben. Da an Zylinder 1 & 2 die Nocken ja absolut sauber waren und das Problem sich nur an Zylinder 3 & 4 darstellt tippe ich mal auf falsch eingestelltes Spiel Kipphebel zur Düse, oder der Kipphebellagerbock ist irgendwie aus der Toleranz von der Fertigung her, sodas in der Folge das Spiel zur Düse wieder nicht gestimmt hat. Die Rollen vom Kipphebel, die ja auf der Nocke laufen waren absolut unbeschädigt und Spielfrei. Viellecht hat auch das defekte Düsenelement am 3. Zylinder dazu beigetragen das ein erhöhter Verschleiß vorliegt. Aber die Nocke vom 4. Zylinder, hast ja auf den Bildern gesehen, hat das gleiche Bild und dort ist das PD-Element i.O. Vielleicht waren die Befestigungsschrauben des Kipphebellagerbockes nicht mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment behandelt worden, oder, oder...
Ich frag mal meinen Freundlichen nächste Woche, wenn ich meinen Passi im OP abgebe, ob er evtl. von VW Rückmeldung bekommt was denn die Ursache war, ich denk die werden die Maschine bestimmt in der Qualitätssicherungsabteilung analysieren.
MikeF hat geschrieben:
Sagst du dann bescheid was der Freundliche herausgefunden hat, wie es zu sowas überhaupt kommen kann?
Muß man für einen PD-Elemente Tausch die Ventildeckeldichtung runterbauen? Für einen Check auch?
Grüße
Uncle Diesel 4M hat geschrieben:
Für den Tausch ja, da kommt Ventilhaube samt Dichtung runter, dann wird der Kipphebelbock samt Kipphebel abgebaut und dann kannst das PD-Element lösen und raus nehmen. Für den Check der PD-Elemente nicht, das machst ja über die Diagnose, Messwerteblock 13 MSG.
Falls mein Freundlicher ne Rückmeldung über die Ursache kriegt, erfahre ich sie auch und werde es hier natürlich posten.
MikeF hat geschrieben:
Hi!
Und was ist nochmal bzgl "Vibra Call"? Hat das echt jeder?
Also wäre ein Check wie wir es besprochen haben doch ratsam? Wenn alle Prüf Punkte O.K. sind sollte alles passen, oder? PD-E, Druck und LMM.
Grüße
Ich denke so haben TDI-Fahrer die in der Suche "Motorschaden 1.9TDI" eingeben eher die Chance auf diesen Thread zu kommen, danke an "FRank" für den Tip :wink: .
Ich hatte ja hier:
http://www.meinpassat.de/forum/t13377.html
schon dazu was gepostet aber ich denk das ganze ist doch einen eigenen Thread wert. Deswegen hab ich die Beiträge, die meinen Motorschaden betreffen mal hier reinkopiert, ich hoffe @MikeF du hast nichts dagegen.
Uncle Diesel 4M hat geschrieben:
Jetzt hat es meinen Passat (Motorkennung_AVF) auch erwischt! Morgen wird er am offenen Herzen operiert !!! MOTORTAUSCH nach 52000km, weil zu hartes Laufgeräusch, defektes PD-Element 3.Zylinder, Schlagspuren auf der Nocke die den Rollenschlepphebel betätigt 3.Zylinder, Schleifspuren an der Laufbüchse 3.Zylinder und 4. Zylinder, Kompression auf allen Töpfen 2Bar unter Verschleissgrenze!!!
Aber ich hatte trotzdem noch Glück, geht alles auf Garantie, da noch innerhalb der 2 Jahre.
MikeF hat geschrieben:
Hallo Uncle!
Kannst du mal bitte "Zu hartes Laufgeräusch" definieren? Wie wars mit der Power? Alles im Grünen Bereich oder ging er wie ne lahme Ente? Was war mit dem Ölverbrauch?
Grüße
Uncle Diesel 4M hat geschrieben:
@MikeF,
also das Laufgeräusch kannst ungefähr vergleichen, mit nem Ford bei dem das Ventilspiel nicht mehr passt. Ist so ein leichtes Tickern, hört man am besten im Leerlauf, im Schiebebetrieb und leichtem Lastbetrieb. Ich hatte den gleichen Passat als Leihauto wie meiner den grossen Kundendienst vor drei Wochen gekriegt hat und der war wesentlich ruhiger. Beim direkten Vergleichshören dieses Fahrzeugs mit meinem im Beisein meines Servicemeisters, musste er zugeben, O-Ton:"Oh,Oh, das hört sich wirklich nicht gut an!" Daraufhin haben wir ne Messfahrt gemacht und im Messwerteblock 13 vom MSG hat sich rausgestellt, das die Düse vom 3. Zylinder einen zu hohen Mengenausgleich ins positive hatte. Also sagte mein Freundlicher, "da mach mer ne neue Düse rein" und wie wir das ein paar Tage später gemacht haben und den Motor offen hatten haben wir die oben geschilderten Punkte festgestellt. Jetziger Stand ist ich bekomm nächste Woche nen neuen Rumpfmotor auf Garantie.
Ein Leistungsverlust war nicht spürbar. Allerdings ist meiner auch auf 165PS gechippt. Ölverbrauch war schon immer gleich, ca 0.5L auf 10000km. Wenn du willst kann ich dir auch nen paar Foto´s von der Nockenwelle per mail schicken. Ich war bei der Aktion nämlich den ganzen Tag dabei mit DigiCam, um Beweismaterial zu sichern. Foto´s von den Schleifspuren im Zylinder hab ich natürlich keine, das geht durch das Endoskop nicht wirklich zu Fotografieren.
MikeF hat geschrieben:
Hallo!
Hey cool! Ja bitte schick mir die Bilder! Mir Vibrationen hatte es aber auch nix zu tun, oder?
Grüße
Mike
Uncle Diesel 4M hat geschrieben:
Ne, vibrieren tut er normal für nen Diesel. Er läuft ja auch rund, nur hat er dieses extreme Tickern, was andere PD´s eben nicht hatten. Ich hab bestimmt 5 Fahrzeuge mit der gleichen Maschine verglichen im Leerlauf, und alle waren sie ruhiger wie meiner.
MikeF hat geschrieben:
@Uncle!
thanks for Pix!
Leider habe ich kein gutes Gefühl wenn ich sowas sehe! Was bitte war dann der Grund? Wie kann die Nockenwelle und die Lager so abgeschliffen werden? Das muß doch eine Ursache haben!
Grüße
Uncle Diesel 4M hat geschrieben:
Servus Mike,
keine Ursache. Tja, ich denk das kann mehrere Ursachen haben. Da an Zylinder 1 & 2 die Nocken ja absolut sauber waren und das Problem sich nur an Zylinder 3 & 4 darstellt tippe ich mal auf falsch eingestelltes Spiel Kipphebel zur Düse, oder der Kipphebellagerbock ist irgendwie aus der Toleranz von der Fertigung her, sodas in der Folge das Spiel zur Düse wieder nicht gestimmt hat. Die Rollen vom Kipphebel, die ja auf der Nocke laufen waren absolut unbeschädigt und Spielfrei. Viellecht hat auch das defekte Düsenelement am 3. Zylinder dazu beigetragen das ein erhöhter Verschleiß vorliegt. Aber die Nocke vom 4. Zylinder, hast ja auf den Bildern gesehen, hat das gleiche Bild und dort ist das PD-Element i.O. Vielleicht waren die Befestigungsschrauben des Kipphebellagerbockes nicht mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment behandelt worden, oder, oder...
Ich frag mal meinen Freundlichen nächste Woche, wenn ich meinen Passi im OP abgebe, ob er evtl. von VW Rückmeldung bekommt was denn die Ursache war, ich denk die werden die Maschine bestimmt in der Qualitätssicherungsabteilung analysieren.
MikeF hat geschrieben:
Sagst du dann bescheid was der Freundliche herausgefunden hat, wie es zu sowas überhaupt kommen kann?
Muß man für einen PD-Elemente Tausch die Ventildeckeldichtung runterbauen? Für einen Check auch?
Grüße
Uncle Diesel 4M hat geschrieben:
Für den Tausch ja, da kommt Ventilhaube samt Dichtung runter, dann wird der Kipphebelbock samt Kipphebel abgebaut und dann kannst das PD-Element lösen und raus nehmen. Für den Check der PD-Elemente nicht, das machst ja über die Diagnose, Messwerteblock 13 MSG.
Falls mein Freundlicher ne Rückmeldung über die Ursache kriegt, erfahre ich sie auch und werde es hier natürlich posten.
MikeF hat geschrieben:
Hi!
Und was ist nochmal bzgl "Vibra Call"? Hat das echt jeder?
Also wäre ein Check wie wir es besprochen haben doch ratsam? Wenn alle Prüf Punkte O.K. sind sollte alles passen, oder? PD-E, Druck und LMM.
Grüße
Ich denke so haben TDI-Fahrer die in der Suche "Motorschaden 1.9TDI" eingeben eher die Chance auf diesen Thread zu kommen, danke an "FRank" für den Tip :wink: .