
AK 79
- Beiträge
- 86
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo !
Habe nun fast alle 92 Seiten hier gelesen und irgendwie nicht das richtige gefunden was mir weiterhilft.
Ich habe gelesen , das man das Radio bei Störgeräuschen direkt mit Strom versorgen soll, aber nirgends steht genau wie.
Meine Frage ist : Wo greife ich am besten die Masse am Radio ab ( ich möchte eine 6mm² Leitung legen) ?
Soll ich am VW-Stecker , am Radiostecker oder direkt am Gehäuse rangehen ? Löten , mit Lüsterklemme oder am Pin im Stecker ?
Ich habe seit 2 Jahren meine Anlage im Auto.
Die Probleme mit dem Pfeifen der LS bei Zündung an habe ich erst seit einer Woche als ich das Radio getauscht habe , alles andere ist ja so geblieben.
Hatte vorher 6 Jahre altes Sony Weckslerpaket mit Stereo-Chinchausgang das ich auf 4Kannal verteilt habe. Nun habe ich ein Sony 4 Kannal + SUB out alles direkt mit 2 Verstäkern verbunden , also alles wie vorher nur ohne Chinchverteiler. Jetzt habe ich aber dieses Pfeifen und da dachte ich das es ja nur die Masse vom Radio sein kann.
Habe nun fast alle 92 Seiten hier gelesen und irgendwie nicht das richtige gefunden was mir weiterhilft.
Ich habe gelesen , das man das Radio bei Störgeräuschen direkt mit Strom versorgen soll, aber nirgends steht genau wie.
Meine Frage ist : Wo greife ich am besten die Masse am Radio ab ( ich möchte eine 6mm² Leitung legen) ?
Soll ich am VW-Stecker , am Radiostecker oder direkt am Gehäuse rangehen ? Löten , mit Lüsterklemme oder am Pin im Stecker ?
Ich habe seit 2 Jahren meine Anlage im Auto.
Die Probleme mit dem Pfeifen der LS bei Zündung an habe ich erst seit einer Woche als ich das Radio getauscht habe , alles andere ist ja so geblieben.
Hatte vorher 6 Jahre altes Sony Weckslerpaket mit Stereo-Chinchausgang das ich auf 4Kannal verteilt habe. Nun habe ich ein Sony 4 Kannal + SUB out alles direkt mit 2 Verstäkern verbunden , also alles wie vorher nur ohne Chinchverteiler. Jetzt habe ich aber dieses Pfeifen und da dachte ich das es ja nur die Masse vom Radio sein kann.