Leitung die beim Öffnen/Schließen des Autos Signal geben

Diskutiere Leitung die beim Öffnen/Schließen des Autos Signal geben im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hey, ich suche eine Leitung oder nochbesser Sicherung die ein kurzes Positives Signal gibt wenn man das Auto auf oder zuschließt. Gruss ProfDexter
  • Leitung die beim Öffnen/Schließen des Autos Signal geben Beitrag #1

ProfDexter

Beiträge
174
Punkte Reaktionen
0
Hey,

ich suche eine Leitung oder nochbesser Sicherung die ein kurzes Positives Signal gibt wenn man das Auto auf oder zuschließt.

Gruss

ProfDexter
 
  • Leitung die beim Öffnen/Schließen des Autos Signal geben Beitrag #2

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Gibt es nicht,der Passat schaltet per minus..

Hier sind die beiden Kabel beschrieben.
 
  • Leitung die beim Öffnen/Schließen des Autos Signal geben Beitrag #3

ProfDexter

Beiträge
174
Punkte Reaktionen
0
verdammt, hab hier aber irgendwo gelesen im Coming Home Modul Thread das aus dem KSG eine Leitung kommt die für Tür öffnen ein Plus-Signal rausgibt? Oder ist das ne andere Variante?
 
  • Leitung die beim Öffnen/Schließen des Autos Signal geben Beitrag #4
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Dann hast Du das Gelesene mit Deinen Wünschen kombiniert ! ;-)
Das ist das Innenlicht, was Du meinst ...
 
  • Leitung die beim Öffnen/Schließen des Autos Signal geben Beitrag #5

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Aber auch aus einem Plus kann man per Relai ein Minus machen.....
 
  • Leitung die beim Öffnen/Schließen des Autos Signal geben Beitrag #6

ProfDexter

Beiträge
174
Punkte Reaktionen
0
lol jo das passiert mir öfters :)

hm ne das geht ja net, das gibt ja nen dauersignal raus, keinen impuls.. aber vielleicht geht das trotzdem. innenlicht muss ja auch eine Sicherung haben oder?
 
  • Leitung die beim Öffnen/Schließen des Autos Signal geben Beitrag #7

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
aber vielleicht geht das trotzdem.

Das können wir nur beantworten wenn wir wüssten was Du damit vorhast ! :roll:
 
  • Leitung die beim Öffnen/Schließen des Autos Signal geben Beitrag #8

ProfDexter

Beiträge
174
Punkte Reaktionen
0
hab mir von Daylightrunning ein TFL mit Coming/Leaving-home-funktion geholt und nun brauch ich was, was beim aufschließen des Autos ein positives Signal gibt. In der Anleitung steht Blinker, aber bei mir blinken die nicht beim auf/zuschließen.
 
  • Leitung die beim Öffnen/Schließen des Autos Signal geben Beitrag #9
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
  • Leitung die beim Öffnen/Schließen des Autos Signal geben Beitrag #10

ProfDexter

Beiträge
174
Punkte Reaktionen
0
Einarmiger schrieb:
VW Fahrer schrieb:
Aber auch aus einem Plus kann man per Relai ein Minus machen.....
..oder anders herum !

oh, übersehen. Jo klingt auch gut, hab sogar irgendwo noch Relais rumfliegen.
 
  • Leitung die beim Öffnen/Schließen des Autos Signal geben Beitrag #11

3b-Crew1410

Hab auch ein CH/LH-Modul, welches ne PLUS-Leitung verlangt. Wie kann ich aus ner Minus-Leitung ne Plus-Leitung machen? Kann mir das mal wer erklären? Will die TFL auch als Coming home nutzen.
 
  • Leitung die beim Öffnen/Schließen des Autos Signal geben Beitrag #12

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Über ein Relai. :wink:
 
  • Leitung die beim Öffnen/Schließen des Autos Signal geben Beitrag #13

3b-Crew1410

Ja, habsch gelesen, aber wie klemme ich das an?

Hast nen Schaltplan dafür? Hab keinen blassen Schimmer, wie das funzt. Elektrik is nich so mein Gebiet.
 
  • Leitung die beim Öffnen/Schließen des Autos Signal geben Beitrag #14

knox

Ein Relais hat 2 Kontakte für die Spule und 2 Kontakte für die eigentliche Schaltfunktion.
Klemme 85 und 86 sind die Spulenanschlüsse, 30 und 87 die Schaltfunktion.

Führe die steuernde (Masse-) Leitung des CH/LH an Klemme 85 des Relais.
Klemme 86 wird direkt mit Masse verbunden. Der Strom fließt nun von Plus ins CH, dann über das Steuerkabel des CH durch die Spule des Relais und dann erst wirklich zur Masse. Das bewirkt, dass der Schaltkontakt im Relais anzieht, wenn das CH Strom bekommt.
Zum Verständnis: Das Massekabel eines Gerätes hat nur dann Masse, wenn es auch daran angeklemmt ist. Wird das Gerät nur an Plus angeklemmt, fließt zwar kein Strom, aber auf den Masseleitungen liegt gegenüber der Karosserie gemessen Plus an; salopp gesagt "wartet" der Strom am Ende des Massekabels darauf, auch endlich zur Masse fließen zu dürfen.

Nun muss noch eine Plusleitung vom Passi auf den Kontakt 30 gelegt werden, dann steht dieses Plus "geschaltet" am Kontakt 87 des Relais an und kann für Steueraufgaben verwendet werden. (Sicherung nicht vergessen!)
 
  • Leitung die beim Öffnen/Schließen des Autos Signal geben Beitrag #15
Blue Magic 3B

Blue Magic 3B

Beiträge
910
Punkte Reaktionen
0
Foto_Hochleistung1.jpg

C1.gif
 
  • Leitung die beim Öffnen/Schließen des Autos Signal geben Beitrag #16

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
In dem Fall würde ich aber Klemme 85 eher mit Plus und 86 mit dem Signal von der ZV verbinden.
Wenn beidseits Masse anliegt, zieht die Spule auch nicht so kräftig am Schalter.
Ich kenne mich mit der internen Schaltung der ZV nicht so aus. Aber wäre ggf. ein Transistor nicht besser? Mit dem altertümlichen Relais kommt schon eine ganz schöne Strommenge ins System, sowie lustige induktive Signale.
 
  • Leitung die beim Öffnen/Schließen des Autos Signal geben Beitrag #17

3b-Crew1410

I am :stupid:

Ich kapier´s nich.

Wenn ich Masse(ZV-Signal) auch 85 gebe, und Masse(Karosse) auf 86, dazu Dauerplus aus 30, ergibt dann 87 Schaltplus, also das, was das Steuergerät braucht?

Hmm, Wo sind meine Koffer?

Dazu kommt noch die andere Schaltung:

85 ist Plus, und 86 Masse, dann auf 30 ZV und 87 den Kontakt des CH/LH-Steuergerätes?

Oder hab ich n Denkfehler?
 
  • Leitung die beim Öffnen/Schließen des Autos Signal geben Beitrag #18

Gast7762

85 und 30 auf Plus, 86 an den ZV-Kontakt, 87 an dein neues Steuergerät.

Die Spule hängt über 85 an Dauerplus, bekommt über 86 Masse dazu wenn geöffnet und zieht deshalb an.

Von 30 aus wird dann ein 12V-Signal weitergeleitet an dein CH-Modul.
 
  • Leitung die beim Öffnen/Schließen des Autos Signal geben Beitrag #19

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Knox hat da was verwechselt. Es geht einfach darum:
Wenn von 85 nach 86 eine Schaltspannung anliegt, fließt Strom durch die Spule, diese induziert ein Magnetfeld, das zieht dann einen Schalter zu, der 30 mit 87 verbindet.
Nun mußt Du nur noch 30 mit Plus verbinden, und 87 mit deinem Dingsbums und alles ist gut.
 
  • Leitung die beim Öffnen/Schließen des Autos Signal geben Beitrag #20

knox

Genau so hab ich's beschrieben....

Na, Hauptsache, ProfDexter steigt da durch. Und Danke an Blue Magic 3b, so'n Bild hatte ich leider nicht greifbar.
Ich denke, an Hand des Schaltbildes wird die Verschaltung und Funktion klar werden.
Übrigens: Das Schaltbild ist bei den meisten Relais auch auf dem Gehäuse zu finden.
 
Thema:

Leitung die beim Öffnen/Schließen des Autos Signal geben

Leitung die beim Öffnen/Schließen des Autos Signal geben - Ähnliche Themen

Komisches Zisch-/Schleifgeräusch beim Gas geben.: Hi Leute! Hab seit kurzem ein kleines Problem mit meinem Auto. Beim Beschleunigen kommt ein irgendwie ungesund klingendes höherfrequentes...
Alarmhorn / Quittungston ohne Funktion: Moin zusammen, kurz zu meinem Fahrzeug Bj. 2009, Sicherungskasten links Ich hatte immer so 1-2 im Jahr das Problem, das die Sicherung der...
Komfortsteuerung fällt aus: Hallo zusammen. An meinem Passat Kombi, 2001, 2.0, 115 PS ist die Komfortsteuerung offensichtlich ausgefallen?!? Keine FFB, keine Fenster öffnen...
2,8 30V 4Motion Automatik 1999, Elektrik defekt, Komfortsteuergerät, Kabelbaum, Standheizung, feuchtigkeit: Hallo Liebe Passat Freunde, nach zweijähriger Pause mit einem Leasing Caddy, habe ich beschlossen wieder zum Automatik Passat zurück zu kehren...
Tankgeber, Außentemperatursensor, Kühlmitteltemp. geber - Fehlersuche: Hallo, bei meinem 3 BG Variant (1.9 TDI, 2003) sind die Anzeigen für Tankgeber, die Kühlmitteltemperaturanzeige als auch der...
Oben Unten