Magicar CM902F einbau

Diskutiere Magicar CM902F einbau im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); hallo leute, bin sehr neu hier. würde gerne wissen ob jemand schon die Magicar CM902F-alarmanlage in sein passat eingebaut hat ??? würde gerne...
  • Magicar CM902F einbau Beitrag #1

me-to

hallo leute, bin sehr neu hier.
würde gerne wissen ob jemand schon die Magicar CM902F-alarmanlage
in sein passat eingebaut hat ???
würde gerne nähere details und die anleitung zur einbau erfahren.
vielen dank im voraus.
echt super seite hier, macht weiter so !!!
 
  • Magicar CM902F einbau Beitrag #2

Caramba_6

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Bin auch noch dabei meine Magicar CM902F einzubauen!
Das ist gar nicht so leicht wie man denkt!
Hast du schon einbaupläne auf welchen steht wo die Leitungen, die du benötigst zu finden sind und welche Farbe diese haben?

Dann gibt es beim Passat 3B noch das Problem das die Innenraumbeleuchtung angeht sobald man das Auto aufsperrt!
Das heisst sobald man das Auto über die Fernbedienung aufsperrt denkt die Alarmanlage das eine Tür geöffnet ist da die Innenraumleuchte an geht!
Bei Versehentlichen öffnen verriegelt sich die Alarmanlage nicht mehr von selbst! Wenn man aufsperrt muss man auch erstmal ein paar Minuten warten bis die Innenraumleuchte von selbst ausgeht damit man dann über die Fernbedienung verriegeln kann!

Bin auch noch dabei dieses Problem irgendwie aus der Welt zu schaffen nur habe ich bis jetzt noch keine so richtige Lösung gefunden!

Ich kann dir wenn du willst per Email die nötigen Einbaupläne für den Passat 3B schicken!

Gruss

Caramba
 
  • Magicar CM902F einbau Beitrag #3
Andi_B

Andi_B

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
5
Bei meinem 3B Bj. 00, ist in jeder Tür ein Steuerteil. Von da ab unterhalten sich die Türen nur noch über CAN Bus. :cry:

Deshalb musste ich in jede Tür und zur Heckklappe ein Kabel legen, um das Tür-offen Signal direkt vom Türschloss abzugreifen (also vor dem Steuerteil).
Für die Heckklappe habe ich gelesen, kann man auch irgendwo anders den Kontakt abgreifen :?:

Da ich keine orginale FFB für den Passat hatte, habe ich auch gleich die FFB der Alarmanlage an das Türschloss der Fahrertür angeschlossen!

Beim Türschloss gibt es zwei Pins für den Stellmotor (1+2).
Dann gibt es noch eine Masse, die von jedem Microtaster benutzt wird (7).

Um die Tür zu ent-/verriegeln, muss man Masse (kann vom Pin 7 benutzt werden, ich habe aber einfach die Fahrzeugmasse genommen) auf Pin 6 oder Pin 4 legen. Das gaukelt dem Steuerteil vor, dass jemand mit dem Schlüssel auf-, bzw. zugeschlossen hat.

Der Türkontakt ist Pin 8, und ist wie alle Microschalter im Schloss Masse-Geschaltet. In jeder Einbauanleitung einer Alarmanlage steht dann beschrieben, wie man den Türkontakt für Massegeschaltete Türen anschliesst. Wichtig ist nur, dass in jedes Türkontakt-Kabel für jede Tür eine Sperrdiode eingebaut wird! (steht aber auch in der Einbauanleitung der Alarmanlage!)

passat_schloss.jpg


Obwohl ich mir alle Mühe gegeben habe, die Pins und Farben aufzumalen,
übernehme ich keinerlei Garantie für die Richtigkeit der Pin/Farbbelegung.

Bei mir gehts nun schon seit 2 Jahren und ich habe keinerlei Probleme!
Wenn jemand Fehler findet, darf er sie nicht behalten, sondern kann mir bitte bescheidgeben!!!

Gruß,
Andreas
 
  • Magicar CM902F einbau Beitrag #4
armani

armani

Beiträge
1.081
Punkte Reaktionen
0
Andi_B schrieb:
Der Türkontakt ist Pin 8, und ist wie alle Microschalter im Schloss Masse-Geschaltet. In jeder Einbauanleitung einer Alarmanlage steht dann beschrieben, wie man den Türkontakt für Massegeschaltete Türen anschliesst. Wichtig ist nur, dass in jedes Türkontakt-Kabel für jede Tür eine Sperrdiode eingebaut wird! (steht aber auch in der Einbauanleitung der Alarmanlage!)

Das interessiert mich jetzt auch. :D

Müssen die Dioden bestimmte Eigenschaften haben? Hab noch welche rumliegen die in der Pfützenbeleuchtung drin sind.

Die braun/schwarzen Leitungen in den Türen habe ich auch schon entdeckt. Da liegen bei geschlossener Tür 12V und bei offener Tür 0,4V an.
Wie hast du die Sperrdioden eingebaut ( A:Schloss -|<- Türsteuergerät oder B: Schloss ->|- Türsteuergerät ) ?

Die Zeichen sollen eine Diode darstellen. :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Magicar CM902F einbau Beitrag #5

Caramba_6

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Ja das würde mich jetzt auch interresieren wie man das genau anschliessen muss!

Gruß

Caramba
 
  • Magicar CM902F einbau Beitrag #6
armani

armani

Beiträge
1.081
Punkte Reaktionen
0
Ganz einfach. An der Alarmanlage hast du einen Signaleingang der erkennt wenn eine Tür offen ist. Da du aber in jeder Tür und der Heckklappe den Türkontakt abgreifst, hast du 5 Kabel die jeweils ein Signal liefern.

Was machst du also? Du schließt alle 5 Kabel parallel an den einen Signaleingang der Alarmanalge an.

Wenn jetzt nur eine Tür oder die Heckklappe geöffnet ist, liefern die 5 Kabel unterschiedliche Signale und würden sich gegenseitig beeinflussen.

Die Dioden verhindern diese gegenseitige Beeinflussung, da sie nur in eine Richtung den Strom leiten und in die andere Richtung den Strom sperren.

Alles klar?

EDIT:

Hey! Erst was fragen und während ich antworte die Frage wegeditieren!? :wink:
 
  • Magicar CM902F einbau Beitrag #7

Caramba_6

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Hi Armani!

:D Hab mir das dann auch schon denken können! Trotzdem danke nochmal für die Erklärung!

Dann ist das ja eigentlich ganz einfach anzuschliessen!
Wird halt nur eine ganz schöne Verkabelungsaction! :roll:

"Um die Tür zu ent-/verriegeln, muss man Masse (kann vom Pin 7 benutzt werden, ich habe aber einfach die Fahrzeugmasse genommen) auf Pin 6 oder Pin 4 legen. Das gaukelt dem Steuerteil vor, dass jemand mit dem Schlüssel auf-, bzw. zugeschlossen hat."

Kannst du mir diesen Satz auch nochmal eventuell etwas genauer beschreiben? Für was macht man das genau?

Gruss

Caramba
 
  • Magicar CM902F einbau Beitrag #8
Andi_B

Andi_B

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
5
Hi,

da es bei mir schon 2 Jahre her ist, als ich die Alarmanlage eingebaut habe, kann ich mich nicht mehr an alle Einzelheiten erinnern. Ich hätte es damals besser direkt aufschreiben sollen :?

Wegen den Dioden müsst ihr mal in eure Einbau-Anleitung der Alarmanlage schauen. Da sollte stehen, in welche Richtung ihr die Dioden einbauen müsst. Ihr könnt es ja ersteinmal mit einer Leitung probieren.

@ Caramba_6

Wenn du deinen Schlüssel ins Schloss steckst und ihn drehst, wird eintweder PIN 6 (Tür-Auf) oder PIN 4 (Tür-Zu) mit PIN 7 (MASSE) verbunden.
Wenn du nun Pin 4 / Pin 6 über die Alarmanlage auf Masse legst, "denkt" das Steuerteil, dass jemand mit dem Schlüssel die Tür auf/abgeschlossen hat.

Gruß.
 
  • Magicar CM902F einbau Beitrag #9
Andi_B

Andi_B

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
5
Da fällt mir ein, für mehr Informationen über den Anschluss der "Tür-auf" bzw. "Tür-zu" Leitungen, könnt ihr auch auf Marc's Homepage schauen. Da gibt es sogar ein paar bilder.

Homepage dann "Umbauten" ->"Funkfernbedienung (In-Pro)"
 
  • Magicar CM902F einbau Beitrag #10

Caramba_6

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Hi Andi!

Ja das mit tür auf und Tür zu funktioniert bei mir schon wunderbar!
Das einzige Problem ist nur noch der Türkontakt!
Muss mir das ganze in den Türen noch mal genauer anschauen und dann eventuell von jeder Tür ein Kabel zur Alarmanlage verlegen!
Bei mir in der Anleitung steht geschrieben:
"Bei Fahrzeugen, die nach Abschalten der Zündung die Innenraumbeleuchtung einschalten, kann es zu Problemen kommen. Ist dies der Fall, müssen alle Türkontakte separat angeklemmt werden und mit einer Sperrdiode vom Innenraumlicht getrennt werden."

Ich weiß nur noch nicht wie man das dann genauer verwirklicht!
Also auf jeden Fall erstmal alle Türkontaktschalter an die Anlage anschliessen! Aber wie muss ich dann die Sperrdioden anschliessen?

Gruß

Caramba
 
  • Magicar CM902F einbau Beitrag #11
Andi_B

Andi_B

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
5
In meiner dunklen Erinnerung habe ich es glaube ich damals so gemacht:

passatkontakt.jpg


Farben werden wahrscheinlich bei euch anders sein.

Aber die Diode sollte gleich sein.

Gruß.
 
  • Magicar CM902F einbau Beitrag #12
Andi_B

Andi_B

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
5
... eindeutiger ist eventuell dieses Bild:

passat_kontakt.jpg


Wenn einer von euch mal probiert hat, ob der Anschluss so funktioniert, kann er bitte unbedingt bescheid geben, da die Frage nach dem Anschluss des Türkontaktes hier doch sehr häufig gestellt wird!
Am besten mit den Kabelfarben für eure Alarmanlage.

Gruß.
 
  • Magicar CM902F einbau Beitrag #13
armani

armani

Beiträge
1.081
Punkte Reaktionen
0
Irgendwie versteh ich den Plan nicht wirklich. Was ist das für eine Lampe? Hast du zwei Kabel (grün und gelb) für den Türkontakt?
 
  • Magicar CM902F einbau Beitrag #14
Andi_B

Andi_B

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
5
Die Lampe soll die Innenraumleuchte darstellen.

Beim Passat müsste man natürlich ein Steuerteil malen, was sich dann mit einem anderen Steuerteil über CAN unterhält, was dann die Innenleuchte dimmbar anschaltet................

War mir aber echt zuuuuuuu viel Arbeit :D

Wie gesagt, dass ist der Plan, nach dem ich meine Alarmanlage vor 2 Jahren angeschlossen habe!

Wenn du nur ein Kabel hast, würde ich versuchen, es so anzuschliessen, wie ich mein GELBES Kabel angeschlossen habe!

Steht denn wirklich nichts weiter in eurer Anleitung, über den Anschluss der Türkontakte?

Gruß.
 
  • Magicar CM902F einbau Beitrag #15
Andi_B

Andi_B

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
5
@ Armani

IT-System-Elektroniker ??? :cry:

Wenn ich das als Dipl. Informatiker nicht verstehen würde, wäre das ja ok...

Nicht böse gemeint 8)

Gruß, Andi
 
  • Magicar CM902F einbau Beitrag #16
armani

armani

Beiträge
1.081
Punkte Reaktionen
0
Ja hab nur eine Leitung für den Türkontakt. Die soll man an eine Leitung anschließen die geöffneter Tür Masse oder 12V (einstellbar) hat, aber die 12V sind im Passat ja nicht möglich.

Zur Zeit habe ich die Türkontaktleitung direkt ohne Diode an die Leitung (braun/weiß) der Innenraumbeleuchtung im Fahrerfußraum angeschlossen.

Wie schon weiter oben beschrieben ist das Problem dabei, dass die Innenraumbeleuchtung auch beim Entriegeln an geht und die braun/weiße Leitung dann ein Massesignal liefert und die DWA "denkt" eine Tür wurde geöffnet.

Bei den Fahrzeugspezifischen Angaben steht

"In die blau/rote Leitung muss ein 200W Widerstand eingebaut werden"

Aber ich hab keine Ahnung was das für eine Leitung sein soll. :nixweiss:


Edit: Mein Beruf hat wenig mit solchen Schaltplänen zu tun.
 
  • Magicar CM902F einbau Beitrag #17
Andi_B

Andi_B

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
5
War ja auch nur Spass!

Das Problem mit der Innenraumleuchte hatte ich auch am Anfang und habe dann doch ein Kabel in jede Tür gelegt. War damals ein wenig mehr Aufwand, bin aber sehr glücklich darüber, dass ich es damals so gemacht habe.

Wenn bei deiner Alarmanlage einstellbar ist, ob du 12V oder Masse schaltest, dann brauchst du halt nur ein Kabel.

Dann einfach an dein Kabel 5 Dioden angelötet (Markierung in Richtung Türschloss) und jeweils ein Kabel an eine Diode und ab damit in die Tür an das Braun-Schwarze Kabel vom Pin 8 des Türschlosses.

Mit der Blau/Roten Leitung kann ich dir leider nicht helfen. Würde aber nur Sinn machen, wenn man einen Kurzschluss vermeiden will. Allerdings fehlt da noch eine Angabe über die "Ohm" Zahl des Wiederstandes!!! Mit "Watt" alleine kommt man da nicht weit! Oder sollst du eine Leuchtdiode einbauen? :D

Gibt es die Anleitung für deine Alarmanlage auch als PDF irgendwo zum downloaden?

Gruß, Andi
 
  • Magicar CM902F einbau Beitrag #18
armani

armani

Beiträge
1.081
Punkte Reaktionen
0
Als ich die DWA eingebaut habe war es Ende Oktober / Anfang November und es wurde langsam zu kalt um draußen am Auto zu basteln. :D
Deswegen hab ich erstmal die Leitung der Innenraumbeleuchtung angezapft.

Das mit den Dioden hab ich mir auch so gedacht, ich zweifle nur ob die DWA die Signale richtig erkennt, wenn von 3 Türen 12V kommen und von der vierten 0V.
Denn werde ich wohl demnächst mal wieder Kabel "verstecken" . :wink:

Will meine DWA sowieso noch um einige Features Marke "Eigenbau" erweitern. :twisted:
 
  • Magicar CM902F einbau Beitrag #19
Andi_B

Andi_B

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
5
Die Alarmanlage bekommt ja nicht von 3 Türen ein anderes Signal, als von der einen, die geöffnet wurde!

Wenn du das letzte Bild von mir anschaust, dann siehst du, dass solange die Tür geschlossen ist, der Türkontakt geöffnet ist und keine Verbindung von 12V zu Masse vorhanden ist.

Da du ja aber eine DIODE einbaust, lässt sie nur eine Fliessrichtung zu! Von der Alarmanlage (12V) zur Masse, wenn die Tür geöffnet wurde.

Die 12V von der Innenraumleuchte werden von der Diode gesperrt!

D.h. du hast nix anliegen, wenn alle Türen geschlossen sind und Masse, wenn du eine oder mehrere Türen öffnest. Also gar kein Grund zur Sorge!

... bin weg, muss morgen wieder (zu) früh raus ...

Gruß.
 
  • Magicar CM902F einbau Beitrag #20

Caramba_6

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Hallo Andi!

Welche Alarmanlage hast du denn?

Habe bei meiner Alarmanlage nur zwei Kabel, die ich anschliessen kann!
Und zwar Türkontakt minus gesteuert und Türkontakt plus gesteuert!
Auf deinem Bild sind zwei Leitungen von der Alarmanlage angeschlossen? :?:

Ich sag auf jeden Fall bescheid sobald ich eine Lösung gefunden habe, da ich ja auch schon das ganze Internet nach diesem Thema absuche!

Jedoch am besten ist immer noch dieses Forum!

Gruß

Caramba
 
Thema:

Magicar CM902F einbau

Magicar CM902F einbau - Ähnliche Themen

am 3BG GRA Tempomat von einem auf das andere Fahrzeug umbauen - Spezialistenfrage: Servus, habe schon viele Infos zum Thema Tempomatumbau zusammengesucht und auch eine Anleitung von VW dazu gefunden. Es bleiben aber noch...
Wassertemperaturanzeige KI Passat 3BG defekt: Hallo an alle, Ich besitze folgendes Fahrzeug: Passat 3BG Variant, Baujahr 2002, 178tkm Motor: 1.9 TDI (Motorcode AVF) seit dem Kauf meines...
Abgeschnittene Stecker im Radioschacht.: Hallo Gemeinde, Erstmal recht Herzlichen Dank für die Aufnahme. Bei meinem Passat 3BG Baujahr 2004 Highline, hat leider einer der 4 Vorbesitzer...
3BG: Welchen Klimalüfter kaufen (=welches Ersatzteil taugt etwas)?: Kurzgefaßt: Was ist ein hochwertiges Ersatzteil für den Klimalüfter beim 3BG? (Z.B. DENSO DER02001? BOSCH 0986338102? THERMOTEC D8A003TT?)...
Fehlersuche: Motorkontrollleuchte nach Radioeinbau: Hallo zusammen, meine Frau fährt einen Passat 3BG BJ2003 Variant, der einige Probleme macht. Disclaimer: Der Wagen stand wohl eine Weile vor Kauf...
Oben Unten