Motordrehzahl beim ADR

Diskutiere Motordrehzahl beim ADR im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hab am Wochenende meine Drosselklappe ausgebaut und gereinigt, da ich massive Leerlaufschwankungen hatte. Das Problem wurde durch die Reinigung...
  • Motordrehzahl beim ADR Beitrag #1

Gary

Beiträge
436
Punkte Reaktionen
0
Hab am Wochenende meine Drosselklappe ausgebaut und gereinigt, da ich massive Leerlaufschwankungen hatte. Das Problem wurde durch die Reinigung auch gänzlich beseitigt. Jetzt zeigt sich aber ein neues Verhalten:

Die Drehzahlen fallen beim Schalten extrem langsam ab. Wenn ich z.B. beschleunige und bei 4-5000 Umdrehungen in den nächshöheren Gang schalte, dauert es ewig, bis die Drehzahlen nach unter gehen. Von 5000 auf 3000 fällt er ganz lahm und von 3000 auf Leerlauf (wenn ich nicht einkupple) fällt er dann ganz schnell, so wie das sein muss. Es ist natürlich sehr störend, wenn man beim Schalten die Drehzahlen des Motors mit dem nächsthöheren Gang "herabregelt", da der selbständige Abfall der Drehzahlen zu lange dauert. (Nein, ich schalte nicht in Sekundenbruchteilen und müsste nur etwas langsamer machen. Ich fahre ganz normal, wie es bei jedem anderen Auto auch üblich ist.) Selbstverständlich wurde nach der Reingung der Drosselklappe die Grundeinstellung (098) gemacht. Auch spuckt das MSG keine Fehler aus.

Wer kann mir helfen? Kann es an irgendwelchen Unterdruckschläuchen liegen?
 
  • Motordrehzahl beim ADR

Anzeige

  • Motordrehzahl beim ADR Beitrag #2

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
wegen Blindheit des Autors zurückgezogen...

DK-Justage wurde gemacht.

evtl. einen Unterduckschlauch vergessen oder beschädigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Motordrehzahl beim ADR Beitrag #3

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
das hört sich nach Falschluft an, hast Du die Papierdichtung erneuert ?
 
  • Motordrehzahl beim ADR Beitrag #4

Gary

Beiträge
436
Punkte Reaktionen
0
Dichtung ist neu... Schläuche waren eigentlich auch OK.
 
  • Motordrehzahl beim ADR Beitrag #5
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Das Phänomen hatte ich auch, das sollte sich nach ein paar (mehr oder weniger) Kilometern geben... :roll:
 
  • Motordrehzahl beim ADR Beitrag #6

Gary

Beiträge
436
Punkte Reaktionen
0
Na hoffentlich... Das die Drehzahlen beim ADR generell etwas langsamer abfallen, ist ja bekannt. Aber so lahm, dass ich sekundenlang keine
Motorbremse habe, nervt schon.... Na ja... Dann warte ich mal, oder gibt es noch andere Möglichkeiten, woran das liegt?
 
  • Motordrehzahl beim ADR Beitrag #7

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
so mal aus dem Bauch raus, mögliche Ursachen:

Falschluft
DK-Justage
DK-Poti
Temp Sensor Kühlmittel
LMM?
Lamdasonde

oder einfach nur wie Florian richtig sagt, die ECU braucht eine Weile bis sie sich an die neue Justage "gewöhnt" hat.

Wenn es nicht bald besser wird solltest du zumindest die DK-Justage wiederholen.
 
  • Motordrehzahl beim ADR Beitrag #8

Gary

Beiträge
436
Punkte Reaktionen
0
Falschluft --> werde ich nochmals testen
DK-Justage --> probiere ich heute abend gleich mal
DK-Poti --> hoffentlich nicht :)
Temp Sensor Kühlmittel --> erst vor ca. 4 Wochen erneuert, samt neuem Thermostat
LMM? --> muss mal sehen, wie ich das prüfen kann. Wahrscheinlich auch über MSG auslesen?
Lamdasonde --> arbeitet lt. Werkstatt gut

Danke einstweilen... Ich werde berichten
 
  • Motordrehzahl beim ADR Beitrag #9

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
also ich hatte das ja auch im sommer gemacht, noch dazu die Drosselklappe aufgefrässt und poliert und bei mir war das auch eine zeitlang etwas nervig mit dem rückgang der drehzahl nach dem schalten. wenn alle unterdruchschläuche heile sind, wird sich das von selbst einregeln.
LMM kannste beim ADR auschliessen. habe noch den ersten drin und der bringt noch die gleichen werte wie ein neuer, trotz 6 Monaten Airbox. Die gehen wohl bei unserem Modell ziemlich selten defekt.
 
  • Motordrehzahl beim ADR Beitrag #10

Gary

Beiträge
436
Punkte Reaktionen
0
So, jetzt ist ja einige Zeit vergangen und ich konnte noch entsprechend beobachten:

- Das langsame reduzieren der Drehzahlen ist unabhängig von der Umdrehungszahl. Ich habe also immer eine Denkpause von ca. 1-2 Sek. bis die Drehzahlen ordentlich abfallen.
- Selbiges ist bei der Motorbremse. Die setzt - egal aus welcher Drehzahl heraus - nach dem loslassen des Gaspedals erst ca. 1-2 Sekunden später ein.
- DK-Justage hab ich jetzt schon mehrmals gemacht. Hat keine Besserung gebracht.
- Zuletzt hatte ich einen Fehler "Kühlmitteltemperatursensor - unplausibles Signal - im Fehlerspeicher. Wundert mich deshalb, weil ich den Geber vor ca. 6 Wochen bereits tauschen musste. Fehler ist bisher auch nicht wieder aufgetaucht. Temeperatur wird auch richtig angezeigt (ca. 94°)
- Ich hab das ganze System nochmals auf Dichtigkeit geprüft. Keine Beanstandung.

Hat einer von Euch noch einen Vorschlag, was das sein könnte? Schön langsam nervt das nämlich :(
 
  • Motordrehzahl beim ADR Beitrag #11

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
Gary schrieb:
- Zuletzt hatte ich einen Fehler "Kühlmitteltemperatursensor - unplausibles Signal - im Fehlerspeicher. Wundert mich deshalb, weil ich den Geber vor ca. 6 Wochen bereits tauschen musste. Fehler ist bisher auch nicht wieder aufgetaucht.

Wie sieht der Stecker aus ? ist der Sauber ?

Hast Du die Werte des Sensors mal über eine 10 Minütige Fahrt mal aufgezeichnet ?

Wenn nicht poste doch mal das Logging der Werte :
4,0,Leerlaufeinstellung
4,1,DK Winkel,0-5 Grad
4,2,LLluftm. Fahrst. P/N,-1.1-1.1 g/s
4,3,LLluftm. Fahrst. D,-1.7-1.7 g/s
4,4,Betriebszustand,
;
5,0,Leerlaufstabilisierung
5,1,Motordrehzahl (ist),760-960/min
5,2,Motordrehzahl (soll), 860/min
5,3,Leerlaufregler,-10 - +10 %
5,4,Luftmasse,1.8-4.0 g/s
;
6,0,Leerlaufstabilisierung
6,1,U/min i. 10er Schritt, 760-960/min
6,2,Leerlaufregler,-10 - +10 %
6,3,Lambdaregler,-10 - +10 %
6,4,Zündwinkel,12 Grad v. OT


Grüße Jens
 
  • Motordrehzahl beim ADR Beitrag #12

Gary

Beiträge
436
Punkte Reaktionen
0
Ich werde morgen mal die Daten loggen. Was mir noch eingefallen ist: Die Leistung scheint auch nicht mehr so wie vorher zu sein, positiv wie negativ.

- Beschläunigung bis fast genau 4600 U/min normal, danach deutlicher Leistungszuwachs (soweit man das bei einem ADR behaupten kann)
- Endgeschwindigkeit lt. Tacho bisher immer etwas über 220 (natürlich mit entsprechendem Anlauf). Jetzt schafft er mit Mühe 190 bis 200 lt. Tacho?

Den Stecker werde ich morgen mal genauer prüfen. Den Fehler mit dem unplausiblen Signal hatte ich heute abend wieder löschen müssen. Wird wohl doch etwas damit zu tun haben. Kurios ist allerdings, dass die Temperatur mit ca. 93-94 °C im völlig normalen Bereich liegt und der Geber dann ja eigentlich funktionieren sollte, oder?
 
  • Motordrehzahl beim ADR Beitrag #13

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
@Gary

Hast Du was erreicht ?
Wenn nicht habe ich was spannendes für Dich,
bitte PM.

Grüße Jens
 
  • Motordrehzahl beim ADR Beitrag #14

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
bossichen schrieb:
@Gary

Hast Du was erreicht ?
Wenn nicht habe ich was spannendes für Dich,
bitte PM.

Grüße Jens

wie spannend ist es? Mich würde es auch interessieren in sachen ADR Motor. :wink:
 
  • Motordrehzahl beim ADR Beitrag #15

Micha 2

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Ich hol den Thread mal aus der Versenkung und möchte mich hier auch nochmal einhaken, da ich selbiges Problem mit der sehr langsam abfallenden Drehzahl habe. Ich habe nicht wirklich viel Ahnung, das erste was mir in den Sinn kam war, dass evtl. der Gaszug ein wenig bremst und mal geschmiert werden müsste, aber der geht einwandfrei. Hat jemand inzwischen neue Erfahrungen/Erkenntnisse?
 
Thema:

Motordrehzahl beim ADR

Motordrehzahl beim ADR - Ähnliche Themen

Neuer mit Problemen: So Hallo erstmal. Ich bin neu hier und möchte mich, bevor ich zu meinem Problem komme, kurz Vorstellen: Name: Thorsten Alter: 32 Wohnhaft: Im...
Drosselklappe anlernen nicht möglich !?: Moin zusammen ! Zunächst ein dickes Lob und Respekt für dieses Forum. Ich hab mich gestern hier angemeldet um dem Fehler meines 98er 3B 1,6 l...
Verhalten des Automatikgetriebes AG4 nicht nachvollziehbar: Hallo Ihr Passatfahrer, es geht um das Getriebe AG4, verbaut in einem 3B6 mit Motor AVB (Passat Variant 1.9TDi 74kW Bj. 09/2002). Ca. 170.000 km...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Drehzahl beim Schalten bleibt hoch: Hallo, hab schon sämtliche Treads durch, einige Probleme sind gleich dann doch wieder nicht. also hier mein Problem: Es geht um die...
Oben Unten