Motoröl als Benzinzusatz

Diskutiere Motoröl als Benzinzusatz im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi Leuts! Verwendet jemand von euch obigen Trick, oder hat Erfahrung damit gemacht? Theoretisch soll der Verbrauch sinken, die Kompression soll...
  • Motoröl als Benzinzusatz Beitrag #1

i-t-d

Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
Hi Leuts!

Verwendet jemand von euch obigen Trick, oder hat Erfahrung damit gemacht?

Theoretisch soll der Verbrauch sinken, die Kompression soll sich verbessern und die relevanten Teile werden geschmiert werden.

Vor allem bei älteren Triebwerken, mit hohem Verbrauch, soll das was bringen.

Ca. 0,2 Liter (einfaches) Motoröl auf eine Passat-Tankfüllung sollen völlig ausreichen.

Theoretisch sollte das alles zutreffen.

Wer hat praktische Erfahrungen?

Rudi
 
  • Motoröl als Benzinzusatz Beitrag #2

Archetrix

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Ich kann mir nicht denken, daß das wirklich gut ist...

Die relevanten Teile werden eigentlich darauf ausgelegt, daß Sie schön vom Motoröl geschmiert werden. Die Zylinderlaufbuchsen z.B. oder der Ventiltrieb. Alle Teile, die mit dem Verbrennungsablauf zu tun haben dürften nicht vom Öl-Anteil im Sprit profitieren, da dieser mit verbrennt. Bei der geringen Menge wird man sicherlich keinen Ölrauch am Auspuff bemerken.

Aber wer weiss. Benziner sind nicht mein Metier und vielleicht ist hier jemand anderer Meinung als ich.
 
  • Motoröl als Benzinzusatz Beitrag #3

i-t-d

Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
@Archetrix

Theoretisch gibt es diese Vorteile - dies gilt übrigens auch für Diesel-Triebwerke (wenn m. M. auch im geringerem Maß).

BTW: Klar ist die Schmierung über den Treibstoff ausreichend, aber das ist auch die Motorleistung. Trotzdem floriert das Chip-Tuning. :)

Es gibt am Auto kaum etwas, was nicht zu verbessern ist.

Wenn mein Wagen übermäßig viel Öl und Treibstoff verbrauchen würde, wäre das für mich einen Versuch wert.

Rudi
 
  • Motoröl als Benzinzusatz Beitrag #4

Stefan

Beiträge
387
Punkte Reaktionen
0
moin moin,

Motorenöl würde ich nicht in den Tank füllen. Zum einen setzt sich das Öl ruck zuck auf dem Tankboden ab und wird verharzen, zum anderen kann es zu Vekokungen auf den Ventilen kommen, was in der Folge zur Überhitzung derer selbst führt. Außerdem kann Öl die Verbrennungseigenschaften des Karftstoff-Luftgemisches ungünstig beeinflussen. Unklar sind mir die Auswirkungen der Verbrennungsrückstände für den Turbo und den Kat.
:abgelehnt:

Bevor der Verbrauch sinkt, die Kompression sich verbessert und die relevanten Teile geschmiert werden, werden die Benzinpreise wieder unter einen halben Euro sinken. :?
 
  • Motoröl als Benzinzusatz Beitrag #5

i-t-d

Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
@Stefan


Motorenöl würde ich nicht in den Tank füllen. Zum einen setzt sich das Öl ruck zuck auf dem Tankboden ab und wird verharzen"

Wenn das so wäre gäbe es kein 1:25 Gemisch bei den Moppeds. :)

Rudi
 
  • Motoröl als Benzinzusatz Beitrag #6
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
ich denke 2takter-öl ist was anderes als motoröl.
 
  • Motoröl als Benzinzusatz Beitrag #7

Zitter

Beiträge
306
Punkte Reaktionen
0
habe das auch schon n paar mal bei diesel motoren gehört, weil z.b. einschpitzpumpe wird mit diesel geschmiert,... (hat man mir auf jeden fall gesagt), bei nem diesel würde ich da weniger prob. sehen, ablagerungen im tank wirds warsch, nicht geben, weil der diesel durch die rüklaufleitung ja eh die ganze zeit am zirkulieren ist.
und wenn n diesel mit salatöl fährt dann dürfte eine geringe beimengung von motoröl wohl kaum schaden,...

außerdem hab ich schon von einem gehört mann soll ab und zu mal mit heizöl fahren, das hat nen höheren parafin gehalt, und damit schmiert es auch besser, sowas wird aber warsch, bloß bei den alten diesel stimmen
 
  • Motoröl als Benzinzusatz Beitrag #8

i-t-d

Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
@Tom9210

ich denke 2takter-öl ist was anderes als motoröl.

Ein Öl mit völlig anderen Eigenschaften? Das glaube ich eher nicht. 8)

Das Öl im Tank (im unserem Beispiel etwa 0,3% vom Tankinhalt) vermischt sich mit dem Treibstoff - uns setzt sich nicht auf dem Tankboden ab.

BTW: Im Mopped übernimmt das Öl im Treibstoff die Funktion der Kühlung und Schmierung. Tankt man Normalbezin gibt es irgendwann einen Kolbenklemmer.

Ich war damals mal so dumm und habe drei Tankfüllungen hintereinander Normalbenzin getankt. Ergebnis: s. o.

Also beeinträchtigt das Öl im Benzin den Schmierfilm der Zylinderwände positiv. Im obigen Fall verhinderte das Öl, daß das Benzin den Schmierfilm von den Zylinderwänden "abwaschen" konnte.

So ließe sich theoretisch auch der Ölverbrauch -wenn er den zu hoch ist- vermindern.

Wie das praktisch aussieht ist meine Frage. Aber anscheinend hat das hier noch niemand ausprobiert.

Rudi
 
  • Motoröl als Benzinzusatz Beitrag #9
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
dann mach doch für uns den langzeittest und berichte uns, wie lange dein motor durchgehalten hat, würde einige interessieren :)
 
  • Motoröl als Benzinzusatz Beitrag #10

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
Also was man darüber bestimmt sagen kann ist, dass der Katalysator das nicht lage mitmacht, den Ventilen und dem Turbolader tut das bestimmt auch nicht wirklich gut.

Aber wers drauf anlegt kanns ja mal probieren. Also wenn man sagt 0,2 Liter pro Tankfüllung entspricht bei meinem Verbrauch etwas 0.4Liter auf 1000Km, das entspricht bei 10000Km ca 4 Litern. Wenn man ein vernünftiges Öl nimmt kostet der Liter auch um die 25-20 Euro.

Jetzt mal die Frage: Wie hoch muß die Spritersparnis sein damit sich das rentiert?!?!?!

Und die nächste Frage: Wie hoch muß die Spritersparnis sein damit man sich auch gleichzeitig alle 100000-20000Km einen neuen Kat kann??? Ich trau mich nämlich wetten, dass es kein Kat (und Lambdasonde) länger als 20000Km mitmacht.

Gruß
Al
 
  • Motoröl als Benzinzusatz Beitrag #11

i-t-d

Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
@Tom9210

Mein Triebwerk hat keinen meßbaren Verbrauch, sonst würde ich das selbst ausprobieren. Aber ich habe einen Bekannten mit einem Mini gefunden, der das ausprobieren will.

Im Moment bin ich dabei die Spanne zwischen den Ölwechseln zu dehnen. Mit dem jetzigen Öl bin ich bisher 20.000 km gefahren. 30.000 km sollen es werden.

Zudem arbeite ich daran die 1000 km-Grenze mit einem Benziner zu knacken. 8)

Allerdings wird das jetzt, mit den Winterreifen, nichts werden.

Rudi
 
  • Motoröl als Benzinzusatz Beitrag #12

i-t-d

Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
altonno schrieb:
Also was man darüber bestimmt sagen kann ist, dass der Katalysator das nicht lage mitmacht, den Ventilen und dem Turbolader tut das bestimmt auch nicht wirklich gut.

Was soll das den Ventilen und dem Lader ausmachen? M. E. ist es eher so, daß die thermischen Belastungen reduziert werden.

Aber wers drauf anlegt kanns ja mal probieren. Also wenn man sagt 0,2 Liter pro Tankfüllung entspricht bei meinem Verbrauch etwas 0.4Liter auf 1000Km, das entspricht bei 10000Km ca 4 Litern. Wenn man ein vernünftiges Öl nimmt kostet der Liter auch um die 25-20 Euro.

Das einfachste Motoröl ist gut genug!

Jetzt mal die Frage: Wie hoch muß die Spritersparnis sein damit sich das rentiert?!?!?!

Was ist, wenn man damit fast einen Liter auf 100 km spart? Ausserdem könnte es ja auch den Motorölverbrauch mindern.

Ich glaube, bei einem älteren Wagen, da halt Öl und mehr Sprit verbraucht, kann sich das schon rechnen.

Und die nächste Frage: Wie hoch muß die Spritersparnis sein damit man sich auch gleichzeitig alle 100000-20000Km einen neuen Kat kann??? Ich trau mich nämlich wetten, dass es kein Kat (und Lambdasonde) länger als 20000Km mitmacht.

Gruß
Al

Das mit dem Kat ist ein Argument. Ich glaube aber nicht, daß diese geringe Menge dem Kat schadet. Sonst würde jeder Motor, der (relativ) viel Öl verbraucht, den Kat tillen - denn alles verbrannte Öl nimmt den Weg durch den Kat.

Es könnte eher so sein, daß durch den -dann- verminderten Ölverbrauch des Motors der Kat geschont wird.

Was soll der Lamda-Sonde passieren?

BTW: Ich will das hier nicht propagieren, sondern suche nach entsprechenden Erfahrungen. 8)

Rudi
 
  • Motoröl als Benzinzusatz Beitrag #13

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
In den 60ern des 19er ´des vergangenen Jahrtausends gabs sogenanntes "Obenöl" für genau diesen Behuf. Das war aber damals schon reine Beutelschneiderei. Wenn Du aber dein Benzin mit normalem Motorenöl verdreckst, das für sowas gar nicht gemacht ist, führt das Ganze höchstens zu versklebten Einspritzanlagen und verkokelten Ventilen.
 
  • Motoröl als Benzinzusatz Beitrag #14

i-t-d

Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
@Didi

Wenn Du aber dein Benzin mit normalem Motorenöl verdreckst, das für sowas gar nicht gemacht ist, führt das Ganze höchstens zu versklebten Einspritzanlagen und verkokelten Ventilen.

Das ist m. E. bei 0,2 Öl Liter auf 60 Liter Treibstoff sicher nicht der Fall.

Treibstoff muß auch gewisse Schmierfähigkeiten haben, denk mal z. B. an die Innereien der Treibstoffpumpe und der Einspritzanlage. Wenn man diese Schmierfähigkeit verbessert kann das kein Nachteil sein.

Rudi
 
  • Motoröl als Benzinzusatz Beitrag #15

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
@i-t-d:


zu1.

Ablagerungen auf Ventilen und dem Lader sind bestimmt nicht das Beste für die Bauteile.

zu2.

das einfachsste Motoröl ist auf mineraalischer Basis und beim verbrennen entstehen besonders viele Ablagerungen. Das ist auch beim Roller so, wenn du so ein billiges mineraliscches Öl hernimmst, dann ist dein Kat schnell verstopft. das war bei mir (beim neuen Roller) nach 4000Km der Fall. -> Mußte aus eigener Tasche zahlen, da Garantie abgelehnt. Seitdem 10000Km mit teuerem synthetishen öl. Und siehe da.... Ohne Probleme. Und man muß dazu auch noch sagen, dass die Roller-kats dafür ausgelegt sein sollten.

zu3.

Verbrauchreduzierung von einem Liter sind nur Märchen. Und wieso soll der ölverbrauch sinken?

zu4. Ich denke wenn pro 10000Km 4 Liter verbranntes Öl durcheblasen werden dann wird der Kat schnell verrecken. Ich kenn zumindest kein "normales" Auto welches 4L Öl auf 10000Km verbraucht.

zu5. Lambdasonde verrußt und verdreckt -> keine richtigen Messdaten.

gruß
AL
 
  • Motoröl als Benzinzusatz Beitrag #16

i-t-d

Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
@altonno

altonno schrieb:
@i-t-d:

zu1.

Ablagerungen auf Ventilen und dem Lader sind bestimmt nicht das Beste für die Bauteile.


Das ist schon richtig, aber bei der beigefügten Menge von etwa 0,3% sollten keine zusätzlichen Ablagerungen entstehen. Zudem verhindern die Additive im Sprit (z. B. bei Super Plus) diese Ablagerungen.


zu2.

das einfachsste Motoröl ist auf mineraalischer Basis und beim verbrennen entstehen besonders viele Ablagerungen. Das ist auch beim Roller so, wenn du so ein billiges mineraliscches Öl hernimmst, dann ist dein Kat schnell verstopft. das war bei mir (beim neuen Roller) nach 4000Km der Fall. -> Mußte aus eigener Tasche zahlen, da Garantie abgelehnt. Seitdem 10000Km mit teuerem synthetishen öl. Und siehe da.... Ohne Probleme. Und man muß dazu auch noch sagen, dass die Roller-kats dafür ausgelegt sein sollten.

Bei einem Roller ist das Gemisch vermutlich 1 : 25. In unserem Beispiel etwa 1 : 300.

Zudem müssten dann reihenweise Kats eingehen, da die Masse der Autofahrer vermutlich nicht das "vergoldete Öl" (zumindest entsteht beim Preis der Eindruck) verwendet.

zu3.

Verbrauchreduzierung von einem Liter sind nur Märchen. Und wieso soll der ölverbrauch sinken?

Ähnlich wie speziell dafür entwickelte Additive - vielleicht nicht so effektiv: Das Öl benetzt die Zylinderwände und verbessert so die Kompression, was zugleich den Ölverbrauch wie auch den Treibstoffverbrauch vermindert.

Zumindest in der Theorie. :)


zu4. Ich denke wenn pro 10000Km 4 Liter verbranntes Öl durcheblasen werden dann wird der Kat schnell verrecken. Ich kenn zumindest kein "normales" Auto welches 4L Öl auf 10000Km verbraucht.

Laut Hersteller ist heute noch ein Verbrauch von 1 Liter Öl auf 1000 km normal. Macht also 10 Liter Öl auf 10000 km, die der Kat locker vertragen muß.

M. E. jedoch ist dieser Wert nicht mehr zeitgemäß.

zu5. Lambdasonde verrußt und verdreckt -> keine richtigen Messdaten.

Das verhindern m. E. schon die Treibstoffzusätze.

Rudi
 
  • Motoröl als Benzinzusatz Beitrag #17

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Meine Meinung: Net um viel Geld würde ich Motoröl in meinen Tank kippen!
Wir können vor mir aus über Methanol, Äthanol, Lachgas etc reden. Aber Öl in den Düsen wünsche ich keinen, eine Düse kostet ca. 60 Euro. Ich habe 6 Stück davon. Ein Kat kostet ca. 500 Euro. Ich habe zwei davon...
Kein Mensch kann mir weismachen das die (womögliche!!) Ersparnis so groß ist in Realtation zur Gefahr bzw den Folgekosten!

btw, 2-Takter haben keine Einspritzung. Das Öl wird tatsächlich zur Schmierung benötigt. Nach 10 Jahren im Rennkart kann ich ein Lied davon singen.
 
  • Motoröl als Benzinzusatz Beitrag #18

i-t-d

Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
@Geri

Meine Meinung: Net um viel Geld würde ich Motoröl in meinen Tank kippen!

Ich möchte auch niemanden animieren das zu tun. Aber man darf nicht vergessen, daß es hier um 0,3% geht.

BTW: Schau mal nach, was Aral alles als Additiv dem Sprit beipackt... :?

BTW2: Ein Bekannter probiert das in seinem Mini aus. Der Wagen hat einen hohen Ölverbrauch und auch der Spritverbrauch ist recht hoch. Bei dem Motor kann -mit Sicherheit- auch nichts kaputt gehen. (Bei unseren Triebwerken m. E. allerdings auch nichts.)

Wir können vor mir aus über Methanol, Äthanol, Lachgas etc reden.

Das würde dir die Leitungen unbrauchbar machen. Dann lieber gleich Nitro... :lol:

Kein Mensch kann mir weismachen das die (womögliche!!) Ersparnis so groß ist in Realtation zur Gefahr bzw den Folgekosten!

Nochmal: Ich will hier niemanden dazu bringen das zu tun. Ich war/bin auf der Suche nach praktischen Erfahrungen. Hätte ja sein können, daß das hier jemand mit Erfolg praktiziert. :)

Sollte das beim Mini was gebracht heben dahe ich Bescheid. Wird aber wohl was dauern.

Rudi
 
  • Motoröl als Benzinzusatz Beitrag #19

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Wir können vor mir aus über Methanol, Äthanol, Lachgas etc reden.

Nur so mal zur Info, mit Nummer 3 kann ich dienen. Alles klar? :D
Nitro ist Mist, verträgt der Motor nicht. Zu trocken
Wassereinspritzung, das ist noch eine absolut coole Alternative.

Wenn du schon unbedingt Öl runtun willst dann nimm ein 2-takt mischöl für außenbordmotoren=verbrennungsarm. Das ist wenigstens dafür ausgelegt im Brennraum verbrannt zu werden. Von Motoröl rate ich dir weiterhin dringend ab.
 
  • Motoröl als Benzinzusatz Beitrag #20

i-t-d

Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
@Geri

Wir können vor mir aus über Methanol, Äthanol, Lachgas etc reden.


Nur so mal zur Info, mit Nummer 3 kann ich dienen. Alles klar? :D
Nitro ist Mist, verträgt der Motor nicht. Zu trocken

Ja, aber für kurze Zeit ist man der King: :)

(Auszug aus "Kalkuliertes Risiko", von Graham Hill)

"Ein paar Jahre später, als sich Speedwell vornehmlich mit Minis befaßte, startete ich mit einem in Brands Hatch. Er war sehr aufgeblasen und zusätzlich mischten wir dem Benzin etwas Nitro-Methanol bei. Nitro wird bei Dragsterrennen und auch in Indianapolis verwendet, aber es ist
gegen das Reglement in England.

Bei der Startaufstellung hatte ich Angst vor dem Start, denn die Auspuffgase von Nitro-Methanol sind stickig und reizen zu Tränen. Als das »Noch-I-Minute«-Schild gezeigt wurde, schaute ich aus dem Fenster: jeder im Startfeld hustete und heulte - glücklicherweise kapierte keiner, warum.

Ich schoß in einer großen Rauchwolke los, die kleinen Räder des Mini drehten wie verrückt durch. Dann begann ich, die anderen Wagen zu überholen, und als ich schließlich an einem Jaguar 3,8-Liter vorbeiging, konnte ich sehen, daß dem armen Fahrer die Augen aus dem Kopf fielen, sie traten fast durch die Windschutzscheibe - er konnte einfach nicht glauben, daß ihn ein Mini auf der Geraden überholte. Glücklicherweise gab der Motor bald seinen Geist auf und so blieb es mir erspart, mit Bangen einem Mann von der Abnahme zuzusehen, wie er mein Benzin analysierte. Ich glaube doch, daß jeder wußte, daß da irgendetwas nicht ganz stimmte, und wir alle hatten unseren Spaß, solange das Auto hielt - obwohl ich nicht glaube, daß ich auch dann noch meinen Spaß gehabt hätte, wenn der Wagen durchgehalten hätte."

:lol:

Wassereinspritzung, das ist noch eine absolut coole Alternative.

Ja, die wurde ja Anfang der achtziger Jahre in der F1 verwendet. BMW brachte so die Leistung des 1,5-Liter-Turbos im Training auf 1500 PS.

Rudi
 
Thema:

Motoröl als Benzinzusatz

Motoröl als Benzinzusatz - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Warum eine LDA beim Diesel wichtig ist !!!: Hallo zusammen Hier ist ein Bericht der für einige sicherlich intressant seien dürfte :!: :!: TDI-Motoren leben vom Ladedruck. Beim...
Oben Unten