LMM im Ar..., zum 2. mal

Diskutiere LMM im Ar..., zum 2. mal im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Tach Gemeinde, komme gerade von der Autobahn, passi zieht nicht nicht mehr und Endgeschwindigkeit wurde immer geringer. Vermute der LMM ist...
  • LMM im Ar..., zum 2. mal Beitrag #1
lehmi

lehmi

Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
Tach Gemeinde,
komme gerade von der Autobahn, passi zieht nicht nicht mehr und Endgeschwindigkeit wurde immer geringer.
Vermute der LMM ist defekt.
War schon beim Freundlichen, da der letzte LMM im Nov. 2001 eingebaut wurde bin ich natürlich sauer, dass das Ding jetzt schon wieder im Arsc.. ist.
Kosten: 247 EUR plus Einbau.
Kann man da noch was auf Kulanz erreichen?
Hat da Jemand Erfahrung mit.
Kann doch nicht sein, dass VW sich nach 2 Jahren nichts mehr annimmt, oder?
Die anderen Hersteller, DC, Pierenburg etc., traue ich mich nicht zu verbauen da ich ca. 55000 km/Jahr fahre und ich hier im Forum über einen Langzeittest mit den Herstellern nichts gefunde habe. Oder ich bin zu dusselig beim suchen.
Habe heute Nachmittag Termin zum Prüfen beim Freundlichen, mal schauen was der herausbekommt.
 
  • LMM im Ar..., zum 2. mal Beitrag #2
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
benutze mal die suchfunktion.
vw hat die kulanzregelung geändert.
wirst eine menge zum thema finden.
 
  • LMM im Ar..., zum 2. mal Beitrag #3

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@lehmi
Ich fahre den Pierburg schon ca. 20.000km(TDI/PD )...bislang ohne Probleme!
Hab nicht vor den rauszunehmen.Macht seinen Job..das Ding.
 
  • LMM im Ar..., zum 2. mal Beitrag #4

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hallo!
Hast einen Sport-LuFi oder gar einen offenen?

Grüße
 
  • LMM im Ar..., zum 2. mal Beitrag #5
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ich fahr genau wie Pumpedose schon seit über 20tkm mit den DC-LMM. Abgesehen davon das der hält ist´s kein Unterschied zum VW-LMM...
 
  • LMM im Ar..., zum 2. mal Beitrag #6
lehmi

lehmi

Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
hab meinen Schlitten Gesternabend beim Freundlichen abgeholt.
Der LMM war es nicht, der Meister sagte, dass er meinen Wagen Probe gefahren hätte und er nichts feststellen könne.

LMM wäre i.O., evtl. Turbolader defekt, oder irgendein Magnetschalter.
Der hat mir auch einen Computerausdruck der LMM-Messung in die Hand gedrückt, kann ich aber gar nichts mit anfangen.
Dieser Faselei von wegen Turbolader usw. kann ich nicht ganz folgen.
Könnt ihr mir weiterhelfen ???


@ MikeF nee, Sportluftfilter habe ich nicht.

Grüße
lehmi
 
  • LMM im Ar..., zum 2. mal Beitrag #7

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@lehmi
Der meint bestimmt das Magnetventil.Wäre besser wenn´s das ist...kommt billiger.Bei mir war mal der Turbo im Eimer...fast 1000Teuronen...aber VW hat gezahlt(wattn Glück) :wink:
Bei mir war es deutlich zu spüren..und es rauchte ausm Auspuff.Ich weiß leider nicht ob so ein Turbo "schleichend" seinen geist aufgeben kann :(

Drück dir alle Daumen dsa es nix Großes is!! :)
 
  • LMM im Ar..., zum 2. mal Beitrag #8
lehmi

lehmi

Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
@ Pumpedose

du machst mir ganz schön angst, von wegen 1000 EUR fürn neuen Turbolader.
Kann man das überprüfen ob der im Ars.. ist, außer an der Rauchentwicklung am Auspuff?
Meiner qualmt nämlich, nicht übermäßig, sondern normal meine ich.

Jau, recht hast Du mit dem Magnetventil, davon hat der Meister was gequasselt. Was bewirkt das Ding und wie teuer kommt das Teil ???
Lohnt es sich das Ding vorsichtshalber zu erneuern?

Danke schon mal im voraus

Grüße
lehmi
 
Thema:

LMM im Ar..., zum 2. mal

LMM im Ar..., zum 2. mal - Ähnliche Themen

meine Passathistorie (3BG [ca. 29.000€] & 3C [ca. 43.000: Hallo zusammen, was nun folgt, wird etwas ausschweifender, aber sicherlich ist´s das Lesen wert! :lol: Im September 2003 wechselte ich meinen...
Oben Unten