mein LMM hat sich verabschiedet oder Turbo im Ar*** !!!!

Diskutiere mein LMM hat sich verabschiedet oder Turbo im Ar*** !!!! im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, ich habe einen 1.8T AEB und mein LMM hat sich nach Aussage vom :D verabschiedet. Ich hatte meinen Passi zum checken beim :D , weil er...
  • mein LMM hat sich verabschiedet oder Turbo im Ar*** !!!! Beitrag #1
Beiträge
271
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe einen 1.8T AEB und mein LMM hat sich nach Aussage vom :D verabschiedet. Ich hatte meinen Passi zum checken beim :D , weil er irgendwie an Leistung und Vmax verloren hatte. Ergebnis war das der LMM defekt ist.
Er liefert laut VAG Protokol 2,27 g/s. Ich dachte eigentlich das er somit gut den Sollwerten entspricht, die beim AEB zwischen 1.8-4.0 g/s liegen.

Wer kann hierzu was mitteilen?

Falls er doch kaputt ist, will ich den LMM selber tauschen, da gibt es aber ein Problem, ich muss, um den neuen zu bekommen, den alten LMM abgeben.
Kann ich auch ohne LMM fahren? Also zu Hause ausbauen zum :D und neuen einsacken und zu Hause wieder einbauen.

Kann da was kaputt gehen???


Noch eine Frage!
Ich habe bei mir den Unterdruckschlauch von der Saugbrücke zum Pop off Ventil abgezogen, um zu testen ob der Turbo noch Ladedruck erzeugt.
Eigentlich sollte der Turbo dadurch ohne Funktion sein, wenn man diesen Schlauch abzieht aber mein Passi lief genauso schei... wie vorher.

Ich habe den :D gebeten das auch der Ladedruck überprüft wird. Er meinte es wäre alles in Ordnung der der Wagen würde seine Leistung auch bringen. Ich finde das trotzdem seltsam. Der Wagen müsste doch wie ein Sauger arbeiten, wenn dieser Schlauch nicht dran ist, also 120-130 PS haben. Meiner hat aber 150 PS und wenn der Schlauch ab ist müsste ich es deutlich merken aber leider ist kein Unterschied spürbar.

Beim AEB kann man den Ladedruck leider nicht per OBD überprüfen, nur manuell mit Prüfgerät oder Ladedruckanzeige.

Was meint ihr dazu??????


Mfg Frank
 
  • mein LMM hat sich verabschiedet oder Turbo im Ar*** !!!!

Anzeige

  • mein LMM hat sich verabschiedet oder Turbo im Ar*** !!!! Beitrag #2
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@FRank

Theoretisch kannst Du auch ohne LMM fahren. Dann ist er halt im Notprogramm. Ob was kaputtgeht ??? Hmm, Du fährst halt ohne Lmm und Resonator, an sich kann nix kaputtgehen, aber Du weisst ja, bei VW sieht man Schweine fliegen :D .

Durch das Abziehen des U-Schlauchs läuft der Turbi trotzdem mit und auch auf voller Power. Du drückst halt nur den Ladedruck durch diese Öffnung ab. Leistung müsste bei ungechippten bei 120-130 PS und bei gechippten etwas drüber liegen. Aber das ist gefährlich, da Du ja bei Ladedruckaufbau einen Unterdruck erzeugst und durch diese Öffnung in der Ansaugbrücke ungefilterte Luft ansaugst :!: :eek: .

Hast Du schon Dein N75 testen lassen ??? Und wie schauts mit dem WG vom Turbo aus?? Das Teil rostet bei einigen manchmal fest und dann ist das Dingens immer offen (auf Dauer kein LD).

Den LD kann man auch so testen mittels V**-C**. Den genauen Messwertblock weiss ich nicht, aber der LD wird direkt übers MSG ausgelesen (Info kommt vom N75). Ansonsten hast Du Recht, nur die neueren mit TBW haben einen LD-Sensor.

Gruß

Marco
 
  • mein LMM hat sich verabschiedet oder Turbo im Ar*** !!!! Beitrag #3

Gast

Kann ich auch ohne LMM fahren? Also zu Hause ausbauen zum und neuen einsacken und zu Hause wieder einbauen.

Kann da was kaputt gehen???

Nein. Der Wagen sollte es erkennen, und einen Erstzwert ans Steuergerät liefern. Ähnlich Notlauf.

Noch eine Frage!
Ich habe bei mir den Unterdruckschlauch von der Saugbrücke zum Pop off Ventil abgezogen, um zu testen ob der Turbo noch Ladedruck erzeugt.
Eigentlich sollte der Turbo dadurch ohne Funktion sein, wenn man diesen Schlauch abzieht aber mein Passi lief genauso schei... wie vorher.

Den Schlauch der von der Druckdose am Turbo Bild (Dose = Nr 14) zum Ladedruckregelventil geht, abziehen. Dann bringt er vollen Ladedruck, Da muss er abgehen wie eine Rakete. Er sollte dann kurzzeitig später in den Notlauf gehen.

Ich habe den :D gebeten das auch der Ladedruck überprüft wird. Er meinte es wäre alles in Ordnung der der Wagen würde seine Leistung auch bringen. Ich finde das trotzdem seltsam. Der Wagen müsste doch wie ein Sauger arbeiten, wenn dieser Schlauch nicht dran ist, also 120-130 PS haben. Meiner hat aber 150 PS und wenn der Schlauch ab ist müsste ich es deutlich merken aber leider ist kein Unterschied spürbar.

Du kannst den 125PS nicht mit dem 150PS vergleichen. Der 125 hat eine höher Verdichtung etc... Wenn beim 150 der Turbo ausfällt, abgeklemmt wird, rennt der nie wie 125PS geschweige mit 120-130PS....

Beim AEB kann man den Ladedruck leider nicht per OBD überprüfen, nur manuell mit Prüfgerät oder Ladedruckanzeige.

Richtig. (bei Fahrzeugen mit E-Gas aber über OBD möglich) Deiner sollte mechanisch haben und von daher nur extern möglich...

Weitere Infos hier
 
Zuletzt bearbeitet:
  • mein LMM hat sich verabschiedet oder Turbo im Ar*** !!!! Beitrag #4
Beiträge
271
Punkte Reaktionen
0
achso, hätte ich auch noch dazu schreiben können.

Mein Passi hat nun 129Tkm runter und der Turbo wurde bei 95Tkm getauscht und seitdem sehr liebevoll behandelt. Das N75 Ventil habe ich gegen die Version J getauscht und ist nun ca. 10 Tkm drin. Das Pop Off Ventil auf Pop Off vom RS6 getauscht ca. 7Tkm drin.

@ cruiser
Der Turbo sieht noch wie neu aus, da ist nichts festgerostet, habe es überprüft.
Ich bin nur kurz ohne U-Schlauch gefahren um festzustellen ob man den Turbo noch spürt, aber Fehlanzeige. Es ist kein Unterschied festzustellen, was meiner Meinung nach nicht sein kann.



Das mit dem LD über Vag C** beim AEB ist mir neu. Ich habe bis jetzt noch kein MB gefunden, wo etwas in mBar angezeigt wird.
Das N75 Ventil besitzt auch keinen Sensor dafür. es ist lediglich ein Magnetventil was über das MSG angetaktet wird. Es hat auch nur einen Strom/Masse Anschluß und keine Datenleitung.
Vielleicht liege ich ja auch falsch mit meinen Äußerungen.

Mfg Frank
 
  • mein LMM hat sich verabschiedet oder Turbo im Ar*** !!!! Beitrag #5
Beiträge
271
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
Du kannst den 125PS nicht mit dem 150PS vergleichen. Der 125 hat eine höher Verdichtung etc... Wenn beim 150 der Turbo ausfällt, abgeklemmt wird, rennt der nie wie 125PS geschweige mit 120-130PS....

Wieviel bringt denn dann eine 1.8T ohne Turbo :?: :?:
100PS :cry:


Gruß Frank
 
  • mein LMM hat sich verabschiedet oder Turbo im Ar*** !!!! Beitrag #6
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@FRank 1.8T

Wie Schorni schon sagte: Den U-Schlauch vom WG abziehen, dann kann das N75 nicht mehr dazwischenregeln. Dann müsste er schon besser laufen.

Der U-Schlauch von der Ansaugbrücke nimmt ja nur den LD ab um bei Änderung des Lastzustands (GAS, KEIN GAS) den überschüssigen LD mittels des BOV wieder in die Ansaugung zurückzuführen. Da bringt dortiges Abziehen gar nix.

Das N75 gibt ans MSG Stromwerte zurück (ähnlich LMM), Dadurch finden Berechnungen im MSG statt. Damit werden auch LD-Werte erzeugt. Ich habe das letztens Mal gesehen, weiss aber leider nicht mehr, welcher Messwerteblock das war. Ob die Werte effektive Ladedrücke liefern und diese auch stimmen kann ich aber nicht sagen.

Gruß

Marco
 
  • mein LMM hat sich verabschiedet oder Turbo im Ar*** !!!! Beitrag #7
Beiträge
271
Punkte Reaktionen
0
cruiser schrieb:
Der U-Schlauch von der Ansaugbrücke nimmt ja nur den LD ab um bei Änderung des Lastzustands (GAS, KEIN GAS) den überschüssigen LD mittels des BOV wieder in die Ansaugung zurückzuführen. Da bringt dortiges Abziehen gar nix.

Hast vollkommen recht. Ich habe das auch nur in einem Thread gelesen

Wie kann ich trotzdem mal den Turbo außer Kraft setzen?

Mfg Frank
 
  • mein LMM hat sich verabschiedet oder Turbo im Ar*** !!!! Beitrag #8

Titus 1.8 T

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Was läuf denn Dein Variant noch vmax wenn Du alles wieder angeschlossen hast?
Bei meinem 1.8T AEB hatte ich immer Zweifel ob er wirklich 150 PS hat.
Vmax gequält nur langsam über 210 km/h

Leistungsmessung 132 PS, laut Tuner LMM kaput. VW LMM im unteren Grenzbereich.
Neuer LMM 146 PS, mit Chip 181 PS.
Ich bin zwar immer noch nicht ganz zufrieden, aber jetzt passen die Fahrleistungen deutlich besser zum Verbrauch :wink:

Also Dein LMM könnte schon die Ursache sein.

Gruß Titus
 
  • mein LMM hat sich verabschiedet oder Turbo im Ar*** !!!! Beitrag #9
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Da der Turbo ja immer im Abgasstrom hängt und somit auch bei geöffnetem Ventil ein Teil des Drucks über die Turbine geht, ist diese Seite nicht zu umgehen.

Du kannst nur auf der Ansaugseite den Schlauch vom Luftfilter auf den Abgangsschlauch vom Turbo zum LLK direkt verbinden (passendes Rohr vorausgesetzt). Dann umgehst Du die Kompressionsstufe des Turbors. Ob das dann ohne effektiven Widerstand drehende Turbinenrad die Lebensdauer des Turbos erhöht möchte ich aber lieber nicht wissen. :oops:

Aus eigener Erfahrung weis ich aber, das ein Vari 1.8T mit zerstörtem Turbo (gebrochene Axe)
Turbinenrad.JPG

mit viel Anlauf knapp 200 geht. Das spricht dann doch für mehr als 100 PS. Aber Durchzug ist da kaum noch vorhanden :)

MfG
Dirk
 
  • mein LMM hat sich verabschiedet oder Turbo im Ar*** !!!! Beitrag #10
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Titus 1.8T

Also wenn der LMM jetzt i.O. ist (das wirlklich vorausgesetzt) liegt's jetzt wohl nur noch am N75 oder am BOV. Ich würde erstmal das N75 tauschen. Das war damals bei meinem auch im A*** und ich hatte nur 146 PS. Nach Tausch waren es dann schon 164 PS :top: .

Gruß

Marco
 
  • mein LMM hat sich verabschiedet oder Turbo im Ar*** !!!! Beitrag #11
Beiträge
271
Punkte Reaktionen
0
Titus 1.8 T schrieb:
Was läuf denn Dein Variant noch vmax wenn Du alles wieder angeschlossen hast?
Bei meinem 1.8T AEB hatte ich immer Zweifel ob er wirklich 150 PS hat.
Vmax gequält nur langsam über 210 km/h

Leistungsmessung 132 PS, laut Tuner LMM kaput. VW LMM im unteren Grenzbereich.
Neuer LMM 146 PS, mit Chip 181 PS.
Ich bin zwar immer noch nicht ganz zufrieden, aber jetzt passen die Fahrleistungen deutlich besser zum Verbrauch :wink:

Also Dein LMM könnte schon die Ursache sein.

Gruß Titus

Vmax ist eher nicht so seine Stärke. Mit viel Anlauf 210 km/h laut Tacho. Ich habe eine TT5 aber er müßte trotzdem mehr bringen. Er erreicht die 210 in der 4.Fahrstufe, in der 5. Stufe ist bei 180 km/h das Ende der Fahnenstange erreicht.

Ich hatte meinen vor etwa 1 Jahr auf dem Leistungsprüfstand, da haben sie 177 PS gemessen. Ich frag mich wo die sind. Ich habe nämlich noch keinen Chip drin. Es konnte auch daran liegen das der Prüfstand nicht für Automatikfahrzeug bestimmt war aber laut Prüfprotokoll 177 PS. Der Prüfer ist auch echte 210km/h, laut Papieren liegt die Vmax bei 211 km/h, auf dem Prüfstand gefahren. Er meinte da ging noch mehr und er habe dann abgebrochen.
Wie ist das mit dem Luftwiderstand, der ja auf dem Prüfstand nicht vorhanden ist. Wird der berücksichtigt :?: :?: :?:

Mfg Frank
 
  • mein LMM hat sich verabschiedet oder Turbo im Ar*** !!!! Beitrag #12

Titus 1.8 T

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
@Cruiser

Ich würde das mit den Leistunsgmessungen nicht so genau nehmen.
Generell ist von den Herstellern ein Leistungsstreuung nach DIN von +-5% erlaubt.
Außerdem 2 verschiedene Prüfstände 2 verschiedene Ergebnisse.
Das N75 habe ich schon länger neu, Verbesserung habe ich keine deutlichen gespürt. Ich habe aber nur das Nachfolgemodell für das Original genommen. Das J war damals nicht verfügbar. Vielleicht bau ich mir das K ein :wink:
Das neue BOV liegt schon Ewigkeiten rum und wartet auf seinen Einbau.
Mein Motor hat jetzt schon 110 t runter und da summieren sich die Fehlerquellen, ich denke da darf ich keine Wunder erwarten.
Gruß Titus
 
  • mein LMM hat sich verabschiedet oder Turbo im Ar*** !!!! Beitrag #13

Titus 1.8 T

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
@Fr@nk

die Geschwindigkeit auf dem Leistungsprüfstand bedeutet lediglich wie schnell sich die Räder drehen.
Theoretisch kann man da den Motor auch im fünften Gang bis zum Drehzahlbegrenzer drehen lassen.
Andererseits muß man die Messung aber nicht unbedingt im fünften Gang machen. Bei war es, wenn ich mich recht entsinne im 4.!
Es werden da lediglich verschiedene Widerstände auf der Rolle gemessen um daraus die Leistung des Motors zu bestimmen.
Ich habe mir das mal erklären gelassen, bekomme es aber nicht mehr korrekt auf die Reihe.
Wenn der Prüfer geeichte 210 km/h am Rad gemessen hat und die Drehzahl und Tachoangabe abgleicht, könnte man aber die reelle Tachoabweichung für den aktuellen Reifenzustand exakt bestimmen - mehr lässt sich daraus imo nicht deuten.

Gruß Titus
 
Thema:

mein LMM hat sich verabschiedet oder Turbo im Ar*** !!!!

mein LMM hat sich verabschiedet oder Turbo im Ar*** !!!! - Ähnliche Themen

Nach Krümmer Reparatur schlechter motorlauf und sehr komischer Ladedruck: Hallo Zusammen, ich habe in der Werkstatt bei meinem 1,8t AEB den Krümmer Wechseln lassen und den turbo Richtig befestigen, der hatte sich davor...
Ladedruckt schwankt beim beschleunigen: Hallo Zusammen, Habe das Problem das mein Ladedruck beim beschleunigen schwankt, vor allem wenn man unten raus Gas gibt bei niedriger Umdrehung...
EXTREM Hoher verbrauch im Leerlauf: Hallöchen :) da ich mich jetzt schon eine weile auf dem Forum umgeschaut habe aber leider nichts passendes zu meinem Thema gefunden habe muss...
Motor stirbt im Stand ab, verminderte Leistung: Hallo, nachdem ich seit kurzem einen 1996er Bj. Passat 3B mit 1,6L Motor habe und der einige kleine Problemchen macht, muss ich mich wohl an euch...
Turbotausch mit Verzweiflung: Guten Tag liebes Forum, da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 38 Jahre alt und habe meiner Tochter vor 6 Wochen zum 18...
Oben Unten