Bei dem ist iirc genug Platz, um den Motor auszuheben.
Das geht auf verschiedene Arten:
-auf der Hebebühne, Motor mit einem Getriebeheber (nur Kolbenstange, kein Kreuz o.ä.) hochstemmen.
-eleganter ist es, den Motor mit Hilfe einer Kotflügeltraverse anzuheben. Mit einer Traverse geht's zur Not auch ohne Hebebühne, dafür mit abgenommener Front.
Paß' beim Anheben auf, daß Du nichts einklemmst/abreißt! Der Zapfen des Motorlagers muß in die Bohrung im Aggregateträger einrasten (Verdrehsicherung). Grundsätzlich neue selbstsichernde Muttern verwenden. Solltest Du die obere Lagerbrücke doch lösen müssen, dann gehört an die Schrauben ein Sicherungslack -blau- dran. Anzugsmomente: M8=20Nm M10=45Nm