Magnetumschaltventil AGR 130PS TDI (AVF)

Diskutiere Magnetumschaltventil AGR 130PS TDI (AVF) im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Damit alles seine Richtigkeit hat. Marc, das Ventil (N18) ist zwar richtig, aber der Schlauch den du genannt hast (in Bildmitte wo dir Schrift...
  • Magnetumschaltventil AGR 130PS TDI (AVF) Beitrag #21

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
marc schrieb:
hier sieht man die Leitung vom AGR zum Umschaltventil ganz gut
http://www.passatplus.de/arbeitshilfen/sensoren/N18_G81.jpg
kleines Stück Schlauch mit Stoff, und dann Plaste
das Ventil sitzt unterm Saugrohr an der Wand zum Wasserkasten, und der Schlauch geht auch am Wasserkasten entlang

Damit alles seine Richtigkeit hat. Marc, das Ventil (N18) ist zwar richtig, aber der Schlauch den du genannt hast (in Bildmitte wo dir Schrift drinnen ist) der ist es nicht. Es ist der links im Bild, der obere der beiden Anschlüsse am Ventilboden. Da geht ein Gummiwinkelstück raus dann ein langes Plastikrohr (das dicke im Bild oben links) entlang des Saugrohres und unter dem dicken 90° Bogen zum AGR hindurch zum AGR.

Grüße
 
  • Magnetumschaltventil AGR 130PS TDI (AVF)

Anzeige

  • Magnetumschaltventil AGR 130PS TDI (AVF) Beitrag #22

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Und seit dem Schlauchwechsel steht der G81(Kraftstofftemperatursensor) im Speicher. Kurzschluß nach plus. Tolle Sache :!: Schön langsam mag ich nicht mehr :evil:
Der Dreck hat sich auch nicht rauslöschen lassen. Erst wie ich ein wenig am Sensor gerüttelt/abgesteckt habe ließ sich der Fehler löschen :roll: Muß ihn wohl tauschen. Kann mir bitte wer sagen, ob man den einfach so rausziehen kann, oder ist da mächtig Druck dran und die Suppe kommt mir entgegen :!: :?:

Also steht wiedermal was auf der Einkaufsliste:
Türschloß hinten links und G81 (Kaftstofftemperatursensor)

Toll, ich bin entzückt :!:

Grüße
 
  • Magnetumschaltventil AGR 130PS TDI (AVF) Beitrag #23

ChrisBaum

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

Hab leider den gleichen Fehler beim gleichen Modell (2001er, 130 PS Passat). Habe auch dieses N75 Modell beim Freundlcihen geordert, nachdem der ÖAMTC meinte "Ladedruckgrenze überschritten = das könnte der Fehler sein".

Nun der Freundliche hat mich heute um 120 Euro erleichtert. Er hat das N75 zuerst aber falsch eingebaut - nämlich als AGR Ventil - ist dann gefahren und natürlich war nichts verändert. Dann hat ers vorne eingebaut - auch nichts.

Fahrzeug ist jetzt auch großteils immer im Notprogramm drin. Nun Icmit 340.000 km ist er ja nicht der Jüngste. Ich überlege jetzt halt zwanghaft, was ich noch checken oder testen könnte. ....

Hab ihr nen Vorschlag - was ich einfach selbst ohne fremde Hilfe machen kann ?

lg
Baumi
 
  • Magnetumschaltventil AGR 130PS TDI (AVF) Beitrag #24
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Ein N75 kostet keine 120€. Ladedruckgrenze überschritten ist normal VTG Verstellung usw. Sollte eine Messfahrt aber aufzeigen.
 
  • Magnetumschaltventil AGR 130PS TDI (AVF) Beitrag #25

ChrisBaum

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Nö das Ventil hat knapp über 50 Euro gekostet. Der Rest war Arbeit. Was ist eine VTG Verstellung ?

lg
 
  • Magnetumschaltventil AGR 130PS TDI (AVF) Beitrag #26
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
70€ Arbeitslohn für ca 15 Min? Respekt *gg*

VTG Verstellung -Suche nutzen. Ist alles inkl Bilder beschrieben 8)
 
  • Magnetumschaltventil AGR 130PS TDI (AVF) Beitrag #27
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Soda, ich stehe seit langem mal wieder vor einem Problem bei dem ich die Hilfe von Forum brauche.


Letzte Woche ist mir der Wagen während der Fahrt, insbesondere beim starken beschleunigen, ab und zu ausgegangen. Für einen kurzen Moment nur, es gab einen starken Ruck und dann lief er wieder. VCDS ran, der labert was von Umschaltventil für Saugrohrklappe.

Dieses Ventil daraufhin (bei mir befindet sich das Teil am Luftfilterkasten) ausgetauscht, Fehlerspeicher geleert und gehofft dass es das war.

Am gleichen Tag noch 500km abgespult. Der Motor ist mir aber wieder kurz ausgegangen.

Noch immer im Glauben dass es ganz sporadisch sein wird am nächsten Tag in der Früh in das Auto gesetzt. Bis zur Autobahn habe ich es geschafft, danach eine einzige Katastrophe. Der Wagen geht andauernd aus/an/aus/an, ruckelt, hinten raucht er schwarz raus durch die nicht vorhandene Verbrennung.

Daraufhin abgefahren, kurz nachgedacht. Da ich mir der Funktionsweise von N239 bewusst bin und ich weiß was die Saugrohrklappe für eine Funktion hat einfach mal den Stecker vom N239 gezogen.

Wagen geht nicht mehr aus. Ruckelt zwar etwas beim abstellen und beim anspringen aber sonst kein Leistungsverlust o.ä.

Jetzt zu meiner Frage: was kann ich als nächstes in Angriff nehmen bzw überprüfen?

Fahrzeug ist ein 1.9 TDI AVF mit Automatik, AGR ist seit Jahren Stillgelegt.

Hier noch mein Fehlerspeicherauszug:

Code:
Samstag,22,Juni,2019,11:45:33:17591
VCDS Version: DRV 14.10.0

               Adresse 01: Motorelektronik       Labeldatei:
DRV\038-906-019-AVF.lbl
  Steuergerät-Teilenummer: 038 906 019 KD
 Bauteil und/oder Version: 1,9l R4 EDC G000AG  4897
                Codierung: 00001
           Betriebsnummer: WSC 05314
 Erweiterte Informationen: WVWZZZ3BZ4E283878     VWZ7Z0D9214678
                     VCID: 63CB7E99F1110F39129-4B32
2 Fehlercodes gefunden:

18263 - Datenbus-Antrieb
           P1855 - 35-10 - Softwarestandsüberwachung - Sporadisch
19561 - Umschaltventil für Saugrohrklappe (N239)
           P3105 - 35-10 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse - Sporadisch

Readiness: 0 0 0 0 1
 
  • Magnetumschaltventil AGR 130PS TDI (AVF) Beitrag #28
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Klemm das Ding fest (die Klappe) und fertsch? o_O
 
  • Magnetumschaltventil AGR 130PS TDI (AVF) Beitrag #29
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Dann habe ich ja genau den gleichen Effekt wie jetzt mit abgestecktem Stecker.

Dadurch ist das Problem aber trotzdem nicht behoben. Und das geht ja so mal gar nicht. Es soll ja alles funktionieren :)
 
  • Magnetumschaltventil AGR 130PS TDI (AVF) Beitrag #30
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Dann liegt es nicht an der Klappe.
Auch wenn der Speicher das suggerieren will.

Klappe mechanisch fest, darf er nicht mehr aus gehen.
 
  • Magnetumschaltventil AGR 130PS TDI (AVF) Beitrag #31
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Laut meinen Recherchen ist da neben dem Motorsteuergerät noch ein Relais involviert. Weißt du vl welches das ist? Wäre mein nächster Ansatz.
 
  • Magnetumschaltventil AGR 130PS TDI (AVF) Beitrag #32

Uncle Diesel 4M

Hi pmboma,

also bei AVF ist laut Schaltplan kein Relais mehr zwischen dem Ventil N239 und dem MSG.
Aber du kannst ja mal die Verbindung von dem Ventilstecker zum MSG und zur Versorgung
prüfen.

Pin 1 geht über die Leitungsverbindung F25 zur Sicherung S102 (15A) rot/weiß - 12V Versorgung der Magnetventile im Prinzip
Pin 2 geht direkt zum MSG Stecker T121/81 ist grün/lila die Leitung
 
Thema:

Magnetumschaltventil AGR 130PS TDI (AVF)

Magnetumschaltventil AGR 130PS TDI (AVF) - Ähnliche Themen

Motor stottert beim Beschleunigen 1,9 TDI AVF: Hallo Leute bin langsam echt verzweifelt. Mein Passat 3BG 4m 1,9 TDI AVF Stottert beim Beschleunigen zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen. Über...
Vibrationen 1,9 TDI (AVF) mit Tiptronic: Hallo zusammen, lese hier schon seit längerem mit, komme aber irgendwie nicht weiter. Ich habe mir einen Passat 3bg, 1,9 TDI (AVF) mit 5 Gang...
Erhöhter Verbrauch nach Kopfdichtungsreparatur und Motorüberholung: Hallo liebe Passat-Gemeinde, Gleich zum Thema: Vorgeschichte: Im September 2015 hatte ich bei meinem Passi (3BG, 1.9l TDi, 130PS, AVF...
Ruckeln, zappeln nach Gaswegnahme. Harte Schläge beim Gasgeben: Hallo Gemeinde, mein 2002 3BG AVF mit RMT-Chip hat seit ca. 15000 km seine Eigenheiten. Habe jetzt 325000 auf der Uhr. Es wurden (da zuerst der...
2XX PS Einkaufsliste: Hallo Zusammen, Ich darf mich an dieser Stelle erstmal vorstellen, da dies mein erster Eintrag hier in diesem Forum ist. Mein Name ist Marvin und...
Oben Unten