Maximale Maße der Lautpsrecher in den vorderen Türen

Diskutiere Maximale Maße der Lautpsrecher in den vorderen Türen im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, ich möchte in meinem 3BG (Variant 03/03) die vorderen Lautsprecher auswechseln. Habt ihr eine Ahnung wie groß und wie tief die neuen LSP...
  • Maximale Maße der Lautpsrecher in den vorderen Türen Beitrag #1

BlueMax

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich möchte in meinem 3BG (Variant 03/03) die vorderen Lautsprecher auswechseln. Habt ihr eine Ahnung wie groß und wie tief die neuen LSP sein dürfen (auch die Hochtöner im Fensterdreieck) ? Ich möchte die Originaloptik mit den Gittern auf jeden Fall erhalten. Benötigt man beim Austausch irgendwelche Spezialringe (oder Halterungen) ? Hat schon mal jemand LSP von Orbid-Sound eingebaut ?

Danke schonmal.

Gruß, Stefan
 
  • Maximale Maße der Lautpsrecher in den vorderen Türen Beitrag #2

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
Morgen

schau dir mal den Thread "Dämmen & Co" an! Da wirste viele antworten finden, passen tuen alle standart 165er Lautsprecher oder kleiner!

mfg tobias
 
  • Maximale Maße der Lautpsrecher in den vorderen Türen Beitrag #3

dj97

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
@BlueMax

in den vorderen Türen passen i.d.R. alle 165-er (Standard-Größen) oder kleiner (mit entsprechendem Adapter - aber das Thema hatten wir schon mal :lol: )...
Maximale Einbautiefe is hier 75mm und an den hinteren Türen 100mm.
 
  • Maximale Maße der Lautpsrecher in den vorderen Türen Beitrag #4

BlueMax

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

danke für die schnellen Antworten. Vor allem die Maße sind sehr interessant ! Nochaml ne prinzipielle Frage: Die Hochtöner im Spiegeldreieck - kann ich die weiter benutzen, wenn ich die unteren austausche, oder sind die spziell abgestimmt ?

Gruß, Stefan
 
  • Maximale Maße der Lautpsrecher in den vorderen Türen Beitrag #5
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
@BlueMax: Wenn du ein neues System kaufst und einbauen willst, solltest du natürlich auch die neuen HT in das Spiegeldreieck einbauen :lol:

In die Türen bekommt man mit selbstgebauten Adapterringe auch 20cm MTM Rein, aber das würde ich nicht unbedingt machen !!!

Orbid-Sound ??? habe mir grade mal die Seite von den angeschaut
...als für 125teuro bekommst du bessere !!! Canton oder ...
wenn du bei E... schaust auch andere gute Systeme (Focal, Boston, Polk, ...) !!!

oder frag malRWMedia was der so tolles bezahlbares auf Lager hat !!!
 
  • Maximale Maße der Lautpsrecher in den vorderen Türen Beitrag #6

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
wenn du schon ein neues system einbaust dann tausch die HT´s auch aus.



mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Maximale Maße der Lautpsrecher in den vorderen Türen Beitrag #7

BlueMax

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
@BabyTaxi: Woher weisst du das die von dir genannten besser sind - Hast du schon mal Orbid's gehört ? Bisher habe ich mit Orbid's nur sehr gute Erfahrungen gemacht ....

So long.
 
  • Maximale Maße der Lautpsrecher in den vorderen Türen Beitrag #8
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
@BlueMax: Gehört, NEIN ...aber die HTs auf den Fotos kommen eindeutig aus dem Home-Hifi Bereich. Das bedeutet das sie Platztechnisch für den Einbau im Passat nicht geeignet sind. Wenn du bei einem 25mm HT (kleinere würde ich nicht nehmen, da diese sehr hoch abgetrennt werden müssen) einen quadratischen Rahmen hast von ca. 60x60mm oder größer möchte ich sehen wie du die im Spiegeldreieck verbaust !!!
...
TürI mit 99% warscheinlichkeit 19mm HT
TürIII ziemlich warscheinlich ein 25mm HT, aber der Rahmen :flop:

Die verwendeten Hersteller sind ganz gut aber was nutzt dir ein schöner HT wenn er nicht passt !!!

Ach ja, hast du sie schon mal selbst im Auto gehört/gesehen (in der Tür) oder im Home-Hifi Bereich ???
 
  • Maximale Maße der Lautpsrecher in den vorderen Türen Beitrag #9

BlueMax

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Hi,

@Baby Taxi:

Ich habe Orbid´s im Heimbereich und ich habe schon (ist allerdings schon 8 Jahre her) zweimal bei Bekannten Car Systeme verbaut. Die waren eigentlich echt okay - dass wir uns nicht falsch verstehen - ich behaupte nicht die Orbid´s wären unschlagbar oder sowas , sie haben allerdings für meinen Geschmack ein gutes Preis Leistungsverhältnis.

Mit dem nicht passen gebe ich dir Recht - das war auch mein Gedanke - daher die Frage nach der Wiederverwendung der Originalen.
 
  • Maximale Maße der Lautpsrecher in den vorderen Türen Beitrag #10

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
also ich hab meine 25 kallotten sauber eingearbeitet in die dreiecke.

aber seht selbst.

Dreieck%204.jpg


Dreieck%203.jpg


mfg
 
  • Maximale Maße der Lautpsrecher in den vorderen Türen Beitrag #11
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
@ Moby

Auch ne Idee ... konnte man das Gitter vom HT nicht entfernen?
Also bei meinen Focals kann man das, und eingebaut hab ich die
dann wie folgt:

(Aus nem alten Beitrag) schemi schrieb:
ht.jpg


Das rot markierte ist der Aufnahme-Ring für den Original
Hochtöner. Das Außenmaß dieses Ringes ist exakt so groß wie
das Außenmaß des Focal HT´s. Wenn man den Ring nicht ein wenig
kürzer dremelt, bekommt man Probleme das Spiegeldreieck
wieder vernünftig einzusetzen.
Ich habe wie gesagt den Ring etwa 5 mm abgedremelt, den HT
aufgelegt, mit einem schmalen Klebeband ringsum fixiert
(so ist auch gleich die Fuge verschlossen)
und das ganze dann noch mit Silicon verklebt.
Das hinterliegende Schaumstoff muss evtl auch noch
ein wenig ausgeschnitten werden.
Hält auf jeden Fall bombenfest, und lässt sich auch
ganz einfach wieder entfernen.

Habe beim wegdremeln des Ringes immer wieder
im Auto angehalten um zu gewährleisten das der
HT schon einigermaßen korrekt ausgerichtet ist.
(hab also leicht schräg gedremelt - sieht man ja)
 
  • Maximale Maße der Lautpsrecher in den vorderen Türen Beitrag #12

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
Moin schemi

wohin hast du den HT denn ausgerichtet ???

mfg tobias
 
  • Maximale Maße der Lautpsrecher in den vorderen Türen Beitrag #13

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
@ schemi.

des is des orginale gitter vom HT.

wollte des gitter dort lassen. beschädigung der membran.

auch ne möglichkeit von dir.

mfg
 
  • Maximale Maße der Lautpsrecher in den vorderen Türen Beitrag #14
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
Nabend Moby, nabend alien ....

Erstens ... wie ... wohin habe ich die ausgerichtet?
Was is n das für ne Frage??? Das war nicht ernst gemeint, oder?

Moby - ok, bei den Focal HT´s kann man die Gitter einfach entfernen.
Wenns so wie bei Dir wohl nicht ohne weiteres möglich gewesen wäre,
also mit eventuellen Beschädigungen der Membrane hätte ich das wohl
auch so ähnlich gemacht wie Du. Schaut ja auch gut aus, also man sieht
quasi keinen Unterschied zum Original - gefällt mir :top:
 
  • Maximale Maße der Lautpsrecher in den vorderen Türen Beitrag #15

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin schemi

Erstens ... wie ... wohin habe ich die ausgerichtet?
Was is n das für ne Frage??? Das war nicht ernst gemeint, oder?

öhm warum nicht?

mfg tobias
 
  • Maximale Maße der Lautpsrecher in den vorderen Türen Beitrag #16

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
@ schemi.

das sollte auch so sein. meine der unterschied zum orginal.

danke fürs kompliment :D

mfg
 
  • Maximale Maße der Lautpsrecher in den vorderen Türen Beitrag #17
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
Nun gut .... aber veräppel willste mich nicht, oder???
Hätte gedacht das Du weißt wie sowas funktioniert ... :wink:

Also, es gibt viele Verschiedene Möglichkeiten
Hochtöner auszurichten.
Ist aber alles auch eine Frage des Geschmacks,
und der erwünschten Wirkung.
Wenn man drauf aus ist den Klang für Beifahrer
und Fahrer ziemlich gleich gut hinzubekommen,
so richtet man in der Regel den linken HT auf
den Beifahrer aus, und den rechten HT auf den Fahrer.
Eine andere Möglichkeit für wäre ... wenn man die
HT´s z.B. an der A-Säule befestigt: die höchste STelle
des Armaturenbretts wählen und diese Höhe zum Beispiel
mit ner Wasserwage an die Säule übertragen, und dort
sollte dann in etwa die unterkante des HT sein, und
dabei könnte man die HT´s wieder auf den Fahrer/Beifahrer
ausrichten - ne andere Möglichkeit wäre die HT´s dann auf
den Innenspiegel ausrichten.
Um alleine in ein schickes Klangerlebnis zu kommen
kann man die HT´s auch direkt auf den Fahrer ausrichten.
Also die Abstrahlund direkt auf den Kopf.
(Am besten dabei wäre dabei auch wenn der Abstand
des TMT und des HT zum Kopf gleich weit ist)
Und am allerbesten wäre dann für eine optimale
Anpassung ein Autoradio mit LZK (Laufzeitkorrektur)
die dann IMHO so ca bei 0,5 ms liegen müsste (L/R)

Um sich zu entscheiden was einem am besten gefällt,
sollte man die Hochtöner zur Probe mit Knete am
Vorgesehenen Einbauort befestigen und paar mal
probehören, ist zwar sehr zeitaufwendig aber so kann
man die HT-Ausrichtung wohl optimal an den eigenen
Geschmack anpassen.

Ich selber habe die Höchtöner "grob" auf meine
Nasenspitze ausgerichtet - also in Höhe passt das
ungefähr, nur im Winkel nicht so ganz 100 %ig,
bin aber mit dem Ergebniss recht gut zufrieden.
(Alu/Titan-Kalotten nie direkt aufs Ohr!)

Und nochmal - die oben genannten Möglichkeiten
sind Anhalte wonach man sich richten könnte.
Was nun die bessere Wahl ist kann man nicht sagen,
da es immerwieder um eine Anpassung an den eigenen
Hörgeschmack ist.
 
  • Maximale Maße der Lautpsrecher in den vorderen Türen Beitrag #18

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin schemi

ich glaub wir haben uns falsch verstanden *lol*

wie man welche ausrichtet, die möglichkeiten etc kenne ich, wollte eigentlich nur wissen WOHIN DU sie ausgerichtet hast!

Ich selber habe die Höchtöner "grob" auf meine
Nasenspitze ausgerichtet - also in Höhe passt das
ungefähr, nur im Winkel nicht so ganz 100 %ig,
bin aber mit dem Ergebniss recht gut zufrieden.
(Alu/Titan-Kalotten nie direkt aufs Ohr!)

das wars ;-)

aber netter post gut erklärt!

mfg tobias
 
  • Maximale Maße der Lautpsrecher in den vorderen Türen Beitrag #19
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
@ alien
Jau, war wohl etwas aneinander vorbei :lol:

Bei dem was ich schon alles von Deinen Postings
gelesen habe bin ich schon fast vom Glaube abgefallen
das Du das nicht weißt *ggg* - hab deine Frage wohl
nicht so ganz richtig interpretiert :oops:


alien schrieb:
aber netter post gut erklärt!

Danke :D :D :D
 
  • Maximale Maße der Lautpsrecher in den vorderen Türen Beitrag #20

chrifra

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Ist es auch möglich, in den Tieftönerschacht ne leistungsfähige 2 Wegebox über nen Verstärker anzuschließen, oder muss man HT und TT immer trennen?
 
Thema:

Maximale Maße der Lautpsrecher in den vorderen Türen

Oben Unten