Luftmassenmesser defekt, wie äußert sich das?

Diskutiere Luftmassenmesser defekt, wie äußert sich das? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, ich habe in diesem Sommer ständig Probleme mit der Leistung gehabt. Sobald die Temperaturen über 25 Grad stiegen (OK war ja nicht oft in...
  • Luftmassenmesser defekt, wie äußert sich das? Beitrag #1

Dumbo3B

Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe in diesem Sommer ständig Probleme mit der Leistung gehabt. Sobald die Temperaturen über 25 Grad stiegen (OK war ja nicht oft in diesem Jahr aber trotzdem) hatte ich Anfahrschwierigkeiten, besonders bei Steigungen. War ja so als hätte ich plötzlich nur 50% Leistung :( . Wenn die Drehzahl hoch war, war irgendwie alles wieder in Ordnung. Also beim Fahren merkte man nichts.

In der Werkstatt wußten die auch nichts genaueres. Das einzige was die als Grund ausgeschlossen haben, war der Tankdeckel :D. Der Sommer war ja auch schon vorbei, so dass ich erstmal nichts machen ließ, weil das Problem nicht mehr da war.

Ich habe mir sagen lassen, dass es hochwahrscheinlich der Luftmassenmesser ist. Nun wollte ich nachfragen, ob das sein kann. Vielleicht hatte hier jemand ein ähnliches Problem oder weiß, wie sich so ein defekter Luftmassenmesser bemerkbar macht.
 
  • Luftmassenmesser defekt, wie äußert sich das? Beitrag #2

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Dumbo3B schrieb:
In der Werkstatt wußten die auch nichts genaueres

Du solltest die Werkstatt wechseln....

OK, ist nicht sehr hilfreich, aber einen defekten LMM sollte jede Werkstatt erkennen können. Was für einen Motor hast du?
 
  • Luftmassenmesser defekt, wie äußert sich das? Beitrag #3

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
War da nicht mal was das die Leistung erheblich nachlassen würde bei defektem LMM :gruebel:
 
  • Luftmassenmesser defekt, wie äußert sich das? Beitrag #4

Dumbo3B

Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Danke für Eure Antworten!

@Geri:

Das mit der Werkstatt kam vielleicht etwas falsch rüber. Der Meister meinte es könnte an vielen Sachen liegen (also mindestens vier hat er genannt). Deswegen muss das Auto mal komplett gecheckt werden, d.h. die wollten mit einem angeschlossenen Computer ein paar Runden drehen. Und der Spass würde mich mind. 80 Euro kosten und dann noch die Reparaturkosten (wenn die was finden!). Ich glaube dieser Luftmassenmesser kostet schon weniger. Deswegen frage ich, wie sich das äußert, wenn er kaputt ist. Wobei ich immer noch nicht verstehe, warum das nur bei höheren Außentemperaturen passiert? :(

Das ist ein 1,6-er Motor mit 100PS.
 
  • Luftmassenmesser defekt, wie äußert sich das? Beitrag #5

pitflick

Beiträge
136
Punkte Reaktionen
0
Hänge mal VA*-C** dran und mache eine Meßfahrt. Vielleicht kann dir ja ein Forumsmitglied das auch einen 1,6er mit intaktem LMM hat ein paar Vergleichswerte liefern.
 
  • Luftmassenmesser defekt, wie äußert sich das? Beitrag #6

Dumbo3B

Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
@pitflick:

Sorry, was soll ich dranhängen? :eek:
 
  • Luftmassenmesser defekt, wie äußert sich das? Beitrag #7

pitflick

Beiträge
136
Punkte Reaktionen
0
Eine Software, die die Meßgeräte des :) simuliert. Damit kannst Du alle wichtigen Daten des MSG auslesen. Was hast Du für ein BJ?
Aus Deiner Frage schließe ich, daß Du diese Software nicht besitzt. Da ich morgen wahrscheinlich den ganzen Tag in Frankfurt rumhänge, kann ich Dir anbieten mit Dir 'ne Runde zu drehen und die Daten aufzuzeichnen. Schicke mir mal ne PN mit Deiner Telefonnummer, dann rufe ich Dich gleich an.
 
  • Luftmassenmesser defekt, wie äußert sich das? Beitrag #8

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@pitflick: Super! :top:
 
  • Luftmassenmesser defekt, wie äußert sich das? Beitrag #9

pitflick

Beiträge
136
Punkte Reaktionen
0
@ Geri
Was ist daran so super? Ich helfe gern, wenn ich kann. Oder möchtest Du mich etwa auf den Arm nehmen :?: :(
 
  • Luftmassenmesser defekt, wie äußert sich das? Beitrag #10

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Nein, ich will dich nicht auf den Arm nehmen. Ganz im Gegenteil, ich finde es super das du dich spontan gemeldet hast und dir seine Messwerteblöcke durchsiehst, vielleicht findest du was. Warum der Fehler nur auftritt wenn es heiss ist bleibt mir jedoch ein Rätzel. Vielleicht hat es was mit dem Ansauglufttempsensor zu tun, achte ob dieser Wert variert oder ein fixer ist (wenn ständig - zumindest bei mir 24,5 Grad - angezeigt wird, dann ist er hin). Ebenso vielleicht Kühlmittelsens, naja, etwas waage.
Lamda wäre auch so eine Sache, kann sein das die Sonde am sterben ist und bei Hitze das Gemisch zu mager macht (siehe Lamdalernwerte - Pluswerte bedeutet mager(!) und Lamdaspannung). Generell ist das zurücknehmen von Leistung durch die ECU bei Hitze ein Schutzmechanismus, ECU will klopfen vermeiden. Achja, Klopfsensor....guck mal nach ob noch vorhanden und welche Werte eingetragen sind. LMM ist eh klar, logge mal mit was der noch bringt (auch am Stand!). Ich wünsche euch beiden viel Spaß beim suchen! :D
 
  • Luftmassenmesser defekt, wie äußert sich das? Beitrag #11

Dumbo3B

Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
@pitflick:

Ich war gestern nicht mehr online, Probleme mit dem Netz :( .

Das ist wirklich sehr nett von Dir, dass Du mir Deine Hilfe anbietest :) . Sowas bin ich nicht gewohnt, das ist ein super Forum hier mit super Leuten! :top:

Es ist aber auch so, dass ich vor ca. einem Monat umgezogen bin. Ich wohne nicht mehr in Frankfurt sondern in Siegen. Schade, das wäre natürlich klasse gewesen!

Danke für Deine Hilfsbereitschaft!


@Geri:

Siehst Du, Du hast ja auch sehr viele Sachen genannt, woran es liegen kann. Anscheinend ist es gar nicht so einfach den Fehler zu finden, es kann an so vielen Sachen liegen :(.

Wegen der Lamda-Sonde: ich habe vor kurzem AU gemacht, da war alles im grünen Bereich. Kann man dann die Sonde ausschließen oder nicht?
 
Thema:

Luftmassenmesser defekt, wie äußert sich das?

Luftmassenmesser defekt, wie äußert sich das? - Ähnliche Themen

Unrunder Motorlauf im Standgas 3BG nach LMM tausch: Hallo zusammen, ich bin schon lange heimlicher Mitleser, nun habe ich ein Problem das ich leider nicht gelöst bekomme. Auto: Passat 3BG MJ...
Passat qualmt sehr stark - Turbo defekt?: Hallo zusammen, ich möchte Euch mein Auto vorstellen: ein Passat 3BG aus dem Jahre 2003, mit einem 1.8T Motor und 150 PS. Aktuelles Problem 1...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Passat zieht nicht mehr, Drehzahl sackt ab....: Hallo, ich verzweifle langsam an meinem Auto... Ich fahre einen Passat 3b 1.6l Maschine. Ich habe folgende Probleme: - Wenn ich beschleunigen...
Pfeifen vom Turbo aber keine erhöhte Drehzahl: Hallo zusammen und ein gutes "Neues" noch, Ich bin auf der Suche nach einer Lösung für mein Problem am Passat 3C mit BMP-Motor.Der Motor hat jetzt...
Oben Unten