Mein erster Autoscan und gleich 2 Fehler

Diskutiere Mein erster Autoscan und gleich 2 Fehler im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Moin, Nach einigem Theater mit Treiber und Co musste ich feststellen, das Win7 64 der Auslöser der letzten beiden schlaflosen Nächte ist und nun...
  • Mein erster Autoscan und gleich 2 Fehler Beitrag #1

KlotzamBein

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Moin,
Nach einigem Theater mit Treiber und Co musste ich feststellen, das Win7 64 der Auslöser der letzten beiden schlaflosen Nächte ist und nun läuft das verhasste Vista32 als zusätzliches BS auf meinem Lappy :ugly:

Wichtig war aber, das das VCDS funktioniert und das ist nun der Fall.

Danke an dieser Stelle nochmal an Robin :top:

Nun zu den Fehlern. Die Suche ergab, zumindest für den einen Fehler (17521), das es den anscheinend nicht gibt :/ und die wiki bestätigt das. Aber wie geh ich nun damit um?

Zum anderen werden Symptome wie Ruckeln usw. beschrieben.

Ich habe mit dem Auto keine Probleme. Hab zwar keinen direkten Vergleich aber denke mein Auto läuft wie ne 1. :ja:

Hier also mein erster Scan :)

Mittwoch,06,Oktober,2010,11:00:53:37085
VCDS Version: DRV 10.6.1
Datenstand: 20100907



--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------


Fahrzeugtyp: 31 - VW Passat B3
Scan: 01 02 03 08 15

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\058-906-018-ANB.lbl
Teilenummer: 4B0 906 018 AG
Bauteil: 1.8L R4/5VT 01 0005
Codierung: 05501
Betriebsnr.: WSC 44253
VCID: 66C911822815

2 Fehlercodes gefunden:
17521 - Bank 1 Sonde 1: Innenwiderstand zu groß
P1113 - 35-10 - - - Sporadisch
16795 - Sekundärluftsystem: Durchfluss fehlerhaft
P0411 - 35-00 - -
Readiness: 0000 0000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei:
VCID: 55AB264E8573


Ende --------------------------------------------------------------------
 
  • Mein erster Autoscan und gleich 2 Fehler

Anzeige

  • Mein erster Autoscan und gleich 2 Fehler Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Der scheint die Lambdasonde zu meinen. Da Fehler nur sporadisch, wird wohl mal jemand den Stecker bei angeschalteter Zündung abgezogen haben. Oder Kontakte gammlig. Guck mal unterm Kühlwasserbehälter, wie es dort aussieht.
Erstmal löschen und gucken, ob der Fehler wieder angezeigt wird.

Grüsse
Matthias
 
  • Mein erster Autoscan und gleich 2 Fehler Beitrag #3

KlotzamBein

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Moin,

alles klar, werds Mittwoch abend machen.

Meinste das hängt mit Fehler 16795 zusammen? Sollte mir wohl die Schläuche im ganzen mal genauer ansehen :ja:<br /><br />-- 06.10.2010 - 21:36 --<br /><br />Moin,

alles klar, werds Mittwoch abend machen.

Meinste das hängt mit Fehler 16795 zusammen? Sollte mir wohl die Schläuche im ganzen mal genauer ansehen :ja:


Das einzige was mir Mittwoch aufgefallen ist (nachdem ich die Muckke eingebaut hatte), das der Subwoofer sporadisch ausgesetzt hat :ugly:
 
  • Mein erster Autoscan und gleich 2 Fehler Beitrag #4
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Glaube nicht, dass die Zusammenhängen. Der andere Fehler wird wohl mit zu geringer Leistung oder einem undichten Schlauch von dem Sekundärluftscheiß zusammenhängen.

Grüsse
Matthias
 
  • Mein erster Autoscan und gleich 2 Fehler Beitrag #5

KlotzamBein

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Moin,

ich kriegs gleich am Herz hier :evil:
Komm mit meinem Laptop nicht in das WLan von der Verwandtschaft und die haben null Plan wie das alles funktioniert. Man hat ja schließlich seinen IT-Fachmann...und der ist so gut wie nicht erreichbar. Unvorstellbar, das man seinen eigenen Sicherheitsschlüssel fürs WLan nicht weiß :ugly: :ugly:

Nun denn, ich kopier jetzt hier meine Daten von einem zum anderen Laptop und hab nen Puls von 120.

Mangels WLan für meinen Lappy hab ich mir das Handbuch vom VCDS reingezogen und ein paar Testfahrten gemacht. Dabei festgestellt, das ich bei meinem ersten Scan das falsche Fahrzeug ausgewählt habe :lol:

Hier nun der aktuelle Autoscan nach einer Probefahrt:

Freitag,08,Oktober,2010,13:38:19:37085
VCDS Version: DRV 10.6.1
Datenstand: 20100907



--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------


Fahrzeugtyp: 3B - VW Passat B5
Scan: 01 02 03 08 15 16 17 19 35 36 37 46 47 55 56 57 58 75 76 77


Kilometerstand: 272580km
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\058-906-018-ANB.lbl
Teilenummer: 4B0 906 018 AG
Bauteil: 1.8L R4/5VT 01 0005
Codierung: 05501
Betriebsnr.: WSC 44253
VCID: 66C911822815

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: 0010 1001

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\8D0-907-389.lbl
Teilenummer: 8D0 907 389 D
Bauteil: ABS/ESP front D36
Codierung: 04275
Betriebsnr.: WSC 34665
VCID: 346DBBCA2E49

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\3Bx-907-044.lbl
Teilenummer: 3B1 907 044 C
Bauteil: CLIMATRONIC C 0.7.0
Codierung: 05000
Betriebsnr.: WSC 05311
VCID: 2143429E81BB

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: DRV\6Q0-909-605-VW5.lbl
Teilenummer: 6Q0 909 605 C
Bauteil: 05 AIRBAG VW6 0002
Codierung: 12341
Betriebsnr.: WSC 05311
VCID: 37778CC63F3F

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: DRV\3B0-920-xx2-17.lbl
Teilenummer: 3B0 920 822
Bauteil: KOMBI+WEGFAHRS. BOO V19
Codierung: 05145
Betriebsnr.: WSC 00000
VCID: DCBDB36A6659

Teilenummer: Ident
Bauteil: Nr. WEGFAHRS.:VWZ6Z0X1347366
Ident.-Nr. WEGFAHRS.:VWZ6Z0X1347366

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: DRV\6N0-909-901-19.lbl
Teilenummer: 6N0 909 901
Bauteil: Gateway K<->CAN 0001
Codierung: 00006
Betriebsnr.: WSC 44253
VCID: F0E5F7DA9AD1

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: DRV\1J0-959-799.lbl
Teilenummer: 1J0 959 799 AH
Bauteil: 3C Zentral-SG Komf. 0001
Codierung: 04097
Betriebsnr.: WSC 05311
VCID: 840DAB0ABE69

Teilenummer: 1J1959801D
Bauteil: 3C Türsteuerger. FS0002r

Teilenummer: 1J1959802E
Bauteil: 3C Türsteuerger. BF0002r

Teilenummer: 1J4959811D
Bauteil: 3C Türsteuerger. HL0002H

Teilenummer: 1J4959812D
Bauteil: 3C Türsteuerger. HR0002r

1 Fehler gefunden:
00913 - Schalter für Fensterheber vorn rechts; Fahrer (E81)
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: DRV\4B0-907-357-AUT.lbl
Teilenummer: 4B0 907 357
Bauteil: LEUCHTWEITEREGLER D003
Codierung: 00015
Betriebsnr.: WSC 05311
VCID: E5CB968E5513

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Ende --------------------------------------------------------------------

Die Fehler hatte ich gelöscht. Nach einem weiteren Versuch kam dann der 17521 nicht mehr, der andere Fehler kam nach dem dritten Scan nicht mehr.

Jetzt machen mir die Readinessergebnisse noch Sorgen (Sekundärluftsystem, Lambdasonde, Katalysator).

Von Leistungverlust spür ich niXS. Hab das Auto hier heute die Serpentinen hoch- und rutergejagt :mrgreen:

Samstag ist erstmal Geburtstagsfeier angesagt hier, so das ich Sonntagnachmittag wieder nach defekten Schläuchen suchen kann.

Gruß ausm Schwarzwald,
Thomas
 
  • Mein erster Autoscan und gleich 2 Fehler Beitrag #6
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
KlotzamBein schrieb:
Jetzt machen mir die Readinessergebnisse noch Sorgen (Sekundärluftsystem, Lambdasonde, Katalysator)


Ignorieren. Das hat/kann Dein wagen nicht. Dafür ist er zu alt.

Unvorstellbar, das man seinen eigenen Sicherheitsschlüssel fürs WLan nicht weiß :ugly: :ugly:

Gibts nen Tool für zum auslesen. Oder per Lan-kabel im Modem selber schauen.
 
  • Mein erster Autoscan und gleich 2 Fehler Beitrag #7

sLaMmEr

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Hallo Zusammen,

bei mir hat bisher 2x die Abgaskontrollleuchte aufgeleuchtet. Habe 2x die Fehler auslesen lassen und es war 1x Sekundärluftsystem: Durchfluss fehlerhaft und Sekundärluftsystem: Durchflusssatz zu gering.

Hab schon von meinem Mechaniker gehört dass das ein sinnloses Bauteil ist was nur die Abgaswerte im kalten Zustand für die Norm regelt... -.-

Ich lese in dem Forum hier oft dass man solche Fehler ignorieren soll. Aber zum Einen nervt es doch wenn die ganze Zeit eine Lampe leuchtet die theoretisch auch blinken könnte wenn der KAT kaputt geht oder anderes und ich habe gehört dass viele Wagen auch in einen sogenannten "notbetrieb" schalten bzw. Gemische/Umsetzungen verändern.
Und ich muss sagen, dass es mir so vor kommt als wenn der Wagen geringfügig mehr verbraucht wenn die Lampe aktiv ist.

Wisst ihr was man wegen dieser blöden Luftpumpe machen kann? Wie teuer ist die? Lohnt ein Austausch? AKnn man das selbermachen? Ich sage mal meine KFZ Erfahrung liegt bei einer Skala von 0-10 bei 2. :)

Danke euch!
 
  • Mein erster Autoscan und gleich 2 Fehler Beitrag #8
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Sekundärluftpumpe kann man selber tauschen, sitzt vor dem Rad Beifahrerseite.
Würde aber erstmal gucken, ob alles Dicht ist.

Preis von der Pumpe habe ich nicht im Kopf, würde es aber erstmal mit einer wengig gebrauchten versuchen.

Grüsse
Matthias
 
  • Mein erster Autoscan und gleich 2 Fehler Beitrag #9

Sn!ffer

Code:
Sekundärluftpumpe kann man selber tauschen


jo geht super......aber meistens geht ein defk. Kombiventil vorraus .........mal checken ob Russ im Luftschlauch der SKL ist..<br /><br />-- 10.11.2010 - 20:56 --<br /><br />
Code:
Sekundärluftpumpe kann man selber tauschen


jo geht super......aber meistens geht ein defk. Kombiventil vorraus .........mal checken ob Russ im Luftschlauch der SKL ist..
 
  • Mein erster Autoscan und gleich 2 Fehler Beitrag #10

sLaMmEr

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Cool, danke erstmal für eure Antworten!

Habt ihr da ein Bild zu was ich reinigen muss oder eine Anleitung? Das sind doch mehrere Schläuche die ich da abklemmen muss oder? Was nehme ich zum reinigen/durchpusten?

Wie teuer wäre das ca. in einer werkstatt? Hat da jmd. Erfahrung? Kennt ihr die Teilenummer von dem Teil?

LG,
slammer
 
  • Mein erster Autoscan und gleich 2 Fehler Beitrag #11
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Da gibts nur 2 Schläuche. Die kann man aufgrund der vorgegebenen Form beim Einbau auch nicht verwechseln.

Evtl. ist Wasser in der Pumpe, also einmal ausbauen und umdrehen. Zum Reinigen der Schläuche reicht ein Lappen und Bremsenreiniger sowie ein steifer Draht, um den Lappen durchzuziehen.

Sekundärluftpumpe neu unverhältnismäßig teuer, Werkstatt nicht erforderlich, sofern man mit ner Ratsche umgehen kann.

Grüsse
Matthias
 
  • Mein erster Autoscan und gleich 2 Fehler Beitrag #12

sLaMmEr

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Hey Matthias,

hab das Problem immer noch aber mich noch nicht so recht rangetraut. :/
Von Oben in den Motorraum guckend sieht man ja nicht allzuviel. Muss ich die gesamte Frontschürze abnehmen um an die Pumpe zu kommen?

Würdest du dir dass bisschen Mühe machen um mir zu beschrieben wie ich genau Schritt für Schritt vorgehe?
Das wär jedenflls richtig geil.
Danke schon einmal vielmals. Was für ne Ratsche brauche ich? größe?
 
Thema:

Mein erster Autoscan und gleich 2 Fehler

Mein erster Autoscan und gleich 2 Fehler - Ähnliche Themen

Fehlercode P0642 Motorkontrolle leuchtet, Notlauf - verschoben: Hallo Gemeinde, Bin nun endlich dazu gekommen den Fehlerspeicher erneut auszulesen mit aktualisierter Software. Das Thema hab ich auch...
Rns 310 schlechter empfang: Hab mir vor kurzem ein China RNS eingabaut, was ohne Probleme lief. Musste das Gerät wegen technischen fehlern aber wieder ausbauen, und mir mein...
ACC Probleme: Guten Morgen zusammen, Ich habe ein kleines Problem mit meinem „Dicken“ und seinem ACC. Bei mir hat sich der Schleifring fürs Lenkrad...
Messwerteblöcke in Motorsteuergerät nicht aufrufbar: Hallo Leute, ich wollte den Beladungszustand des Partikelfilters auslesen, wenn ich in "01-Motorelektronik" bin kann ich aber nicht...
Frage zur Rußbeladung Golf 6 1.6 TDI: Hallo, da meine Frau in 2 Monaten meinen aktuellen Firmenwagen übernimmt wollte ich jetzt mal was zum Rußpartikelfilter fragen. unter 239...
Oben Unten