LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern

Diskutiere LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, ich poste mal meine Umrüstung von meinem passi variant 3b. Laufleistung bei Umrüstung: 153000km gelaufen auf lpg : ca. 23tkm fehlerfrei...
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #1
LupusKBW

LupusKBW

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich poste mal meine Umrüstung von meinem passi variant 3b.
Laufleistung bei Umrüstung: 153000km
gelaufen auf lpg : ca. 23tkm fehlerfrei

UPDATE: 04.02.2010 220tkm Laufleistung 67tkm fehlerfrei auf Autogas (auf Holz klopf)

Anlage: Prins VSI
tank: stako 63l brutto
reichweite: ca. 450-500 km
verbrauch Benzin 8,8l
verbrauch LPG 9,9l
Acme Betankungstopf in Wagenfarbe und abschließbar
Kosten inkl. allem, auch Leihwagen : 2400,-EUR


gruß
Lupus
 
Zuletzt bearbeitet:
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern

Anzeige

  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #2
armani

armani

Beiträge
1.081
Punkte Reaktionen
0
Naja den Einfüllstutzen find ich weniger schön. Da hätt ich dann doch lieber so einen kleinen Plastikdeckel unten in der Stoßstange.
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #3
LupusKBW

LupusKBW

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Da spricht einer aus erfahrung :D

kannst das ja mal im winter probieren mit dem tanken wenn da 5cm eisschicht dranhängen da unten.oder du in gebückter haltung mit einem anzug die pistole da unten ranfriemeln musst.
mal von ab das es nicht mehr zulässig ist in der stosstange sobald keine feste verbindung mit der karosse besteht. und die neuen stossangen sind doch nur noch gesteckt. und von dem adaptergefriemel mal ganz zu schweigen....
ich habe mich für die praktische wariante entschieden, und ein anschluss im benzin tankanschluss wäre zwar auch möglich gewesen, aber der anschluss wäre dann M8 und die pistole wiegt so einiges.da kannste drauf warten bis das ding irgentwann rausreist.

gruß
Lupus
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #4
armani

armani

Beiträge
1.081
Punkte Reaktionen
0
Also da unten

Tank.jpg


Loch.jpg


hatte ich noch nie 5cm Eis und Schnee dran. :p Dass es nicht mehr erlaubt ist, wusst ich nicht.

Hinterm Tankdeckel würds auch gehen? Kann ich mir garnicht vorstellen, is ja so wenig Platz da.

Wäre aber die beste Lösung, wenns hält. ^^


P.S.: Ist nicht mein Auto auf den Pics.
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #5
LupusKBW

LupusKBW

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
mit 5cm meine ich ja auch nur bildlich 8) aber schneematsch reicht auch schon um sich einzusauen, und ob die richtig abdichten wage ich zu bezweifeln. bei den Acme töpfen (so wie ich ein habe) sind die verschlüsse strahlwassergeschützt, aber meines erachtens der beste vorteil ist nu mal das du nicht jedes mal den adapter ranfriemeln nusst. im Original tankdeckel machen sehr viele beim 3b, aber das ist doch ne ziehmlich heikle sache, rennste (oder stolperst) mal aus versehen gegen, ist die k... am dampfen :cry:
das eine sieht schöner aus, da gebe ich dir recht. aber ob du auf dauer glücklicher bist wage ich zu bezweifeln.....ich schau mir das elent nur zu oft an einer LPG säule an.....
noch mal zum stossfänger...
...."Das bedeutet z.b. keine Tankeinfüllstutzen in den Stoßfänger ,keine nicht zertifizierten Schläuche ,keine Schraubschellen auf gasführenden Schläuchen/Leitungen.etc jedes Bauteil der Gasanlagen ist nach ECE R 67/01 sowie ECE R 110 Zertifiziert..."....Gesetzes Rechtskraft ab 01.04.2006
gruß
Lupus
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #6
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Ich hätte mir auch einen Umrüster gesucht, der den Stutzen hinterm Tankdeckel versteckt (so wie bei mir :D )

Gruß
spacie
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #7
LupusKBW

LupusKBW

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
zeig mal Pics, damit man mal sehen kann wie das aussieht :razz:
das hier soll ja schließlich ein bilderthred sein
bilder.gif

und die entscheidung des Acme topfes lag bei mir, manche nehmen dafür sogar aufpreis weils kostenintensiver ist. ein guter umrüster zeigt dir alle möglichkeiten und lässt Dich dann entscheiden.
ein Tomasetto M10 Universal lässt sich viel billiger verbauen, deswegen "drängen" viele umrüster ...."sieht schöner aus....bla bla..."... ich wollt ihn erst auch haben, habe mich vom umrüster und von div. foren eines besseren belehren lassen und mich für den Acme topf entschieden :D
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #8
blondbe

blondbe

Beiträge
833
Punkte Reaktionen
0
hmmm..

abgesehen davon, daß Du nicht der Erste bist, der ne LPG-Anlage im Auto hat bestätige ich Dich gern in Deiner Meinung, daß das der beste Umbau ist, den wo es je geben tut :lol:
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #9
LupusKBW

LupusKBW

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Ich sach net das ich oder irgentwer die beste umrüstung hat....das soll ein thread mit bildern und meinungen von umrüstungem sein.
also, wer was zum thema zu sagen hat büdde mit bild....

ansonsten....
bilder.gif
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #10
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
... wenn ich das richtig verfolgt hab, hat man doch schon in einem Autogas-Forum über Deinen Einbau ausgiebig Kommentare abgegeben ... und wenn ich mich entsinne waren die eigentlich nicht gerade positiv ...

Das aber nur nebenbei. Ich halte den Tankdeckel unten im Stoßfänger auch für am besten ... ins Blech würde ich mir sowas nicht einbauen lassen wollen ... sieht einfach mega-hässlich aus ...

... aber das ist zum Glück auch Geschmackssache.

Zum Thema "Zulässigkeit": Jeder TÜV handhabt das beim Einbau anders ...
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #11
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Mal bissi ne andere Frage

Wenn ihr bei euch in Land LPG tankts, dürft ihr das selber oda kommt da ne Bedienung?

In Polen und Tschechien MUSS da einer von der Tankstelle kommen, mit Pylonen das Auto umstellen und dann beginnt er zu tanken.

Ich frage weil da übers Gewicht der Pistole gemeckert wurde.
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #12
LupusKBW

LupusKBW

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Airwalk schrieb:
... wenn ich das richtig verfolgt hab, hat man doch schon in einem Autogas-Forum über Deinen Einbau ausgiebig Kommentare abgegeben ... und wenn ich mich entsinne waren die eigentlich nicht gerade positiv ...
...
es wäre schön wenn du deine bilder mal posten würdest, ich denke mal dann wäre ich schlauer :D
P.S. die T-stücke die du ansprichst sind mit zulassung, die betankungsmanschette ist nur zusatz und hat keine dichtende wirkung.
als einziges bleibt der abblasschlauch vom verdampfer...der laut R67 in den luftfilterkasten führen muss weil kein gas "unter" das auto ins frei geführt werden darf.Dieses kann aber auch zu einem Backfire (Verpuffung in den Luftfilter Kasten) führen... alles pro und kontra bei gas....
aber darum gehts mir garnet...
ich will hier nur bilder und erfahrungem (feedback) von Passi fahren sehen, um sich auszutauschen.


pmboma schrieb:
Mal bissi ne andere Frage

Wenn ihr bei euch in Land LPG tankts, dürft ihr das selber oda kommt da ne Bedienung?

nee, kannste selber machen.

gruß
Lupus
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #13

dienacktbar

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Lupusweb schrieb:
... und von dem adaptergefriemel mal ganz zu schweigen....

das ist quatsch. ich hab meinen anschluss in der stoßstange und verfüge über den schnellverschluss. bei entsprechender tankstelle (welche natürlich vorhanden ist :D ) muss ich also keinen adapter anbringen.

wollte auch erst neben dem benzinstutzen den gasstutzen haben, wurde mir vom umrüster aber abgeraten, da der tankvorgang aufgrund des geringen querschnitts ewig dauern würde.

und tatsächlich habe ich letztens eine alte s-klasse mit eben solch kleinem schnüffelstück gesehen. das hat echt lange gedauert!

@pmboma
was sollen denn die pylonen???? in deutschland ist überwiegend doityourself angesagt
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #14
LupusKBW

LupusKBW

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
dienacktbar schrieb:
das ist quatsch. ich hab meinen anschluss in der stoßstange und verfüge über den schnellverschluss. bei entsprechender tankstelle (welche natürlich vorhanden ist :D ) muss ich also keinen adapter anbringen.

welchen anschluss meinst du ? Dish ? Bajonett ?

wenn de das bei dir am ort hast is das ja jut, aber unterwegs siehts da übel aus in deutschland, Acme ist doch am weitesten verbreitet...
und das mit dem mini-anschluss ist halt sonen manko was auch noch dazu kommt, es dauert einfach ewig....und stosstange ist nicht mehr zugelassen. bleiben nicht mehr al zu viele möglichkeiten :flop:

was fürne anlage hast du denn ?
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #15

dienacktbar

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
wie der jetzt konkret heißt, kann ich dir nicht sagen. mit "bajonett" würd ich ihn aber bezeichnen wollen. hebel drücken, einführen und arretieren. fertig.

ich fahr seit aug `06 und somit seit knapp 25tkm eine mistral autronic und bin eigentlich zufrieden (preis-leistung)

bilder stell ich beizeiten auch noch rein, dafür war der fred hier ja gedacht, gell?
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #16
LupusKBW

LupusKBW

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
dienacktbar schrieb:
ich fahr seit aug `06 und somit seit knapp 25tkm eine mistral autronic und bin eigentlich zufrieden (preis-leistung)

bilder stell ich beizeiten auch noch rein, dafür war der fred hier ja gedacht, gell?

so ist richtig....bilder braucht das land :top:
und 25tkm ist ein aussagekräftiger zeitraum :top:
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #17
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Bilders mache ich demnächst und stelle sie hier ein. Ich habe bisher (25.000km) noch NIE einen an der Tanke gesehen, der wesentlich schneller gezapft hätte als ich. Gesehen habe ich einige Anschlussstutzen...

Gruß
spacie
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #18

dienacktbar

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
@spacie
vielleicht ist dein tank auch kleiner :lol:

ernsthaft: es macht schon einen unterschied, wie groß der durchmesser nach dem stutzen ist, denke ich.
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #19
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Concept-X schrieb:
Also ich hab eine Zavoli Gas anlage und hab so noch nie probleme gehabt höchstens das mal die Leuchte der Lambda an geht weil sie denkt das das gemisch zu mager ist.Aber stört mich net da sie wieder von allein ausgeht!Solang man kein unterschied vom fahrverhalten merkt passt das schon!

Abwarten. Wir reden weiter wenn die ersten Ventile weggebrannt sind. Ausgegehen tut die nach 10...20 Starts immer. Der Fehler an sich ist damit weder behoben noch gelöscht

Zudem wird das gemisch eh automatisch "nachgefette".

LOOOOL Davon träumst Du aber auch nur :lol: :lol: Mal ne Messfahrt gemacht und die Werte beobachtet? Nö, sonst würden solch Sätze nicht kommen. 8)
 
  • LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern Beitrag #20

Trucky

Beiträge
158
Punkte Reaktionen
0
Concept-X schrieb:
Also ich hab eine Zavoli Gas anlage und hab so noch nie probleme gehabt höchstens das mal die Leuchte der Lambda an geht weil sie denkt das das gemisch zu mager ist.Aber stört mich net da sie wieder von allein ausgeht!Solang man kein unterschied vom fahrverhalten merkt passt das schon!
Zudem wird das gemisch eh automatisch "nachgefette".
Ansonst muß ich sagen ist LPG das beste um zu sparen!


..wer hat dir den Mist erzählt? der Umrüster?
 
Thema:

LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern

LPG Autogas umrüstungsthread mit Bildern - Ähnliche Themen

Seit gestern habe ich LPG ( Autogas ): Hy@all, für alle, die es ( nicht ) Interessiert, ich habe seit gerstern LPG in meinem 3B Variant mit ADR Motor ( 125 PS ) eine sequensielle LPG...
Oben Unten