Lüfterflügel gebrochen...

Diskutiere Lüfterflügel gebrochen... im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo zusammen, ich war heute auf der Autobahn unterwegs als es bei 180 einen schlag gegeben hat. Bin natürlich sofort vom Gas, konnte aber keine...
  • Lüfterflügel gebrochen... Beitrag #1

Paul86

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,
ich war heute auf der Autobahn unterwegs als es bei 180 einen schlag gegeben hat. Bin natürlich sofort vom Gas, konnte aber keine einschränkungen feststellen.
Leicht verunsichert bin ich die nächste Autobahnausfahrt raus und hab unter die Haube geguggt...
Mir hat es vom Scheinwerfer die Gummiabdeckungen lockervibriert und durch den Motorlüfter gejagt. Ende der Geschicht ist, das mir 3 Lüfterflügel fehlen und der Kühler ein paar ziemliche Scharten hat. Undicht ist dieser nicht.

Meine Frage: Kann dieser so einfach ausgetauscht werden? Geht mir viel Kühlleistung ab.... und kann diese Unwucht so stark sein das ich bei Motordrehzahlen von rund 2500 Umdrehungen meinen Motor nicht mehr erkenn???

Sollt ich den Kühler mit wechseln? oder solang der noch dicht ist...egal?

Daten des Fahrzeugs: Passat 3b 1,9 TDI 110 Ps
 
  • Lüfterflügel gebrochen... Beitrag #2
MasterKobeBryant

MasterKobeBryant

Beiträge
566
Punkte Reaktionen
0
welcher Lüfter isses denn?
der vom Kühler oder der von der Klimaanlage?
Oder hat er nur einen?
 
  • Lüfterflügel gebrochen... Beitrag #3

Paul86

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Motorlüfter...
Wie kommt man eigentlich an die Teilenummer?
VW Passat 3b bj 97 1,9 TDI 110PS
 
  • Lüfterflügel gebrochen... Beitrag #4

Chris486

Den :) im E.T.K.A nach schauen lassen oder selber auf das Teil gucken.
 
  • Lüfterflügel gebrochen... Beitrag #5

Paul86

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Kann man den Kühlerlüfter eigentlich wechseln ohne die ganze Front zu zerlegen?
 
  • Lüfterflügel gebrochen... Beitrag #6

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Wenns der Viscolüfter ist ja. Hinten ist ne INBUS Schraube drin. Am Lüfter müsste man in 2 Löchern mit einem VW Spezialwerkzeug gegenhalten. Nen alter Keilriemen tut es aber auch. Zur Not geht auch ne große WAPUZA. (Kommt ja eh neu). Nur beim Festziehen musst du dir was einfallen lassen.
 
  • Lüfterflügel gebrochen... Beitrag #7

Paul86

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Hab die Lichtmaschine rausgebaut und konnte das Ding ohne Probleme wechseln... War aber ein Akt die Imbusschraube sauber zu packen...glaube das waren 3 verlängerungen und ein Winkel ;)

Danke für die Hilfe....
 
Thema:

Lüfterflügel gebrochen...

Oben Unten