lüfter oder ähnliches läuft nach

Diskutiere lüfter oder ähnliches läuft nach im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; hallo ihr, ich habe seit kurzem folgendes problem. immer wenn ich den motor starte höre ich solange er noch die erhöhte drehzahl hat ein summen...
  • lüfter oder ähnliches läuft nach Beitrag #1

Doug Heffernan

Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
hallo ihr,
ich habe seit kurzem folgendes problem. immer wenn ich den motor starte höre ich solange er noch die erhöhte drehzahl hat ein summen aus dem motorraum. dieses summen verschwindet, sobald er sich auf die richtige standgasdrehzahl eingestellt hat.
wenn ich aber den motor vorher abstelle, surrt es noch einige sekunden nach. könnte das der climalüfter sein der ausläuft ??? wenn ich auf econ schalte geht das geräusch aber auch nicht weg.
der turbo ist neu, daher hoffe ich ja nicht, dass damit etwas ist.

grüße

doug
 
  • lüfter oder ähnliches läuft nach Beitrag #2

Doug Heffernan

Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
also der climalüfter ist es schonmal nicht, hatte eben auf econ und der lüfter drehte sich garnicht und trotzdem das geräusch.

wie gesagt ist es nur in den ersten 30 sek nach dem starten, solange der motor noch so 1.100 umd. macht, sobald er auf 900 runtergeht, geht das surren oder summen weg.

jetzt sagt mir nicht das ist der turbo.
 
  • lüfter oder ähnliches läuft nach Beitrag #3

OTTO

Beiträge
473
Punkte Reaktionen
3
Könnte die Sekundärluftpumpe sein.

Falls dein Passat eine hat.
 
  • lüfter oder ähnliches läuft nach Beitrag #4
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Würde ich auch drauf tippen. Da das Sekundärluftsystem nur bei Kühlmitteltemperaturen bis etwa 35°C und für maximal 2 Minuten aktiv werden sollte kannst du es einfach mal so testen:

Wagen kalt starten so das es summt, ein paar Kilometer fahren bis er warm ist, abstellen und neu starten. Da das Kühlmittel jetzt warm sein sollte dürfte er nicht länger als 10 Sekunden "summen", da die Sekundärluftpumpe nicht angehen dürfte und nur die Eigendiagnose kurz aktiviert wird.

Gruß,
Morton
 
  • lüfter oder ähnliches läuft nach Beitrag #5

Doug Heffernan

Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
scheinst recht zu haben, ist die sekundärluftpumpe.
gibt es da denn eine möglichkeit irgendwas dran zu machen oder hilft nur ein austausch. :cry:
ist die eigentlich in der cargarantie mit drinne ???
was kostet denn der austausch ???
gruß

doug
 
  • lüfter oder ähnliches läuft nach Beitrag #6
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Ob die in der Cargarantie mit drin ist kann ich dir nicht sagen. Kosten sind knapp 400€ alleine für das Teil. Ggf vorher mal das Kombiventil prüfen. Von der Pumpe weg geht ein dickerer Schlauch der an einem Ventil endet. Den Schlauch an der Pumpe abziehen, und am Kombiventil den dünnen abziehen.

Mit wenig Druck (keine Druckluft!) in den dicken Schlauch blasen, das Ventil sollte geschlossen sein, jetzt Unterdruck oben am dünnen Schlauch des Ventils generieren, das Ventil sollte öffnen.

Wenn es das nicht tut könnte das schon der Fehler sein.

Ansonsten doch mal bei VW anklopfen - könnte ja sein das es mit der Turboreparatur zusammenhängt und da ein Fehler gemacht wurde.

Ich muß mal darauf achten ob ich bei mir ein "summen" höre, ist mir bisher jedenfalls nicht aufgefallen. Hört man das auch bei geschlossener Haube und Fenstern?

Gruß,
Morton
 
  • lüfter oder ähnliches läuft nach Beitrag #7

Doug Heffernan

Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
mit dem turbo glaube ich auch nicht mehr, da die diagnosen deiner vorgänger doch zu 99 % auf die sekundärpumpe hindeuten (und der turbo seit dem tausch wieder 1a seinen dienst tut :wink: ). da es auch nach ca 30 sek aufhört und dann erst wieder nach langer standzeit auftritt, ist die sache wohl klar. 400 takken nur für das teil ist ja der hammer. sieht man den fehler auch im fehlerspeicher oder wird das nicht angezeigt ??? ich glaube doch, dass ich bei dem preis mit den 20 sek brummen leben kann und doch bis zur nächsten au warte, ob es da probs gibt.

das geräusch klingt so wie ein etwas lauter staubsuager. draußen hörst du es denn deutlich auf der beifahrerseite hinter dem stoßfänger.
 
  • lüfter oder ähnliches läuft nach Beitrag #8
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Um welchen Motor und welches Fahrzeug gehts hier eigentlich :?:


Infos zum Sekundärluftsystem beim 1,8T-3BG:

Sekundärluft-System, Funktion

Vom Sekundärluft-System wird während eines Kaltstarts kurzzeitig Luft in die Auslaßkanäle geblasen. Dadurch reichert sich das Abgas mit Sauerstoff an, leitet eine Nachverbrennung ein und verkürzt somit die Aufheizphase des Katalysators. Die Ansteuerung erfolgt vom Motronic-Steuergerät (J220) über das Relais für Sekundärluftpumpe (J299) zum Sekundärlufteinblasventil (N112, Umschaltventil) und Kombiventil
 
Zuletzt bearbeitet:
  • lüfter oder ähnliches läuft nach Beitrag #9

Doug Heffernan

Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
sorry. 1,8 t bj 99.

habe nun einen andern thread gefunden. die haben bei der pumpe einfach den stecker gezogen. oder hat die sekupumpe auch eine eigene sicherung. es hat nicht zufällig jemand mal ein foto von dem übeltäter, nicht das ich morgen was flasches abziehe :oops: .

bei der au ist mein motot ja sowieso immer warm, weil ich zum tüv doch eine kleine strecke fahren muß, wenn die pumpe als nicht funtzt ist das doch egal oder ???

ich verzweifel noch :cry:
 
  • lüfter oder ähnliches läuft nach Beitrag #10
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Sekundärluft-System Funktion 3B
Vom Sekundärluft-System wird nach dem Kaltstart (+5 °C ... +33 °C Kühlmitteltemperatur) für max. 100 Sekunden Luft hinter die Auslaßventile geblasen. Dadurch reichert sich das Abgas mit Sauerstoff an, leitet eine Nachverbrennung ein und verkürzt somit die Aufheizphase des Katalysators. Die Ansteuerung erfolgt vom Motronic-Steuergerät (J220) über das Relais für Sekundärluftpumpe (J299) zum Sekundärlufteinblasventil (N112, Umschaltventil) und Kombiventil. Zusätzlich wird nach jedem folgenden Motorstart (bis max. 96 °C Motortemperatur) das Sekundärluft-System im Leerlauf für 10 Sekunden eingeschaltet und über die Eigendiagnose geprüft. Dabei muß die Lambdaregelung aktiv sein.

● Sicherung für Relais für Sekundärluftpumpe (J299) i. O.

Relais für Sekundärluftpumpe (J299) (Bild unten das linke)

◆ Ist zum Abziehen von Relais oder Steuergeräten aus der Relaisplatte Werkzeug erforderlich, vorher Batterie-Masseband abklemmen.
◆ Vor Abklemmen der Batterie ist bei Radiogeräten mit Antidiebstahlcodierung, die Codierung zu erfragen.


Infos für 3BG Das Relais der Pumpe ist extra abgesichert...

● → Sicherung S130 für Relais für Sekundärluftpumpe (J299) -Pfeil- im Schutzgehäuse

 
Zuletzt bearbeitet:
  • lüfter oder ähnliches läuft nach Beitrag #11

Doug Heffernan

Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
nicht das du mich für doof hälst, aber ist daie im sicherungskasten oder im motorraum :oops: . ich schäme mich auch schon, bin halt ein blutiger anfänger auf dem gebiet, aber lerne immer mehr dazu. bis heute wußte ich z.b. nicht mal, dass mein auto so ein system besitzt :lol:
 
  • lüfter oder ähnliches läuft nach Beitrag #12
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Doug Heffernan schrieb:
nicht das du mich für doof hälst, aber ist daie im sicherungskasten oder im motorraum :oops: . ich schäme mich auch schon, bin halt ein blutiger anfänger auf dem gebiet, aber lerne immer mehr dazu. bis heute wußte ich z.b. nicht mal, dass mein auto so ein system besitzt :lol:

"Schutzgehäuse" Motorraum. :) :top:
 
  • lüfter oder ähnliches läuft nach Beitrag #13

Doug Heffernan

Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
diese große rote 50amp sicherung neben dem steuergerät ??? ich traue mich echt nicht die rauszumachen und da passiert nichts ???
 
  • lüfter oder ähnliches läuft nach Beitrag #14

Doug Heffernan

Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
hängt da nur die sekupumpe dran oder noch andere teile ???
 
  • lüfter oder ähnliches läuft nach Beitrag #15
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Zieh einfach den Stecker an der Pumpe selber ab? :D PS: nimm mal oben in der Ecke den Edit-Button :) :top:
 
  • lüfter oder ähnliches läuft nach Beitrag #16

OTTO

Beiträge
473
Punkte Reaktionen
3
Ist doch normal das sich die Pumpe wie ein Staubsauger anhört, ist auch so aufgebaut.

Hier siehst eine vom V6:
 
  • lüfter oder ähnliches läuft nach Beitrag #17

Doug Heffernan

Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
aber vorher hat die noch nie solche geräusche von sich gegeben. erst nachdem er letztens eine ganze woche stand, wegen fahrgemeinschaft. danach ist mir das geräusch zum ersten mal zu ohren gekommen.
 
Thema:

lüfter oder ähnliches läuft nach

lüfter oder ähnliches läuft nach - Ähnliche Themen

Passat qualmt sehr stark - Turbo defekt?: Hallo zusammen, ich möchte Euch mein Auto vorstellen: ein Passat 3BG aus dem Jahre 2003, mit einem 1.8T Motor und 150 PS. Aktuelles Problem 1...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
kein Turbo-Schub mehr, Passat Bj.11/99, 90PS TDI AHU: Hallo, habe ein Problem mit meiner Passat-Limo. Bj.11/99, 90PS, AHU, Schaltung Ich merke keinen Turbo-Schub mehr. Den Berg, den ich sonst im 3...
Komisches Geräusch im Stand bei Leerlauf?!: Hallo Freunde, Modell...Passat 20V 1.8 Turbo Benziner bj 97 Als ich heute mit laufendem Motor und Wanrbklinkanlage ein paar Minuten nach...
Zischen Rascheln beim Gas geben: Hallo, erstmal bitte ich um entschuldigung...habe wirklich nicht viel Ahnung ...und schreibe hier, weil ich ratlos bin und die "Experten" mir...
Oben Unten