so, das teil ist heute angekommen, ...konnte es mir auch nicht lange verkneifen den topf zu montieren.
mal vorweg:
das teil scheint ein echter sebring zu sein, ABE ok und "sebring"-stempel im topf.
so weit so gut.
da ich keine grube habe, musste der wagenheber aushelfen. weil nur ´ne kleine flex beihanden hatte gestaltete sich das abtrennen des originalen topfs bisschen kompliziert. (hat ca. 1h gedauert

)
vergleichsfoto:
hatte den originalen so getrennt, dass der sebring 100%-ig in die aufhängungen passen müsste ohne dass was zwickt und zwackt. passte auch, sah aber so aus.
:? stand ´n bissl weit hinten raus. d.h. runter wieder, auspuffrohr nachkürzen. (gestaltete sich nicht einfacher als zuvor. naja). ca. 4cm kamen noch weg.
sieht jetzt so aus.
auch wenns am foto nicht so rüber kommt. ...ist um einiges besser als zuvor. kann man lassen.
resultat daraus allerdings, ...jetzt zwickts schon ein bissl. ausserdem ist der auspuff jetzt soweit am rohr, dass es weiter gar nicht mehr ginge -> steht an der ersten biegung des auspuffrohrs schon an.
foto der hinteren aufhängung. sieht man dass die schon ein gutes stück schief steht.
ausserdem sind die haken am topf ohne köpfchen. hoffe das rutscht nicht aus dem gummi raus.
werde das ganze vorerst mal so lassen, mal sehen ob die rohre nach dem ersten paar tkm immer noch in der waagerechten liegen. (weil mit dem einrichten hatte ich auch so meine probleme - zwickt wie oben erwäht ein bissl, ..dreht sich dadurch gerne unaufgefordert in schräglage ..solang noch nicht endfixiert).
aber prinzipiell würd ich sagen: PASST ...eventuell kann man die halterungen am topf noch nachsetzen und das rohr zum vsd um 2cm kürzen damit die endrohre noch ein bissl weiter drunter kommen. mal sehen ob ich mir das noch antue.
tjo, ..der topf selbst dürte aus sendzimir-verzinktem bandblech gefertigt sein und wurde decklackiert, ...bzw ich glaube eher beschichtet.
wollte eigentlich soundfile machen, hatte auch kamera mit, ..nur mit sound is nicht viel. hab in ´ner halle gearbeitet und da übertönt das motorgeräusch den topf. im vgl. zum originalen merkt man schon nen unterschied ..wenn man hinter dem auto steht. auf standgas angenehm tief brummig, aber sehr dezent. hab auch noch schnell 20 spaßkilometer gedreht, ...laut is da nix. ich bild mir aber ein, dass der v5-sound ein bissl besser durchkommt.
mein erstes fazit:
der ebay verkäufer bekommt diesen :top: von mir. bin eigentlich ganz zufrieden. und hätte ich ne grube, größer flex, sowie dritte hand gehabt, wär das ganze auch in 1h erledigt gewesen (un nicht in 3.5h

)
~edit:
achja, ..und was am autkionsfoto nur schwach rüberkam
die sebring-schriftzüge. ..sehen edel aus :top: