Masseanschluß Radio , wo genau und wie

Diskutiere Masseanschluß Radio , wo genau und wie im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo ! Habe nun fast alle 92 Seiten hier gelesen und irgendwie nicht das richtige gefunden was mir weiterhilft. Ich habe gelesen , das man das...
  • Masseanschluß Radio , wo genau und wie Beitrag #1
AK 79

AK 79

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Hallo !

Habe nun fast alle 92 Seiten hier gelesen und irgendwie nicht das richtige gefunden was mir weiterhilft.

Ich habe gelesen , das man das Radio bei Störgeräuschen direkt mit Strom versorgen soll, aber nirgends steht genau wie.

Meine Frage ist : Wo greife ich am besten die Masse am Radio ab ( ich möchte eine 6mm² Leitung legen) ?
Soll ich am VW-Stecker , am Radiostecker oder direkt am Gehäuse rangehen ? Löten , mit Lüsterklemme oder am Pin im Stecker ?


Ich habe seit 2 Jahren meine Anlage im Auto.
Die Probleme mit dem Pfeifen der LS bei Zündung an habe ich erst seit einer Woche als ich das Radio getauscht habe , alles andere ist ja so geblieben.

Hatte vorher 6 Jahre altes Sony Weckslerpaket mit Stereo-Chinchausgang das ich auf 4Kannal verteilt habe. Nun habe ich ein Sony 4 Kannal + SUB out alles direkt mit 2 Verstäkern verbunden , also alles wie vorher nur ohne Chinchverteiler. Jetzt habe ich aber dieses Pfeifen und da dachte ich das es ja nur die Masse vom Radio sein kann.
 
  • Masseanschluß Radio , wo genau und wie Beitrag #2

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
hast du es schon mit einem entstörsatz versucht??störungen kommen meistens von der lima oder ähnlichen teilen im fahrzeug :wink:
 
  • Masseanschluß Radio , wo genau und wie Beitrag #3
AK 79

AK 79

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Das Störgeräusch ist nicht die Lima, es ist was anderes. Und von Filtern halte ich nich viel , weil die nur den ton verschlechtern.

es sind warscheinlich die Chinchleitungen werde sie demnächst tauschen und im Mitteltunnel verlegen .

Aber meine Frage war ja wie ich am besten die Kabel für Masse und 12V am Radio anschließe.

mfg
 
  • Masseanschluß Radio , wo genau und wie Beitrag #4
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
In so einem Fall immer erst mal die Masseleitung des Radios am gleichen Massepunkt wie für die Endstufen anschließen. D.h. beim Verlegen der neuen Chichleitungen gleich das Massekabel mit einziehen. Die Störungen kommen dadurch dass ein Potentialausgleich zwischen Radio und Endstufen stattfindet (Masse ist im Auto nicht gleich Masse). Das ganze wirkt dann wie eine Antenne. Zum probieren einfach mal das Radio von sämtlichen Masseanschlüssen befreien (Antenne, Masseanschluss ISO Stecker) und die Masse über ein frei gezogenes Kabel vom Massepunkt der Endstufen (die sollten den gleichen haben) verwenden. Wenns klappt können vielleicht auch die alten Chinchleitungen drin bleiben. Falls es nach dem Einstecken der Antenne wieder pfeift, gibt es auch Masseentkoppler für die Antennenleitung. Für ganz harte Fälle gibt es sog. Übertrager in die Chinchleitung (auch Masseentkopplung), die gehen dann aber wirklich auf die Qualität.
War der Y-Adapter direkt an den Endstufen ? Das würde erklären warum es jetzt pfeift. Dann war nämlich die "Antennenleitung" sehr kurz, da das Problem meisten erst auftritt wenn eine zweite Endstufe dazukommt und so der Potentialausgleich über das Radio läuft.

Zur Frage Masse am Radio, würde ich auf jeden Fall im Iso-Stecker anschließen. Ich bin da etwas perfektionistisch, würde mir einen passenden Kontakt besorgen und den im Iso-Stecker austauschen und den alten Isolieren. VW Best. Nr. 000 979 407 für 6mm² sollte passen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Masseanschluß Radio , wo genau und wie Beitrag #5

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
das wichtigste ist,falls du eine externe endstufe hast,das die beiden geräte den selben massepunkt besitzen,da es sonst passieren kann das über die cinch ein ausgleichsstrom fließt und dir die komponenten draufgehen.
wogenau meinst du kommen die störfrequenzen sonst her wenn es nicht die lima ist :?:
 
  • Masseanschluß Radio , wo genau und wie Beitrag #6
AK 79

AK 79

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Ich habe nun die Chinchleitung vom Rear out abgezogen und es ist fast nix mehr zu hören von den geräuschen aus den vorderen boxen .

warscheinlich ist das Kabel defekt , ich will aber trotzdem das radio direkt mi Strom versorgen , hatte auch schon mal fligend eine 4mm² Masseleitung nach hinten geleg , hatte aber keine erfolg .

meine Kommponenten sind

Sony-Radio GTX-GT616U
Kombo GroundZero gtrz 160 oder so vorn + hinten
4Kannal Pyle 4x75 W + 2 Kannal infinnity Kappa 300 W gebrückt
infinity Power-Cap 1 Farad


Ich hatte vorher nur ein Sony mit Stereo out und die Y Verteiler waren direkt an der 4 Kannal da war nur minimal die lima zu hören, aber nun Piept es wenn ich die Zündung einschalte.

Die Verstärker haben eine gemeinsame Masse , der Massepunkt ist unter der Hutablage hinter dem linken Gurtaufroller weil da die original Hupe der Alarmanlage mit Masse direkt am Blech mit einer 10ner Schraube dran ist , alles schön blank geschliffen.
 
  • Masseanschluß Radio , wo genau und wie Beitrag #7
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Hi, probier mal eine direkte Verbindung zwischen den Massepolen von den beiden Chinchsteckerpaaren (einfach eine Brücke von einer Endstufe zur anderen auf die Stecker legen). Sind die Störungen dann weniger ?
Dein Problem hat meiner Meinung nach nix mit einem defekten Kabel zu tun. Du hast einen Massepotentialunterschied zwischen den beiden Verstärkern und der gleicht sich über das Chinchkabel aus und zwar über den langen Weg zum Radio. Dabei werden die Störgeräusche wie mit einer Antenne ins Musiksignal gemischt.
Das kommt leider oft vor wenn man unterschiedliche Endstufen miteinender verbaut.
 
  • Masseanschluß Radio , wo genau und wie Beitrag #8
AK 79

AK 79

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
meinst du den Masseanschluß der Endstufen , die sind mit dem Puffercap zusammen auf Masse geklemmt , also beide Endstufen gehen vom elko mit ca 30cm Kabel ab.
 
  • Masseanschluß Radio , wo genau und wie Beitrag #9
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Sorry für die späte Antwort, aber ich war Gestern so fertig ich bin um 20:30 ins Bett :oops:

Was ich meinte verbinde mal die Chinchsteckergehäuse (falls aus Metall, ansonsten der äußere Pol) im Prinzip halt die Abschirmung, von beiden Endstufen mit einem Kabel. Ist dann das Pfeifen weniger bzw. weg oder ändert die Tonart ?
 
  • Masseanschluß Radio , wo genau und wie Beitrag #10
AK 79

AK 79

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
änder sich nicht wirklich.

Ich habe heute mal die gesammte Verkabelung unter die Lupe genommen , dabei ist mir aufgefallen das am Masseverteiler der Endstufen die Hauptleitung korodiert war und das Kabel nur noch ein paar milimeter drinn war .
Ich dachte schon das wäre mein Problem gewesen , aber denkste , immer noch das piepen wenn ich die Zündung anmache.

Dann ist mir aufgeffallen das meine 4-Kannal irgenwie die LED Beleuchtung sehr schwach ist , man sieht sie kaum .Normalerweise leuchten 20 rote LEDs wenn man sie einschaltet ,vieleicht stimmt da mit der masse im Gehäuse was nich.

Ich habe auch mal alle Chinchleitungen einzeln drann gemacht und vertauscht über Kreuz , vorne , hinten aber jedes mal war das piepen an einem anderem Kabel , also sind die iO (denke ich)

Achso , ich habe auch vestgestellt daß das pfeifen lauter ist wenn man den Chinchstecker nur mit der Spitze reinsteckt, und es knackst ziemlich laut in den Boxen.

Ich hoffe die Endstufe ist noch zu retten. :?
 
  • Masseanschluß Radio , wo genau und wie Beitrag #11
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Also das Knacksen beim Einstecken ist völlig normal.
Dass es stärker Pfeift wenn der Chinchstecker nicht ganz drauf ist eher auch, da dann die Leitung ohne Schirmung betrieben wird.
Pfeift es auch wenn Du nur einen Kanal angesteckt hast (z.B. nur vorne rechts sonst nix) ?
Mach doch mal probeweise wieder den y-Adapter rein und fahre nur mit einer Stereoleitung. Ist es dann weg?
Ich bin immer noch der Meinung, dass da ein Masseproblem vorliegt.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, pfeift nix wenn keine Chinchleitung angesteckt ist?
Hast Du ein Multimeter? Kannst Du mal die Spannung zwischen der Aussenleitung Chinchstecker von einer zur anderen Endstufe messen wenn alles angesteckt ist und Musik läuft. Ist die wirklich 0,000 ?
Wo hängt denn gerade das Radio drauf? Auf der gleichen Masse wie die Endstufen oder auf Serienkabelbaum ?
 
  • Masseanschluß Radio , wo genau und wie Beitrag #12
AK 79

AK 79

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
HI !

Ich habe heute meine Gesammte Verkabelung neu verlegt und peinlich darauf geachtet das wirklich kein Chinchkabel mit einer Stromleitung zusammen läuft. Die kabel habe ich natürlich alle überprüft , waren alle in ordnung . Vieleicht muß ich mal 3-fach geschirmte probieren .

Dann habe ich mal meinen 4 Kannäler zerlegt um nach kalten Lötstellen zu suchen , habe aber keine gefunden. Bin mir aber trotzdem nicht sicher ob die noch volkommen in Ordnung ist , weil ja die LED leisten sehr dunkel leuchten . Ich konte aber keinen Massefehler am Gerät feststellen.

Also das Radio hängt wieder am Serienkabelbaum , weil ich keinen Unterschied festgestellt habe als ich es mit einer fliegeden Leitung mal direkt angeschlossen hatte.

Wenn ich nur vorn die Lautsprecher anschließe dann hört man fast kein pfeifen , dabei ist es egal welche Chinchleitung ich nehme.

So langsam weiß ich auch nich mehr , muß mir vieleicht mal ne ander 4 Kannal borgen .

Ist es eigentlich richtig das die Chinchaußenleitung = Masse am Gehäuse der Endstufe ist ?
 
  • Masseanschluß Radio , wo genau und wie Beitrag #13
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Chinchleitungsschirm muss nicht Masse am Gehäuse sein, das kommt auf die Endstufe an.
Aus meiner Sicht hast Du jetzt verschiedene Möglichkeiten weiter zu machen:
1. Hast Du schon gemessen ob Du eine Spannung zwischen den Chinchsteckern (aussen) zwischen beiden Endstufen hast ? Falls ja mal mit zusätzlichem Kabel miteinander verbinden.
2. Du kaufst Dir einen sog. Übertrager und machst den in die Rear Leitung. Das Teil überträgt die Musiksignale ohne Masseverbindung, aber leider nicht ganz ohne minim. Klangeinbuße (beim Fahren sicher nicht zu hören)
3. (eher theoretisch) kauf Dir eine Mehrkanalendstufe, das Theater geht meistens immer dann los wenn's mehr als eine Endstufe wird. Mischungen verschiedener Marken machens meistens noch schlimmer.
4. Eventuell könnte auch ein anderes Radio Besserung bringen

Bei Gelegenheit würde ich aber auf jeden Fall die Masseleitung des Radio's vom Massepunkt der Endstufen abnehmen. Ich hab so das Gefühl dass es sich bei Deinem Problem in Wirklichkeit um mehrere handelt die sich überlagern und deshalb hilft die Einzelmaßnahme dann nicht weiter.

Warum es manchmal einfach ohne Ärger geht :?:
 
  • Masseanschluß Radio , wo genau und wie Beitrag #14
AK 79

AK 79

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Na dann wer ich mal das Radio neu verkabeln , also Masse nach hinten und 12V ,weiß noch nicht so genau, vieleicht vom Relaiträger oder von der Batterie neu ziehen. :gruebel:

Das Radio ist Nagelneu gerade gekauft .

Die beiden Endstufen haben aber bisher sehr gut miteinander funktioniert .

Dann werd ich halt vieleicht doch noch 2 neue Chinchleitungen ( 3 fach geschirmt mit Sackschirm ) verlegen. :?

Und wenn das alles nix hilft werd ich halt damit leben müssen und die Musik so laut aufdrehen das man die Geräsche nich mehr hört. :D

Danke Dir trotzdem erst mal , werde mich melden ob es dann funktioniert.
 
  • Masseanschluß Radio , wo genau und wie Beitrag #15
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Nachtrag:

Wenn Du schon das Massekabel nach hinten ziehst würde ich auch gleich das Pluskabel vom Kondensator der Endstufen holen, so 6mm² o.ä.
Aber mit einer passenden Sicherung für den Kabelquerschnitt.
Hast Du schon mal probliert die Empfindlichkeit der Endstufen so weit wie möglich zurückzudrehen, so daß Du gerade noch Deine übliche Max Lautstärke erreichst. Dann sollte das Pfeifen deutlich leiser sein und wer braucht schon einen Gehörschaden. :lol:
 
  • Masseanschluß Radio , wo genau und wie Beitrag #16
AK 79

AK 79

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
du meinst 12v und masse von hinten holen . Am Kondensator hängt ja nur meine 2Kannal na mal sehen vieleicht hilft es ja .
mach ich im laufe der Woche mal
wo soll ich dann die zusatzsicherun anbringen . Direkt hinterm Kondi is ja klar aber auch noch mal vorm Radio ?

mein 4 kannal habe ich ca auf 60 % aufgedreht , werde sie mal runterdrehen und radio auf 80 % dann die stufen so weit das es halt laut ist ohne zu verzerren ( war doch so , oder :?: ). hatte sie nur frei nach gefühl aufgedreht wie es am alten Radio war.
 
  • Masseanschluß Radio , wo genau und wie Beitrag #17
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Eine Sicherung reicht.

Die Sicherung immer an der Stelle ab der der Kabelquerschnitt sich ändert also am Kondensator. Du musst Dir nur vorstellen was passiert wenn z.B. das Kabel nach vorne wo eingeklemmt wird und einen Kurzen verursacht. Wenn dann die Sicherung am Radio ist geht's schief.

Nochmals zu den Endstufen, nur eine hängt am Kondensator ? Wie geht das, Du hast doch von der Batterie nicht zwei Leitungen in den Kofferraum gezogen oder ? Ich denke indirekt hängen beide dran.
 
  • Masseanschluß Radio , wo genau und wie Beitrag #18
AK 79

AK 79

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Meine Verkabelung: 34mm² von Batt. nach 20cm Sicherung 120A , weiter zum Kofferraum auf Sicherungsverteiler mit Volt-Anzeige

1. Abgang (Sicherung 80A) 24mm² auf Puffercap , von Puffercap zur 2Kannal mit 24mm² ( 20cm) .

2.Abgang (Sicherung 60A) 24mm² zur 4Kannal (40cm )

Masse : unter der Hutablage links im Querträger ist meine Original Hupe der Alarmanlage mit einer 10er Schraube festgemacht , da hab ich das Blech blankgeschliffen
von da bin ich mit 34mm² zu einem Masseverteiler ( ca 40cm ) dann je 2 Abgänge zu 2 Kannal 24mm² ( 20cm) und 4 Kannal 24mm²( 40cm )

jede Endstufe hat eine 40A Sicherung

Ich denke das ist ausreichend
 
  • Masseanschluß Radio , wo genau und wie Beitrag #19
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Passt :top:

Wenn Du jetzt in dem Verteiler noch einen freien Platz hättest, könntest Du da die Radiozuleitung anschließen und eine passende Sicherung einsetzten. Z.B. 6mm² mit 10A Sicherung.
 
  • Masseanschluß Radio , wo genau und wie Beitrag #20
AK 79

AK 79

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
werde mir 12V von der Batt. holen , da hab ich noch 2 10mm² frei und nur Masse von hinten.
ich werde aber erst Mittwoch dazu kommen .

Jetzt habe ich mal die 4 Kannal runtergeregelt , ich muß zwar das radio jetzt ziemlich weit aufdrehen aber dafür ist das piepen etwas leiser geworden , aber es ist halt immer noch da , genauso das lima Geräusch .
 
Thema:

Masseanschluß Radio , wo genau und wie

Masseanschluß Radio , wo genau und wie - Ähnliche Themen

Dauerrauschen aus den Lautsprecher: Moin moin Jungs und Mädels, ich habe jetzt schon einige Seiten im Internet durchsucht und auf eine Lösung gehofft. Jedoch glaube ich, das ich...
Ich habe mehr als nur ein Problem: Hallo zusammen, folgendes Problem, habe letztes Jahr im Dezember einen Passat 3B 1.6 Benziner mit Gasumbau gebraucht gekauft. Da wurde schon...
Lichtmaschinenpfeifen bei Xcarlink: Hi! Ich hab mir vor kurzem bei eBay so einen Xcarlink gekauft, also so ein Ding das einen CD Wechsler simuliert aber SD-Karten und USB-Sticks...
Coming Home nachrüsten im Passat 3BG: Alle Arbeiten auf eigene Verantwortung ;-) Man sollte sich wenigstens etwas mit KFZ-Elektrik auskennen und grundlegende Dinge beachten. Bei...
Oben Unten