Hallo,
die ELV (Elektronische Lenksäulen Verriegelung) funktioniert elektromotorisch. Das Modul (faustgroß) befindet sich beim 3C unmittelbar an der Lenksäulenmechanik. Bei der Verriegelung wird ein Bolzen in die Verzahnung der Lenkstange gefahren, der dann dazu führt, dass die Lenkstange blockiert und sich nicht mehr drehen lässt.
Die ELV ist aber darüber hinaus noch mit 'ner Menge Elektronik bestückt. So wird die Freigabe der ELV aus Gründen des Sabotageschutzes über eine signalcodierte Spannungsversorgung vom Komfortsteuergerät bedient. Die ELV ließt zudem über den Schalter für die Startberechtigung die Lesespule der WFS ein und stellt verschiedene Signale für den Start-Drückknopf bereit.
Die ELV ist also ein kleines Multitalent.
Man kann den Motor der ELV aber auch ohne den ganzen Elektronik-Kram separat ansteuern, wenn man das Teil zerlegt. Das ist dann interessant, wenn man z. B. in einem 3BG die Startberechtigung des 3C einbauen möchte.
Elektrisch also kein Problem. Ich habe bei mir zu Hause auf dem Schreibtisch ein funktionierendes System aufgebaut. Sogar das Einlesen des Transponders über den Start-Knopf funktioniert und lässt sich ohne große Änderungen an den 3BG anpassen. Natürlich müssen die Schlüssel (Transponder / Funkeinheit) umgebaut werden.
Einzig und allein scheitert der Einbau in meinen Passat noch an der Mechanik der ELV. Wenn ich das einbaue, soll's auch möglichst original sein, sprich die ELV muzss an der Lenkstange des 3BG befestigt werden. Ich möchte nicht darauf verzichten. Und die Lenkstangenmechanik des 3BG ist leider zu der des 3C grundzügig verschieden. Ich habe zu Hause eine Stange vom 3C inkl. ELV demoniert. Man könnte nun die ELV-Mechanik irgendwie an den 3BG anpassen. Aber so weit bin ich bis heute noch nicht gekommen. Schade eignetlich, denn der Rest funktioniert ja und macht Lust auf mehr!
Also: Nur ran an die Buletten. Wenn jemand von Euch eine Lösung mit der ELV hat, lasst es mich bitte wissen. :!: