Ein Relais hat 2 Kontakte für die Spule und 2 Kontakte für die eigentliche Schaltfunktion.
Klemme 85 und 86 sind die Spulenanschlüsse, 30 und 87 die Schaltfunktion.
Führe die steuernde (Masse-) Leitung des CH/LH an Klemme 85 des Relais.
Klemme 86 wird direkt mit Masse verbunden. Der Strom fließt nun von Plus ins CH, dann über das Steuerkabel des CH durch die Spule des Relais und dann erst wirklich zur Masse. Das bewirkt, dass der Schaltkontakt im Relais anzieht, wenn das CH Strom bekommt.
Zum Verständnis: Das Massekabel eines Gerätes hat nur dann Masse, wenn es auch daran angeklemmt ist. Wird das Gerät nur an Plus angeklemmt, fließt zwar kein Strom, aber auf den Masseleitungen liegt gegenüber der Karosserie gemessen Plus an; salopp gesagt "wartet" der Strom am Ende des Massekabels darauf, auch endlich zur Masse fließen zu dürfen.
Nun muss noch eine Plusleitung vom Passi auf den Kontakt 30 gelegt werden, dann steht dieses Plus "geschaltet" am Kontakt 87 des Relais an und kann für Steueraufgaben verwendet werden. (Sicherung nicht vergessen!)