Mein Projekt

Diskutiere Mein Projekt im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hey, möchte euch hier mal mein neues Projekt vorstellen...falls es jemanden interessiert. ;-) Inspiriert wurde ich vor allem durch dieses Foto...
  • Mein Projekt Beitrag #1

SeVeN

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hey,
möchte euch hier mal mein neues Projekt vorstellen...falls es jemanden interessiert. ;-)

Inspiriert wurde ich vor allem durch dieses Foto:
sub2.jpg

Diese Lösung finde ich optimal, da der Platz fürs Reserverad nicht verloren geht und auch sonst beinahe die gesamte Fläche des Kofferraums erhalten bleibt. Eine Wooferkiste kommt für mich nicht in Frage, da ich sehr oft den gesamten Kofferraum brauche (im Winter fürs Snowboard z.B.) und ich nicht jedesmal Alles ausbauen will.

Ich plane also 2 GFK-Gehäuse genau in den Einkerbungen hinter den Radkästen im Kofferraum zu bauen. Zu sagen ist, dass dies mein erster Anlagenausbau ist und ich noch nie etwas mit GFK zu tun hatte.

Verbaut werden:
2 x Helix W10 Competition - (jeweils 600W Maximalleistung) da für diese das Volumen genau passt und ich sie neu um die Hälfte bekommen hab
Headunit: Alpine 9855R
Endstufe: Rockford Fosgate Type RF7 mit 1,3kW
Kondensator: Helix

Bis jetzt hab ich die Stromkabel (35er Querschnitt) und Cinchkabel gezogen. Außerdem hab ich die Form ausgeschäumt - Foto von den Vorarbeiten:
dsc000752tl7.jpg



Die Form hab ich danach geschliffen und morgen werd ich erste Versuche mit GFK machen...
Hier verwende ich:
Epoxydharz + Härter von R&G
Glasfasergewebe mit Köperbindung - 250g/m2

dsc00082sku3.jpg

Hier also mal die Form vom Kofferraum (hab ich in Plastikfolie eingewickelt, damit ich sie nach dem Laminieren wieder vom Harz trennen kann).
Danach hab ich 2 Schichten "aufgeklebt". Morgen werd ich versuchen die Form von der Hülle zu trennen und wahrscheinlich noch 1-2 Schichten auftragen....

Hier mal die GFK-Hülle:
dsc000842xr6.jpg

dsc000852hn0.jpg


Derzeit hat das ganze eine Stärke von ca. 2mm... d.h. ich werd noch ca. 4-5 schichten auftragen müssen.

Meine Erkenntnisse bis jetzt: ;-)
- GFK wird nicht nicht so oft verwendet, weil es so schwierig zu verarbeiten ist, sondern weils sauteuer ist
- owohls mans nicht riecht, treten bei Epoxydharz gifitige Dämpfe aus
- ich hätte gleich 450g/m² (oder mehr) verwenden sollen.


6.6.2008:
Bis jetzt gibts leider nicht viel Neues.... hab leider grad fast keine Zeit. Ich hab gestern nochmal 1-2 Schichten aufgetragen und derzeit trocknet das Ganze wieder.
Insgesamt werde ich noch ca. 3 Schichten auftragen... die Form wird dann
ca. 4-5mm dick.
Obwohl die Dicke derzeit nur ca. 3 mm beträgt und das Harz noch nicht komplett ausgehärtet ist, lässt sich die Form nur noch schwer verformen und scheint schon recht stabil zu sein.


28.6.2008:
Mittlerweile hat sich einiges getan: Ich hab die Form an dünneren Stellen, bzw. an großen, flächigeren Stellen noch verstärkt damit auch nichts vibriert. Danach hab ich ein Loch für den Kabeladapter ausgeschnitten und diesen eingeklebt.
Für die Vorderseite hab ich eine MDF-Platte besorgt und zugeschnitten. Nachdem ich das ganze verschraubt habe, hab ich mal einen kleinen Test gemacht. Ich kann nur sagen, die GFK-Form steht einer Holzkiste in nichts nach. Ich hatte bei diesem ersten Test nur noch leider leichte Störgeräusche, da die MDF-Platte nicht 100% genau geschnitten war und an einigen Stellen etwas undicht war.
Ich hab jetzt den Spalt zwischen Holz und GFK abgedichtet und jetzt trocknet das Ganze.
Morgen, wenns fertig ist, schraub ich erstmal meinen Helix W10 ein und starte den 2. Test. :)
Ich hoffe, dass ich morgen enldich fertig werde... Fotos folgen.
Hier erst mal ein schon etwas älteres:
dsc00095gt5.jpg



08.07.2008:
So, endlich fertig! ;-)
http://img90.imageshack.us/img90/7862/dsc00122smallix6.jpg
http://img230.imageshack.us/img230/8464/dsc00123smalluc0.jpg
Natürlich werd ich das Ganze noch mit Stoff verkleiden, sobald ich den passenden gefunden hab.
Also zum Klang: Eigentlich hätt ich mir etwas mehr Druck erwartet, vor allem wenn die Rückbank komplett geschlossen ist. Nach einigen Einstellungen am Radio und Verstärker bin ich aber schon ziemlich zufrieden und werd so schnell wie möglich die andere Seite bauen.




Und bevor jemand fragt:
Die vorderen Lautsprecher sind noch komplett original... Gedanken über einen Tausch mach ich mir wenn das mal alles fertig ist. :D



Ich nehme gerne Wünsche, Beschwerden, Anregungen, Fragen entgegen!*g*
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mein Projekt Beitrag #2

AndOne

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Mir gefällts, keinen Platz verschwendet und wenn der Sound auch noch stimmt, dann paßt das doch.
 
  • Mein Projekt Beitrag #3
VolkswagenPassat3B

VolkswagenPassat3B

Beiträge
442
Punkte Reaktionen
0
AndOne schrieb:
Mir gefällts, keinen Platz verschwendet und wenn der Sound auch noch stimmt, dann paßt das doch.
Der gleichen Meinung bin i auch :top:
 
  • Mein Projekt Beitrag #4

Hyde-White

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
sieht doch mal sehr schön aus bis jetzt und der Kofferraum bleibt auch unangetastet !!
weiter so bin schon mal gespannt wie es aussieht wenn alles fertig ist!
 
  • Mein Projekt Beitrag #5

SeVeN

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Danke, danke... kann aber noch dauern. ;-)
 
  • Mein Projekt Beitrag #6

D-a-D

Beiträge
242
Punkte Reaktionen
0
Schönes Projekt!!

Ich hab ähnliches vor, nur im Kombi und auf der anderen Seite..

Hast du das Gehäuse schon mal ausgelitert oder weist du ungefähr wieviel Liter es hat??
 
  • Mein Projekt Beitrag #7

Curse81

Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Auf jeden Fall schöne, nur leider recht aufwendige Variante. Hoffe für dich das es auch akustisch funktionieren wird. Der Kofferraum der Passat-Limo ist da nicht ganz unkritisch. Bin da auch noch ein wenig am "basteln".
Wenn dein Harz einen tack zum aushärten brauch, hast du evtl zu wenig Härter drin??

Gruß Micha
 
  • Mein Projekt Beitrag #8

SeVeN

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hab das Gehäuse gestern mal mit Wasser gefüllt... ich bin auf 20 Liter gekommen. Wenn ich aber jetzt die MDF-Platte und den Woofer einbau, müsste ich auf ca. 15 Liter kommen.

Jo, also wenn ich das Mischunsverhältnis statt mit den angegeben 100:40 (Harz:Härter) auf 100:45 bis 100:50 steiger, härtet das Ganze um einiges schneller aus. Hoff auch, dass das akustisch was bringt...

Weitere News und Fotos folgen...
 
  • Mein Projekt Beitrag #9
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
SeVeN schrieb:
Hab das Gehäuse gestern mal mit Wasser gefüllt... ich bin auf 20 Liter gekommen. Wenn ich aber jetzt die MDF-Platte und den Woofer einbau, müsste ich auf ca. 15 Liter kommen.

Jo, also wenn ich das Mischunsverhältnis statt mit den angegeben 100:40 (Harz:Härter) auf 100:45 bis 100:50 steiger, härtet das Ganze um einiges schneller aus. Hoff auch, dass das akustisch was bringt...

Weitere News und Fotos folgen...
Wie sieht es denn mit ersten Soundchecks aus?? Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass ein so kleines Volumen klingt. Zudem ist die Wandstärke deines GFKs auch relativ dünn.... Erzähl mal!!
 
  • Mein Projekt Beitrag #10

SeVeN

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Doch, doch... die 15 Liter sind perfekt... das originale, geschlossene Gehäuse hat ebenfalls 15 Liter. Klanglich bin ich sehr zufrieden. Die Bässe sind präzise und klingen "sauber". Ich hätte mir nur etwas mehr Lautstärke und Druck erwartet aber das liegt wohl am Kofferraum vom Passat. In einem Civic habn die Sitze jedenfalls ordentlich vibriert.*gg*
Naja, ich bau jetzt mal den zweiten Woofer ein und dann klappts auch mit der Lautstärke. ;-)

Zur Wandstärke: Nachdem meine Gehäuse recht viele Einkerbungen hat, is es auch mit Geringer Wandstärke stabil. Ich hätt mir aber auch nicht vorstellen können, dass so dünnes "Plastik" so fest wird...
 
  • Mein Projekt Beitrag #11
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
[quote="SeVeN" Ich hätte mir nur etwas mehr Lautstärke und Druck erwartet
[/quote]
Das liegt an der ungünstigen Einbaulage. Auch ein Woofer in der Reserveradmulde ist eher ungünstig verbaut - der Wirkungsgrad ist einfach am höchsten, wenn der Woofer im rechten Winkel zur Rückbank strahlt.

[quote="SeVeN"
Zur Wandstärke: Nachdem meine Gehäuse recht viele Einkerbungen hat, is es auch mit Geringer Wandstärke stabil. Ich hätt mir aber auch nicht vorstellen können, dass so dünnes "Plastik" so fest wird...[/quote]
Dennoch ist "normalerweise" Masse durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Masse. Je schwerer => folglich träger das Gehäuse ist, desto besser.

Kann natürlich im GFK-Bereich anders sein.
 
Thema:

Mein Projekt

Mein Projekt - Ähnliche Themen

LED beleuchtete Luftdüsensymbole: eine Anleitung.: <<< LED beleuchtete Luftdüsensymbole nachrüsten >>> Moin zusammen :D, so, jetzt hab’ ich’s getan, nun hat endlich auch mein 2004er Passi...
Oben Unten