Motor Ruckelt bei Lastwechsel unter 1500 Upm

Diskutiere Motor Ruckelt bei Lastwechsel unter 1500 Upm im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; 1.6 L, ALZ, Bj 2003, 156000 Km, KBA 0603 611 Wir haben den Wagen noch nicht so lange und daher kann ich nicht sagen ob das Problem schon länger...
  • Motor Ruckelt bei Lastwechsel unter 1500 Upm Beitrag #1
Alchi

Alchi

Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
1.6 L, ALZ, Bj 2003, 156000 Km, KBA 0603 611

Wir haben den Wagen noch nicht so lange und daher kann ich nicht sagen ob das Problem schon länger besteht oder neu ist.
Ich musste mich erstmal an den neuen/anderen Kupplungsdruckpunkt gewöhnen, kann sein das es mir deshalb noch nicht früher aufgefallen ist.

Und zwar wenn man den Wagen ausrollen lässt z.B an einer Ampel oder sonstwie verkehrsbedingt und im Drehzahlbereich 1500 Upm oder darunter auskuppelt geht der Drehzahlmesser auf ca. 500 Upm runter und der Motor schüttelt sich kurz einen ( :oops: ) danach geht er wieder auf ca. 850-900 Upm und läuft ganz ruhig.
Oberhalb der 1500 Upm gibt es keinerlei Probleme.

Als wir den Passat abgeholt haben hat der Händler einmal den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht, mit den Worten "wenn nach dem löschen nichts mehr drinsteht ist alles in Ordnung" das ganze bei laufendem Motor.

Nun habe ich hier im Forum schon Stundenlang gesucht, gelesen nur leider wenig gefunden was passt.
Wir haben den Passat ende November diesen Jahres gekauft, er hat seit Februar diesen Jahres beim Händler gestanden, dementsprechend war die Batterie natürlich vollplatt.

Kann es sein das die Drosselklappe neu angelernt werden muß?
Ich habe gelesen das man die Drosselklappe folgendermaßen anlernen kann:
Code:
-> Batterie abklemmen und 15 minuten warten.
-> Batterie wieder anklemmen
-> Zündung einschalten aber NICHT den Motor starten
-> Warten bis die Drosselklappe aufgehört hat zu "summen"
-> Zündung aus
-> Motor Starten.

Da die Batterie vollplatt war und somit mit Sicherheit länger als 15 Min. stromlos könnte ich mir vorstellen daß das die Lösung sein könnte, zumal die Drosselklappe beim kauf des Auto's nicht neu angelernt wurde.
Ist gerade nur echt mieses Wetter hier deshalb macht sich bei mir eine gewisse unlust bemerkbar jetzt rauszugehen und das zu probieren.
Könnte ich mir das eventuell mit der Vorgeschichte des Passat's sogar ganz kneifen?
Diagnosegerät habe ich noch nicht, deshalb an dieser Stelle auch kein Protokoll.

Nebenbei das mit den Abkürzungen hier im Forum ist für einen Neuling echt ne Seuche :flop: ... ich habe schon ständig die "Abkürzungsliste" in einem seperaten Tab auf und habe nur selten Treffer wenn ich etwas suche von dem ich nicht weiß was gemeint ist.

Sobald das Wetter es zulässt werde ich die Drosselklappe neu "dressieren" und nach ner kleinen Probefahrt berichten.
 
  • Motor Ruckelt bei Lastwechsel unter 1500 Upm

Anzeige

  • Motor Ruckelt bei Lastwechsel unter 1500 Upm Beitrag #2
brues

brues

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Bring das Auto doch zum Händler und lass ihn das Problem beseitigen. Dafür gibts ja die Sachmängelhaftung. Und Drosselklappe selber anlernen ist auch sone Sache. Mit VCDS funktioniert das besser
 
  • Motor Ruckelt bei Lastwechsel unter 1500 Upm Beitrag #3
Alchi

Alchi

Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Nu geht das los ...
Die Büchse der Pandora ...

Ich war gerade beim Händler, der hat 2 Diagnosegeräte, beide von Bosch, angeschlossen und jetzt ratet mal ...
Beide Diagnosegeräte haben nicht ein Steuergerät im Auto gefunden :/
Auf der Hälfte des 35 Km langen Heimwegs ist dann auch noch die ABS/ESP Lampe angegangen.

Kann es sein das ich beim Radioeinbau irgendwas zerstört habe?

Der Händler meinte auch beim Radioeinbau müsste ich die Batterie abklemmen, das kommt mir allerdings etwas übertrieben vor.
Zündung aus, Radio raus, abgestöpselt, neues Radio (VW RMT200) angestöpselt, Radio rein, fertig.
Oder etwa nicht?
Termin für kommenden Dienstag 9:eek:o Uhr, ich muss das Auto da lassen :cry:

Das fängt ja gut an mit unserem "neuen" Auto ...<br /><br />-- 20.12.2013 - 11:47 --<br /><br />Er meinte auch "vieleicht ist eine Sicherung kaputt"
Ist der Diagnosestecker etwa abgesichert?
 
  • Motor Ruckelt bei Lastwechsel unter 1500 Upm Beitrag #4
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Ja, der hat ne Sicherung.
Guck mal obs im Fahrerfußraum unterm Teppich feucht ist und die Kabelbaumummantelung bröselt. Wenn ja, Suchfunktion "korrodierte Kabel im Fußraum" im Elektrikforum.

Da das RMT200 original VW ist, kann da eigentlich nix kaputtgehen. Aber nochmal abstecken schadet im Zweifelsfall nix.

VG
Matthias
 
  • Motor Ruckelt bei Lastwechsel unter 1500 Upm Beitrag #5
Alchi

Alchi

Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Matthias schrieb:
Ja, der hat ne Sicherung.
.....

VG
Matthias
Alter Falter, soviele Leitungen unterm Teppich :eek:
Ist aber soweit alles Trocken und und die Leitungen sehen gut aus.

Wäre schick wenn du mir verräts wie ich die Sicherung finde.
Im Handbuch ist die meineswissens nicht aufgeführt.<br /><br />-- 23.12.2013 - 12:49 --<br /><br />
Matthias schrieb:
.....

Da das RMT200 original VW ist, kann da eigentlich nix kaputtgehen. Aber nochmal abstecken schadet im Zweifelsfall nix.

VG
Matthias
Das Radio war der Übeltäter, das RMT200 ist wohl doch nicht so ohne weiteres kompatibel.
Der OBD anschluß war durch das Radio blockiert und hat so auch den einen oder anderen Fehler produziert u.a. das ESP abgeschaltet.
Ich werde mal die Pinbelegung etwas überarbeiten.
 
Thema:

Motor Ruckelt bei Lastwechsel unter 1500 Upm

Motor Ruckelt bei Lastwechsel unter 1500 Upm - Ähnliche Themen

1.8T Sporadische Vibration/Schütteln des ganzen Fahrzeuges nach Kalt oder Warmstart egal. Video: Hi Community, alle 2-3 bis dreimal beim anlassen ruckelt/wachkelt/schüttelt sich mein passarati 1.8T AWT "Checkheft" im Stand als würde er nur auf...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Passat 3B 1.6 Liter ruckelt bei 4000 Umdrehungen: Hallo, vielleicht hat mir hier jemand einen Tip. Wir fahren einen Passat 3B Bj 98 mit einem 1.6 Liter Motor. Zwischenzeitlich hat er jetzt 226000...
3b5 2.3 v5 Drehzahl schwankt bei Hitze 1000 - 1200: Hallo Leute, seit März habe ich einen Passat 3b5 Variant, 2.3 v5 syncro. Tolles Auto soweit... Leider war der Verbrauch phasenweise sehr hoch (bis...
Drosselklappe defekt nach leerer Batterie: Hallo zusammen! Bin neu hier und brauche dringend euren Rat - eine ausführliche Vorstellung wird bei Zeiten sicherlich folgen. ;) Ich habe den...
Oben Unten